![]() |
Guten Morgen zusammen,
@Filzundgut und Nora....werde ich beides ausprobieren und versuchen hier als Bild reinzustellen..... @alle: Vielen Dank das Ihr Euch soviele Gedanken mit mir macht:daumenhoch: LG Heike |
Guten Morgen Heike!
Ist doch klar:rolleyes: Bin schon neugierig auf Dein Foto GLG, Nora |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier der Zwischenstand zu meinem Muscheldings:
Anhang 422 Ich bin jetzt soweit, dass die Muschel (leider verkehrt rum) in der Mitte liegt....ging nicht anders, sonst wäre sie wieder aus der Mitte gerutscht:rolleyes:....und dann hatte mein Mann eine super Idee (hoffentlich hält das) die Aussenseite der Schale habe ich mit Dekosteif eingepinselt und das Ganze zum Trocknen in eine Plastikschale gestellt....mal abwarten was daraus wird:cool: Ich berichte wieder..... LG Heike |
Sieht doch super aus :daumenhoch:, und wird auch bestimmt halten.
GLG, Nora |
Hm, mal ne Frage! Warum klebst du den fertigen Filz denn nicht einfach auf die Muschel auf?
Willst du die Ränder unbedingt eingefilzt haben? Darf sie anschließend nicht Nass werden? Du könntest an den Rand der Muschel auch kleine Löcher bohren so dass die Wolle sich dadurch filzt und somit an der Muschel hält. Lg Jessi |
Hallo zusammen,
es scheint zu klappen mit dem Dekosteif:)...nur das Trocknen dauert so lange. @mobilfilz....die Muschel ist ein Geschenk von meiner Freundin und ich möchte sie bei Bedarf auch wieder aus dem Filz entfernen können. Die Muschel hat eine wunderschöne Perlmuttoberfläche, da wäre Festkleben oder Anbohren für mich eine "Sünde" gewesen. Aber ich finde deine Tipps für mein nächstes "Muschelprojekt" denkbar, vielen Dank. LG Heike |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier zum guten Schluss noch Fotos von meinem Muschelprojekt....die Schale dekoriert meinen Wohnzimmertisch:
Anhang 429 Anhang 430 In der rechten oberen Ecke habe ich drei Glasschliffperlen angenäht. Anhang 431 Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend:) LG Heike |
Hallo,
die Muschel hab ich gestern schon "irgendwo" gesehen (ich hatte mir über eine Kunsthandwerkseite HPs von Filzern angeschaut). Schön, dass das jetzt wirklich gehalten hat, liebe Grüße Andrea |
Sieht toll aus Heike :daumenhoch::daumenhoch: Der Aufwand hat sich echt gelohnt
GLG, Nora |
Hallo Heike,
die Schale ist sehr schön geworden. Tolle Dekoration für den Tisch. LG flizfilz |
Vielen Dank:)
@elmo....die Bilder sind auch auf meinem Blog;) LG Heike |
Hallo Heike,
das sieht ja unglaublich edel aus - die Filzform, das Geschwungene, und die Farben passen ganz hervorragend... gefällt mir sehr. Nach "Dekosteif" musste ich erst googlen. Darf ich fragen, was genau Du damit gemacht, bzw. wofür Du es gebraucht hast? Interessierte Grüße Dani |
@Dani, freut mich dass dir die Schale gefällt:)....ich habe das Dekosteif auf der Unterseite der fertig gefilzten Schale mit einem alten Pinsel großzügig aufgetragen und dann den Filz mit den Fingern in die gewünschte Form gebogen....dann das Ganze in eine alte Tupperschale gestellt und es hat ca eine Woche gedauert bis das Dekosteif getrocknet ...ich hoffe, deine Frage ist beantwortet?
LG Heike |
Heike, danke für die genaue Beschreibung und bitte entschuldige, wenn ich arg dumme Fragen stelle, ich kann es mir noch nicht wirklich vorstellen :o
Bedeutet das, dass deine Schale filzig weich aussieht, aber tatsächlich hart und steif ist? Ist ja stark, sie wirkt wirklich nicht wie ein "starres" Teil. Aber zum Verständnis: der Grund für die Behandlung mit dem Dekosteif war, dass sonst die Muschel nicht gehalten hätte? Also hast Du durch das "Versteifen" des Filzes die Muschel praktisch "eingeklemmt"? Oder hab ich das komplett falsch verstanden? Noch mal: wenn meine Fragerei lästig wird, dann sagt es mir bitte, ich bin nur grad am so viel Neues entdecken mit all diesen Filztechniken und den unendichen Möglichkeiten... :) Verstehen-wollen-Grüße ;) Dani |
Zitat:
gerne beantworte ich deine Fragen. Ich hatte auch nach Tipps bei einer Filzerin (nicht hier im Forum) gefragt, wie sie ihre Muscheln einfilzt.....leider kam da nur der Hinweis per Mail "wie ich sehe hast du es auch ohne Hilfe geschafft". Die Schale ist von der Unterseite an bis zur ca zur Hälfte der Unterseite durch das Dekosteif hart....nur die oberen Ränder sind flauschig weich geblieben....sonst hätte ich die Perlen nicht annähen können. Und durch das Versteifen ist in der Tat die Muschel fest an ihrem Platz in der Mitte....trotzdem könnte ich sie noch rausnehmen, wenn ich wollte....mein Problem war, dass die Muschel ohne dem Dekosteif sich nicht festfilzen lies....man kann ja schlecht ne Muschel walken;). Alles Muschelklar? LG Heike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch