Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Sonstiges (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Handspindeln (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=2648)

Filzröschen 27.04.2017 15:25

Das ist ja dann kein großes Ding mehr. Auf die Haspel - abnehmen - eine Viertelstunde baden - trocknen - fertig :D Wenn Du Dich per Video informierst, kommst ohnehin nicht darum herum. Chantimanou hat da so ziemlich alles abgedeckt!

Mottenfilz 27.04.2017 17:27

ciao,
wünsche allen derzeitigen und künftigen Spinnerinnen eine glückliches Händchen und gutes Gelingen.
gruss :eek: Mottenfilz, die sich schon auf Fotos freut, nicht vergessen!

lionsgemmini 29.04.2017 12:02

Moinsen ... dann senfe ich auch noch mal dazu ... allerdings noch total in der Theorie, was das angeht:

Ich hätte jetzt auch auf jeden Fall die Videos von chantimanou empfohlen, denn die habe ich mir auch reingesogen ohne Ende ... :D:D .. dann habe ich im Laufe der Zeit drei alte Spinnräder bei ebay erstanden - keine Deko-Stücke, sondern "echte" Spinnräder .. zwei Ziegen und einen Bock ... wobei ich den Bock verschenkt habe an meine Nachbarin, die früher auch mal gesponnen hat und deren Spinnrad abhanden gekommen war, als sie ihre Habseligkeiten bei jemandem untergestellt hat.

Spinnen kann ich also nur in der Theorie mit dem Wissen aus den Videos, bin aber alleine vom Anschauen her eher der Spinnrad Typ, als dass ich es mit einer Handspindel versuchen würde ... irgendwann werde ich meine beiden Spinnräder hier in Betrieb nehmen, um meine Massen an Rohwolle irgendwie zu verarbeiten ... eine große Haspel ist bei dem einen sogar auch mit dabei ...

Ich bin sehr gespannt, wie Deine Erfahrungen und Ergebniss aussehen werden, Claudia ... :daumenhoch:

Mottenfilz 29.04.2017 19:22

Zitat:

Zitat von lionsgemmini (Beitrag 42346)
Moinsen ... dann senfe ich auch noch mal dazu ... allerdings noch total in der Theorie, was das angeht:

Ich hätte jetzt auch auf jeden Fall die Videos von chantimanou empfohlen, denn die habe ich mir auch reingesogen ohne Ende ... :D:D .. dann habe ich im Laufe der Zeit drei alte Spinnräder bei ebay erstanden - keine Deko-Stücke, sondern "echte" Spinnräder .. zwei Ziegen und einen Bock ... wobei ich den Bock verschenkt habe an meine Nachbarin, die früher auch mal gesponnen hat und deren Spinnrad abhanden gekommen war, als sie ihre Habseligkeiten bei jemandem untergestellt hat.

Spinnen kann ich also nur in der Theorie mit dem Wissen aus den Videos, bin aber alleine vom Anschauen her eher der Spinnrad Typ, als dass ich es mit einer Handspindel versuchen würde ... irgendwann werde ich meine beiden Spinnräder hier in Betrieb nehmen, um meine Massen an Rohwolle irgendwie zu verarbeiten ... eine große Haspel ist bei dem einen sogar auch mit dabei ...

Ich bin sehr gespannt, wie Deine Erfahrungen und Ergebniss aussehen werden, Claudia ... :daumenhoch:



Auf Diesem Weg ist mein Spinnrad auf den Dachboden verschwunden und in den Dornröschenschlaf gefallen...
Nur zu, wenn nicht jetzt - wann dann?
Wenn nicht Du - Wer sonst? Avanti!!:)
gruss und viel Spinn-Spass von :eek: Mottenfilz

lionsgemmini 30.04.2017 00:14

Ich hab ja bald Urlaub ... :D;)

kuschel123456789 01.05.2017 17:24

Am Anfang zum üben am Spinnrad kann ich empfehlen erst einmal normale, fertige Wolle durchlaufen lassen.
Da kann man dann testen wie es geht mit dem treten und Aufspulen, ohne gleich einen Faden ausziehen zu müssen. Mann tut sich am Anfang leichter nicht so viele Arbeitsgänge/bewegungen zu machen, finde ich.
Und ja die Filme/ Anleitungen von Chantimanou sind wirklich sehr gut.

jutta-j 01.05.2017 17:59

Vor ein paar Jahren entdeckte ich bei uns im Ort zufällig einen Spinnkurs. Ich wollte ja nur mal sehen/ lernen wie es so vom Schaf zum Pullovergarn wird....... böses Foul :D
Nach dem ersten Kursabend brauchte ich schon ein Spinnrad. Das war im Herbst 2013. Spinnen ist seither mein sehr geliebtes großes Freizeitvergnügen, ich verstricke nur noch selbstgesponnene Wolle. 3 hochwertige Spinnräder werden hier reglemässig bespielt. Aber auch mit Handspideln kann man schöne Garne in brauchbarer Menge herstellen.Beim Anblick von Alpakas auf der Weide werde ich schwach......
Der Anfang Spinnkurs war gut, Videos hilfreich, so richtig lernt man es nur, wenn man spinnt. Durch viel Übung eben. Und was auf jeden Fall viel Spass macht: es gibt in vielen Orten regelmässige Spinntreffen. Der Austausch mit Geichgesinnten ist toll. Egal ob vor Ort oder im Netz, z.B. in der Gruppe Spinnernetz bei ravelry.com

Blausternchen 02.05.2017 13:05

So...die Handspindel und eine kleinere Haspel sind bestellt. :-) Nachdem ich mir inzwischen einige Videos zum Thema spinnen angeschaut und mehrere Texte dazu gelesen habe, bin ich jetzt richtig "heiß" geworden.
Ich habe mich für eine Spindel mit 80mm und 50g Gewicht entschieden. Mal sehen was draus wird. :rolleyes: Vom Prinzip her, denke ich schon, dass ich mit einer Handspindel richtig liege. Es ist faszinierend, wie man mit so einem einfachen Gerät ein Garn herstellen kann. Wenn die Spindel da ist, dann heißt es eben üben, wird schon irgendwie klappen. Jedenfalls freue ich mich schon!

LG Tanja

Filzröschen 02.05.2017 17:03

Super, das ging schnell :supertop: Ich bin schon total gespannt auf Deinen Bericht, Du wirst das sicher gut machen!

schnecke 02.05.2017 21:41

Lach, na dann muss die Post nur noch schnell liefern ;)
Da wirst du mit den gewonnenen Fäden bestimmt richtig tolle Effekte erzielen können beim Bilder-filzen

Blausternchen 03.05.2017 07:16

Claudia wird ihre Spindel vor mir bekommen. :) Aber vielleicht habe ich Glück und meine kommt auch noch diese Woche.
Bevor ich dann ans einfilzen denken kann, muss ich erst mal so eine Art Garn herstellen, lach! Schwangere Regenwürmer, klingt doch nett, was Anfänger als erstes produzieren. :D

ClaudeA 04.05.2017 11:48

Sie ist daaaaaaa! :D

Die Spindel Drehwurm 70mm ist heute angekommen und sofort wurde rumprobiert.
Ich muss sagen, ich habe es mir einfacher vorgestellt, aber ich komme doch irgendwie "zu Potte".
Ganz langsam, und zuppeln und drehen und ziehen und drehen... :p

Ich füge mal ein Foto in mein Album ein;
allerdings ist das noch der 1fache Faden.
(Verzwirnen kommt später)
Ja, es ist zwischendurch etwas ungleichmäßig, aber schwanger ist der Wurm nicht unbedingt. :cool:

Ich freue mich :daumenhoch:

Vor allem finde ich den "Charakterunterschied" von der Wolle zum Garn toll.
Der gesponnene Faden gefällt mir farblich.

Juhuuuuu :D

Blausternchen 04.05.2017 15:42

Huhu, meine ist vor einer Stunde auch gekommen! Freu! Weiter oben habe ich geschrieben, dass ich die 80 mm Drehwurm genommen habe.
Soweit so gut, kaum ausgepackt habe ich meinen ersten Versuch gestartet. Nunja...also. :rolleyes: Dein Versuch schaut professioneller aus. Bei mir ist es so eine Mischung aus schwangerem Regenwurm und einem Seil. :o Bis auf diese sehr rustikale Unregelmäßigkeit klappt es aber relativ gut. Immerhin habe ich es geschafft die Spindel zu drehen und sogar ein Stück anzusetzen. Meine Hände sind noch etwas unkoordiniert, aber das wird noch. Nach dem dritten angesetzten Stück Wolle und dem spinnen desselben bekomme ich schon mehr Routine.
Mit was für Wolle hast du angefangen? Ich habe hier einen Coburger Fuchsschaf Kammzug. Später will ich Coburger Fuchsschaf Vlies probieren, ob ich damit besser zurecht komme. Mehr schwanger wie jetzt kann mein Seil eigentlich nicht mehr werden? :D
Eines kann ich jedoch schon sagen, es macht Spaß! :daumenhoch:

LG Tanja

ClaudeA 04.05.2017 16:17

:lach::lach:

Ich habe auch die Coburger Fuchswolle genommen. :D
Allerdings habe ich auch noch anderes Vlies und sogar Leinen mitbestellt.

Dafür habe ich Schwierigkeiten beim Andrehen am Bein z.B.
Ich ziehe die Wolle vorweg schon ein wenig dünner, sonst würde die Spindel mir das auch ziemlich dick drehen.
Aus einem LWL-Museum habe ich mir ein Buch über das Spinnen gekauft, wo eben auch die Handspindel drin beschrieben ist. Das stand dort als Tipp drin.

Nachher werden dann wohl wieder Videos von chantimanou laufen, was? :supertop:

Liebe Grüße,
Claudia

emmi 04.05.2017 17:14

Hab mir gestern auch eine Spindel bestellt. das ist ansteckend.
Ich habe mir gedacht, dass das eine tolle Beschäftigung ist, wenn es auf den Märkten mal langweilig ist. Nimmt nicht viel Platz weg, kann man überall mit hinnehmen.:supertop:
LG, Doro


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch