![]() |
Hallo Ihr lieben Kugelschreiberumfilzerinnen,
ich habe letzte Woche Kugelschreiber gefunden, deren Mienen ganz leicht vorne herauszuziehen sind.Sie schreiben recht gut und klecksen nicht. Bezahlt habe ich im Schreibwarengeschäft 0,40€pro Stück. Im Internet werden sie aber günstiger angeboten. Bei Interesse schaut doch mal nach. Der Kugelschreiber heißt 'Bic Cristal Einweg-Kugelschreiber'. Viele liebe Grüße, Berny PS: Ich stelle mal ein Bild von den umfilzten Kugelschreibern ein. Mittlerweile haben alle einen neuen Besitzer gefunden. |
Hier noch mal schnell ein Foto vom Bic-Kugelschreiber. Man kann recht gut erkennen, dass die Miene nur vorne reingesteckt wird. Ein Wechsel ist somit jeder Zeit problemlos möglich.
Liebe Grüße Bernyhttp://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4890&thumb=1 |
Also das ist jetzt echt mysteriös. Ich kann das Bild leider nicht sehen.
Aber dafür waren zwei Worte in Deinem Text rot unterstrichen, und da kam doch tatsächlich eine Kontaktanzeige. Jetzt sind die beiden Wörter wieder normal. Wahrscheinlich hab ich einen ganz komischen Virus am PC GLG, Nora |
Ich finde umfilzte Stifte wirklich richtig cool.
Nur leider habe ich keinen schimmer wie ich das machen soll. Habe gerade alle Beiträge durchgelesen und bin immer noch nicht schlauer:cool: Muß ich das direkt am Stift filzen oder bastel ich mir eine Schablone. Ich steh gerade voll auf der Leitung:confused: Fragende Grüße Maike |
Hallo,
also Bilder kann ich auch keine sehen (bei Berny). Maike: ich habe heuer im Urlaub mit meinen Kindern einen ganzen Nachmittag lang Bleistifte umfilzt. Sie konnten gar nicht mehr genug davon bekommen. Ich habe mir die Wolle ausgelegt - so als schmales, langes Dreieck, viel länger als ein Stift, alles nass gemacht, den Stift drauf gelegt und die Wolle drum herum gelegt und dann begonnen langsam zu rollen und immer kräftiger, hinten haben wir das Ganze (weil es ja viel länger war als der Stift) wie eine Schnur gerollt. Danach ausspülen, Essigwasser, trocknen lassen und fertig. Sind ganz toll geworden, in den buntesten Farben und wirklich sehr einfach und schnell hergestellt.:) |
PS: Hab grad die Stifte von Berny im Album entdeckt, vielleicht sollten diese Fotos gemeint sein:)
|
Hallo Maike,
ich will es gerne mal mit einer Anleitung versuchen.Zunächst nimmst Du ein rechteckig es Stück Wolle im Vlies. Das Rechteck hatte bei meinen Kugelschreibern eine Größe von ca. 10cmx25cm. Auf die Wolle legst Du den zu umfilzenden Kugelschreiber und rollst ihn mit dem Wollvlies ein. Bei meinem ersten Kugelschreiber habe ich die Spitze gerade noch rausschauen lassen. Das kann ich aber nicht empfehlen, da die Wolle bei der weiteren Bearbeitung schrumpft und so die Filzhülle zu kurz wird. Es funktioniert besser, wenn man den Kugelschreiber so auf das Wollvlies legt, dass vor der Spitze noch ca. 1 bis 2cm Vlies liegt. Beim Einrollen schlägt man dann das überstehende Vlies dann über die Spitze und wickelt es einfach mit ein. Das Päckchen rollt man am besten auf einer Bambusmatte, so hat man für den nächsten Schritt schon alles richtig liegen. Den umwickelten Kugelschreiber legt man nun an den unteren Rand der Bambusmatte und befeuchtet ihn mit warmem Seifenwasser, wie man es auch sonst beim Nassfilzen macht. Als nächstes rollt man den Stift recht eng in die Bambusmatte ein und rollt ihn ein paar mal vorsichtig hin und her. Es geht dabei lediglich darum ,dass man die Luft etwas aus der Wolle her ausdrückt und die Wolle sich daher enger um den Kugelschreiber legt. Hiernach habe ich den Kugelschreiber zwischen 2 Bambusmatten gelegt und darin den Kugelschreiber solange gerollt,bis die Wolle fest gefilzt war. Man kann auch 2 vorbereitete Kugelschreiber in diesem Arbeitsschritt bearbeiten,das spart Zeit. Nun muss die Spitze zugänglich gemacht werden. Mit einem kleinen Scherchen habe ich den überstehenden Filz vorsichtig abgeschnitten und die Schnittstelle nachgefilzt. Um solch ein Ringelschwänzchen hinzubekommen befestigt man am Kugelschreiber mit Hilfe von etwas Klebeband ein Holzspießchen und wickelt das Kugelschreiberende daran auf. Wenn die Wolle getrocknet ist, kann man das Spießchen entfernen. Ich hoffe Ihr kommt mit der Anleitung klar.Ich würde mich auch sehr über Anregungen von Euch freuen und erfahren,wie Ihr die Kugelschreiber umfilzt. Bei meiner Anleitung gibt es bestimmt noch Verbesserungsbedarf. Ich wünsche Euch jedenfalls viel Spass und gutes Gelingen. Bis dahin liebe Grüße Berny |
Hallo,
ich hab für meine Bleistifthüllen immer eine Schablone genommen, damit angefilzt und nach ein bisschen geschrumpfe auf einen mit Plastikfolie umhüllten Bleier umgewechselt. So kann die Wolle etwas mehr schrumpfen, als würde man sie gleich um den Bleistift (oder halt Kuli) filzen und der Bleistift wird nicht feucht, das tut ihm sicher sonst nicht so gut, dachte ich. Liebe Grüße Andrea |
Hallo ihr Lieben
Die umfilzten Stifte sind super und dank der tollen Anleitung habe ich es auch gemacht mit einem Bleistift. Nun meine Frage zum Kugelschreiber laßt ihr den offen liegen ohne die Kappe ? Ich habe schon zum Nikolaus Buchhüllen für Notitzbücher gefilzt und möchte gerne einen Kugelschreiber dazu machen habe aber bedenken das er ausläuft oder austrocknet. |
Hallo Elke,
da hätte ich keine großen Bedenken, ich habe andauernd offene Kugelschreiber rumliegen, weil irgend jemand (und auch ich) zu "faul" sind, die Kappe raufzutun. Und die Kugelschreiber schreiben eigentlich trotzdem immer. Kann schon sein, dass man manchmal, wenn man sie länger nicht gebraucht, ein bisschen damit rumkritzeln muss...:D |
Stifte umfilzen
Eine kurze Anleitung für das Umfilzen von Stiften findet ihr auch im ersten Beitrag der Filzideen für Kinder.
http://www.filzrausch.net/forum/show...p?t=515&page=9 Super schön sieht, neben meinen Lieblingsmöhren, auch ein Ende mit Locken oder anderem besonderen Haaren aus. Ich mache auch gerne Spiralmuster, das geht ganz leicht mit Strangwolle. Um ein gedrehtes Ende zu bekommen, wickel ich das Ende einfach um einen Zahnstocher oder Schalschlikspiess und befestige es mit einer Stecknadel bis es trocken ist. Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass nasse Wolle gut klebt? LG Katja |
Sorry, ich habe Problememit dem Bilder hochladen. Direkt hochladen vom Tablet ging nicht. Also habe ich das Foto des Bic-Kugelschreibers ins Album geladen und über diesen Umweg in den Text eingefügt. Soweit ging alles problemlos. Das Foto konnte ich in meinem Text sehen. Später habe ich das Foto aus meinem Album gelöscht, was wohl dazu führte, dass das Foto auch aus dem Text gelöscht wurde. Kann das sein? Ich habe keine andere Erklärung.
Ganz liebe Grüße Berny :confused: |
Danke für die vielen Antworten. Eigentlich wollte ich heute schon einen ausprobieren, aber.....
Ich habe mich dann doch entschlossen eine Sitzauflage aus Rohwolle zu filzen. Mal sehen, die Tage werde ich es bestimmt schaffen. LG Maike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch