![]() |
das Kleid finde ich auch schön :) da wurden ein paar mehr Perlchen verbraucht als unsereins im Jahr verarbeitet :D danke für den link!
|
Das ist echt ein toller Link.
So ein Kleid müsste Frau haben! Hat jemand eine Ahnung,wieviel Wolle man für so ein Kleid wohl benötigt? |
!!! Will haben !!!
Das ist ein absoluter Traum. Wir haben im Mai eine Hochzeit, und ich denke schon seit ein paar Wochen daran mir ein Oberteil dafür zu filzen. So was wäre natürlich ganz grandios. Mal sehen wie das in meinen Zeitplan passt. Und sollte ich es versäbeln wird es halt wieder mal ein Gartentop :D GLG, nora |
Wow. Toll, wie locker die mal eben ein Kleid filzt. Die Wollmenge scheint sie nach Gefühl zu nehmen, man sieht nicht, dass was abgewogen wird und das bei einem Kleid, das auf den cm sitzt. Alle Achtung. Sie heftet auch keine
"Nähte" und trotzdem kann sie nach ein bisschen Schwingschleifen mit einem Ratsch die Schablone aus dem Kleid ziehen. Nora, du hast dir doch letztes Jahr so ein schönes Kleid gefilzt, wäre das nicht eine gute Gelegenheit, um es auszuführen? LG, Doro |
Oh nein Doro, das würde ich bestimmt nicht anziehen. Außerdem wäre es auch etwas zu transparent.
Mir schwebt eigentlich auch kein Kleid, sondern eher ein langes Top vor. Die Wolle und Seide dafür sind schon bei Filzrausch bestellt. Werden wohl nächste Woche eintreffen. Ich denke, wenn bei dieser Technik die Stoffränder nicht geheftet sind und etwas nicht ganz so gut einfilzt, lässt sich das nach dem Walken mit ein paar Nadelstichen verstecken, ohne auf zu fallen. Vielleicht bin ich ja mutig genug es zu versuchen. Nur hab ich dann wieder das Problem mit der Berechnung. Dafür brauch ich dann wieder mal Eure Hilfe. Das will einfach nicht in meinen Kopf GLG, Nora |
So meine Lieben, ich hab jetzt mal einen Probefleck in der Technik wie bei dem Kleid gemacht. Das geht wirklich super, hätte ich nicht gedacht.
Vor allem war ich ganz begeistert dass die in den Stoff gelegten Falten wirklich so toll einfilzen. Mit den Schnüren unter der Seide sieht das richtig gut aus. Hab im Thread für die Schrumpf Berechnung schon geschrieben dass ich Eure Hilfe bei der Berechnung brauche. Dafür bin ich einfach zu blöd. Ich hatte ja diese Woche Urlaub, aber außer den Probelappen hab ich gar nix gefilzt :eek: Das tut fast weh, aber ich hatte einfach keine Zeit. Dafür hab ich mir gester beim Einkaufen gleich alle Utensilien für das Top besorgt. Reißverschluss, Perlen,.......... Jetzt braucht nur noch das Paket von Filzrausch eintrudeln, dann komme ich hoffentlich nächstes WE dazu. Bin schon ganz aufgeregt GLG, nora |
Boah, st das irre!
Mir fehlen dazu leider sowohl das Können, als auch die Maße :D Nora, wenn Dein Top auch so schön wie Dein Kleid wird, wirst Du wohl bald für uns einen Kleiderworkshop anbieten " müssen" ;) Ich bin schon sehr gespannt! LG Beate |
hihi Beate, mal sehen. Ich geh ja eher immer skeptisch an neue Sachen ran. Aber der Probelappen macht mich vorsichtig optimistisch.
Wenn Ihr wollt kann ich das Ganze ja mit Fotos dokumentieren, und falls es was werden sollte stell ich das dann als Anleitung ein. Wobei das Video eh eine super Anleitung ist. Also wird das wohl nicht nötig sein GLG, nora |
Oh ja liebe Nora, bitte mit Fotos, bin schon sehr gespannt:supertop:, hab das Video auch gesehen und es juckt einen gleich in den Fingern. Sieht so einfach aus, aber wer weiß!!!!
LG, Karin |
Na gut Karin, aber ich garantiere für nichts :D
Wird haben noch mindestens bis zum nächsten WE dauern, wenn nicht länger. Wir haben es gerade recht stressig. Ich hoffe aber dass ich bald Zeit dafür hab GLG, nora |
Ja, mach das mit der Dokumentation. Das wird bestimmt viele interessieren.:supertop:
LG, Doro |
Ja Nora,das würde mich brennend interessieren!
|
Und übrigens, jetzt hab ich auch einen Probefleck gemacht, mit der 16 mic Wolle, mit und ohne Seide.
So ein einfaches Top würd mich schon sehr reizen, ans Kleid traue ich mich nicht ran;) Also aus 13 x 15 cm sind 7 x 8 cm geworden, mit zwei dünnen kreuzweisen Lagen und es fühlt sich sehr gut an!!! Das sind dann 54%, muss ich dann den Schnitt fürs Top in jeder Richtung um 54% größer machen? Oder hab ich da einen Knopf im Hirn?:confused: Wie macht ihr das mit dem Schnitt? Danke und LG, Karin |
Herjehh...
Also, dass wird zu klein fürchte ich! Du musst deine Werte etwa verdoppeln! 54% ist das Endmaß vom Ausgangsmaß... Nunofilz schrumpft ganz ordentlich. Nimm dein Endmaß (Wunschmaß) und teile es durch 0,54 (54%). Das Ergebnis wird deine Schablonengröße! Beispiel: 7/0,54=13 Oder alternativ rechnest du 13/7= 1,86 Das bedeuted, wenn etwas 50 cm lang sein soll musst du ca. 93 cm in der Ausgangslänge haben (Rechenbeispiel: 0,5m * 1,86=0,93m ) Alles klar? LG Katja |
Ich rechne immer mit Schrumpffaktor. Bei Deinem Probefleck hast Du einen Schrumpffaktor von 1,85. Diesen Wert müßtest Du mal Deinem gewünschten Endmaß nehmen. Das Ergebnis ist Deine Schablonengröße.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch