![]() |
Hallo!
Zu dieser Baumwollgaze-Idee hab ich eine Frage: Ich hab Nuno-Filz immer so verstanden, dass man das "Trägermaterial" am Ende an größeren oder kleineren Flächen noch sehen kann, dass man also auch optisch am Ende z.B. ein Filz-Seide-Wechselspiel hat. (Ich hab es allerdings noch nie ausprobiert!) Diese Baumwollgaze soll man aber doch nicht durch den Filz (oder neben dem Filz) sehen, oder doch? Wenn nicht, verstehe ich nämlich nicht so ganz, warum man ein anderes Material unter den Filz legt. Das wird sich doch kräuseln wenn der Filz schrumpft - ist das nicht für Kleidung oder so eher unglücklich für den Tragekomfort? Dient die Sache dann der Formstabilität oder wie? :confused: Neugierige Grüße, die Syco |
beides geht . Alles ist Effekt und Kunst.
Hier ein Link der sicher nicht ewig im netz verfügbar ist aber man kann ja googlen und sich die schönsten sachen anschauen. http://de.dawanda.com/product/787907...-Nunofilz-grau hier noch was tolles http://www.chefkoch.de/user-fotos.ph...1&picid=450449 NunoFilz ist eine Technik , Muster und Effekte auf glatte Stoffe aufzubringen. Das Wort 'Nuno' stammt aus dem Japanischen und bedeutet Gewebe. Beim Nunofilzen wird Wolle meist auf Seide (Pongé 05 und Chiffon) oder auch auf andere Stoffe (Leinen, Baumwolle, Nessel) aufgefilzt. Durch das Schrumpfen der Wolle zieht sich die Seide zusammen und es entstehen interessante Effekte und ein ganz neues Gewebe: leicht wie Seide, flauschig wie Wolle. http://www.filztrend.de/nuno.html Nuno Schals http://www.filztrend.eu/schals.html Nun viel Spaß beim anschauen und weiter googlen . Du wirst tolle Sachen finden. . |
Hier noch eine hilfreiche Seite mit modernen Techniken, wie dem Bandschleifer zum filzen, mit Microwelle.
http://www.textiles-werken.de/filzen.html Erstaunlich ! Muß ich probieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch