![]() |
hallo nathalie
habe eben entdeckt,dass du auch aus der schweiz kommst! Es ist immer schön, leute aus dem eigenen land hier anzutreffen. In diesem sinne: ein herzliches willkommen aus der schweiz sandy |
Hallo Nathalie, auch von mir ein herzliches Willkommen. Lg Jessi
|
Hallo Nathalie,
herzlich willkommen. Was für Tiere filzt Du denn? Gibt es davon Fotos? Ich habe meinen zweiten Hund gefilzt, den Schweizer Nationalhund. War sehr viel Arbeit. Ach du je......Und bin heilfroh, daß ich fertig bin. Ich freue mich auf Deine Fotos. Viele Grüße von Susi |
Auch von mir ein herzliches Willkommen an alle die neu ins Forum gefunden haben..
LG Luna |
Hallo Nathalie,
herzlich willkommen im Forum. |
Ein liebes Hallo zurück:)
Ich muss mich gleich ein wenig schämen, dass ich so viele nette User hier so lange ohne Antwort gelassen habe...:o Marisa, dann wohnst Du ja in meiner Nähe, auch wenn das Aargau gross ist, hehe... und auch an kayou: ich habe eine liebe Berner- Freundin und diese kann widerlegen, dass Berner langsam seien, vorallem bei der Gesprächsgeschwindigkeit, da wird mir manchmal sogar schwindlig :D Japira: ich bestelle (oder kaufe) die Wolle meistens bei Spycher- Handwerk in Huttwil oder bei Zürcher- Stalder in Kirchberg, da finde ich immer gute Sachen :) leider kann ich nicht verlinken... Susi, ich filze vorallem Katzen, Bären, Elefanten, Mäuse, Häslis und Schafe. Am liebsten Bären :) Ich schaue mal, ob ich Fotos hier einstellen kann, aber ich bin da nicht so gut drin leider Jetzt möchte ich eine Art "Zwiebel" herstellen für meine Katzen. Ich habe das mal wo gesehen und versuche nun, die wie eine "Sternenkappe" zu machen, einfach viiiiiiiel grösser :) ich kann es nicht besser erklären, aber vielleicht wisst ihr, was ich meine? lg, Nathalie |
Hallo Nathalie und Lilfee,
willkommen hier im Filz-Forum, ganz viel Spaß und einen guten Austausch wünsche ich! LG Barbara |
Zitat:
Ich versuche mich an meinen ersten Hasen. Ich habe ihn im Herbst angefangen und wieder weggelegt. Ich experimentiere auch gerade mit der richtigen Hasenfarbe. Viele Grüße von Susi |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Susi,
Danke für Deine Antwort! Ich habe gestern ein Album angelegt mit ein paar Tieren, vielleicht schaust Du da? Ich habe eben versucht, diese Fotos auch hier einzustellen, aber ich glaube, es hat nicht geklappt, ich bin da nicht sehr gut darin... Wegen der Hasenfarbe: wie meinst Du das mit dem Experimentieren? Hast Du eine spezielle Farbe im Kopf? lg, Nathalie |
Hallo Nathalie,
ich habe mir deine Tiere angesehen. Die sind ja bildschön!! Und mit der Nadel gefilzt. Prima, ich übe mich nämlich noch im Nadelfilzen, da kann ich Dich ja um Rat fragen. Ich möchte hellbraun-meliert haben. Also experimentiere ich selbst mit Pflanzenfarben. Finde ich richtig spannend. Viele Grüße von Susi |
Nathalie: danke vielmals für deine Antwort, werde nachher gleich mal googlen. Und dann muss ich mir noch Dein Album anschauen, bis jetzt hab ich mich noch nicht ans Trockenfilzen getraut, hab das Gefühl das ist viel schwieriger als Nassfilzen.
Liebe Grüsse Japira |
Auch von mir ein ganz herzliches Willkommen! Viel Spass hier im Forum!
Bisschen Werbung in eigener Sache: 19.-21.10.2012 findet das erste Treffen Schweizer und Deutscher FilzerInnen in Lörrach statt. Weitere Infos bekommt ihr gerne über mich.;) |
Dankeschön, Susi :)
Ja, frage nur, wenn Du ein Problem hast :) obwohl ich ja nicht wüsste, ob ich Dir helfen könnte dann, denn ich bin schon ein wenig auf Tiere "spezialisiert" und feinmotorische Werke wie Zwerge, kleine Tierchen oder feine Blumen sind für mich recht schwierig :o Susi, ich habe eine Vitrine voll mit pflanzengefärbter Wolle, ich liebe sie! Aber da sie ja recht teuer ist, hüte ich sie sehr und benutze sie vorallem für Blumen, Zwerge und kleine Tierchen. Selber gefärbt habe ich auch mal, ich bewundere Dich, ich finde das ein riesiges, spannendes Gebiet :) Und für die Hasen z.B. nehme ich Naturwolle, bzw. ungefärbte Wolle (auch für die Braunbären), die ist erstens recht günstig und zweitens meist ziemlich naturgetreu. Ich habe auch einen Hasen, der hellbraun- meliert ist, den habe ich auch aus ungefärbter Wolle gemacht. Aber wenn Du natürlich ganz genaue Vorstellungen hast, wie das Häschen dann aussehen soll, finde ich das total toll, dass Du da mit Pflanzenfarben ausprobieren kannst! Japira, wage Dich ans Nadelfilzen, wenn Du Lust hast, es ist nicht so schwer mit ein weing Übung, mit der Zeit muss man nur noch vor der spitzen Nadel respekt haben. Ich bin je länger je mehr unvorsichtig geworden und habe mir schon rechte Löcher in die Finger gestanzt :D Danke Emilie fürs Willkommenheissen und auch für die Infos, vielleicht melde ich mich noch diesbezüglich bei Dir :) lg, Nathalie |
Nathalie: Habe mich am WE mal ans Trockenfilzen gewagt und ein kleines Schäfchen gemacht für meinen Jüngsten, das wurde recht gut :daumenhoch:. Ist wirklich nicht so schwer wie ich gedacht habe, werde nun also kräftig weiter üben.
Emilie: Datum habe ich mir vorgemerkt, Lörrach ist nicht sooo weit weg von mir. Liebe Grüsse Japira |
Japira, das freut mich! Meist muss man einfach mal "anfangen", dann klappt es mit der Zeit
auf jeden Fall. Ich habe gerade bemerkt, dass ich gar nicht mehr weiss, was ich als erstes Nadelwerk gemacht habe..... ich weiss es nur noch beim Nassfilzen :D Hast Du ein Foto gemacht vom Schäfchen? lg, Nathalie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch