![]() |
Hallo Nora,
das kannst du ja nicht wissen, ich habe so ein Viskose-Tuch mit Umrandung wie Barbara ihre beiden gemacht hat - das wäre sehr schade, die zu zerschnipseln, weil die Umrandung dem Tuch ja grade das "gewisse Etwas" gibt. Ich mach jetzt erst mal ein Probetuch... Liebe Grüße Andrea |
Ach so, ja das wäre wirklich schade.
Aber wenn Du nicht ganz deckend auflegst geht sich das bestimmt aus. Und ich glaube, dass es trotzdem richtig super wird. GLG, Nora |
Hallo Andrea,
also erstmal: ich bin eben wieder nach Hause gekommen, puh!! Glück gehabt! Und dann: also 200 gr. Wolle sind sicherlich zuviel für das Tuch, beim zweiten Tuch habe ich 150 gramm genommen und das hätte wirklich kein bischen dicker sein dürfen, sonst wärs ein Brett geworden, so ist es gerade o.k. für draußen anstelle einer Jacke, das andere mit 100 gr. ist von der Dicke her optimal. Also wenn Du es für Deine Ma etwas dicker haben möchtest, weil ältere Leute ja eher frieren, dann nimm vielleicht etwas mehr als 100 gr., in keinem Fall aber mehr als 150 gr. Wolle. Liebe Grüße Barbara |
Hallo,
also ich habs ausprobiert - wenn man "Mut zur Lücke" hat, dann kann man (bzw. kann ich) den Kammzug ziemlich genau auf 120cm Breite aufdröseln: http://www.elmourabita.de/workshop/w..._ausgelegt.JPG (Sorry für die miese Fotoqualität - anderseits ist das im Moment hier ja fast Standard) Das Ergebnis wird dann aber entsprechend löchrig. Wenn man (anders als ich hier) einen schönen Seidenstoff darunter hat dann mag das in Ordnung sein, aber ich wollte den Viskoseschal ganz überdecken. Von daher gehts so wohl nicht. Hier könnt ihr sehen wie löchrig das Endergebnis ist. Ist auch nicht schlecht, aber nicht das was ich gerne hätte: http://www.elmourabita.de/workshop/w...Probeschal.JPG Ich werde dann eher ganz "popelig" normal Stück für Stück auslegen müssen und schauen was dabei heraus kommt. Vielleicht mache ich aber etwas längere "Büschel" zum auslegen. Liebe Grüße Andrea |
Hallo Andrea!
Der sieht doch mega mäßig super aus. Ich finde das wunderbar so. Ja klar wolltest Du es anders, aber das hat doch wirklich was edles und was wildes zugleich. Find ich super Barbara, gut dass Du wieder zu Hause bist, und die im Krankenhaus nicht´s schlimmes gefunden haben GLG, Nora |
Hallo Andrea,
hier hast Du nur eine Seite ausgelegt, oder?? Bei zwei Seiten sieht das dann schon wieder anders aus, es reicht bei beidseitigem legen jedenfalls, wenn Du die Wolle nebeneinander legst, nicht dachziegelartig übereinander. Liebe Grüße Barbara |
Hallo,
nein, die Wolle liegt auf beiden Seiten, einmal längs, einmal quer. Ich muss aber sagen, das war so ein schrottiges Synthetik-Tuch (für 1 Euro von der Bastelmesse neulich mitgenommen). Da wollte die Wolle am liebsten gar nicht halten. Die "Längs"-Seite sieht aber schon besser aus als die Seite die ich gezeigt habe - da finde ich den Effekt nicht ganz so krass. Du hattest geschrieben, dass du bei deinem Tuch die Wolle nicht dachziegelartig übereinander gelegt hattest, daher hatte ich diesen Versuch gestartet aber nachdem ich mein Ergebnis da heute gesehen habe war ich wieder etwas ins Grübeln gekommen. Das Tuch war aber sicher nicht für "die Katz" das kann ich mit Sicherheit meiner Tochter unterjubeln wenn sie wieder hier ist. Die findet ja die Pfau-Melange so schön. @Nora: ich finde schon, dass das gar nicht schlecht aussieht (besonders weil die Farben gut zueinander passen) aber ich möchte es "unlöchrig" haben. Daher ist das noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Liebe Grüße Andrea |
Trotzdem find ich es super so wie es ist.
Deine Tochter wird begeistert sein GLG, Nora |
Hallo,
sag mal Barbara, hast du eigentlich die beiden Seiten des Tuches in die gleiche Richtung ausgelegt? Ich frage mich nämlich, ob das deswegen so etwas seltsam aussehen könnte, weil der Filz auf einer Hälfte des Tuchs in die eine Richtung, auf der anderen in die andere Richtung zieht? Wenn man beide Tuchseiten gleichgerichtet auslegt, dann schrumpelt das zwar in die eine Richtung viel doller als in die andere Richtung, aber man macht es dem Tuch auch nicht so schwer einfach etwas mitzuschrumpfen und damit dann nicht so wild rumzukrunscheln. Oder? Ist jetzt grade nur so eine Überlegung. Ich hab ja genug Wolle, ich kann noch ein paar Tüchlein lang üben bis ich die gewünschte Technik für "DAS" Tuch dann raushabe. Liebe Grüße Andrea |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Andrea,
ja, ich hatte beide Seiten in die gleiche Richtung gelegt, also so: Anhang 548 - hach es ist zu schade, dass Du nicht meine beiden Tücher grad befummeln kannst und Dich dann entscheiden, vielleicht hilft es, wenn Du Dir beide Bilder nochmal anguckst, also bei keinem der beiden Tücher sind so kruschelige Stellen drin, das blaulila ist ja auch dicht gelegt, halt nicht überlappend, aber auf beiden Seiten dicht und dünn in die gleiche Richtung. Das grüne ist etwas überlappend gelegt mit 150 gr., auch beide Seiten in die gleiche Richtung, ist aber schon sehr kompakt. Ich hoffe, man kann den Anhang oben sehn/öffnen? Liebe Grüße Barbara |
Ich bin ja noch nicht so weit beim Nunofilzen, aber wie wäre es denn, wenn du auf der einen Seite die Melange auf unifarbene Wolle legst ? dann hast du keine Löcher, wo das Tuch durchblitzt. Frieder verrät ja, welche Farben zu den Melangen gehören, da kann man ja eine passenden als Ergänzung nehmen und es wird etwas weniger lebhaft.
|
Hallo Barbara,
gut, dann werde ich meins wohl auch so auslegen - denn dieses Gekrunschel möchte ich für das Tuch gar nicht haben. Dass es dann schrumpfen wird ist schon klar, aber ich muss ja nicht unbedingt bis zum bitteren Ende walken (wie war das bei der Filzqualität, mann muss Dinge waschen können ohne dass sie einlaufen - gut dass ich das nicht unterschrieben habe). @Orcanica: doch - ich möchte schon ein Tuch zwischen der bunten und der Uni Wolle dazwischen haben - ich denke das ist gut fürs Gefühl und gut für den Rand und gut dafür dass es eben so wird wie es werden soll. Aber als ich heute so rumgeproschelt habe, da hab ich auch schon mal drüber nachgedacht, dass ich gut mal einen Schal ohne Tuch filzen könnte. Ich hab ja nun ausreichend Melange-Wollen hier. Die Idee ist wirklich verlockend. Liebe Grüße Andrea |
Zitat:
|
Hallo,
ach so meinst du das - das ist wirklich ein guter Tipp. Ich hab ja die passende Uni-Wolle auch hier. Das werde ich auf alle Fälle berücksichtigen, dass ich Löcher dann in der Uni-Wolle fülle und nicht ! mit der Melange. Dankeschön, das war wirklich ein guter Hinweis, und nochmal Danke, dass du mein Missverständnis korrigiert hast. Liebe Grüße Andrea |
Hallo Andrea, da habe ich dich wohl falsch verstanden....
dein Tuch finde ich übrigens so wie es ist gut, gerade die Löcher ohne Wolle haben es in sich..Mag ich ja gerne.... Liebe Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch