Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Nuno...fließender Stoff? (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=2527)

taraxacum 18.06.2016 13:38

Ich mache meine Jacken auch mit den Ärmeln am Stück, der große Nachteil ist, daß die Schablone so groß ist, daß ich am Boden auslegen muß, was ich nicht sehr angenehm finde. Auf dieser Seite sieht man tolle Anleitungen, wie man auch Stücke (z. B. Jackenärmel) aneinander filzen kann: http://crowsnest.ru/lessons.html
Den Link haben wir Magadita in Blogs zum stöbern zu verdanken:)!
Ich fand das Schwierigste passende Schablonen herzustellen. Aber ich habe auch noch nie Kleidung genäht, ich denke daß man vom nähen sehr profitiert!
Ich habe auch eine weiße 16 mic Wolle, allerdings nicht von Filzrausch, aber die finde ich auch herrlich! Ich habe ja schon ein paar Schals gemacht, bei denen möchte ich mich im färben üben, bevor ichs dann an Kleidung probiere ;).
Lg Silvia

steinmetz 18.06.2016 16:18

Danke für den Link!
So ungefähr hab ich das auch gemacht, der 2. Schuh ist besser. Kriegt mein Kumpel mit Schuhgröße 46, mal sehen, wie ihm regenbogenbunte Filzschuhe gefallen, giggl...

Silvia, wenn Du die Ärmel direkt mit dem Jackenkörper am Stück filzt, wie passt das dann an den Schultern?
Ich hab den tollen grauen Kurzmantel (das war hoffentlich in Deinem Album) angeschaut, der sieht klasse aus.
Schwer vorstellbar, daß das aus einem Stück geht...
Bitte, erhelle mich!

LG,
Iris

taraxacum 19.06.2016 17:43

Hallo Iris,
der graue Kurzmantel ist mein absolutes Lieblingsstück, obwohl das eine Merinowolle mit 22 mic ist, ist der Mantel so weich und angenehm zum tragen!
Auch bei den Schultern passt er sehr gut, ich habe meine Jackenschablone jetzt so, daß die Ärmel nicht gerade hinaus gehen, sondern leicht nach unten (vielleicht 45 Grad). So habe ich unter den Achseln nicht so viel Material und an den Schultern fallen die Jacken angenehm. Aber ich weiß nicht genau, wie das andere machen, ich denke, da gibt es viele Möglichkeiten.
Lg Silvia

steinmetz 19.06.2016 18:29

Hi Silvia!

Meine Überlegung ist, ich kann bis zu einem Drittel der ausgelegten Größe runterschrumpfen, muß es aber nicht.
Die Näherei im Vorfeld versaut einen da ziemlich, glaub ich...
Ich schrumpfe dann mein Teil etwa auf die Hälfte, zieh es meiner Puppe an und rubbel dann unter den Armen noch mehr Schrupfung rein, bis ich dann auf Figur bin?
Das hätte dann den Vorteil, daß die belastete Region, die viel bewegt wird, auch dicker ist...
Wilde Theorie, oder läuft das in etwa so?

Okee, ich geb zu, ich hab im August einen Kurs zu dem Thema, aber da ich nun 8 Jahre nicht gefilzt habe und überhaupt noch nicht Nuno, wollte ich mich gut vorbereiten...wenn´s "blöd" läuft, brauch ich dann keinen Kurs mehr, hehe!

Sag mal, wäre ein Tragefoto möglich von dem Mantel?
...nur mal gefragt, wenn´s keine Umstände macht!

LG,
Iris

taraxacum 20.06.2016 22:30

Meine Jacken sind alle nur Wolle, nichts Nunofilz...
Deine Theorie klingt gut, ich habs nicht so gemacht, ich hab schon fast bis zum Ende geschrumpft, dann noch ein bißchen angepasst.
Wenn man gut und gerne näht, ist es wahrscheinlich schon passgenauer wenn man die Ärmel annäht. Aber ich finde meine Jacken sehr angenehm und ich habe auch nicht das Gefühl, daß ich zuviel Material unter den Achseln habe. Ich schau mal wegen einem Tragefoto.
Lg Silvia

steinmetz 21.06.2016 08:44

Das sieht auf dem Foto auch so aus, als würde die gut passen!

Ich glaube eher, die Näherei vesaut einen da bissle, man macht sich das Leben unnötig kompliziert.
In deinem Link waren die Ärmel angefizt, was ich schon besser, weil konsequenter finde als annähen. Entweder-oder!

2008 habe ich einen Pulli gefilzt, nicht Nuno, den hab ich extrem gern getragen, ich muß den mal finden.
Ich weiß noch, daß ich auf dem Rücken mit Schablone und Lackfarbe ein Logo aufgedruckt hatte, was echt cool ausgesehen hat. Richtig stabil war er nicht, aber der rustikale Look war gut.
Was die Passform angeht, würde ich heute vermutlich heulend zusammenbrechen...

Iris wünscht einen schönen Tag!

taraxacum 31.07.2016 14:42

Hallo Iris,
ich habe jetzt ein Tragefoto von meiner neuen Jacke in meinem Album. Die graue ist von der Passform ähnlich, nur daß sie vorne schon ganz schliesst. Die neue ist meine erste Nunofilzjacke, ich bin ganz begeistert wie dünn und weich sie ist:). Außerdem gefällt mir die Struktur von Seide außen.
Aber wenns nicht so dünn sein muß, werde ich wohl nicht immer Seide mitverwenden, dafür ist sie mir leider zu teuer:(.
Vom bearbeiten finde ich es einfacher, man muß bei den Kanten nicht so extrem gut aufpassen und sie werden trotzdem gut. Und natürlich die Lochgefahr ist auch geringer. Außerdem habe ich früher mit dem werfen begonnen, was den Filzprozeß sicher auch beschleunigt.
Ein bißchen Seide habe ich noch daheim, mal sehen was ich daraus noch mache;).
Lg Silvia


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch