Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Mitglieds-Buch (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Hallo aus Hessen (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=655)

Nordlicht 05.03.2011 14:26

Auch ich kann mich der Empfehlung für die extrafeine Merinowolle im Vlies von Filzrausch nur anschließen!!! Meine Arbeiten mit den besten Ergebnissen sind alle daraus entstanden! Und ich habe schon den ein oder anderen Anbieter für Wolle ausprobiert.

Ich wünsche Dir gutes gelingen für Deine ersten Versuche!
Einfach frei raus ausprobieren - so habe ich auch angefangen! Den ersten Filzkurs habe ich erst nach drei gelungenen Handtaschen und einigem Kleinkram belegt...

sos477 07.03.2011 08:32

Hallo, Merinowolle im Kammzug bekommst du eine erstklassige bei http://www.wizardwool.at.
Ist aber in Österreich.

sos477 07.03.2011 08:32

Flieswolle nur mehr bei Filzrausch :cool:

Susi 07.03.2011 09:32

Filzrausch hat auch Wolle "im Band", das müßte Kammzug sein. Die Qualität ist spitze!

Ich habe noch nie einen Filzkurs besucht, da es mir entweder an Zeit oder Geld mangelt.

Viele Grüße
von Susi

sos477 07.03.2011 09:46

Na zwischen Kardenband und Kammzug gibts dann schon noch einen unterschied.

Ich möchte gerne wiederholen was Frieder am 14.09.2009 im Forum geschrieben hat:

Allgemein kann gesagt werden, dass ein Kammzug (Wolle im Band gekämmt) immer langfaserig ist. Es handelt sich hierbei um das Vorprodukt für die Garnherstellung. I.d.R. ist die durchschnittliche Länge des Kammzuges mindestens 60mm. Kürzere Kammzugwollen sind sehr selten. Der Durchschnitt der Kammzugwollen liegt bei 65-70mm. Faserlängen von über 75mm sind ebenfalls eher selten. Kürzere Fasern sind beim Kammzug auch eher selten, weil sie schon beim Kämmen der Wolle herausgekämmt werden. Für eine hochwertige Garnherstellung ist eine möglichst lange Faser wichtig.

Beim so genannten Kardenband sind sowohl lange als auch kurze Fasern enthalten. Das Kardenband wird ähnlich wie das Vlies gekämmt. Beim Kardenband werden nach dem Kämmen aber schmale Streifen aufgewickelt. Als Wolle wird i.d.R. eine Faserlänge von Durchschnittlich ca. 45-60mm verwendet.

Beim Vlies wird i.d.R. ähnliche Wolle wie beim Kardenband verwendet. Die Faserlänge liegt zwischen 40-60mm. Wir verwenden für unsere Merinowolle im Vlies extra fein übrigens noch kurzfaserige Wollen.:D
Allgemein kann gesagt werden, dass Vlieswolle i.d.R. kurzfaserig ist. Die verwendeteten Maschinnen sind.i.d.R. oft Maschinen die ursprünglich Füllungen für Steppbetten herstellen. I.d.R. ist die durchschnittliche Länge des Vlieses 40-55mm. Kürzere Vlieswollen sind selten kommen aber vor. Längere Vlieswollen sind ungewöhnlich.

Den gesamten Artikel findet ihr unter:
http://www.filzrausch.net/forum/arch...php?t-223.html

Susi 07.03.2011 16:28

Dankeschön. Mir war das gar nicht bewusst, daß Filzrausch Kardenband verkauft und daß zu Kammzug so ein großer Unterschied besteht. Danke für's Aufklären.

Viele Grüße
von Susi

Toffel 07.03.2011 20:10

kardenband
 
:confused:, ihr verwirrt mich. vor sos´s beitrag habe ich hier nirgends etwas von kardenband gelesen, warum soll ich es also plötzlich unterscheiden, wenn es hier nirgends ist??? und was hat filzrausch damit zu tun?wenn ich bei denen im shop "kardenband" eingebe, gibt es jedenfalls bei mir keine treffer:kinnkratz:

schubs mich doch bitte jemand von der leitung...

gruß
toffel

Luna 07.03.2011 20:56

auch verwirrt
 
Ehm.....stelle mich gemeinsam mit Toffel auf die Leitung und warte auf Erleuchtung ;)

Gruß Luna

Anne 07.03.2011 21:47

Habt ihr noch ein Plätzchen auf derr Leitung?

Ich habe mal in meiner Anfangszeit völlig unwissend Kammzug und Kardanband bei Traub bestellt - letzteres war deutlich gröber.
Bei Filzrausch lese ich "im Band gekämmt" und nicht kardiert. Ich denke schon, dass wir bei Filzrausch Kammzug kaufen.

Aber ich bin sicher, dass uns hier die Profis weiterhelfen können :)

sos477 08.03.2011 08:06

:rolleyes:
ehrlich gesagt habe ich bei filzrausch bis jetzt nur vlies gekauft.
bei "im band" muss ich unweigerlich an ein kardenband denken.
wenn es kammzug ist sollte das wohl dabeistehen nehme ich an. andererseits sagtet ihr es steht gekämmt dabei. hmmm das hab ich glatt überlesen.
nichts desto trotzs gibt es einen großen unterschied zwischen kardenband und kammzug.
ob die wolle von filzrausch "im Band" din kammzug oder ein kardenband ist kann ich wie gesagt nicht beurteilen. da soll uns doch bitte Tomako aufklären :confused:.
oder hat von euch schon jemand dieses "im Band" gekauft? Ich arbeite sehr viel mit Kammzug. Ich bestelle diesen auch so (wizardwool).
wenn es bei filzrausch tatsächlich einen kammzug gibt werde ich den natürlich auch probieren. ;)

Anne 08.03.2011 09:14

Ich arbeite fast nur mit "im Band" - deshalb kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das Kardanband sein sollte. Ich glaube, wenn "gekämmt" statt kardiert dabeisteht kann man wohl davon ausgehen, dass es Kammzug ist.

Susi 08.03.2011 10:22

Jetzt bin ich auch komplett verwirrt.

Verwirrte Grüße
von Susi (ja, ich filze auch mit viel Kammzug)

sos477 08.03.2011 12:09

und weil ihr alle verwirrt seid bin ichs jetzt auch :confused:

Toffel 08.03.2011 14:05

Zitat:

Zitat von sos477 (Beitrag 6703)
und weil ihr alle verwirrt seid bin ichs jetzt auch :confused:

"merinowolle im band" von filzrausch ist jedenfalls kammzug. hab ich ja genügend von hier herumliegen.

@sos
womit sich geklärt hat, dass du wohl keinen besonderen grund für deinen beitrag hattest, außer dass du uns netterweise aufklären wolltest.

aber um mal zum ehemaligen thema zurückzukehren:

hallo wick:D,
lass dich von uns spinnerten(filzerten:cool:) nicht ganz kirre machen und leg einfach los! ich hatte zum anfang auch ne wolle, die nicht sooo super gefilzt hat. aber schließlich hats auch damit hingehauen und ich hab viel dadurch gelernt!

wenn du noch einen beitrag durch die "sicherheitsschleuse" durchhast, wirst du glaub ich freigeschaltet, und dann kannst du uns ganz spontan einen überbraten, wenn wir uns in deinem thread so breit machen;)

lg
toffel

Tomako 08.03.2011 21:43

erst mal was kurz, muß zum Essen... :)
---------------------------------------------------------------
Zur Nutzung von Fasern in der Textilverarbeitung kommen in der
vorbereitenden Kämmphase,
(zumeist die letzte Phase vor dem Verspinnen oder Verfilzen) ,
faserspezifisch drei unterschiedliche Verfahren zur Anwendung.

das Kardieren,
(auch kardätschen, krempeln, kratzen ( umgangssprachlich fälschlicherweise auch kämmen) )
bei kurzfasrigen Wollsorten bzw.
kurzen natürlichen (pflanzlichen) Fasern (z.B. Baumwolle)
Endprodukt Kardenband oder auch Kardenvlies
kein Abfallprodukt
das Kämmen,
bei langfasrigen Wollsorten
die zuvor jedoch auch erst gekrempelt werden
Endprodukt Kammzug
Abfallprodukt Kämmlinge
das Hecheln,
bei sehr langen natürlichen (pflanzlichen) Fasern
z.B.( Flachs oder Hanf)
Endprodukt unterschiedlich je nach Faser z.B.(Leinen oder Hanf)
Abfallprodukt Werg
---------------------------------------------------------------

cu Tomako


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch