![]() |
Meinst du mit Rändern den Umschlag? Wenn du sorgfältig auslegst, dürfte eigentlich nichts passieren, Wenn du es schon beim Anfilzen merkst, kannst du an der Stelle auch noch mal etwas Wolle auflegen. Ich achte beim Anfilzen von Anfang an auf die Kanten und pflege sie, auch damit es da keine Wülste gibt.
Mein Problem ist es eher, die Kante der Hutkrempe schön glatt hinzukriegen. Das sieht auf den Fotos meist besser aus als beim Original. Beim grünen Hut sieht man es auch auf dem Foto. Die Hutkrempe ist nicht gleichmäßig breit. Naja, wer es perfekt haben will, muss woanders kaufen:D. LG, Dorohttp://www.filzrausch.net/forum/pict...d=5402&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=5401&thumb=1 Zur Zeit verarbeite ich gerade ungetragene Tücher zu Hutbändern:D. |
Hallo an alle lieben Filzerinnen
:o Ich wünsche allen eine wunderschöne Adventszeit und ein schönes stressfreies Fest. da ich wenig Zeit habe die wunderschönen Filzarbeiten in euren Alben zu beurteilen, mache ich es hiermit. Die Zeit zum anschauen nehme ich mir jeden Morgen, freue mich wie fleißig alle sind und deshalb so mein Lob an alle. Liebe Grüße Birgit |
Danke Birgit, von mir auch schöne Adventgrüße an alle
@Doro. die Krempen müssen ja nicht so ganz gleichmäßig breit sein. Wenn Du das trotzdem willst, kannst Du ja mit der Schere etwas nach helfen. Und das mit den Tüchern und Schals als Hutband finde ich sowieso total schön. Deine Hüte gefallen mir alle sehr gut GLG, nora |
Danke, Nora.
Ich versuche immer, das Schneiden zu vermeiden, aber wenn es gar nicht anders geht...:) LG, Doro |
ich bin ganz fasziniert von den schönen Falten. Hab mal gelesen das geht mit Glätteisen oder Bügeleisen oder so was ähnliches. Hab ich nich und könnt auch nich mit umgehen, aber damit kann man wirklich interessante Effekte "fabrizieren". Eine nicht 100% ig glatte Krempe würd mich gar nicht stören. Sehr schön Deine Hüte.
|
Hallo Habibi,
vielen Dank. Ich benutze kein Bügeleisen, sondern forme die kleinen Falten einfach mit den Fingern. LG, Doro |
Jetzt hab ich mich endlich mal an eine Tunika getraut. Ich hatte vor zwei Jahren mal eine im Kurs bei Inge Bauer gemacht, mich aber alleine nicht mehr dran getraut.:confused:
Jetzt bin ich es doch angegangen und das ist dabei heraus gekommen: Die Tunika ist nahtlos gefilzt und daher von beiden Seiten zu tragen. http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=5729&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=5730&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=5731&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=5732&thumb=1Diesmal musste ich selbst Model spielen, die Tunika ist zu eng für meine Puppe.:eek: Leider fällt mein Busen nicht so üppig aus wie ihrer. :o |
Die ist Dir ganz besonders gut gelungen.
Sieht wunderschön aus GLG, nora |
Ich finde auch die kannst du voller Stolz tragen, echt toll und schön gerade an den Armausschnitten
|
Ich finde auch,dass du sie nicht passender hättest filzen können.
Bei so einem Projekt ist eine Schrumpfprobe sicherlich unerlässlich. Wie lange hast du denn dran gearbeitet? Kompliment!Die Tunika kannst du mit Stolz tragen! |
Danke, ihr Lieben.
Ich habe den Schnitt und den Schrumpffaktor von meiner ersten Tunika genommen. Diese ist aber um einiges kürzer geworden. Ich habe auch im unteren Teil weniger Wolle ausgelegt. Dran gearbeitet habe ich an drei Tagen, kann nicht genau sagen wie viele Stunden. Allerdings hatte ich den Schnitt schon. Wenn du den erst errechnen und zuschneiden musst, dauert es länger. Ich bin allerdings eher eine bedächtige Arbeiterin, weil ich mir immer ewig viel Gedanken mache, z. B. bevor ich mit der Schere anfange, irgendwo rumzuschnippeln. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch