Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filz-Objekte (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Filz besticken - Stift zum vorzeichnen gesucht (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=2290)

Blausternchen 23.12.2014 07:33

Danke Fragolinchen für deinen Tipp. Diesen Vlies habe ich mir gestern Nachmittag gekauft, als ich noch einmal wegen eines Termines in der Stadt war. Ich hoffe mal, dass dieser Vlies dann das ist, was ich gesucht habe. Er fühlt sich jedenfalls gut an. Nachteil ist, dass er ziemlich teuer ist, also muss er einfach gut sein. :D

Zu den Versuchen mit Butterbrotpapier: Das sticken ging recht gut, allerdings knisterte es beim sticken die ganze Zeit, was mich etwas genervt hat. Sticken empfinde ich als sehr meditativ, das knistern wollte nicht dazu passen. ;) Bei Verwendung von Butterbrotpapier sieht man jeden Stich, auch die Stiche, die man versehentlich an falscher Stelle aussticht und die Nadel wieder zurück zieht. Gerade bei sehr filigranen Motiven kann es dann leicht unübersichtlich werden. Stickprofis stechen nicht falsch durch, ich schon. :D
Ein weiterer Nachteil ist, dass durch die Stiche das Butterbrotpapier regelrecht perforiert wird. Wenn man dann nicht aufpasst, reisst es einfach ein an diesen Stellen.
Allerdings läßt sich dadurch am Ende der Stickerei das Butterbrot auch super gut wieder entfernen! Ein Nachteil, der so zum Vorteil wird. :daumenhoch:

Versuche mit Küchenkrepp: Hat sich gut besticken lassen, ist weich und passt sich dem Untergrund an. Die Falschstiche hat man nicht gesehen. Es ist während des stickens auch nichts eingerissen. Wenn man allerdings die Stiche gut anzieht, dann gibt es beim entfernen des Küchenkrepps nach Beendigung der Stickarbeit Probleme. Unter den Stichen bleiben winzige Reste des Küchenkrepps hängen, die man umständlich mit der Pinzette entfernen muss. :daumenrunter:

Von daher erhoffe ich mir von dem teuren Vlies mehr. Einfach auswaschen klingt gut. Bei hellen Filzen würde ich die Methode, das Motiv mit Bleistifz aufzuzeichnen, bevorzugen. Es ist einfach angenehmer direkt auf dem Filz zu sticken.

LG
Tanja

fuzziliese 11.01.2015 09:46

Stifte
 
Hallo Tanja,

ich habe mir die wunderbar weichen Pastellmalkreidestifte meines Liebsten "ausgeborgt" - damit kann man auch Kleinkram prima vorzeichnen. Und weil es ja verschiedene Farben gibt, sind die Spuren je nach Farbe des Garns kaum noch zu sehen. Ich arbeite gern damit. Mit dem Vlies mag ich nicht arbeiten, weil ich nur auf der Oberfläche sticke (also nicht ganz durchpiekse) und da verrutscht es mir immer.

Welches Buch hast du denn?

Lieben Gruß von der Liese



Blausternchen 12.01.2015 07:42

Hallo Liese,

die Pastellkreidestifte habe ich noch immer nicht ausprobiert, das muß ich unbedingt noch machen. Ansonsten bin ich mit dem Vlies, das sich in kaltem Wasser auflöst sehr zufrieden. Mit Bleistift kann man sehr gut darauf zeichnen, es ist sogar relativ transparent, so dass man eine Vorlage durchpausen kann. Besticken läßt sich das Vlies sehr gut, nichts reisst ein. Nach dem sticken muss man nur so viel vom Vlies weg schneiden, wie geht und dann einfach mit kaltem Wasser auflösen und gut abspülen.
Wenn du das Vlies mit Stecknadeln befestigst, verrutscht es nicht mehr. Wenn dich die Nadeln stören, kannst du es ev. auch mit einem Heftfaden und sehr groben Stichen annähen. Das sticken an der Oberfläche geht sehr gut, auch mit dem Vlies. Man muss eben etwas nachfühlen, ob man ganz oder nur teilweise durch den Filz gestochen hat. Bei manchen Sticharten bekomme ich das oberflächliche Sticken schon gut hin, bei anderen muss ich noch viel üben. Aber das muss ich sowieso noch. :D
Mein Stickbuch ist: "Das große Stickbuch" von Natacha Seret, mit dem komme ich gut zurecht.

LG
Tanja

pantoffelmieze 12.01.2015 10:43

Hallo ihr Lieben,

es gibt im Fachhandel z.B Quilten (www.suesquiltshop.de) extra weisse Stifte (so ähnlich wie Kreide) die lassen sich dann auch auswaschen.

Oder ein Nagelweißstift wäre auch denkbar.

LG Tina

Mathilde 13.01.2015 08:19

Ich nehme auch die Pastellkreiden und finde die sehr praktisch. Da sie ja die ganze Farbpalette haben kann ich so zum Beispiel einen helleren Stift für dunklen Filz nehmen oder eben umgekehrt.

lg silke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch