Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Wolle verfilzt nicht (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=268)

akixo 22.06.2010 17:52

Hallo Katja,

Vermutlich ist "plöppen" auf die Blasen drücken?? :confused:
Und bei Euch ist der Müllsack gelb?? (Stelle ich mir süß vor!)

Habe unlängst mal Schaumstofffolie probiert– eigentlich auch ganz angenehm, da keine Faser irgendwo hängen bleiben und ist gut zu trocknen.
Es gibt noch so viele "Hilfsmittel", die ich noch gar nicht probiert habe!
(Übrigens wundere ich mich schon immer, ob nicht eine Automatte zu fest ist?)

LG
Akixo

sabs10 24.08.2020 18:31

ich muss jetzt mal was altes hervor holen :)


da ich jetzt den zweiten Versuch gestartet habe mit Kammzugwolle auf Seidenschal filzen ( Chiffon ) und trotz aller Sanftheit ( wie ich meine ) wieder nicht die ganze Wolle in den Stoff gekrochen ist :mad: weiß ich jetzt nicht so recht wie ich weiter machen könnte um vielleicht doch noch ein brauchbares Ergenbnis zu bekommen.
Hab in meiner "Not" dann noch die zweite Seite belegt in der Hoffnung das es sich dann besser verbindet - nö ! hat es nicht...
Zu meinem Vorgang:
erst schön dünn belegt ( laut Angabe eines Buches 80 g Wolle für eine Seite - war mir zuviel)

mit warmen Seifenwasse r( Schafmilchseife) besprüht ( Ballbrause) das es durchgehend nass war.
mit Noppenfolie zugedeckt ( auch drunter war Noppenfolie) und schön sachte die Fole gestreichelt mit den Händen bzw. mit einem Duschschwamm weil es auf Dauer unangenehm wurde auf der Folie mit den Händen.
gefühlte Ewigkeit - ca. halbe Stunde

dazwischen immre mal nachgesehen obs noch zupfig ist

da merkte ich schon das es nicht so richtig klappen wollte...
zweite Seite belegt und nochmal das selbe Spiel ...
etwas gerollt und festgestellt - mpff manches hält , aber nicht alles...


Gibts da eine Rettung, also eine Möglichkeit es doch noch irgendwie zu verbinden?:confused:
Hab glaub ich mal wo gelesen, das es eine in die Waschmaschine gegeben hat - und es war gut ??!!


Danke, schon mal :)

Claudia1973 24.08.2020 19:18

Ich schreibe dir einmal wie ich mit Nunofilz arbeite:
Wolle auf Seide auflegen ist ja klar.
Nicht zuviel Wasser aufsprühen, sonst schwimmt die Wolle auf und kann sich nicht mit der Seide verbinden.
Ein wenig streicheln durch die aufgelegte Folie.
Dann schon mit einem Kern (ich rolle immer ein Badetuch zusammen und wickle darüber das Filzgut)sehr lange ohne Druck rollen. Dazwischen natürlich mehrmals auseinanderrollen und nachschauen ob eh noch alles auf seinem Platz ist. Ich kann dir jetzt aber nicht einmal sagen wie lange ich ohne Druck rolle, da ich noch nie wirklich auf die Uhr geschaut habe. Wenn ich merke, dass sich die Wolle mit der Seide verbindet, erhöhe ich langsam den Druck.

Ach ja, ich arbeite bei Nunofilz grundsätzlich mit kaltem Wasser, da warmes Wasser ja die Filzfreudigkeit der Wolle erhöht und das kann ich zu Beginn des Nunofilzens ja gar nicht brauchen, da sich die Wolle ja zuerst die Seide durchbrechen soll. Gegen Schluss, wenn sich die Seide mit der Wolle schon lange verbunden hat und das gute Stück auch schon ein wenig geschrumpft ist, tauche ich mein Werk dann schon immer wieder in sehr warmes Wasser um den Schrumpf zu beschleunigen.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen um eventuelle Fehlerquellen zu entdecken. Du solltest vielleicht zu Anfang mit kleinen Probestückchen üben, dass du ein Gefühl fürs Nunofilzen bekommst.

sabs10 24.08.2020 19:45

Danke Claudia 😊
Es sieht fast aus als ob es da mehrere Techniken gibt, da es kommt mir vor jeder anders macht 😉 Warmes Wasser, heisses Wasser, kaltes Wasser... streicheln, rollen... puh, irgendwas sollte klappen😀
Ja, jetzt gibts Probestücke 👍
Gibts noch Rettung für den "Unfall"?

Claudia1973 24.08.2020 21:01

Eher unwahrscheinlich, dass es noch Rettung für dein Stück gibt, wenn sich die Wolle untereinander einmal verfilzt hat, dringt sie nicht mehr in die Seide ein.

Ja, jede Filzerin hat ihre eigene Techniken. Mit kaltem Wasser arbeite ich deshalb, weil ich auch ein sehr ungeduldiger Mensch bin ;)

Floriane 24.08.2020 22:36

Claudia hat Dir ja schon richtig klasse alles weitergegeben (lach da elrn ich auch noch dazu!;-) )



Aber wenn Dir die Noppenfolie unangenehm ist nimm die Frischhaltefolie. Mit etwas Seifenwasser drauf ist das wie ein Babypopo. Später abgewaschen verwende ich die ebenfalls mehrmals, dauert bis die kaputt ist. Und sie verliert ab Klebriigkeit, wenn sie mit Seifenwasser in Berührung kam. Schön dabei ist, dass Du da auch mehr Gefühl hast, da du keine unrunde Oberfläche hast wie bei der Noppenfolie.


Ich zähle beim Rollen immer mit, schon deshalb, dass ich alle Seiten gleich oft rolle und es dann gleichmäßig schrumpft. Nomralerweise nicht unter 4x100 Mal und das ist meist zu wenig!

sabs10 26.08.2020 20:43

So, jetzt komme ich mal dazu zurück zu schreiben - Ausflüge waren angesagt :)


Danke erstmal für die genaue Beschreibung - werde ich mir zu Herzen nehmen :)
Claudia du bist ungeduldig ? Das kann ich mir fast nicht vorstellen bei dem was du so machst - das dauert ja alles sehr lange!
Frischhaltefolie, ja bei kleinen Teilen kann ich es mir vorstellen, aber für grössere ist sie ja nicht besonders breit mit 30 - 35cm die sie hat.
Wird auch getestet :daumenhoch:
Zudem hab ich mir eine Kofferraummatte zugelegt um nicht zu weit davon zu schwimmen ;)
ein paar Tage hab ich noch Urlaub, da komme ich hoffentlich doch noch zu etwas ;)

Claudia1973 26.08.2020 20:48

Die Kofferraummatte steht auch noch auf meinem Einkaufszettel.
Kleine Sachen mache ich zur Zeit noch auf einem alten Backblech, das nervt aber total, da es ja keine Anti-Rutsch-Unterseite hat. Ich lege zwar immer ein Handtuch drunter, da es aber nicht mehr ganz plan ist, dreht es sich beim Filzen trotzdem immer im Kreis. Ich spiele mit dem Backblech also immer Nachlaufen ;)
Welche Kofferraummatte hast du dir denn gekauft? Ich hätte diese günstigen vom Forstinger im Auge, habe aber Bedenken ob sie nicht vielleicht abfärben. Wobei ich aber auch genau für diese eine Empfehlung bekommen habe.

Bin schon gespannt, was du diese Woche noch so zauberst.

sabs10 26.08.2020 21:11

😀😀 ja das Backblech das sich im Kreis dreht hab ich auch genommen, das nervt und ist unpraktisch.
Ich hab mir die vom Bauhaus bestellt mit 90x85cm, kostet knapp 12€.
Mal sehn ob sie taugt. Ist so ein weicher Kunststoff...
Werde berichten, abfärben denk ich nicht das sie tut.

Claudia1973 26.08.2020 22:07

Bin schon gespannt auf deinen Bericht.
Hab mir die Matte auch schon rausgesucht. Muss aber noch ein wenig warten, bei uns in der Nähe ist kein Bauhaus. Bei Online-Bestellung stehen nicht soviele zur Verfügung wie ich bräuchte. Ich möchte wenn dann gleich mehrere für meine Kurse kaufen.

Floriane 27.08.2020 09:36

Sabine, die Frischhaltefolie nehm ich immer für Teilstücke mit. Da hier ja keine Gefahr besteht, dass die Fasern durch das Gewebe krabbeln, wie bei feinen Gardinen ist das kein Problem. Mir reicht sie völlig und auch die großen Schultüten konnte ich damit mühelos machen.
Bin gespannt was Du machst!





Claudia unter das Backblech einfach eine Gummiunterlage legen wie man sie vom Spülen und Abtrocknen her kennt. Da rutscht nichts mehr. Auf der filze ich auch pur auf dem Abtropfmetall meiner Spüle, wenn ich was ganz kleines mache. Da sie ja schöne Noppen hat ist sie als Unterlage auch bestens geeignet. Kann man also gleich doppelt benutzen. Ich hab meine nun schon mehrere Jahre und keine hanung wie oft auf der Heizung gelegen, dort auch gerne vergessen... und immer noch ok.

Claudia1973 27.08.2020 18:34

Floriane, ich hab das Problem, dass dieses alte Backblech schon ziemlich verzogen ist, deshalb dreht es sich immer im Kreis wenn ich den Filz fester bearbeite ;)

Floriane 28.08.2020 08:42

:D:D:D ach so, na dann auf eine Wanne kaufen, mit Musße filzt es sich besser.
Übrigens ich benutze manchmal auch die Abtropfwannen für Schuhe, die sind größer als ein Backblech, aber kleiner als eine Kofferraumwanne.

Claudia1973 28.08.2020 18:45

Diese Schuhabtropfwannen habe ich auch nicht ;)
Es wird schon eine Kofferraummatte werden. Bin mir nur noch etwas unschlüssig wegen der Größe. Oder gleich jede Größe?

sabs10 28.08.2020 19:42

Ich denke eine Größe reicht :) - meine hat 90x85 cm das finde ich schon recht groß ;)


Bin heute zu gar nichts gekommen, da Gartenarbeit angesagt war, denke morgen mach ich wieder an meinem neuen Projekt weiter ... abwarten ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch