Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Strickfilz mal anders... (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1429)

elmo 13.10.2012 20:46

Dankeschön!

Liebe Grüße
Andrea

elmo 17.11.2012 10:00

Hallo Nora,

sag mal, hast du in der Zwischenzeit eigentlich mal etwas selbstgestricktes eingefilzt? Ich hatte ja zuerst dieses eine Tuch eingefilzt, und dabei ganz knallhart mit dem filzen aufgehört als das Ganze so halbwegs haltbar geworden war, das ist kaum geschrumpft und daher ist das Muster auch noch so schön sichtbar.

Bei den Stulpen hatte ich ausprobiert wie das Ganze aussieht, wenn man bis zum "bittren Ende" filzt - und wie man sieht ist ja dann vom Muster nicht mehr viel übrig geblieben, was sich bei anderen "Strickfilz"-Sachen mit anderer Wolle und anderen Mustern genauso bestätigt hat.

Nun überlege ich, ob es nicht möglich ist das Ganze etwas anders anzugehen. Also erst die Wolle anzufilzen, eventuell etwas aufzurauhen und dann auf das schon angeschrumpfte Teil das Tuch aufzufilzen. Es stellt sich die Frage, ob man auf angeschrumpfte Wollteile noch Dinge aufgefilzt bekommt - ich kann mir das schlecht vorstellen.

Da du aber auch an dieser Kombi arbeiten wolltest, dachte ich ich frag dich mal nach deinen bisherigen Erfahrungen.

Ich stricke nämlich grade ein Tuch das ich vielleicht später einfilzen möchte - aber da das doch ziemlich viel Arbeit ist wäre ich ganz zufrieden, wenns irgendwie "perfekter" würde.

Wenn du noch nicht damit rumprobiert hast ists aber auch nicht so schlimm - ich mach mir dann einfach ein paar Probestrickstücke und versuch das Ganze mal von verschiedenen Schrumpfungsstadien aus.

Liebe Grüße
Andrea

nora 17.11.2012 10:47

Hallo Andrea!

Ich hab leider noch nicht´s gestricktes eingefilzt. Eigentlich hätte ich ja im September in Ungarn nach einem Tauglichen Strickteil gesucht.
Bin aber leider nicht fündig geworden. Selber stricken geht zur Zeit gar nicht. Außer für Hauben hab ich keine Zeit dazu.
Meine Mutter wäre eine super Strickmaschine, nur strickt die gerade an gefühlten 100 Weihnachtsgeschenken gleichzeitig.
Also fällt sie auch aus für dieses Projekt.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass etwas vorgefilztes noch taugt um Strick einzufilzen.

Kann Dir leider keinen Rat geben

GLG, Nora

elmo 17.11.2012 11:04

Hallo Nora,

ich hatte gedacht, du hättest deine Mutter auf deine Strickerei "angesetzt". Nun ja, ich werde auch sicher noch ein paar Wochen brauchen bis mein Strickteil fertig ist und dann muss ich immer noch entscheiden, ob ich es einfilze oder nicht.

Weihnachten wird ja auch dieses Jahr an uns vorbei gehen und dann kann man wieder "wichtige" Dinge stricken (lassen) und filzen :-)

Liebe Grüße
Andrea

nora 17.11.2012 11:44

Ja genau, irgendwann ist Weihnachten vorbei und es wird wieder entspannter.

Außerdem hab ich dann sowieso Zwangspause, weil ich am 3. Jänner auf Kur muß. Mal sehen wie ich das aushalten soll :D

GLG, Nora

elmo 17.11.2012 12:29

Hallo,

bestimmt darf man auf der Kur auch filzen - das ist ja reine Entspannung (meinen die bestimmt). Vielleicht übst du dort mal langsam filzen :-)

Liebe Grüße
Andrea

nora 17.11.2012 13:01

Das Problem ist nur dass mein Mann auch mitfährt und er hat sich ausgebeten, dass ich auf jegliche Art von Handarbeit verzichte in diesen endlos langen 3 Wochen.

Ich würde ja viel lieber arbeiten als diese dämliche Kur zu machen. Ich kann mir gar nicht vorstellen 3 Wochen nicht´s zu tun.

Naja, vielleicht hilft´s ja doch bei meinen Wehwehchen, dann beiß ich halt rein.

GLG, Nora

filzi 17.11.2012 18:50

Wunderschön dieses Tuch! Das macht Lust auf mehr.

elmo 17.11.2012 20:00

Hallo,

ich hab ja auch Lust auf mehr - aber an der Technik muss ich echt noch etwas "feilen".

Da es relativ aufwändig ist so grosse Mustertücher aus so dünner Wolle zu stricken (ich bin seit ungefähr einem Monat an dem derzeitigen beschäftigt und es ist grade mal halb fertig obwohl ich vier Tage pro Woche jeweils 1:45 Stunden etwa stricke) fände ich es irgendwie schon schön, wenn das Endprodukt dann etwas haltbarer wäre.

Ich feile noch dran und hatte halt gehofft ausser mir noch jemand.

Liebe Grüße
Andrea

Ianeira 31.12.2012 13:56

Das Tuch sieht traumhaft aus! Ich liebe dieses grün, aber leider stehen mir warme Farben nicht besonders gut. Hat das Strickmuster einen bestimmten Namen, unter dem man es findet und lernen kann?
Ich finde die Fledermausform des Tuches auch total schön. *.*

elmo 03.01.2013 22:06

Hallo,

Sorry, ich habe deinen Beitrag irgendwie gar nicht früher gesehen.
Das Muster ist aus einem englischen Buch über Lacestrickerei. Ich meine - bin aber leider nicht mehr ganz sicher, weil ich es ausgeliehen hatte, diesem hier:
http://www.amazon.de/Victorian-Lace-...7246886&sr=8-1

Dabei habe ich aber nur das Muster (ein Blattmuster) benutzt, es ist dort ein Teil eines Strickmusters für ein Tuch.
Diese "Fledermausform" habe ich einfach gemacht - indem ich nach jedem Musterraport rechts und links ein Muster weniger gestrickt habe.

Aber ich denke, das kannst du mit jedem Blattmuster machen, da braucht man nicht unbedingt dieses Buch.

liebe Grüße
Andrea

Ianeira 04.01.2013 22:14

Danke! Vielleicht finde ich es irgendwo in den Büchereien oder kann's mir leihen.

Cate 03.02.2013 22:13

das sieht wirklich toll aus - und hat mich inspiriert, eine von den "nutzlosen" Häkelwestchen in meinem Schrank zu befilzen :p ich hab noch so viel vor, dieses Forum inspiriert einen so unsagbar :supertop:

nora 04.02.2013 07:13

Da bin ich schon neugierig auf Deine Häkel-Filz-Kombi.

GLG, Nora

Conni 04.02.2013 07:56

Das sieht richtig genial aus!

Bei mir würden so Versuche daran scheitern, dass ich das Strickteil nicht fertig bekomme, weil ich vorher die Lust verliere:o


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch