Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   ...wie geht das? (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   wie Hohlform Litfassäulen-form erstellen? (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=554)

Susi 24.11.2010 18:13

Zitat:

Zitat von katja (Beitrag 4893)
. Müsste nicht auch auf der unteren Seite eine "Beule" für den Boden sein?


Danke, Katja. Ach so, jetzt wird's mir klar, mit der Beule unten. Ich mache ja ab und zu Windlichter, die sind ja oben offen. Aber wir brauchen ja unten den Boden und oben das "Dach", die Baumscheibe mit den Jahresringen.

Viele Grüße
von Susi

cacane 24.11.2010 18:34

Also Susi, da waeren wir bei nem Oval, aber wie Toffel sagte, wir muessen ja auch die Baumdeko oben machen, geht nicht bei der Schablone. Oder?
Ich meine immer noch Kreis..
LG Doris

cacane 24.11.2010 18:40

Und zum formen vieleicht Handtuecher durch das Loch oder Papier?

LG Doris

Toffel 24.11.2010 18:45

:o

das ist lieb, danke!

gruß
toffel

Toffel 24.11.2010 20:30

an Doris:
Zitat:

Zitat von Toffel (Beitrag 4902)
:o

das ist lieb, danke!

gruß
toffel

ich hatte nicht gesehen, dass da schon wieder soviele andere beiträge dazugestoßen waren:)

Susi 24.11.2010 20:39

Ich würde es mir einfach machen und die Jahresringe auf die Baumscheibe nadeln, dann naß drüberfilzen.

Viele Grüße
von Susi

katja 24.11.2010 21:16

Oder doch ganz anders...???
 
Ich kann mir auch gut vorstellen (habe mir noch etwas das Hirn zermartert):kinnkratz:, dass es mit einer runden Schablone gehen kann. Halt mit Wurzelauswüchsen am Rand und in der Mitte oben die Jahresringe. Aber nicht bis zum Rand sondern nur für den angestrebte Durchmesser. Der "Eingang" wird dann am Rand der Schablone geschnitten. Die Höhe muss über das Walken und Ausformen erreicht werden. Viele Filzwege führen zum Ziel....

Toffel 24.11.2010 21:51

wißt ihr was?;) Ich seh hier schon maßen an baumstumpfhöhlenbildern auftauchen, so wie beim rüschenschal, weil es uns allen anfängt in den fingern zu jucken:D

ist doch immer spannend hier drin:supertop:

toffel

maryhs-aus-m 25.11.2010 15:31

Hallo ihr alle,
ich melde mich nach längerer Zeit jetzt auch mal wieder.
Ich habe gerade mit großem Interesse eure Beiträge gelesen und natürlich rattert bei mir da auch direkt das Gehirn.
Auch ich bin der Meinung, man braucht unten auch eine Wölbung in der Schablone, da man sonst nicht genug Stoff, bzw. Filz hat um den Boden auszuformen.
Zudem wollte ich noch kurz von meiner Erfahrung berichten, die ich beim Filzen meiner Katzenhöhle gemacht habe. Ich habe damals einen Kreis als Schablone genommen, da ich dachte, da kann ich die Zipfel besser ansetzen und das war auch so. Aber als ich dann schon ganz schön weit war, wollte ich die Seitenwände auch viel steiler filzen. Dabei hatte ich aber große Probleme den Filz auf halber Höhe, also am breitesten Teil der Schablone richtig zum Schrumpfen zu bringen, so dass annähernd gerade Wände entstehen.
Was rausgekommen ist könnt ihr im Album sehen, aber gaplant war das Ganze eher birnenförmig.
Ich würde also die Schablone von der Seite nehmen, und immer halbe Ringe von jeder Seite auflegen.

Ich hoffe mein Problem ist verständlich rübergekommen?

lg Mary

Steffilin 26.11.2010 09:59

wow, so rege ideensammlung und ideen... cool! ich finde das mit dem aufnadeln ganz gut! Wenn ich wieder mal etwas mehr zeit habe, werde ich das mal ausprobieren...

Danke euch

gabbro 26.11.2010 22:47

Zitat:

Zitat von Anne (Beitrag 4886)
Hm, ich weiß nicht, ob der Trick bei jedem funktioniert - ich stelle mir vor, was passiert, wenn ich das Objekt platt drücke.

das hast du schoen gesagt,


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch