Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Sonstiges (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Natürlicher geruchsneutraler Mottenschutz (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1112)

Frieder 12.04.2012 19:19

Hallo,:D
unser Neemöl ist vor einigen Jahren entwickelt worden gegen Hausstaubmilben und Motten. Geforscht wurde nach einem Neemölprodukt, dass fleckenfrei für Textilien verwendet werden kann.
Ein Chemiker entwickelte Neemöl TN MP 100 Konzentrat (Neemöl wir gelöst in Isopropanol)
Das Mittel ist hervorragend für Textilien geeignet. Es hinterlässt i.d.R. keine Flecken, da es sich um ein sogenanntes "Hochkonzentrat" handelt, das in reinem Alkohol gelöst ist. Wir verwenden es auf Anfrage u.a. für die Ausrüstung unserer Steppdecken (mit 100%Wollfüllung) gegen Motten und Hausstaubmilben. Außerdem verwenden wir unser Neemöl für den Schutz unserer fertigen Kunstobjekte aus Wollfilz vor Motten. Unser Neemöl hinterlässt bei unseren hochwertigen Bezugstoffen für die Steppdecken und unseren Kunstobjekten keine Flecken.



Das für den Menschen ungiftige Neemöl aus den Samen des indischen Neembaumes wird in Alkohol gelöst und wirkt durch seine Bitterstoffe hervorragend als Langzeitschutz gegen Hausstaubmilben und Motten. Wir empfehlen unser Neemöl v.a. zum Schutz von Matratzen, Wollteppichen und Filzobjekten (Verbrauch: ca.10-20ml/qm).
Langzeittests haben gezeigt, dass die Wirkung des Präparates auf einer neuen Matratze drei Jahre lang anhält. Wir empfehlen Hausstaub-Allergikern nach zwei Jahren erstmals, und anschließend jährlich die Matratze zu behandeln, wobei 80ml für eine Matratze im Maß 100 x 200 ausreichend ist. Die Matratze wird dabei von Außen wie von Innen (wenn möglich) gleichmäßig eingesprüht.
Gegenen Motten empfehlen wir das Mittel einmal/Jahr einzusprühen. Das Mittel wirkt ca. 1-7 Jahre gegen Mottenbefall.


Filzundgut 12.04.2012 20:23

Hallo Frieder,

herzlichen Dank für die umfassenden Ausführungen zum Neemöl!! Aha, da kann man also auch die Matratzen vor Hausstaubmilben schützen, ich wusste nicht, dass es auch gegen Milben wirkt, super dann schlepp ich die im Sommer mal raus und nebel die ein! Danke :)!

Liebe Grüße
Barbara

Susi 13.04.2012 08:09

Ich bin mit dem Filzrausch-Neemspray auch sehr zufrieden und bleibe dabei. Wird kein anderes ausprobiert! Ich kann es wärmstens empfehlen.:supertop:

Viele Grüße
von Susi

elmo 13.04.2012 09:11

Hallo,

ich hab ne blöde Frage - hat von euch jemand Katzen und weiss ob sie das Neem mögen bzw. tolerieren oder nicht?

Liebe Grüße
Andrea

Triluna 13.04.2012 10:57

Hallo Elmo,

Katzen (also zumindest meine) haben nichts gegen Neemöl. Ich hab sowohl die Katzenhöhle als auch meine Kinderhöhle mit Neemöl behandelt und unsere Katze liebt beide Objekte zum drin Kuscheln.

viele Grüße
Triluna

Filzundgut 13.04.2012 14:05

Hallo Elmo,

auch wir haben drei Katzen und ich habe absolut keine Reaktion darauf bei ihnen festgestellt, sie scheinen es überhaupt nicht zu bemerken, ich sprüh die Sachen draußen im Freien ein und lass sie dort trocknen.

Liebe Grüße
Barbara

katzenelke 13.04.2012 21:19

Hallihallo Andrea - kennst Du die kleine Katzentheke ?
Guck mal was Gaby zu Neem schreibt.........
Neem wirkt antiviral, entkrampfend, antibakteriell, empfängnisverhütend, antimykotisch, wurmtötend, hypoglykämisch, antihyperglykämisch, insektentötend, nematizid, vermizid, entwässernd, entzündungshemmend, schmerzstillend, fiebersenkend, beruhigend, ZNS-beruhigend. Darüber hinaus konnte eine Wirkung gegen Krebs nachgewiesen werden. Die aus der Rinde des Neem - Niembaumes - gewonnenen Polysaccharide Gia und Gib zeigten Antitumorwirkung gegen Sarcoma-180
Es ist fast schon ironisch das die zwei grössten Hersteller/Vertreiber von Neem Produkten in den USA durch ihre Liebe zu Tieren zum Neem gefunden haben. Autumn Blum at Organix-South rettet Shih-Tzus, NeemTreeFarms retten Rottweiler und Shar-Peis, alles Rassen die wegen ihrer Probleme mit Haut und Gelenken bekannt sind. Sie sind praktisch auf den Hund, tschuldigung, NEEM gekommen als sie nach Alternativen suchten.
Eingenommen kann Neem-Rindenpulver das immunsystem der Tiere stärken und es ist eine sichere, konzentrierte Quelle an anti-oxidanten die hilft diese Probleme und viele andere zu verbessern. Neembaum RINDE ist weit weniger bitter als die Blätter, und hat eine höhere Akzeptanz, wichtig bei unseren Fellnasen, denn was bringts wenn sie es nicht fressen wollen.
Zahnpflege: Wenn man es mit Leckerlis in pastenform mixed (butter, quark usw) und es wie Zahnpaste über die Zähne reibt werden sie weisser. NFT bietet auch ein Zahnpulver und Mundspürlung (mit Neem und Zimt) für Menschen an, das ist einfach nur genial.
http://www.katzentheke.com/katzentan...ai/pawline.gif
Dosierungsvorschläge NeembaumRINDENmehl:

Für Hunde und Katzen beträgt die Tagesdosis 0.12 g pro Kg Körpergewicht, verteilt auf 2 Gaben. Unters Nassfutter mischen, bei Verweigerung in kleine Kapseln füllen.
NTF gibt Ihren Hunden 1/8 Teelöffel per ca 5 Kg, 2x täglich, 30 Tage lang. Das heisst, ein 18 Kg Hund bekommt bei Ihnen einen halben TL, Mr Rotti mit seinen 55 Kg 'Kampfgewicht' (ich durfte ihn noch kennenlernen, ein 'Monster' wenns ans schmusen ging, da wird man glatt Hundefanl) bekommt 1.5 TL Beim Auswiegen ergibt dasetwa 0.06 g pro KG (jeder wird den Löffel etwas anders abstreichen) pro Dosis.

Eine 5 KG Katze erhält: 1 ML # 1 (0.36 g) 2x täglich
ML # 2 (0.8 g) reicht also locker pro Dosis für 2 Miezen
ML # 3 (2.4 g) reicht für 40 Kg Katze

Manche Naturheilkundige glauben das eine Pause von jedem Wochenende oder auch 1x pro Monat angeraten ist, wenn es langfristig eingenommen wird.
NTF bieten es ihren Hunden in Leckerlis (zB Erdnussbutter) gemischt an, und sagen sie stellen sich an um ihre Potion zu bekommen. Man muss einfach nur das Lieblingsleckerli der Katze wissen.

Dosierungsvorschläge NeembaumOEL:

Neem-OEL wird auf den Körper sparsam pur aufgetragen (z.B. gegen Demodex Milben), für Augen und Nase 30% Neemoel mit 70% Trägeröl verdünnen, z.B. Rizinusöl. Tests in verschiedenen amerikanischen Tierschutzorganisationen ergeben, das auch bei Hautproblemen eine Stärke von 30% Neem in einem Trägeröl (z.B. Jojoba) völlig ausreichend zu sein scheint.
NeembaumOEL NICHT ZUM ESSEN/TRINKEN/EINGEBEN

Ich hatte damals das Pulver bestellt und unter unserem von Motten befallenem Wollteppich verstreut - das hat die Miezen überhaupt nicht gestört - das Einpulvern schon - aber das stört sie - egal womit !


Andererseits hatte ich im ehemaligen Spinnrad mal Neempulver gekauft (ganz damals , als wir noch neben dem Bauern gewohnt haben) und eine Bauernhofkatze hat echt heftig auf das Pulver (damals gegen Flöhe) reagiert, mit Nickhautvorfall etc - dieses Pulver war aber auch ganz anders, als das was ich jetzt habe....
Ganz lieben Gruß
Elke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch