![]() |
Hallo Floriane,
die Kurse gehen jedes mal ueber 6 Tage. Sie sind in 2 Bloecke aufgeteilt , die dann von den Grundlagen her bearbeitet werden, der Rest liegt dann an einem selber. Die Hausarbeit ist zum vertiefen. Es ist nicht so, dass da jedesmal die tollsten Projekte hergestellt werden wie bei einem " normalen" Kurs, es ist auch viel Fleissarbeit und einfach Uebung. Proben bis zum umfallen - was hab ich das anfangs gehasst, bis sich mir der Sinn erschlossen hat :cool: Im allerersten Kurs hatten wir 3 Tage bei Heidi Greb und haben geuebt, wie man Locken legen kann. Eine Teilnehmerin meinte trocken, das sei wie " Tueten kleben im Knast" :D Hat von euch noch niemand diese Ausbildung gemacht? Triluna? Was ich ganz toll finde, ist, dass man die unterschiedlichen Arbeitsweisen der " Filzgroessen" sieht. Inge Bauer arbeitet z. Bsp. ganz anders, als Heidi Greb. Wer sie kennt - diese zierlichen Fingerchen, die endlose Geduld, die Genauigkeit - puuuuh, da liegt mir die Arbeitsweise von Inge mehr ;) Fotos hab ich nicht so viele, ich bin technisch etwas minderbegabt in der Zusammensetzung mit faul :p Aber wenn ich ein bisschen mehr Zeit habe, schaue ich mal, ob ich was reinbekomme. |
Hab gerade auch auf der Website nachgelesen, toll, was da angeboten wird. Die Ausbildung über 2 Jahre ist aber sicher ein ganz schöne Hammer :eek:.
|
Oh ich kenne dieses Gefühl. Aber das haben glaube ich zur Zeit ganz Viele. Aber es ist super, dass du dir nun etwas anderes gesucht hast.
Zitat:
Wobei in einem Jahr habe ich verzichtet, da bin ich zur Annemie Koenen gegangen. Auch eine wunderbare Künstlerin und sehr zu empfehlen. Ich beneide jeden, der die Möglichkeit für diese Ausbildung hat. Ich glaube die wenigsten sind dabei jung. Immerhin muss man ja leider auch das nötige Kleingeld für die Ausbildung haben. In meinem letzten Kurs durfte ich zwei Teilnehmerinnen der Filzschule kennen lernen und es gab einen regen Austausch. Ich habe längere Zeit mit mir gehadert, aber dann habe ich mich bewusst gegen die Ausbildung entschieden. Mein Vorhaben sieht eher vor mich erst einmal in den Dingen fortzubilden, die mich besonders interessieren. Vielleicht kommt dann in ein paar Jahren dann doch noch die Filzschule dazu(wenn es keien wichtigeren Ausgaben gibt) In diesem Jahr bin ich auch wieder eine Woche unten. Dieses Mal nicht bei der Inge sondern bei Charity van der Meer und ich bin soooo gespannt darauf. |
Whow, das wid bestimmt eine tolle ( und anstrengende ;)) Woche, ich beneide Dich darum!
Du musst nicht hadern - in jedem Kurs lernt man so viel und man braucht die Ausbildung ja nicht wirklich, um schoene Sachen herzustellen, das machen ganz viele auch ohne diese Ausbildung sehr gut! Man lernt eben auch grundsaetzliche Dinge. Im ersten Kurs haben wir Sitzkissen auf alte, traditionelle Weise hergestellt, ganz ohne Seife ( mit hauptsaechlich ungefaerbter Wolle, da ist noch genuegend Fett enthalten ), in einem Tuch, nur gerollt. Ich habe da eine Schlange als Muster gelegt und bin fast wahnsinnig geworden, weil ich die Oberflaeche nicht glatt bekommen habe, es war teilweise gewellt. Bis ich erfahren habe, dass dies eben eine Eigenart genau dieser Wolle ist....da haette ich noch lange rollen koennen :rolleyes: Diese Wolle aber bewusst als Muster eingesetzt, ergibt dann aber einen besonderen 3 - D- Effekt - man muss es eben wissen.... Oder wir hatten hier vor kurzem die Ortenauer Textiltage. Es war eine Filzerin aus dem Elsass da, die gefilzte Nunoarmbaender verkauft hat. Sie hat diese angepriesen als etwas besonderes - man wisse nie, was herauskommt und es wuerde nie 2 gleiche geben ;) Nun - vor der Ausbildung haette ich dasselbe sagen koennen - da gab es reichlich DSS Produkte und auch Enttaeuschungen. Heute dagegen kann ich sehr wohl relativ genau planen, was herauskommt. Zumindest bei den Sachen, die ich schon kann, wenn ich an die vorstehende Hausarbeit denke :D Dies kann man aber durchaus auch in guten Kursen lernen, oder eben auch durch gute Blogs oder Anleitungen. Ist eben viel muehsamer! Und ja, der Altersdurchschnitt ist eher " hoch". Die recht jungen haben im Normalfall ( noch) keine Kinder, bei allen anderen sind die Kinder schon aelter oder eben schon ganz aus dem Haus. |
Zwischenstand - ich konnte es nicht lassen und wollte mich durchbeissen.
Was mir am meisten Sorge bereitet hat ,( die Jute und die Schnuere einzufilzen) hat diesmal geklappt, da ich extrem viel Zeit aufgewendet habe, es vor dem Rollen gut anzufilzen. ABER, jetzt, nachdem ich fast fertig bin, habe ich festgestellt, dass ich bei den Griffaufhaengungen einen Denkfehler hatte! :( Also hab ich ueberlegt, wie ich mich da retten kann. Die Griffe werden aus Schwemmholz gemacht, das ich gesammelt, schon passend abgesaegt und zum trocknen in unseren Altpapierkorb in der Kueche gestellt hatte. Ich also los, um die zu holen und zu schauen, wie ich das passend regeln kann. Nur leider war der Altpapierkorb leer :eek: Die gesamte gruene Tonne in der Garage ausgeleert, aber nur einen wieder gefunden. Das andere Schwemmholz, ds ich noch habe, ist zu dick Ich bekomme hier gerade die Krise! :verymad: werde jetzt erstmal mit dem Hund an den Rhein gehen und die Augen aufhalten, ob ich Glueck habe und nein - eigentlich habe ich gerade gar nichts anderes zu tun....:grummel: |
Du Arme :D:D:D, tut mir leid ich muss trotzdem lachen. Du hast das köstlich geschrieben. Das erinnert mich an eigene Situationen. Manchmal geht eben blöd
Aber das schaffst Du schon. So ein Hölzchen wird wohl auf zu treiben sein. Viel Glück GlG, nora |
Ja, lass dich TREIBEN, dann wird das TREIBholz schon aufzuTREIBEN sein.:D Ich wünsch dir viel Erfolg.:supertop: Halt uns weiter auf dem Laufenden.
LG, Doro |
Ich hab auf diesem Spaziergang zumindest versucht, mich treiben zu lassen, um wieder etwas zur Ruhe zu kommen :D
Mædels - ich bin gerade im Moment fertig geworden! Fix und fertig, sozusagen ;) Schriftliche Hausarbeit liegt in zweifacher Ausfuehrung im Holzkorb ! So eng war es noch nie, so viel ist dazwischengekommen. Und soviel ist morgen vor der Abfahrt noch zu erledigen, Tochterkind muss auch noch eine Bewerbung fertigmachen und braucht Hilfe . Das wird Stress bis zur letzten Minute, aber so langsam setzt auch die Vorfreude ein! Wenn ich zurueckkomme, gibt es ein Bildchen, wenn ihr moegt. |
Super, dann wirst du den restlichen Stress auch noch gut bewältigen :supertop: Und klar möchten wir Bildchen sehen!
|
Noch ein Frust Thread
Alle Daumen sind gedrückt.;)
Neugier, Neugier... Lg Floriane |
Viel Glück und vor allem viel Spaß wünsch ich dir. Der ganze Stress hat sich bestimmt gelohnt. Und natürlich wollen wir Bilder, her damit :daumenhoch:
|
Eine gute Zeit in Oberrot (Neid!):D und viel Spaß. Auf Bilder sind wir natürlich gespannt, aber darfst du die vor der Abschlussausstellung überhaupt veröffentlichen?
LG, Doro |
Ich bin wieder zurueck :hallo:
Eine Woche Hardcorefilzen, 1 Woche Ausstieg aus dem " normalen" Leben. Kein Internet, kein Radio, kein Fernseher, nur Wolle, Stoffe und den Kopf voller Ideen :D Ich habe meinen persoenlichen Rekord aufgestellt, nachts um 1 aus der Werkstatt raus, morgens um 6.45 wieder rein ( das ist ja ueberhaupt nicht meine Zeit ) Hab allerdings auch ziemlich "gekaempft", ich war schonmal schneller in meinem Tun. Da merkt man doch, wenn man recht getresst startet, dass Oberrot keine " Erholung" in dem Sinne ist, zumindest nicht koerperlich. Ich wuesste nichts davon, dass ich keine Bilder veroeffentlichen duerfte, die Abschlussarbeit kommt ja erst. Allerdings sind die Bilder auf dem anderen Computer, die muss ich erstmal herzaubern :D |
Ich bin gespannt.:D LG, Doro
|
Ich bin auch schon gespannt :).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch