Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzfasern (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Aufbewahrung der Wolle (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=2026)

lionsgemmini 07.08.2016 11:38

Vielen Dank schon mal für Deine Antwort ... ich muss mal schauen, wo ich die Vliese am besten ausbreiten kann ... ich weiss auch überhaupt nicht, wie gut die geschoren sind ... also, ob das zusammenhängende Vliese sind, oder nicht ... dann werd' ich mich mal dranmachen und sie ausbreiten und schauen, wie sie aussehen ... :)

Filzröschen 07.08.2016 13:19

Viel Erfolg! Das steht mir auch ins Haus, habe noch ein paar Kilo Vlies (Merinoschaf und weiße gehörnte Heidschnucke)... Heute wäre ohnehin ein guter Tag zum Ausbreiten - danke für die Tipps, Triluna. Das mit dem Vorarbeiten des Drecks wusste ich nicht :)

Blausternchen 07.08.2016 14:08

Hallo,

von Rohwolle und lagern in großen Mengen habe ich zwar nicht viel Ahnung, aber mir kam gerade die Idee mit diesen großen Papiersäcken, die man kaufen kann. 120 l passen da rein. Motten gehen doch nicht durch Papier hindurch und wenn man diese gut verschließt?

LG Tanja

Triluna 08.08.2016 13:06

Ich muss zugeben, dass ich dieses Jahr erstmals einen vollkommenen Frevel begangen habe. Aus der Not heraus. Ich hab einen Teil meiner Rohwolle tatsächlich in Vakuumsäcke verbannt und Luft abgesaugt. Einerseits, weil mir der Platz endgültig ausging, andererseits, weil ich bereits mit Mottenbefall rechnen musste. Und lange braucht die Wolle das ja nicht zu ertragen, dann wird sie verfilzt und es ist alles wieder gut.

Die Papiersäcke sind tatsächlich keine schlechte Lösung, allerdings ist auch da die Luftzufuhr beschränkt, wenn sie gut berschlossen werden.

Minchen 11.08.2016 08:04

Hui!
Margit, Kannst du mir von deinen Erfahrungen berichten, wenn die Wolle da ein bisschen was drinne lag?
Meine Wolle lagert ja auch in Plastiksäcken in denen die Luft raus gedrückt ist. Aber die ganz extreme Variante hatte ich bisher noch nicht angewandt. Aber nachdem ich jetzt zwei Riesenkartons Zackelwolle bekommen und noch ein paar große Pakete mit anderer Wolle ausstehen muss ich langsam über die ganz krasse Variante nachdenken.

Triluna 12.08.2016 11:09

Ich werd von meinen Erfahrungen berichten. Im Herbst, also in so zwei Monaten, wird der erste Teil verarbeitet, dann mehr dazu.

viele Grüße
Triluna

Mottenfilz 16.09.2016 07:54

ciao,

ich bin, seit ca. 2 Wochen, die stolze Eigentümerin von zwei "Erik" - Kommoden aus dem dän. Bettenhaus.
Vorher kleine Abrissarbeiten im Wohnzimmer, Kommoden zusammen geposselt, in Nachtschichtarbeit, mit GG und dann noch gestern eine Blumengirlande fertig gestellt, weil die Kommoden sonst ein wenig öde wirkten.
guckt mal:

http://up.picr.de/26835632kv.jpg
Schubladen satt, und das Beste: Die Hälfte ist noch leer, da geht noch was...

http://up.picr.de/26835633ox.jpg

und natürl. beleuchtet
http://up.picr.de/26835634ln.jpg

und weil ich gerade dabei bin - hier mein Glühwurm nochmals
http://up.picr.de/26835635ca.jpg

jetzt muss ich für Auslastung der Schubladen sorgen, sprich Wolle kaufen....
gruss :eek: Mottenfilz

Blausternchen 16.09.2016 08:03

Das nennt man Woll-Aufbewahrung mit Stil. :daumenhoch: Sieht klasse aus, viel Spaß beim befüllen und filzen!

LG Tanja

nora 16.09.2016 17:56

Sieht toll aus. Und ich denke mal mit dem Befüllen der Laden wirst Du kein Problem haben, hihi

Floriane 16.09.2016 20:03

Aufbewahrung der Wolle
 
Na der Platz für die Lampe ist doch extrem gut gewählt ;) Toll mit dem Spiegel dahinter.
Und die Schubladen werden sich sehr schnell füllen, keine Sorge!
Sieht sehr schön aus.

Lg Floriane


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch