![]() |
Natürlich muß man keinen Teppich machen, schön ist auch ein Untersetzer für die Tee- oder Kaffeekanne oder eine einzelne Tasse. Für mich auch eine schöne Anregung, da ich von einer lieben Bekannten einen Sack Afghanenwolle geschenkt bekommen habe. Daraus kann man wunderschöne Filzperlenuntersetzer machen.
Viele Grüße von Susi |
Liebe Susi,
wenn Du den anfängst, fürchte ich, dass wir die kommenden Monate - vor lauter Kugeln rollen- nur noch wenig von Dir hören werden. Und das fände ich echt schade:) Toffelgrüße :D |
Puh, der Teppich aus Kugeln ist ja wirklich wahnsinnig - wenn ich mir vorstelle, dass ich für eine gleichmäßige und richtig feste Kugel bei 1g Wolle ca 5-8min brauche - das mag ich gar nicht hochrechnen.... - aber schön ist es schon!
|
Da die blonde Afghanenwolle so schön filzt, mache ich für das Frauchen einen kleinen Untersetzer (1 g je Kugel). Macht richtig Spaß!!
Ich bin 'mal auf's Ergebnis gespannt. Viele Grüße von Susi |
Guten Morgen!
Die Kugel-Matte ist eine super coole Idee, vorallem als Untersetzer, wie Susi sagte. Ich frage mich nur gerade: Wenn man jetzt alle Kugeln fertig hat, wie packt man sie dann zusammen? Alle zusammennähen erscheint mir schwierig, zusammenfilzen noch mehr ... auf eine dünne Vorfilzunterlage und dann aufnadeln? Puuhh, da bin ich gespannt, was ihr dazu sagt :) Ganz liebe Grüße, Marie |
Hallo Marie
Ich wuerde sie aufreihen auf einen dicken festen Faden, kann doch nicht sooo schlimm sein. LG Doris |
Hallo Marie,
ich habe meine zehn Kugeln auf eine reißfesten Leinenzwirn gefädelt. Ich werde weiterhin berichten. Viele Grüße von Susi |
Hi Susi,
womit bohrst du durch deine Kugeln durch? Ich habe immer Probleme, wenn die Kugeln schon fest gefilzt sind noch einen "Durchgang" zu schaffen. Ich breche mir dabei immer einen ab, wie man so sagt. Vielleicht haben ja auch noch andere Strategien entwickelt. Grüße Katja |
Hallo Katja,
ich habe die feuchten Kugeln (2 cm Durchmesser) mit einer Stopfnadel durchbohrt und lasse sie so trocknen. Viele Grüße von Susi |
Zitat:
|
Huhu!
Stimmt, eine Ahle benutzen ist eine gute Idee, ich glaube mein Freund müsste sowas hier noch rumfliegen haben (der ist gelernter Buchbinder). Das werd ich auf jeden Fall mal probieren. Hab bis jetzt immer mit einer Sticknadel durchbohrt, je nachdem wie fest die Kugeln waren, war das eine heiden arbeit :rolleyes: Ganz liebe Grüße, Marie |
Zitat:
Liebe Grüße Sonja |
Ganz feste kleine Kugeln kann man supergut mit einer Lochzange lochen. Man muss nur ein wenig aufpassen, dass man wirklich mittig locht. Je nach Lochgröße kann man dann ganz bequem unterschiedliche Materialien, (Faden, Draht, gewachste Baumwollschnur, Lederbänder etc.) durchfädeln und die Löcher bleiben dann auch.
lg Mary |
ist ja alles gut und schoen, aber wie macht ihr "ganz feste kleine kugeln????
ich schneide stuecke in quadrate u schmeiss sie in die wama (wenn sie wieder repariert ist), ja und dann hab ich nuggets, garnichtmalsorund und garnichtmalsofest... Nach mehreren waschgaengen wirds besser, aber hart, hart, Brauch sie trotzdem.. LG Doris Hab einmal alle kuegelchen nachgefilzt mit hand.. war irre arbeit. macht ihr das sooooooo????????????? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch