Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filz-Objekte (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Herbstobjekte (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=478)

veval 10.11.2010 17:27

Zitat:

Zitat von Anne (Beitrag 4685)
Es ist einfach nur wichtig, dass man für sich selbst noch das Gefühl hat, kreativ zu sein!

Genau! Eine Maschine beschleunigt ja auch nur das Verfilzen von Materialien, bei der Auswahl der Materialien und deren Farben muss man schon selber kreativ sein. Ich arbeite ja sonst auch gern 2-dimensional wenn ich quilte, nähe, stricke, male oder sticke. Und wenn ich die Maschine nicht geschenkt bekommen hätte, wüsste ich gar nichts davon und würde weiterhin per Hand nadeln, was ich auch noch nicht sehr lange mache.

Da ich aber früher so viele verschiedene Materialien in allen möglichen Farben gehamstert habe, und mir diese Hamsterei langsam zum Verhängnis wird (wo bringt man das alles bloss geordnet unter?), habe ich mit der Filzmaschine den befreienden Gedankenblitz gehabt, mal EINEN VORTEIL in der Hamsterei zu finden :supertop:, nämlich einen unendlichen großen "Faser-Tuschkasten" zur Verfügung zu haben. Der Maschine ist es egal, ob ich blaues Stickgarn, blaue Wolle oder blauen Stoff "vertackere", das Ergebnis ist blau und ich kann das beste passende Blau von den verschiedenen Fasern für mein Filzprojekt aussuchen.

Ich danke allen, die eine Lanze für Auch-Maschinen-Filzer gebrochen haben und freue mich darauf, Euch ein paar Ergebnisse davon zeigen zu dürfen.

Bis dann!

Luna 10.11.2010 17:41

Die Sache hört sich spannend an, bin mal auf Bilder gespannt :)

LG Luna

veval 10.11.2010 18:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Huch! Ich bin ja schon FilzerIn! Freu!

Also hier ist mein Herbst-Wandbehang. Allerdings muss er noch gerahmt und aufgehängt werden, bevor ich die Weihnachtsdeko rausholen muss ;):

Anhang 108

Die Farben leuchten im Original etwas mehr, aber das Bild ist doch sehr verkleinert worden, da verliert es schon mal an Dynamik.

LG,
-vera

Toffel 10.11.2010 22:45

Zitat:

Zitat von veval (Beitrag 4701)

Also hier ist mein Herbst-Wandbehang. Allerdings muss er noch gerahmt und aufgehängt werden, bevor ich die Weihnachtsdeko rausholen muss ;):



Die Farben leuchten im Original etwas mehr, aber das Bild ist doch sehr verkleinert worden, da verliert es schon mal an Dynamik.

LG,
-vera

wow!

und ist der nu gefilzt, genäht, ge*t ???

veval 11.11.2010 02:03

Hm, ich weiß auch nicht so recht, ich denke, der ist gefilzt, aber von Filznadeln einer Filzmaschine. Zuerst habe ich Stoff auf Stoff "genadelt", dann manche vorgefilzte Materialien mit dem Stoff verbunden (leichte Fliesstoffe wie die schwarze Katze oben links und vorbedruckte Baumwollstoffe wie das Fenster im Haus oben rechts und die Maiskolben weiter vorne), Jeansstoffreste (Steine im Vordergrund) und zuletzt verschiedene Wollefasern (Rasen, Getreidefeld im Hintergrund und Kürbis sowie dessen Unterlage) und Stickgarne auf Stoff (die meisten Umrisse und Details im Kürbis und um Blätter).

Man kann ja so ziemlich alle Fasermaterialien miteinander verbinden mit der Filzmaschine. Die besten Verbindungen entstehen natürlich mit Naturfasern, die etwas länger sind. Synthetische Fasern haften nur, wenn auch Naturfasern darüber genadelt werden, aber letzlich sind mir noch keine Teile vom Bild wieder abgefallen. Die Rückseite des Wandbehangs ist eine feste Filzmatte, welche die Vorderseite gut widerspiegelt, nur nicht so klar, sondern verschwommener. Aber acuh schön. Ich denke ich werde bald mit Filzen von beiden Seiten experimentieren...

LG,
-vera

veval 11.11.2010 02:17

Zitat:

Zitat von Toffel (Beitrag 4706)
wow!

und ist der nu gefilzt, genäht, ge*t ???

Sorry, habe das mit dem "genäht" vergessen. Genäht ist daran noch gar nichts, wird wohl auch nichts daran genäht werden. Das Bild ist inzwischen so um die 1,5 mm dick (außer vorn, wo keine Wollfasern eingesetzt wurden), da möchte ich auch gar keine Nähnadeln dem Bruchrisiko aussetzen ;-)

Ich wollte die Umrisse der Jeansstoff-Steine zuerst mit Quiltstichen umranden, aber die sind vom Nadelfilzen auch so richtig festsitzend, dass das nicht nötig erscheint.

LG,
-vera

veval 11.11.2010 02:32

Zitat:

Zitat von gabbro (Beitrag 4690)
Ich kann nur sagen dass ich mir jetzt wuenschte,naehen zu koennen,mit der Maschine.Man kann so wunderbare mixmedia Sachen machen und den Embellisher auch fuer die Oberflaechengestaltung einsetzen.Ich habe mal in Strong Felt reingeschaut(ihren Namen gerade mal vergessen...die Kombination von nassund maschinenfilzen kann super Ergebnisse bringen.Meine Freundin hat mir versprochen,mich in die Geheimnisse der M/aschine einzuweihen.Und ich habe lange gebraucht,um ja zu sagen....

Arme Gabbro, schade, dass Dir keiner das Nähen beigebracht hat. Ich hoffe, dass Du geduldige LehrerInnen finden wirst, welche Dir bei der Nachholarbeit helfen können. Ich nähe so gern ud bin immer wieder unendlich dankbar, dass meine Mutter mir das beigebracht hat (neben Stricken, Sticken, Malen und vielen anderen Hobbies). Mit der Embellisher- oder Filzmaschine wirst Du wohl ohne viel Training aber nicht ohne Experimentieren auskommen, weil das Experimentieren schon spannend ist und so viel Freude macht. Leg einfach alle möglichen Materialien unter die Nadeln und "tacker" drauf los. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Freude beim Sammeln von Erfahrungen!

LG,
-vera

cacane 11.11.2010 08:42

Waouw

Sieht klasse aus, dein Wandbild.
LG Doris

Susi 11.11.2010 09:13

Hallo Vera,
na, wenn Dein Wandbild nicht kreativ ist, dann weiß ich auch nicht weiter.......................... Das ist also mit der Filzmaschine genadelt? Super! Von Hand nadeln würde bestimmt sehr lange dauern. Mir gefält's einfach gut.

Ich habe vor ein paar Wochen gemutmasst, ob man Bilder auch nadeln kann, da ich bei Dawanda ein genadeltes entdeckt habe. Es geht tatsächlich. Bestimmt auch von Hand, das probiere ich 'mal aus. Wenn Maschine, dann kaufe ich mir erst einmal eine Nähmaschine....................

Ich bin sehr gespannt, was Du uns noch mit Deiner Filzmaschine zeigst. Sehr spannend!!!

Viele Grüße
von Susi

Anne 11.11.2010 11:36

Bilder mit Wolle malen - spannend!!!
Ich werde das mal besser nicht probieren, da ich schon von Hand nicht malen kann - keine Ahnung, warum ich Figuren filzen kann, wo ich sie unmöglich zu Papier bringen kann.

Ich freue mich auf jeden Fall darüber, dass du auch bunt alles mögliche durcheinanderwürfelst - ich kann mir das auch selten verkneifen :)

Marie 12.11.2010 12:01

Hi Anne!

Wenn du auf Papier nicht malen kannst, heißt das noch lange nicht, dass es mit Filz auch nicht geht :) Hab schon von einigen Filzerinnen gehört, die von sich sagen, dass sie nicht malen können, allerdings sind deren Bilder auf Filz klasse!
Lass dich davon nicht abschrecken und probier es einfach aus. Und wenn du sagst, dass du Figuren filzen kannst, dann bestimmt auch tolle Bilder :cool:

@Veval: Dein Wandbehang sieht wirklich super aus. Ich wusste gar nicht, dass es auch Maschinen fürs Nadelfilzen gibt. Sehr interessant :)

Ganz liebe Grüße, Marie

veval 12.11.2010 14:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Susi (Beitrag 4726)
Hallo Vera,
na, wenn Dein Wandbild nicht kreativ ist, dann weiß ich auch nicht weiter.......................... Das ist also mit der Filzmaschine genadelt? Super! Von Hand nadeln würde bestimmt sehr lange dauern. Mir gefält's einfach gut.

Ich habe vor ein paar Wochen gemutmasst, ob man Bilder auch nadeln kann, da ich bei Dawanda ein genadeltes entdeckt habe. Es geht tatsächlich. Bestimmt auch von Hand, das probiere ich 'mal aus. Wenn Maschine, dann kaufe ich mir erst einmal eine Nähmaschine....................

Ich bin sehr gespannt, was Du uns noch mit Deiner Filzmaschine zeigst. Sehr spannend!!!

Viele Grüße
von Susi

Danke, Susi!

Von Hand könnte man das bestimmt auch machen und ich nehme auch manchmal die Handnadeln, um was vorgefilztes im Bild zu fixieren, bevor ich es mit der Maschine festnadele (die Kürbisranke im Vordergrund hatte ich nämlich aus Märchenwolle per Hand vorgenadelt und dann später mit der Maschine im Bild fixiert und mit Stickgarn umrandet (auch Maschinen-genadelt)).

Aber ich denke, ein kleineres Format, wie eine Postkarte, kann man sicher gut mit der Hand nadeln. Ich habe aber auch gemerkt, dass ab einer bestimmten Faserdichte die Handnadeln sehr leicht anfangen, abzubrechen, während die Maschinennadeln zwar genauso dünn sind, aber wegen der perfekten Senkrecht-Versenkung nicht zum Abbrechen neigen. Da bricht nur mal eine Nadel, wenn ich den Stoff nicht stillhalte, während die Nadeln noch in der Bewegung aus dem Stoff nach oben sind und dadurch zu sehr gebogen werden und danach noch mal runterkommen (ist mir am Anfang leider oft passiert, aber man lernt das ziemlich schnell zu synchronisieren -- Fuß vom Pedal -> Hände hoch vom Stoff).

Als nächstes habe ich mal ein Bild von den Weihnachtskarten gemacht, die ich gerade in der "Produktion" habe. Da habe ich fertigen roten dünnen Filz genommen und ausgeschnitten, und die typischen Weihnachtsfarben grün und weiß auf rot zusammengetackert (Tannen und Schnee). Sollte auch ein bißchen schneller gehen, weil ich so viele machen wollte. Zum Schluß habe ich die Patches auf weiße Karten genäht und mit der Nähmaschine noch "Frohes Fest" in Rot als Unterschrift genäht. Die Motive sind nicht super-detailliert oder sonstwie irgendwie schwierig, ich bin aber trozdem sehr zufrieden, weil es sehr dekorativ aussieht und man den Karten ansieht, dass eine Filz-Quilt-Schneidertante das selbst gemacht hat. ;)

Also, trau Dich, ein Bild zu nadeln. Das kann man auch überall auf dem Schoß erledigen auch wenn man nicht so viel Zeit auf einmal hat. Ich benutze dazu als Unterlage (unter der dicken Schaumgummimatte) übrigens so eine Art Schoß-Tablett, welches unten einen Beutel mit Styroporkügelchen angenäht hat (hab ich mal geschenkt bekommen). Dieser Beutel macht die Schräglage möglich, ist also sehr flexibel. Da können auch alle Materialien und Werkzeuge drauf liegenbleiben, wenn man mal unterbrechen muss. So ist das Projekt schnell weggelegt und auch schnell mal wieder hergenommen.

LG,
-vera

Anhang 109 Anhang 110

veval 12.11.2010 14:53

Zitat:

Zitat von Anne (Beitrag 4732)
Bilder mit Wolle malen - spannend!!!
Ich werde das mal besser nicht probieren, da ich schon von Hand nicht malen kann - keine Ahnung, warum ich Figuren filzen kann, wo ich sie unmöglich zu Papier bringen kann.

Ich freue mich auf jeden Fall darüber, dass du auch bunt alles mögliche durcheinanderwürfelst - ich kann mir das auch selten verkneifen :)

Hallo Anne,

wenn Du 3-dimensional etwas gestalten kannst, kannst Du das bestimmt auch auf einer Fläche. Das Schöne ist ja, dass man anders als bei nasser Farbe keine Eile hat, etwas zu zeichnen/malen. Und nichts verläuft so schnell, obwohl sich die Fasern auch farblich vermischen, aber es ist sehr kontrolliert und man kann jederzeit mit der Vermischung aufhören oder noch Fasern einer anderen Farbe hinzufügen und einarbeiten. Und wenn man mit der Maschine filzt (oder nachfilzt), kann man auch Stickgarn für Linien/Outlines oder Stoffe als gößere Untergrund-Farbträger verwenden. Die filzen nämlich nicht so gut mit der Handnadel, mit der Maschine geht das aber einwandfrei.

Du könntest aber auch mit dem Stickgarn und einer Sticknadel Feinheiten zeichnen, das habe ich bei anderen Arbeiten mal gesehen und das sah toll aus. Schau mal hier unter "Mit dem Embellisher gestalten", da gibt es gute Ideen für kreatives Zusammenwerfen verschiedener Materialien (ich habe mir stundenlang alles angeschaut und war nur erstaunt, was man alles filzen und weiterverarbeiten kann, auch wenn die Anleitungen auf Englisch sind, was ich zum Glück sehr gut verstehe aber eben nicht jeder, die Bilder reichen schon aus als Anregung):

http://www.kostenlose-schnittmuster....iges-5/filzen/

Bei dem Herbstbild habe ich mit einer Lage Muslin-Stoff angefangen, darauf farbige Stoffreste grob angenadelt und schließlich von oben nach unten (räumlich also von hinten nach vorn) die Details und auch vorgefilzte Stücke wie den Kürbis und die Ranke aufgenadelt. Erst am Ende habe ich mit Stickgarn noch Feinheiten "gezeichnet". Also wenn Du von grob nach fein arbeitest, kannst Du bestimmt auch mit Fasern malen. Je feiner das Bild am Ende wird, desto mehr fließen die Ideen für weitere Details. Du wirst Dich wundern und vielleicht sogar Deine Meinung von Dir ändern ;), von wegen, dass Du nicht malen kannst.

LG,
-vera

veval 12.11.2010 15:04

Zitat:

Zitat von Marie (Beitrag 4746)
@Veval: Dein Wandbehang sieht wirklich super aus. Ich wusste gar nicht, dass es auch Maschinen fürs Nadelfilzen gibt. Sehr interessant :)

Hallo Marie,

danke für Dein Kompliment! Freut mich, dass der Dir gefällt.

Ja, die Maschinen sind super und ich finde immer neue Möglichkeiten, die einzusetzen. Zum Beispiel habe ich neulich mal ein paar alte selbstgestrickte Socken damit repariert, weil die an der Ferse ein Loch hatten, sonst aber noch sehr schön aussehen und für die Gartenarbeit sind die allemal noch gut. Habe einfach die Socke auf den Freiarm geschoben, ein paar ähnlich farbige Sockenwollfäden kreuz und quer darübergelegt und mit der Maschine bearbeitet. Man sieht natürllich, dass die repariert sind, aber ich kann die Socken wieder anziehen und die Reparatur hält bombenfest. Werde das auch mal mit Löchern in Jeans probieren, da sehen die Stellen eher nicht repariert sondern verschönert aus. Meine Enkelin liebt zum Beispiel rote Herzchen auf ihren Sachen...

LG,
-vera

Anne 12.11.2010 17:45

Hallo,
vielleicht probiere ich mich doch mal daran ein paar Weihnachtskarten zu "malen" - danke für den Zuspruch - so ein Tablett für den Schoß habe ich auch - genauer - eins für´s Perlen, eins für´s trocken filzen :)

Grüße,

Anne


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch