Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filz-Objekte (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Bildergeschichte Katze (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1336)

elmo 13.07.2012 17:34

Hallo,

mein Sohn meinte übrigens deine Miniaby sähe aus wie unser Kater Ninu.

liebe Grüße
Andrea

DaniD 13.07.2012 18:19

Ui, Andrea, den Ninu musste ich mir jetzt gleich anschauen. Oh, der sieht soooo edel und filigran aus, das fass ich jetzt als sehr großes Kompliment von Deinem Sohn auf, da Ähnlichkeit zu sehen, danke :)
Hab übrigens die "Mundwinkel" noch ein wenig nachgearbeitet und feinere Schnurrhaare (Pinsel- statt Besenhaare) eingesetzt...

Ach ja, und Briefwaage ist bestellt :D

cacane 13.07.2012 19:07

hallo barbara

das einzige was ich schon an tierchen gefilzt habe sind mauese...
ich mache eine filzkordel (der zukuenftige schwanz), mache ein paar knoten rein, der letzte ist sogar ein doppelter, und darum wickele ich dann die wolle fuer die maus.. nadel erst u dann wird nass drueber gefilzt damit sie fest ist u den katzen widersteht.. bei mir hats bis jetzt immer gehalten

Filzundgut 13.07.2012 19:16

Hallo Doris,

ah, das mir der Kordel ist ne super Idee, das probier ich auch mal - dann kann der Schwanz schon mal nicht mehr abfallen. Warum geht bei mir immer die Wolle kaputt?? Nehm ich eine zu grobe Nadel, oder zu fein, oder steck ich zu oft da rein - soll ja schon fest werden; ich hatte den Ehrgeiz, das Teil trocken so fest zu filzen, dass die Katzenkrallen ihm nichts anhaben können. Beim größten Teil der Maus ist das auch gelungen....

vielen Dank für den Tip!!

Liebe Grüße
Barbara

cacane 13.07.2012 19:43

hallo barbara

du musst bedenken das katzenkrallen nicht gerade zaertlich sind, die baelle die ich fuer meine katzen mache, stecke ich regelmaessig in die waschmaschine damit sie wieder fester werden, dabei sind sie aus bergschaf, u gut nass gefilzt.. also..; wenn sie zerfetzt sind, hopp, in wama

elmo 13.07.2012 19:53

Hallo,

die Mäuse für meine Katzen die "häkelfilze" ich ehrlich gesagt bislang immer, und das werde ich auch in Zukunft machen vermute ich. Ich häkel zwar nicht sehr gerne, aber das geht so zügig, da kann man kaum etwas vergleichbar "effektives" mit einer anderen Technik hinbekommen (jedenfalls nicht, wenn man ein ganz kleines bisschen häkeln kann).

Die sind unverwüstlich, inclusive des Schwanzes. Und so kann man sich gut der Filzwollreste entledigen.

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut 13.07.2012 20:36

Hallo Doris,

ja ich weiß durch unsre 3 Tiger, was Katzenkrallen anrichten können!! Unsre wildeste hat mit der ersten Maus täglich gespielt und es ist nichts passiert - außer eben dem Schwanz, aber der war beim nadeln erst gar nicht fest geworden. Na ich probiers einfach nochmal mit der Schnurversion und filze dann die ganze Maus nass drüber oder werf das Teil gleich mal in die Wama. Meine nassgefilzten Bälle (aus Kapmerino, hart wie Stein) sind so fest, die kriegen sie nicht klein :D.

@Elmo: strick- oder häkelfilzen ist sicherlich auch eine gute Möglichkeit, wäre da nicht meine strick-, häkel- und nähphobie :rolleyes::D!

Liebe Grüße
Barbara

nora 13.07.2012 20:45

Ganz toll Dani!
Und danke für die ´´Bildgeschichte´´, echt super
GLG, Nora

Filzbiene 13.07.2012 21:57

@DaniD: das ist ja eine tolle Katze !

danke für die Fotos , da kann ich mich auch etwas anlehnen.
Ich habe am 6.07. 2012 mein Startpaket zum Nadelfilzen bekommen und bin infiziert :p, habe schon ein paar Sachen versucht und schon neue Wolle bestellt.

Das macht mir grosse Freude :)

Junimond 14.07.2012 14:37

Ich finde deine Katze total gut gelungen. :daumenhoch:

Hoffe, dass ich soetwas in der Art irgendwann auch mal hinbekommen werde

DaniD 15.07.2012 13:29

Zitat:

Zitat von elmo (Beitrag 16423)
Hallo,

die Mäuse für meine Katzen die "häkelfilze" ich ehrlich gesagt bislang immer, und das werde ich auch in Zukunft machen vermute ich. Ich häkel zwar nicht sehr gerne, aber das geht so zügig, da kann man kaum etwas vergleichbar "effektives" mit einer anderen Technik hinbekommen (jedenfalls nicht, wenn man ein ganz kleines bisschen häkeln kann).

Die sind unverwüstlich, inclusive des Schwanzes. Und so kann man sich gut der Filzwollreste entledigen.

Liebe Grüße
Andrea

hmmm, ich bin ja auch beileibe keine Häklerin, hätte aber noch einen Rest Strickfilzwolle hier rumliegen...
Damit ich Dich richtig verstehe: Du häkelst die Maus"haut" und füllst sie dann mit normaler Wolle?
Oder wie?
Gibt es da auch eine (ungefähre) Häkelanleitung dafür?

@ Nora und Junimond:
lieben Dank, so viel Lob baut total auf :)

@ Filzbiene:
Danke!
Gell, das geht rasend schnell mit dieser "Infektion" :D
Und ich verrat Dir noch was: ich glaub, die wird man auch nie mehr so richtig los... :rolleyes: :D
Und: FOTOS! Hier werden Fotos gewünscht!!! ;)

Ganz liebe Grüße
Dani

elmo 15.07.2012 13:48

Hallo,

also hm - ich fang einfach "hinten" an und häkel ein paar Luftmaschen für den Schwanz (manchmal mach ich auch einen langen Schwanz und am Schwanzende einen kleinen Griff - zum Fingerschonen).

Wenn mir der Schwanz lang genug erscheint dann häkel ich in die letzte Luftmasche eine kleine Runde Stäbchen, vielleicht drei oder vier. Dann nehme ich mehrere Runden zu, einfach immer zwei Stäbchen in ein "Loch" einstecken, so wie man halt zunimmt. Wenn die Maus die gewünschte Dicke hat einfach gradeaus im Kreis stricken.

Und wenn die Maus lang genug ist dann wieder abnehmen, bis zur Mäusespitze.
Hier kurz bevor man die Maus schliesst muss natürlich noch die Stopfwolle rein, ich nehm dazu meistens Reste vom Strickfilzen (also all die Fäden, die man so nach dem Vernähren übrig hat) und bei der letzten Maus hab ich Rohwolle eingefilzt.

Ist zwar jetzt etwas "ungefähr" aber ich stricke und häkel schon seit so ungefähr 40 Jahren und fast nie mit Anleitung, sondern einfach immer so "frei Nase" und daher kann ich das nicht besser beschreiben. Ich bin mir nicht mal genau sicher, ob die Stäbchen wirklich Stäbchen heissen oder halbe Stäbchen oder so...

Liebe Grüße
Andrea

DaniD 15.07.2012 14:52

Danke, Andrea, doch - ich kann es mir in etwa vorstellen :) und anschließend nur in die WaMa werfen?

Muss ich testen :cool:...

elmo 15.07.2012 16:09

Ja, anschliessend in die Waschmaschine.

Und sowas kommt dann raus:
http://www.elmourabita.de/workshop/w...Loewenmaus,jpg

Liebe Grüße
Andrea

Bailey 20.07.2012 12:44

Die Katze ist ganz toll, total lebensecht, lG , Martina


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch