Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Plauschecke (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Mein Arbeitstisch (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1267)

Nina309 10.10.2012 20:58

Wow sogar mit Abfluss .... ich nehm meinen Gartentisch der hat ne Wercalitplatte und ist unempfindlich und ich kann ihn zusammenklappen und hat von Haus aus schon nen Minirand dran ..... Kleine Sachen mach ich am Abtropfteil der Spüle :o

nora 10.10.2012 21:24

Ich kann ihn auch transportieren. Es ist ja nur eine Platte die ich auf meinen Nähtisch gelegt hab.

Wenn das Wetter passt, schlepp ich ihn vom Keller rauf auf die Terasse ( b.z.w. vor die Terasse wegen der Seifenspritzer auf dem Pflaster )

Da stell ich ihn dann auf Böcke, das ist natürlich super im Sommer.

Nur die hin und her Tragerei zipft mich an

GLG, Nora

Filzbiene 10.10.2012 22:01

ich wäre froh , ich hätte so einen tollen Arbeitstisch !
Ich filze , sage das nur ungern , neben der Spüle in der Küche...solange ich nur kleinere Objekte mache geht das ja , aber man will sich ja entwickeln :D
Nur wohin soll ich so einen Arbeitstisch stellen , bei uns ist kein Platz :mad:

Nun ja , kommt Zeit kommt Rat :cool:

nora 11.10.2012 07:13

Ja, das Platzproblem kenne ich. Und jetzt ist mein Tisch schon relativ groß mit 1,5m mal 1m.

Gestern hab ich mir mal die Schablone für eine Jacke zugeschnitten. Das geht sich dann auch schon nicht mehr aus. Da werd ich wohl in Etappen arbeiten müssen.

Aber das wird sowieso noch warten müssen.

GLG, Nora

Samooon 17.10.2012 18:01

Huhu

Naja mein Arnbeitstisch ist mein WohnzimmerTisch mit einem Handtuch drauf und einer Auto-Fussmatte... Dadurch ist mein Platz begrenzt und schon bei dem geplanten Hut hört es auf... Dachte mir ich lege Handtücher unter den Tisch (Parkett) und ein grosses auf den Tisch und dann Polsterfolie drauf... damit ich ihn filzen kann...

Ich würde mir einfach eine Arbeitsplatte machen die ich auf den Tisch legen kann und nach Bedarf wegräumen und an die Wand stellen kann, was anderes kann ich mir Platzmässig nicht leisten.


Lieben Gruss Sabine

nora 17.10.2012 18:10

Wenn Du am Wohnzimmertisch filzt, solltes Du das Parkett auf jeden Fall gut abdichten.

Ich hab früher in der Küche gefilzt. Da hab ich auch Parkett. Hab immer große Handtücher und Plastikfolie verwendet.

Da hat das Herräumen und wieder Wegräumen manchmal länger gedauert als die Filzerei

Mein Tisch ist ja auch nur eine Platte. Die kann ich überall hin mitnehmen wenn ich will.

Wenn Du Dir einen machen möchtest, würde ich unbedingt gleich einen Abfluß einbauen. Da stellst Du dann einfach einen Kübel drunter und es kann nix mehr passieren

GLG, Nora

Nina309 17.10.2012 21:13

Samooon das wäre mir zu heiß in nen Raum zu filzen auf dem Parkett liegt ..... Meinst ned das du dir ne Platte machen kannst die du nur aufrecht an irgend eine Wand stellst .....

Also ich würd dazu in einen Baumarkt gehen .... (am besten in den orangenen mit den 3 Buchstaben, damit mein Gehalt gesichert ist *kicher*) und im Holzzuschnitt lässt dir ne wasserfeste Platte in deiner gewünschten Größe zuschneiden ... dann nimmst noch Silikon mit und irgendwelche Randleisten die du aussen rum klebst .... dann gehst in die Gartenabteilung zu den Schläuchen und kaufst dir nen Schlauch und noch Verbindungsstücke die du dann in eine Ecke einbaust damit das Wasser abfließen kann und stellst nen Eimer drunter .... das Ding kannst dann wenn du fertig bist abwtrocknen und in einer Ecke verstauen ....

Es gibt da so Messingteile die man in Wassertonnen einbauen kann und damit könnte man Wassertonnen verbinden wenn du das einbaust hast an der Platte nen sauberen übergang und dann da den Schlauch unten dran befestigen ....

Edit: Sorry Nora ich sollte alles genau lesen bevor ich antworte :) naja liegt am Feierabendbierchen :)

pinkuin 19.10.2012 23:00

[QUOTE=elmo;19174]Ich finde ihn auch schön - mein "Filztisch" ist einfach eine (leider sogar schon angesägte) Arbeitsplatte auf zwei Böcken die ich mir (illegalerweise) derzeit in die Küche gestellt habe (sonst haben wir keine Kacheln auf dem Boden sondern Holz - das wäre mir zu gefährlich wegen des Wassers).

Schwimmst du im Wasser davon wenn du filzt...?:D
Manchmal filze ich auch im Esszimmer, wenn ich keine Lust auf meinen Kellerraum habe. Dort im EZ ist auch ein Holzfussboden...der sieht aber noch ganz gut aus. Den Holztisch erwähne ich jetzt lieber nicht...hatte nicht immer Folie zur Hand...
Aber es macht schon Spaß, wenn man beim Filzen nicht aufpassen muss, wo das Wasser hinfließt.

elmo 19.10.2012 23:23

Hallo,

nein im Wasser schwimmen tu ich in der Badewanne oder im Schwimmbad.

So winzige Sachen wie Pantoffeln oder mal ein Brillenetui oder halt anderen Kleinkram, den mach ich auch auf dem Esszimmertisch (wobei ich mir da, nicht mit Wasser sondern mit dem Bambusrolo die Oberfläche vom Tisch versaut habe). Aber ich neige häufiger zu grösseren Dingen und da tropft es in der Tat dann regelmässig auf den Boden beim Wenden oder walken oder was auch immer.

So eine Katzenhöhle schluckt schon einige Literchen Wasser die sie leider nicht immer halten kann. Jedenfalls bei mir :-)

Liebe Grüße
Andrea

Walküre 20.10.2012 10:46

Ich habe leider auch nicht so einen coolen großen Arbeitstisch und Parkett auf dem Boden.
Meine Lösung war für größeres Gefilze, Teichfolie aus dem Baumarkt zu besorgen. Nun filze ich auf dem Boden, was ganz schön in den Rücken geht ;)
Aber die Folie ist ein super Untergrund, lässt sich hinterher aufrollen und fertig.
Da geht wirklich nichts durch und verrutschen tut auch nix, Teichfolie ist sehr fest und dick.

Walküre

nora 20.10.2012 15:47

Ich hab im Keller, da wo meine Arbeitsplatte meistens zum Einsatz kommt, auch Parkett drunter.

Beim Werkeln leg ich mir einfach nur ein großes Handtuch unter die Füße. Wenn ich dann runter patze, kann ich damit gleich weg wischen.

Wobei ich sagen muß, dass der Boden nicht so sehr das Problem ist. Schlimmer ist die Wand hinter dem Tisch. Die werd ich bald mal streichen müssen

GLG, Nora

Habibi 20.10.2012 17:25

Ich filze an meinem Esstisch. (ca. 170x80 cm)
Hab die Holzplatte mit Wachstuchtischdecke abgedeckt. Am Fussboden Fliesen.
Aber so ein Teil mit Rand und Abfluss hat schon was.
Nämlich was Praktisches.
Vielleicht besorg ich mir nächstes Jahr für draussen eine grosse Platte und zwei Böcke. Meine Gartentische sind mir nicht standfest genug. Ich hätte auch die Arbeitsplatte gerne höher als einen normalen Tisch.

nora 20.10.2012 18:55

Wenn Du eine höhere Arbeitsfläche haben willst, bist Du mit verstellbaren Böcken bestens beraten. Die hab ich auch für draußen.

Im Keller hab ich die Platte auf meinem Nähtisch, der ist leider nicht so hoch wie ich das gern hätte.
Hab schon überlegt den Tisch wegzugeben und statt dessen die Böcke in den Keller zu stellen.

Aber es ist ein guter Tisch, wo soll ich den dann wieder unterbringen :confused:

GLG, Nora

elmo 20.10.2012 19:00

Hallo Nora,

warum legst du dir nicht einfach zwei Holzleisten zwischen den Tisch und die Platte, damit kann man natürlich keine Meter überbrücken, aber so 10 cm sollten doch gehen (brauchst du halt ne dicke Leiste).

Liebe Grüße
Andrea

nora 20.10.2012 19:29

Danke Andrea für den Tip. Das hatte ich eigentlich schon mal vor.

Nur leider ist die Tischplatte sehr empfindlich. Ich muß sie so schon gut einpacken damit nicht´s passiert. Natürlich könnte man die Leisten ja auch mit z.B. Trittschallfolie einpacken, das würde ja auch schützen.

Werd meinen Göttergatten mal bitten, mir so Teile zuzuschneiden. Wir haben bestimmt genug so Zeug herumschwirren.

GLG, Nora


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch