![]() |
Danke sehr.
Ich würde die schon cool finden. Aber irgendwie ist es doch etwas riskant. Außerdem seh ich nirgend wo eine Größe die man konkret angeben kann. Aber das wird dann wahrscheinlich erst im Bestellvorgang aus zu füllen sein Da brauch ich jetzt noch einige Zeit zum Überlegen GlG, nora |
Mich würden die Angebote schon reizen. Ich kann mir vorstellen, dass man Wolle und Seidenstoffe preiswerter einkaufen kann. Da gibt es auch schöne Färbungen. Aber die Sprachhürde ist einfach zu groß.
Die Puppe finde ich klasse! LG, Doro |
Den Text kann man eh in deutsch übersetzten lassen. Dann siehst Du auch die € Preise. Aber irgendwie bin ich trotzdem etwas zu feige dafür glaube ich
GlG, Nora |
Geht mir auch so, 100€ in den Sand zu setzen, wäre nicht so toll.
Auf dieser Seite steht (mit Translator übersetzt): „...Brust an der richtigen Stelle und es gibt einen Bauch ... es sieht aus wie eine normale weibliche Figur. Masters empfehlen, 46 Größe von Filzen 44, 46 und 48 groß.“ Und dass die Meister Alena Selezneva (das ist die von Alena-Art mit dem hinreißenden Lächeln) und Diana Sermon (die mit dem perlenbestickten Kleid) die Puppe benutzen. Am besten ist es wohl, das ganze schnell zu vergessen :( |
hier ist nochmals einer:
http://filz10a.blogspot.de/ |
versuche mich grad aufzuheitern. deswegen nochmals 2 blogs:
http://allerleirauh-bittet-zum-tee.b...rch/label/Filz https://ganimade.wordpress.com/category/spinnen/ |
Beides tolle links. Die "Frau mit Vogel": megasüß und lustig.
|
Mal sehen, ob ich die Adresse von bure bure kopieren kann
En-bure-bure.blogspot.de |
Für die Englischsprecher - in diesem Blog gibt es ganz viele Infos über die verschiedenen Seidenarten:
http://organicclothing.blogs.com/my_...ganic_sil.html |
|
Blog Parallelfunk
Hallo, miteinander,
ich bin da mal unterwegs gewesen - Rubrik Schals - wer sagt mir bitte, aus welchem Material diese geometrische Streifen sind und was das für ein Garn ist, was dazwischen gelegt wurde - das Ergebnis ist ja unheimlich chic, aber vielleicht ist das auch noch nichts für Anfänger wie mich...?? LG Helgard |
Ich weiss nicht genau, welchen Schal du meinst, den obersten oder den zweitobersten.
Sie schreibt von selbstgesponnener Wolle. Ich würde sagen: Versuch macht klug, an kleineren Stücken und ausprobieren... Ich mag den Blog von Swig, die Tiere finde ich unnachahmlich schön, sehr poetisch, kreativ. |
fertiges Nadelfilz vlies
@Filzlocke
Ich bin ziemlich überzeugt, dass das Nadelfilz Vlies(http://www.filzrausch.net/eshop/arti...159286f70aa8bb) ist. Das Garn ist vermutlich selbstgesponnen, aber da kann man eigentlich alles einfilzen solange es zwischen zwei filzenden Wolllagen liegt. Guck mal bei mir im Album, da gibt es einen roten Resteschal, der schwarze Faden ist Sockenwolle... Der Vorteil bei dem Nadelvlies ist, dass es sich gut zuschneiden lässt, aber auch noch gut verfilzt werden kann. Auch kann man es hinterher gut färben. Frau kann sicher auch selber einen Vorfilz herstellen, aber der ist dann erst nach langer Übung so gleichmäßig und prima.:D |
Hallo Allerseits, habt Ihr hier den Blog von Minchen schon aufgeführt,
http://lafieri.de/blog Für alle Wollockenfans interessant. |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch