Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Hausschuhe (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=149)

Sylta 17.07.2010 13:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hoffe, man kann es gut sehen...

Luna 18.07.2010 18:24

Hi Sylta, Mist ich kanns nicht erkennen. Bei mir sieht das Bild aus wie ein 10 Tage toter Käfer der auf der Seite liegt und die Beine von sich streckt ;-)

LG Luna

cacane 19.09.2010 19:25

HIHI Stimmt mit dem Kaefer

Muss man unbedingt Schuhleisten haben um Puschen zu filzen?:(
Oder geht das auch so????
LG Doris

Triluna 19.09.2010 20:13

Hallo Cacane,

es geht auch ohne, die Leisten erleichtern nur die Formgebung erheblich. Vor allem hast Du dann die Möglichkeit Schuhe für eine bestimmte Größe zu filzen, auch wenn die dazugehörigen Füße nicht zum Anprobieren zur Verfügung stehen.

Richtig Spass macht es die Puschen direkt an den Fuß anzupassen, das gibt eine Fußmassage gleich dazu und die Schuhe passen danach wie angegossen. Vorausgesetzt, sie gehen nach dem Filzen wieder runter. Ein Paar dicke Socken sollte man drunter ziehen, wegen der Gefahr, dass die Schuhe beim Auswaschen doch noch eine Kleinigkeit nachschrumpfen.

Viele Grüße
Triluna

Luna 20.09.2010 10:05

Hi Cacane,

ich habe es am Anfang auch ohne Leisten versucht. Geht zwar, aber wie Triluna schon sagt mit Leisten werden die Schuhe gleichmäßiger und passgenauer.

Alles in allem geht es mit Leisten leichter :daumenhoch:

LG Luna

bieneapfelsine 31.10.2010 11:09

Hallo zusammen,

Bin neu hier. Wie bemesse ich denn die Größe für die Pantoffeln. Habe jetzt nach Anleitung aus einem Buch gearbeitet, aber die Schablone war zu groß. Ich habe Gr. 37. Der Probepantoffel passt meinem Mann mit 41/42. Und der Pantoffel war auch schon in der Waschmaschine. Ansonsten ist er von der Form her sehr schön geworden.


LG Sandra

katja 02.11.2010 12:56

Hallo Sandra, herzlich willkommen erstmal.
Tja, nichts ist schwerer als die richtige Menge Wolle auf die richtige Schablone zu bekommen. Es hängt leider nicht nur von der Schablonengröße ab, wie groß der Schuh hinterher wird, sondern auch noch von der Art und Menge der Wolle, wie du reibst und walkst....
Mein Tipp für dich:
Nimm den Umriß von deinem Fuß.
Jetzt vergleich diesen und die Schablone vom ersten Durchgang. Wenn du mit der Form, Dicke und Festigkeit des ersten Paares einverstanden bist, mach deine Schablone entsprechend kleiner und arbeite die Schuhe wieder so wie die ersten.
In der Regel gehe ich von 20% Schrumpfung aus, aber die Erfahrung zeigt das da allemöglichen Faktoren eine Rolle spielen.
Gutes Gelingen
Katja

Luna 02.11.2010 18:02

Hallo Sandra,

ich mache es auch so. Stelle den Fuß auf ein Papier male den Umriss und gebe rundum ca. 2,5 cm dazu. Wenn ich die Schablone rausnehme dann ziehe ich die Puschen auf Leisten so ist es mit der Größe einfacher. :daumenhoch:

LG Luna

Toffel 03.11.2010 01:10

Zitat:

Zitat von bieneapfelsine (Beitrag 4464)
Hallo zusammen,

Bin neu hier. Wie bemesse ich denn die Größe für die Pantoffeln. Habe jetzt nach Anleitung aus einem Buch gearbeitet, aber die Schablone war zu groß. Ich habe Gr. 37. Der Probepantoffel passt meinem Mann mit 41/42. Und der Pantoffel war auch schon in der Waschmaschine. Ansonsten ist er von der Form her sehr schön geworden.


LG Sandra

Hallo Sandra,

einige meiner ersten pantoffeln habe ich später (und ich meine damit ein paar jahre später)noch mal nachbearbeitet und dabei alle um die 3-4 nummern kleiner gewalkt:eek:.

katja hat das weitere vorgehen zum anpassen der schblone ja schon super beschrieben.

die schrumpfung hängt immer von der verwendeten wolle ab, ebenso davon, wie dick du die wolle ausgelegt hast. es kann dir also keiner eine allgemeingültige schrumpfungsvorhersage machen. ich gehe bei meiner einen pantoffelwolle von mind. 30%schrumpfung aus, bei der anderen von mind 35-40%. manchmal vermische ich die beiden und dann ....überraschung:D
es ist also hilfreich, wenn du deine nächsten Pantoffeln genauso dick auslegst, wie die ersten. leider ist das garnicht so einfach.

woraus hattest du denn die schablone gemacht? wenn du mit karton arbeitest, dann lohnt es sich, den umriß der schablone vorher noch woanders aufzuzeichnen, da papp- oder Kartonschablonen sich beim filzen auflösen und du die schablone dann nicht mehr anpassen kannst....

generell gilt lieber zu groß als zu klein...wenn die nächsten wieder zu groß sind nimm richtig kraft zum rubbeln, stauchen, schmeißen, schlagen...die werden schon kleiner werden. wennn sie aber zu klein sind, kannst du kaum was dran ändern.

toitoitoi, die richtige größe bei pantoffeln hinzukriegen ist ganz schön schwierig,
gruß toffel

bieneapfelsine 03.11.2010 08:33

Danke!
 
Hallo ,
vielen lieben Dank für Eure Tips. Ich bin erst seit kurzem begeisterter Filzer und teste im Moment alles Mögliche aus
.

LG Sandra

elfenzauber 04.11.2010 15:09

Hausschuhe
 
Hallo
Ich hoffe das ich das jetzt riechtig ferstanden habe .
Ich mache mir erstmal eine Schablone von meinem Fuß +3 cm dazu geben
Dann wolle auflegen ,anfilzen wenn es schrumft ,in der mitte aufschneiden schablone raus und am Fuß weiter Filzen
(wenn man keine leisten hat ) Jetzt habe ich mir so überlegt :rolleyes:,da ich aus Holland komme und ich ein Paar alte Klompen besitze ob ich die anfangs nicht auch benutzen kann
Was meint ihr
Liebe grusse Elfenzauber

katja 04.11.2010 17:50

Ich fürchte deine Klotschen (so sage ich zu diesen Holzpuschen) sind viel zu groß!
Leisten sind ja so groß wieder Fuß und nicht so groß wie das wo der Schuh reinpasst. Eine einfache dickere Folie reicht völlig als Schablone.
Katja

Luna 05.11.2010 19:23

Hallo Elfenzauber,

genau wie Du geschrieben hast so mußt Du vorgehen. Du könntest auch einen Gummistiefel als Leiste nehmen, dann hast Du schonmal die Form und kannst hinterher immer noch kleiner Filzen.

LG Luna

Prinzessin 05.02.2013 22:28

Das sind schöne Hausschuhe. Super ! :daumenhoch:

Vivie 10.02.2013 16:54

Hallo ihr Lieben, wenn ich was zu den abgelaufenen Finken beitragen darf..

Ich kratze bei meinen immer das LaTeX restlos ab und filze die mit der Nadel wieder an -fülle sie wieder mit Wolle auf (habe so auch schon Löcher geflickt) und dann ab in die WaMa- rasieren -dann sind sie wie neu! Je nach Wolle kleiner- bisher konnten sie so Familien-intern weitergegeben werden und einmal ist es mir gelungen dass sie die Grösse gehalten haben.

Nur so als Tip ich habe drum Kinder die gern auf dem Parkett rumschlittern -da werden selbst die festesten und dicksten Filzfinken strapaziert! Und ich mag sie nicht wegwerfen.

An Ledersohlen habe ich auch schon gedacht aber noch kein Leder kaufen können -werde aber mal online danach suchen... Wird sich sicher was finden!

Liebgruss Vivie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch