Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Kammzuglagen auslegen/filzen (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1464)

Walküre 20.10.2012 10:40

Zitat:

Zitat von nora (Beitrag 19641)
Walküre, Du kannst die Stulpen in der Taillierung auch so richtig ´´würgen´´.

Dann werden sie auch noch enger. Fällt mir leider jetzt erst ein.

Wenn sie noch etwas lose sind nach dem man mit Walken schon fertig ist, in der ´´Taille´´ richtig fest würgen und wringen, das bringt noch ein schönes Stück Schrumpfung
GLG, Nora

Ah, ich dachte immer beim Wringen und Würgen verzieht sich der Filz. Okay, vielleicht bin ich manchmal noch zu vorsichtig.
Ich werde mir ein Beispiel an deiner "Brutalität" nehmen und das mal versuchen :D

Danke;)

Walküre

Filzundgut 20.10.2012 12:41

Fehlversuch

Filzundgut 20.10.2012 12:42

Zitat:

Zitat von Filzundgut (Beitrag 19663)
Und man braucht sich ja nur jemanden vorstellen, dan man, sagen wir mal nicht ganz soooooo gern hat, dann schrumpft das Teil beim Würgen ganz sicher noch ordentlich

Ui Nora, dann hoffen wir mal alle, dass Du beim Würgen an keinen von uns denkst :supertop::D:rolleyes:

LG Barbara

nora 20.10.2012 15:41

Walküre, wenn Du richtig fertig gewalkt hast, kann beim ´´Würgen´´ eigentlich nicht´s passieren.

Natürlich gehen die ein bißchen aus der Form, aber das kann man sofort wieder ändern.



Barbara, wie kannst Du nur sowas Schlimmes von mir denken :D

Natürlich denke ich beim Würgen nicht an Euch.

Aber da kommen schon ein, zwei Personen in meinem Umfeld in Frage :D

GLG, Nora

Filzundgut 20.10.2012 15:54

Hallo Nora,

war doch nur ein Scherz ;)! Tja, solche Personen hat wohl jeder in seinem Umfeld, ich werd Deinen Tipp beim nächsten Walkeinsatz berücksichtigen - hoffentlich würg ich dann nicht zu doll :D:D:D

Liebe Grüße
Barbara

Habibi 20.10.2012 16:18

wringen und würgen ?
Ich hab sogar schon Wolle die einfach nich schrumpfen wollte aufs Übelste geschlagen.
Ich hab mal irgendwo gelesen, daß man einen Nunoschal werfen darf zum schrumpfen.
Also zusammengeknüllt, in ein Geschirrtuch gewickelt, das Tuch an den Enden gefasst und auf die Tischkante geschlagen.
Na die ist aber geschrumpft, aber hallo....
arme Wolle:o

Filzundgut 20.10.2012 16:25

Hallo Habibi,

ja, das darf man!! Seeeehr effektiv und super, um Aggressionen abzubauen - falls man welche hat:D:D! Du hast das sehr schön beschrieben!!

Liebe Grüße
Barbara

Habibi 20.10.2012 17:00

mille grazie :)

nora 20.10.2012 18:52

Ja, lass es raus, hau drauf was das Zeug hält :D:D:D

GLG, Nora

Quirina 24.10.2012 07:30

Hohlform filzen
 
Hallo ihr Lieben,

gestern abend hab ich eine einfache Sternenschale für meine Tochter versaut :eek:

Grund ist irgendein Denkfehler.

Bisher habe ich so ausgelegt und angefilzt, wie in der Anleitung für die Sternenschale beschrieben.
Nun habe ich in meinem Kurs "gelernt" ( bzw. wohl doch nicht ganz) ;), beide Seiten der Schablone vorzulegen, die innere Farbe genau passend auf die Schablone, die äußere größer.
Dann soll erstmal nur eine innere Lage naßgemacht werden und naß auf trocken gelegt.
Die Überschläge sind dann quasi nur in der äußeren Farbe.

Aber irgendwie komme ich da durcheinander.
Die Wolle aus dem Kammzug ausgelegt kann ich ja nicht mehr hochheben und auf das andere legen, verrutscht ja alles ( genau das ist passiert)

Macht das jemand von euch auch so und was mache ich dann da falsch?

LG Beate

nora 24.10.2012 12:36

Ich würde sagen Du machst es so wie Du es am besten kannst.

Jeder hat da so seine Vorlieben.

Bei einer 2farbigen Schüssel lege ich zuerst die eine Seite fertig aus. Dreh das mit der Schablone um.

Dann klappe ich die Ränder noch ´´nicht´´ um. Erst lege ich die innere Farbe auf, aber nur bis zum Rand ohne Zugabe, danach erst klappe ich die Ränder um und lege die äußere Farbe auf.

Dann kann man wie gewohnt weiter machen. Wenn es Dich nicht stört, dass Du innen 2 Farben hast kannst Du den Rand der ersten Seite auch gleich umklappen.

GLG, Nora

fenchurch 24.10.2012 14:10

Ich lege als erste Schicht die innere Farbe, etwas über den Rand der Schablone. Nässen, Andrücken, das ganze umdrehen. Ränder umschlagen. Auf dieser Seite ebenfalls die innere Farbe auslegen. Ränder etwas überstehend, Nässen, andrücken, umdrehen, Ränder umschlagen. Nun je nach dicke der inneren Farbschicht das ganze wiederholen oder die zweite Farbe auflegen. Alles nässen, andrücken, umdrehen, Ränder umschlagen. Auf dieser Seite ebenfalls die zweite Farbe auflegen und wieder nässen, usw.. Je nach Bedarf auch das mit der zweiten Farbe wiederholen.

LG fenchurch

katja 24.10.2012 17:08

Hi Quirina,
da ich die Anleitung für Sternenschüsseln hier im Forum verzapft habe, will ich doch auch noch was dazu sagen -äh schreiben.

Natürlich kann man das so machen, die innere Farbe so groß wie die Schablone. Damit verhindert man, dass der Rand zu dick wird. Aber es kann einem auch leicht passieren, dass die innere Farbe sich nicht richtig schließt. Und nass auf Trocken klingt für mich abenteuerlich. Da verrutscht gerade mit Kammzugwolle doch schnell was. Wahrscheinlich geht das mit Wolle aus dem Vlies einfacher.

Die große Kunst beim Filzen ist ja doch das gleichmäßige Auslegen und wenn du mit meiner Anleitung gut klar gekommen bist, mach es doch einfach weiter so wie bisher. Da gibt es kein falsch oder richtig.

Ärger dich nicht zu sehr und buche es unter Erfahrung ab...:verymad::confused::D

Quirina 24.10.2012 19:31

Danke euch !

Ich fand es eben interessant und das ist schließlich eine Fachfrau!
Aber vorher hatte ich nie ein Problem mit Hohlformen und dieses Teil jetzt ist wirklich für die Tonne!

Ärgerlich hauptsächlich deswegen, weil Töchterlein sich die Farbe gewünscht hat und diese jetzt nicht mehr für eine neue Schale reicht...:traurig:

elmo 24.10.2012 19:34

Hallo,

kann man die nicht mehr retten?

Liebe Grüße
Andrea


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch