Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Benutzt ihr eine Schleifmaschine? (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=512)

Toffel 27.12.2010 18:42

hi anne, das war jetzt gleichzeitig:D

Luna 27.12.2010 20:15

Kuschelfilz ist echt mutig :) aber das Filzen mit der Schleifmaschine oder was das fürn Ding ist habe ich auch schon als Empfehlung in Büchern gelesen.

Außerdem sind wir doch schon alle große Mädels und können entscheiden ob wir Kuschelfilz nacheifern wollen oder doch lieber die eigenen Finger nehmen ;)

LG Luna die es cool findet was Filz so alles auslöst

Anne 27.12.2010 20:40

Ich habe das mit der Schleifmaschine auch gerade erst in einem Buch gelesen - da wurde dann aber sehr ausführlich auf Sicherheitsverhalten hingewiesen und dass die Verwendung von Folie zwischen dem Gerät und der Feuchtigkeit absolut notwenig ist. Ich glaube, dass das alles ist, worum es uns hier geht - dass eben die Sicherheit berücksichtigt wird. Ob man mit der Hand oder eine Maschine schleifen will, kann wirklich jeder selbst entscheiden :)
Ich habe ja auch schon mal etwas in die Waschmaschine geworfen - das ist ja dann auch nicht ganz von Hand gemacht ;)

Tomako 28.12.2010 15:24

Zitat:

Was ist beim Nassschleifen zu beachten?
Elektrizität und Wasser vertragen sich nicht. Beim Nassschleifen dürfen deshalb nur geeignete Maschinen (z. B. spezielle Nassschleifer) über einen Trenntransformator oder einen FI-Schalter verwendet werden.
org.Text bei Bosch
es gibt aber auch Alternativen

z.B.
Schwingschleifer für Trocken und Naßschliff
....der weder Strom noch Akku braucht
er funktioniert ganz einfach über den angeschlossenen Staubsauger
http://i.ebayimg.com/23/%21B-eLGpQBW...1%7E%7E_12.JPG
siehe Auktionshaus-LINK

oder

Druckluft Schwing- / bzw. Vibrationsschleifer

Vibrationsschleifer 90x165 mm Neu 38.00 EUR
http://www.internetprodukte.de/cms/img/Er_18032.jpg
zu finden hier

oder
ab 1.EUR
http://www.mauk-technik.de/produktbi...722003177S.jpg
siehe Auktionshaus-LINK

oder

AUTOMATE Schwingschleifer AM 7077 45,00 EUR
http://www.druckluftwerkzeug.biz/ima...ages/124_1.jpg
LINK

oder

RODCRAFT Schwingschleifer 7300 171,00 EUR
http://www.druckluftwerkzeug.biz/ima...ages/244_0.jpg
LINK

------------------------------------------------------------------------------
.....für Druckluftgeräte benötigt frau aber auch einen Kompressor.......
z.B.
Einhell 4010150 BT-AC250/50 199.- EUR
http://ecx.images-amazon.com/images/...500_AA300_.jpg

LINK
------------------------------------------------------------------------------
cu Tomako

iburmie 28.12.2010 15:35

Cooles Teil, Danke für die Info. Wenn wir Dich nicht hätten :supertop:
Liebe Grüsse

Luna 28.12.2010 17:00

Also wenn ich die Dinger so sehe......bleib ich doch lieber bei meinen Händen ;)

Gruß Luna

froschkönigin 28.12.2010 19:44

Ich habe einen Akkuschwingschleifer, dachte der wäre ungefährlich??? Aber mir ist es auch zu laut und ungemütlich... macht keinen Spass.

Anne 29.12.2010 10:32

Hallo Tomako,

schön, dass du ungefährliche Alternativen einstellst!

Grüße,

Anne

Emilie 05.01.2011 22:46

Welch eine Aufregung:eek:...die (sehr erfahrenen) Filzerinnen die ich bisher mit einem Schwingschleifer arbeiten gesehen habe, erschienen mir alle weder lebensmüde noch unvorsichtig. Allerdings ist es auch totaler Quatsch diese Geräte zum "filzen" einer ganzen Arbeit zu benutzen.

Man kann den Schwingschleifer z.B. bei Nunofilz verwenden um stellenweise schlecht verbundene Filzpartien mit den Gewebe zu verbinden oder z.B. schlecht filzende Angorawolle mit Schafs- oder Kashmirwolle zu verbinden. Auch dies nur stellenweise.

Es sollte immer ein Sicherungsschalter dazwischen geschaltet sein und natürlich eine Noppenfolie sowohl auf der Arbeit liegen, als auch an den Schwingschleicher geklemmt (dort wo man eigentlich das Schleifpapier reinklemmt) sein. Und natürlich sollte man die Arbeit auch nicht in einem riesigen Teich aus Seifenwasser liegen haben. Das versteht sich aber doch von selbst...;)

Anne 05.01.2011 23:15

Ähm, dann muss ich jetzt doch noch was schreiben - es ging ja wirklich nur um den Hinweis, dass man das ohne Schutzmaßnahmen, die du jetzt auch nennst, machen könnte.

Emilie 06.01.2011 14:30

Ein paar nüchterne Sicherheitshinweise hätten es vielleicht auch getan. Für mich klingen einige Beiträge in diesem Tread etwas hysterisch...

Triluna 06.01.2011 15:41

Sorry aber das hier hat überhaupt nichts mit hysterie zu tun sondern mit einer sehr gesunden Abneigung gegen äußerst laute Maschinen als Hilfsmittel zum Filzen - und das steht einfach jedem zu.

Grüßle
Triluna

sos477 07.01.2011 12:29

Für mich kommt ein Schwingschleifer auch nicht in Frage. Da fehlt mir genau das was ich am filzen so schön finde, der Kontakt mit der Wolle :rolleyes:. Sicher finde ich das Walken auch oft mühsam aber um so glücklicher bin ich dann wenn ich es geschafft habe:).
Ich verstehe aber all jene die den Walkprozess beschleunigen wollen sehr gut. ;)

Susi 07.01.2011 13:37

Zitat:

Zitat von sos477 (Beitrag 5492)
Ich verstehe aber all jene die den Walkprozess beschleunigen wollen sehr gut. ;)

Ja, ich auch. Wenn mir jemand den Schwingschleifer stromschlagsicher herrichten könnte, würde ich es gern einmal ausprobieren. Ich könnte ja 'mal den Elektriker meines Vertrauens fragen...

Viele Grüße
von Susi

BeaSauer 07.01.2011 15:03

Also ich habe noch nie etwas anders als meine Hände benutzt (ausgenommen den Trockner nehme ich auch mal am Schluss zu Hilfe.)
Ich finde. man muss die Wolle doch spühren...das Material...das macht es doch aus beim Filzen...oder seht Ihr das anders:D
Für mich ist es Freude und nicht, entschuldige, ich will keinem zu nahe treten...Arbeit und das es schnell fertig werden muss.

LG Bea


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch