![]() |
Huhu,
@Elke: ach wie blöd, da hätt ich ja auch mal früher drauf kommen können und Dir die Arbeit mit der Näherei ersparen - kam mir aber leider nicht in den Kopp!:o Wie begeht sich denn Dein Vorleger, schön kuschlig an den Füßen? Liebe Grüße Barbara Nachtrag: Grad gesehn bei supermagnete: unter FAQ stehen die Sicherheitsabstände für Scheckkarte und Co. Aber wie ist das bei den Taschenverschlüssen :confused: |
@barbara - rate mal - die einzige, die ihn kaum betreten kann, bin ich :)
Es sei denn, ich möchte auf eine Katze treten ! Aber er hält ! Und das obwohl ich ihn nicht mehr in die Wama gepackt habe, nachdem ich gefühlte tausend Wollfäden durch die Kiesel gezogen habe........ Was die Taschenverschlüsse angeht - ich habe an meiner Bauchtasche ja die normalen - die halten und mein Portemonnaie ist ja mehr oder weniger direkt am Knopf - bisher ist nix passiert. Ich habe aber auch "dienstlich" einen ziemlich starken Magnet am Schlüsselbund - da ist auch noch nix passiert - obwohl Patte und Schlüssel immer in der gleichen Tasche sind -ich habe die Karte ganz innen im Fach und meistens reichlich "Altpapier" aber kein Geld im Portemonnaie Lieben Gruß Elke |
Hallo,
oh, das ist aber unfair von den Katzis, wo Du Dir solche Arbeit mit dem Vorleger gemacht hast, tja so sind sie halt sie süßen, grundsätzlich gehört erstmal alles ihnen und wenn sie gnädig sind, dürfen wir auch mal was benutzen :D! Vielleicht bin ich echt zu ängstlich mit den Magneten, bei mir ist die Karte auch ganz innen im Portemonnaie und mit dem Altpapier gehts mir ähnlich :rolleyes:! Aber die Verschlüsse aus Elmos erstem Link, die Mini Turn Alu, sind ja auch super edel, gefallen mir schon sehr - halt teuer, aber wenn man mal eine ganz besondere Tasche filzt würd ich das schon mal ausgeben. Ob man die mitwaschen kann?? Abmontieren kann man die ja nicht mehr, hmmm mal überlegen... Liebe Grüße Barbara |
Hallo zusammen!
Hab noch genug Magnetverschlüsse von Butinette. Aber wenn die alle sind, werd ich mir mal die Magnetringe bestellen. Ich denke so extrem stark werden die schon nicht sein, dass man sich ernsthaft Sorgen machen muss. GLG, Nora |
Hallo Andrea,
vielen Dank für die tollen Links, ich suche immer wieder Verschlüsse für meine Taschen die ich nähe. Gefilzt habe ich leider noch keine :o aber was nicht ist kann ja noch werden. Mein Blog |
Nora, du könntest als Gegenstück auch einfach eine Unterlegscheibe aus Eisen verwenden. Hab ich an meiner Tasche auch gemacht damit ich nicht alle Magneten auf einmal verbrauchen muss. ;)
LG Jessi |
Danke Jessi
So was hab ich mir auch schon gedacht. Da gibt meine Werkzeugkiste sicher allerhand her GLG, Nora |
Hallihallo
Habs gerade ausprobiert - klappt gut ! Die Magnete, die hier schon seit Urzeiten dumm rumliegen ,kommen jetzt endlich mal ans arbeiten :D Lieben Gruß Elke |
Hallo,
also ich wollte mir jetzt doch mal ein paar Magnete bestellen - welche "Grösse" habt ihr denn für eure Verschlüsse benutzt? Ich hab mir gedacht, wenn ich eine Tasche für mein Portemonai in die Mitte der Tasche mache, aber die Magnete aussen anbringe, dann müsste das ja eigentlich ungefährlich sein. Aber ich weiss trozdem nicht so recht welche Magnetstärke man wohl nehmen soll. Ich dachte, ich würde die Magnete dann gleich mit einfilzen? Wobei ich mich frage, ob man die Teile dann noch in die Waschmaschine stecken kann - bzw. ob das wohl überhaupt noch vernünftig wäscht dann? Oder klebts einfach an der Trommel und bewegt sich nicht mehr so recht? Liebe Grüße Andrea |
Hallo Andrea,
hmm mitgewaschen habe ich die Verschlüsse noch nicht, kann natürlich sein, dass die an der Trommel kleben :D! Den Verschluss würd ich mir je nach Tasche aussuchen, den mit 2,5 kg Haftkraft find ich für ne Tasche schon ziemlich fest. 1,6 Kilo ist auch schon gut denk ich. Wenn Du nicht die Taschenverschlüsse nehmen willst, sondern Magnete zum einfilzen, würd ich erst mal nachfragen, ob die evtl. rosten :confused: vom waschen.... und dann ist die Haftkraft durch den abdeckenden Filz nicht mehr ganz so stark wie angegeben - das hab ich aber nicht ausprobiert. Guck mal auf der Seite unter FAQ, da stehen die Mindestabstände zu Scheckkarten und Co. von einigen Magneten. Liebe Grüße Barbara |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch