Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filz-Objekte (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Hüte filzen (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=217)

Sabine 18.09.2009 00:02

Hallo Margit, das meint Gabi ganz ernst, ich weiß es!
ich wäre schon längst wieder dort :D wenn die Flüge nicht so teuer wären...:mad:

Susann 19.09.2009 10:43

Zitat:

Zitat von gabbro (Beitrag 1631)
hiermit erklaere ich meine Bereitschaft,fuer romantische Unterkunft fuer ein paar filzbegeisterte Menschen zu sorgen.Einzige Bedingung-ich will was wissen von euch.Na,da denkt doch mal nach...

Wow, das hört sich ja genial an! Gabbro, was für ein Angebot! :supertop:

Leider bin ich sehr sonne- und hitzeempfindlich, für mich würde wahrscheinlich als Reisezeit nur der zypriotische Winter in Frage kommen, falls es so was überhaupt gibt. :o

Aber ich denke darüber nach ...


Gruß, Susann

Triluna 25.09.2009 09:38

Hallo Allerseits,

sorry wenn ich wieder auf das Thema zurückkomme.

Ich hab mir jetzt mal das Buch von Bruno Bujack besorgt und diagonal gelesen. Was mir sofort aufgefallen ist sind wirklich sehr technischen Beschreibungen, das hat was. Ich kann mir aber vorstellen, dass sich jemand ohne technische Vorbildung schwer tut mit den Berechnungsformeln und jemand mit technischer Vorbildung braucht diese nicht wirklich.

Es sind aber spontan auch Fragen aufgetaucht, die ich hier jetzt gerne loswerden möchte.


1. Relaxieren, Entspannen

Bujack beschreibt eine Dampfbehandlung für den fast-fertigen Hut, zum Entspannen der einzelnen Fasern, muss das wirklich sein??


2. Wollmenge

bislang hab ich gelernt, ein Filzhut für Erwachsene hat ein Gewicht von maximal 100g.
Soweit so gut, jetzt lese ich mit einigermaßen großer Verwunderung, dass Bujack bei seinen Beschreibungen schon bei einem einfachen Damenhut mit Rollkrempe auf 210g Wollmenge kommt und bei einem Hexenhut mit breiter Krempe gleich auf 350g. Das find ich jetzt doch etwas sehr viel.


3. Steifen des Filzhutes

Wie hab ich mir einen Filz vorzustellen, der mit Acryllack gesteift wurde, merkt man das dem fertigen Filz an oder gibt diese Verfahren dem Hut nur mehr Festigkeit, ohne die Oberfläche und Griff wesentlich zu beeinflussen?? Gibt's da noch andere Möglichkeiten??

Ich bin mir noch nicht schlüssig, ob ich das Buch behalte oder nicht, vielleicht helfen mir ja Eure Antworten, das Buch und seinen Autor zu beurteilen.

viele Grüße
Margit

gabbro 25.09.2009 21:38

Zitat:

Zitat von Triluna (Beitrag 1638)
Hallo Gabbro,

war das jetzt eine offizielle Einladung nach Zypern und die Leute rennen Dir nicht gleich die Bude ein???
Die Idee ist einfach super,

viele Grüße
Margit

hallo magrit,es ist schon ernst gemeint...wenn der prophet nicht zum berg kommt...allerdings kann ich nur eine begrenzte anzahl von filzbegeisterten menschen unter meinem dach unterbringen...und nicht zu vergessen,im sommer ist es hier eigentlich fuer koerperlichen einsatz zu heiss....ideal ist es jetzt.ende september bis mitte november und baden kann man auch noch.leider sind die tickets hierher immer noch sehr teuer,wenn man zeitlich gebunden ist.meine freundin hier hat ein kleines hotel am meer im nordwesten,direkt am wasser,da koennte man auch in groesseren horden auftreten,aber geld kostet es eben.ich arbeite ja als reiseleiterin und wuerde natuerlich auch was beitragen.kostenlose inselerklaererin.haha.aber wenn jemand (nettes) kommen moechte,bin ich offen und stelle nur eine bedingung,eben filzerklaererin....nu denk mal nach.ich bin noch am anfang meiner "kunst" und verdiene mir die wolle,alles nur uebers internet,mit seidenkleidern...aber eigentlich moechte ich ja filzen...gabi:D

filz-t-raum.ch 09.11.2009 21:11

@emilie
 
hallo emilie,

so weit bis nach stuttgart und co. brauchst du nicht gehen um einen hut-kurs zu machen!!!
schau mal bei mir vorbei......
www.filz-t-raum.ch
in der nächsten fun sind meine neuen kurse auch ausgeschrieben und falls nichts passendes dabei ist, privatkurse 1-4 personen sind auch möglich!

liebe grüsse,
filz-t-raum.ch

Susi 28.07.2010 17:32

So, es ist vollbracht. Ich habe gerade den ersten Hut meines Lebens gefilzt. In Form und Funktion erinnert er an einen Hut, kein besonders schönes Modell, eben nur ein klassischer Hutstumpen, aber ich freu' mich, daß ich es hingekriegt habe. Die Wolle war Hundeunterwolle, die ich vorher gewaschen und kardiert habe. Ich glaube, beim nächsten Mal bin ich faul und nehme Merinowolle. Spaß hat es aber gemacht.

Danke für all die guten Tips, die ich hier bekommen habe. Ohne Eure guten Ideen hätte ich es nicht geschafft. Jetzt tun mir die Schultern weh............:rolleyes:

Viele Grüße
von Susi

Luna 29.07.2010 13:38

Hallo Susi,

hast Du ein Bild von Deinem Erstlingshutwerk?

LG die neugierige Luna ;-)

Susi 29.07.2010 14:17

Zitat:

Zitat von Luna (Beitrag 3452)
Hallo Susi,

hast Du ein Bild von Deinem Erstlingshutwerk?

LG die neugierige Luna ;-)


Am Wochenende wahrscheinlich ja, da mein alter Computer (Windows 98) dann in Rente geht und der neue wahrscheinlich die Speicherkarte wird lesen können............Das Bild kommt dann in mein Album "Hundehaarfilz".

Viele Grüße
von Susi

Susi 07.08.2010 15:08

Ich habe Frieders guten Rat befolgt und mir brav ein Buch über Hüte und wie man sie filzt bei Filzrausch bestellt. Meinen Hut habe ich noch ein wenig umgearbeitet. Ich freu' mich schon auf das neue Buch und das Hütefilzen. Hätte nicht gedacht, daß es wirklich Spaß macht.

Viele Grüße
von Susi

Susi 19.08.2010 07:17

http://www.abload.de/img/003irfi.jpg

Mein erster Filzhut (100 % Groenendaelwolle, die ich geschenkt bekam).

Toffel 19.08.2010 12:09

gefällt mir total gut, Susi. So einen hätte ich auch gerne!

An Hüte hab ich mich bisher noch garnicht getraut. Mal sehen, vielleicht spare ich ja mal auf einen Filzkurs.

gruß
Toffel

Susi 19.08.2010 19:24

Dankeschön, Du machst mich ganz schön verlegen. Ich habe ursprünglich auch nicht gedacht, daß der Hut 'was wird.
Mir spukt schon das nächste Filzprojekt im Kopf herum...................Auf jeden Fall ein Hohlkörper. Muß es doch auskosten, daß ich endlich Hohlkörper ohne Löcher filze.........hahahahahahaha...

Viele Grüße
von Susi

Luna 20.08.2010 16:02

Hallo Susi,

Schön ist der Hut geworden. Luftig sieht es aus und den würde sogar ich mal aufsetzen in der Hoffnung das er mir steht, was Hüte ansonsten überhaupt nicht tun. ;)

LG Luna

Susi 07.11.2010 10:52

Danke, Frieder, mittlerweile habe ich das Bujack-Arbeitsheft und dieser Rohling ist daraus entstanden. Er passt richtig gut. (100 % Hund,ein Verwandter meiner Hündin Cora).

Allerdings muß er noch ein wenig gewalkt werden, aber schön warm ist er. Die Krempe hat noch nicht den Stand, den ich gern hätte. Verziert ist er auch noch nicht, aber es hat Spaß gemacht. Faszinierend, wie das Ganze dann schrumpft. Ich hatte eine riesige Schablone.


http://www.abload.de/img/002kofm.jpg

Viele Grüße
von Susi

elfenzauber 07.11.2010 11:17

Hüte filzen
 
Hallo und einen schönem Sonntag
So jetzt bin ich neugirig ,wie ich einen Hut mache ,
Also Hohl Korper ist klar
Muß ich mir vor her auch eine Schablone machen im form des Hutes den ich haben mochte Und wenn alles angefilzt ist was dann
Ich muß den doch nicht auf meinen Kopf Walcken und formen ?????:confused::confused::eek:
Wie geht es weiter :o
Liebe grusse Elfenzauber


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch