Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filz-Objekte (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Feltalong Teil 2 für den Kopf ; im Garten (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1333)

katzenelke 29.10.2012 14:25

Hallihallo,
irgendwie habe ich absolut den Faden verloren - Dachdeckerlärm , Zeitumstellung und Vollmondnachtwache - da schaltet dann doch das Hirn ab.....

Also, erstmal Barbara- wenn auch sehr verspätet - ganz gute Besserung und guuuut, das Du nicht im KH bleiben mußtet - da wrd man eh nur kränker als vorher :-)

Nora - 4,5 Stunden :eek:?? Mit auslegen und allem ???? Tja, da fällt mir nicht mehr soviel ein !
Der absolute Wahnsinn !

So - jetzt geh ich mal gucken, was ich sonst noch so verpasst habe....
Ganz lieben Gruß
Elke

Filzundgut 29.10.2012 18:29

Hallo Elke,

vielen lieben Dank, ja, da war ich auch froh, dass ich nicht bleiben musste, ich war nach der einen Nacht schon am Ende...

Du bist ja auch voll im Stress momentan, ich hoffe die Handwerker kommen gut voran und Ihr habt es bald überstanden!! Vollmondnachtwache scheint ja besonders schrecklich zu sein, ist wohl wie bei uns, an Vollmond gehen die Einsatzzahlen hoch!
Ich drück dann mal weiter fleißig die Daumen für Euch!!

Liebe Grüße
Barbara

emmi 29.10.2012 22:48

Liebe Barbara,
auch von mir alles Gute und gute Besserung!:supertop:
LG, Doro

Filzundgut 30.10.2012 05:22

Hallo Doro,

Vielen lieben Dank für Deine guten Wünsche! Wird schon wieder, Unkraut vergeht nicht!:)

Liebe Grüße
Barbara

nora 01.11.2012 19:36

Wieder was für draußen.

2 Chifon Schals mit 16mic Melange von Filzrausch

http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=2921&thumb=1

GLG, Nora

Quirina 01.11.2012 21:21

Boah, sind die schön!!! Alle beide!!!

nora 01.11.2012 21:24

Danke Dir. Ich hab ja noch unmengen Seide und Etamin rum liegen.

Da muß ich nächste Woche noch ein paar Schals machen für den Markt. Die nächste Woche hab ich wieder mehr Zeit, weil mein Mann bis spät Abends arbeitet :rolleyes:

GLG, Nora

Quirina 01.11.2012 21:33

Hast Du so einen langen Tisch, oder legst Du die nach und nach aus?
Ich arbeite ja momentan leider noch am Küchentisch und da finde ich die großen Teile echt umständlich zu arbeiten - das mindert bei mir extrem den Spaßfaktor...:rolleyes:

nora 01.11.2012 21:40

Mein Tisch ist 1,50m lang. Das reicht aber für so einen Schal auch nicht.

Ich leg auf Noppenfolie so lange der Platz reicht, dann Wasser und Seife drauf, aufrollen und weiter belegen.
Das geht eigentlich ganz gut.

GLG, Nora

elmo 01.11.2012 21:45

Hallo Nora,

belegst du immer nur eine Seite, oder wie wendest du den Schal dann?

Ich hab mir für morgen nun endlich das Teil für meine Mutter vorgenommen. Meine Arbeitsplatte ist ja grösser als zwei Meter, daher kann ich das Teil auf einen Schlag auslegen. Das heisst, das könnte ich. Man hat mir aber den Tipp gegeben, es sei einfacher das etappenweise zu machen. Also erst eine Hälfte von der einen, dann von der anderen Seite zu belegen. Und dann die zweite Hälfte.

Ich bin jetzt sehr mit mir am hadern. Ich stelle es mir eigentlich einfacher vor erst eine Seite ganz zu belegen, dann etwas anzufilzen, eine Plastikfolie drauf zu legen (und eh auch eine drunter zu haben, eventuell noch Noppenfolie drunter, damit das etwas steifer ist beim drehen) und dann das Ganze Dingen am Stück zu drehen und dann von der anderen Seite zu belegen.

Was meint ihr dazu?

Liebe Grüße
Andrea

nora 01.11.2012 21:59

Hallo Andrea!

Ich hab früher immer beidseitig meine Schals befilzt.

Dazu hab ich den Schal auf Folie gelegt. Mit Textmarker genau die Konturen auf die Folie übertragen.
Schal wieder abgenommen. Die aufgemalte Fläche mit Wolle belegt, Seifenwasser drauf.

Den Schal etwas anfeuchten, dann flattert er nicht so beim hinlegen.

Den Schal auf die Wolle legen, nun die obere Seite belegen. Wieder Seifenwasser drauf.

Eine zweite Folie drüber und das ganze aufrollen.

Ich find es schon einfacher das ganze in einem Schritt zu machen wenn man den Platz dazu hat.

Die letzten Schals hab ich aber alle nur einseitig belegt. Ich finde die ganz feinen Seidenstoffe fallen dann einfach weicher

GLG, Nora

elmo 01.11.2012 22:04

Hallo,

das ist ja auch eine pfiffige Methode. Dankeschön! Ich glaube, das werde ich so machen. Da muss man halt relativ genau malen, wobei man den Rand von dem Tuch, das ich benutzen werde, ja eh gut frei schneiden kann.
Wahrscheinlich ist es am einfachsten, wenn man das Tuch schon beim ersten hinlegen ganz leicht anfeuchtet, dann verrutscht es nicht mehr. Prima.

Irgendwie bin ich jetzt sehr froh gestimmt. Das Teil hat mir die ganze Zeit so ein kleines bisschen auf der Leber gelegen (oder im Magen oder sonstwo dort unten).
Und jetzt glaube ich dass ich das gut schaffen kann morgen.


Liebe Grüße
Andrea

elmo 01.11.2012 22:06

Wobei - grade fällt mir so ein. Das Tuch ist fast 1,5 mal 2 Meter gross. Das auf die vorausgelegte Wolle zu legen ohne dass die verrutscht ist wahrscheinlich so gut wie unmöglich. Vermute ich jetzt mal.

Ich muss doch noch mal in mich gehen....

Liebe Grüße
Andrea

Quirina 01.11.2012 22:06

Also ich habe ja jetzt meine ersten beiden Schals in dem Kurs gemacht, allerdings auch nur einseitig belegt.
Den ersten habe ich dort komplett fertiggemacht, der Tisch war lang genug.
Den zweiten habe ich nur angefilzt und zuhause fertiggestellt. Das hat mich ziemlich genervt, weil mir auch zweimal die ganze Rolle hinten dann den Tisch runtergefallen ist.
Ich hätte den freischwimmer in der Küche machen können :D
Also ich finde komplett auflegen und arbeiten zu können echt wesentlich entspannender!

Nora, filzt Du vor dem Rollen nicht erst an? So wurde es mir gezeigt - wir haben recht spät erst gerollt! ( als alle Fasern schon durch waren)

nora 01.11.2012 22:18

Andrea, wenn ich große Schals befilzt hab, hab ich die erst zur Hälfte zusammengelegt.

Die eine Hälfte auf die Wolle drauf und dann die zweite Hälfte aufklappen.

Das geht schon. Die Wolle auf der Unterseite ist ja schon nass und verrutscht nicht mehr so leicht. Das kriegst Du sicher hin wenn ich das auch geschafft hab. Ich wünsch Dir gutes Gelingen. Freu mich schon auf ein Foto von dem Tuch.


Qurina, es kommt auf die Wolle an. Wenn ich schnell filzende Wolle verwende, dann rolle ich gleich von Anfang an.

Sonst besteht die Gefahr, dass beim reiben oder streicheln die Wolle schon verfilzt, bevor sie in den Stoff krabbeln kann.
Das ist hauptsächlich bei kurzfasrigen Vliesen der Fall.
Bandwolle ist ja langfasriger und filzt daher auch nicht gleich so schnell. Die kannst Du ruhig vorher etwas anfilzen.
Aber Du ersparst Dir auch bei Bandwolle viel Arbeit wenn Du gleich rollst. Ist zwar etwas langweilig da man schon mindestens 10min von jeder Seite rollen sollte
Aber es wird auf jeden Fall sehr stabil

GLG, Nora

Quirina 01.11.2012 22:22

Es hört sich auf auf alle Fälle wesentlich schneller an! Du willst nicht wissen, wielange ich an den Teilen gestanden bin ;-)

nora 01.11.2012 22:26

Ja, weil man auch nicht ganz soooo aufpassen muß, dass nix verrutscht.

Beim Anfilzen kann man schon mal mit dem Finger wo einhaken. Ist mir zumindest schon passiert.

Außerdem geht e für´s genaue Auslegen und das Bearbeiten nach dem Rollen auch noch ganz schön Zeit drauf.
Also ich hab das mit dem Rollen jetzt ganz übernommen ohne Anfilzen. Ist mir wesentlich sympatischer

GLG, Nora

Quirina 01.11.2012 22:35

ähm - ich frage mich gerade, was ich da gelernt habe..?
Was meinst Du mit Bearbeiten NACH dem Rollen?
Das Rollen war bei mir eigentlich dann auch der Abschluß! Noch ein bißchen knautschen, das war`s dann aber auch...:confused:

nora 02.11.2012 07:17

Also nach dem Rollen reib ich den Schal so richtig fest auf meiner Matte in alle Richtungen.

Vorne und hinten. Man kann ihn auch fest auf die Platte werfen. Da hat jeder so seine eigenen Vorliebenn

Dann knödle ich ihn fest zusammen, einpaar mal immer wieder aufknödeln und wieder zusammen.

Dazwischen neues Seifenwasser verwenden.

Wenn dann meiner Meinung nach alles fertig ist, geb ich ihn in ein Wäschenetz ( ich mach dann mehrere, damit es sich auszahlt, und geb jeden in ein eigenes Wäschenetz ), und schmeiß das ganze bei Handwaschprogramm in die Wama. ein, zwei Gummibälle dazu und dann kann gar nix mehr passieren.

Gleich nach dem Waschen, bügle ich im feuchten Zustand die Form zurecht.

Wenn er sich verschrumpelt hat, und Du magst das nicht, kannst Du die Schrumpel ganz vorsichtig etwas auseinander ziehen und glatt bügeln.

Fertig

GLG, Nora

emmi 03.11.2012 22:00

Also ich machs immer so: Ich belege den Schal, dann lege ich Fliegengitterstoff drauf, besprenkle alles mit heißem Wasser, drücke die Luft raus und reibe dann mit seifigen Händen alles glatt. So kann ich auch nicht mit den Fingern aus Versehen die Wolle verrutschen. Dann ziehe ich das Fliegengitter ab, lege Noppenfolie mit den Noppen nach unten auf, mach die Oberseite nass und seifig und reibe jetzt zum Anfilzen mehrere Minuten. Dann rolle ich alles mit Hilfe eines Stücks Rohrisolation auf. Ach ja, unter der Seide liegt natürlich schon die Noppenfolie und zwar mit den Noppen nach unten, denn die kommen dann beim Aufrollen nach oben. Dann roll ich ca. 15 Minuten, rolle alles auseinander und vom anderen Ende her nochmal auf und dann noch mal 15 Minuten. Seit ich mir immer Hörspiele aus der Bücherei ausleihe ist es nicht ganz so langweilig:D. Dann drücke ich die kalte Lauge aus, mache noch mal nass und seifig und werfe den Schal immer wieder auf die Arbeitsplatte, bis sich die Wolle soweit durch die Seide "gefressen" hat, wie ich es möchte. Dann spül ich aus und bügel auch noch in feuchtem Zustand. Ich brauch mindestens 4 Stunden für so einen Schal.

Vielleicht probier ich es auch mal wie du, Nora, und lass das Anfilzen weg und roll gleich. Ich hab nur Angst, dass mir dann das Muster verrutschen könnte:eek:. Jedenfalls ist jeder Vorschlag, wie man den ganzen Vorgang beschleunigen könnte, willkommen:).
LG, Doro

nora 04.11.2012 19:51

Hallo Doro!

Du mußt nur aufpassen, dass Du nicht zu arg viel Wasser draufsprengst.

Ist mir schon mal passiert. Das Wasser verdrängt quasi beim Aufrollen die Wolle. Wenn das ganze schwimmt muß man echt aufpassen.

Eher nur feuchten mit relativ viel Seife, dann kann gar nix passieren.

GLG, Nora

Filzundgut 17.11.2012 19:03

Hallo zusammen,

so, mal wieder was für den Kopf heute, eine Mütze aus Yakwolle, passend zu meinen letzte Woche gefilzten Stulpen:

http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=3045 http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=3046

Schmuseweich und kuschelig ist sie geworden, genau wie ich sie mir vorgestellt hab. Und ich werd sie am Weihnachtsmarkt tragen, wenn man so den ganzen Tag in der Kälte steht, kommt das bestimmt gut...:D

Liebe Grüße
Barbara

elmo 17.11.2012 20:04

Hallo Barbara,

die ist toll! Wie "dick" hast du die Wolle dafür ausgelegt - da bekommt man ja alleine vom hinschauen schon warme Ohren.

Ich war heute auf dem Flohmarkt (einkaufen, meine "Mitflohmarktler" hatten mich sitzen lassen obwohl wir eigentlich heute gehen wollten) und dabei ist mir aufgefallen, dass ich doch lieber Flohmarkt mache wenn die Temperaturen über 15 Grad sind. Und wenn ich sie darunter liegen sollte ich mir vorher noch einen Ganzkörperweibergürtel filzen - das ist ja gruselig kalt wenn man den ganzen Tag dort steht und sich kaum bewegt.

Aber so ein Mützchen ist perfekt dafür.

Liebe Grüße
Andrea

katzenelke 17.11.2012 20:14

Hallihallo Ihr Beiden !
Mensch Barbara, die ist toll geworden ! Der Kammzug ist um einiges schöner als das Vlies !
Und wir haben ja beide das Gleiche "Modell" gefilzt :)
Pass auf - Gleich kommen meine Bilder - das volle Winterequipment ist fertig ! (und ich auch.......)
Auch für Andrea - der warme Weiberkraftgürtel - mit den Sachen stehst Du auch einen Trödel unter Null Grad durch :D

Dauert nur noch einen winzigen Moment.............................
Lieben Gruß
Elke

Filzundgut 17.11.2012 20:26

Hallöchen,

oh, dankeschön für Eure Komplimente!!
@ Andrea: ich habe zwei dünne Lagen gelegt, da ich den unteren Rand ziemlich breit gemacht und dann nach innen umgeschlagen habe, ist sie über den Ohren dann doppelt warm :D! Die ist auch für den Markt gedacht, aber zum selbst anziehen, ich weiß noch vom letzten Jahr, wie eisekalt das die zwei Tage da war. Am zweiten Tag hab ich mir ne Platte Jakodur, die noch vom Bau übrig war, hinterm Stand unter die Füße gelegt und siehe da - 5 Grad wärmer!!! Nur so als Tipp, macht echt total viel aus! Und morgen: Mütze filzen für den nächsten Flohmarkt!!

@ Elke: echt, das gleiche Modell, das ist ja ein Ding!! Hihi, Gedankenübertragung!! Da warst Du aber ganz schön fleißig diese Woche, so eine Winter-Weiber-Vollausstattung zu filzen, das dauert seine Zeit und vor allem ist man danach platt - das glaub ich Dir direkt, dass Du fertig bist, mich hat die Mütze heut schon geschlaucht - naja, davor war ja auch noch die ganze Hausarbeit :mad:, so, jetzt geh ich Bilders gucken!

Liebe Grüße
Barbara

katzenelke 17.11.2012 20:29

http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=3048&thumb=1 Mütze und Stulpen (Vorgestern und Gestern) Innen Yakvlies und Aussen Merinoseidengemisch vom Wollschaf - seht Ihr das Glitzern ?? Ich bin völlig begeistert - das sind Angelinafasern (auch vom Wollschaf) - die aufzulegen ist wie Elfenstaub zu verteilen :-)
http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=3049&thumb=1Hier der Schal - naja, es sind nicht meine Töne - aber hier seht Ihr vielleicht den Unterschied zwischen Vlies und Kammzug vom Yak

http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=3050&thumb=1Und hier - der Weiberkraftgürtel a la Andrea - die Yakseite ist Innen (und braun) Aussen ist Merinowolle von Wollknoll in Anthrazit und Angelinafasern - der Yakkammzug ist übrigens wunderbar auszulegen und sieht auch viel schöner aus !
Für die Sachen sind tatsächlich 300 g Yak draufgegangen, noch so ein paar schöne Fasern und viel Zeit
Wenn das nicht warm hält - dann weiß ich auch nicht ;)

Lieben Gruß
Elke - die jetzt so erledigt ist, das sie mal ganz schnell auf dem Sofa landet

Filzundgut 17.11.2012 20:42

Hallo,

super Deine Teile, da warst Du echt fleißig und hast Dir das Sofa jetzt redlich verdient :D!
Da hast Du mir auch gleich meine Frage schon beantwortet, was besser auszulegen ist, Vlies oder Kammzug - dann brauch ich das Vlies gar nicht erst auszuprobieren, ich find den Kammzug nämlich auch total toll!

Angelinafasern, hmm da muss ich doch nochmal gucken, wüsste nicht, das ich das irgendwo beim Wollschaf gesehn hab - aber man braucht ja einen guten Grund, immer wieder und wieder und wieder zu bestellen nicht wahr, von daher... hätt ich ja jetzt einen! Da aber gestern schon wieder ein Paket von dort bei mir gelandet ist,neben einem zweiten von Filzrausch, warte ich jetzt mal ab, was mein Weihnachtsgeld noch so hergibt... - vielleicht nach dem Markt!

Angenehmes Couching!

Liebe Grüße
Barbara

nora 17.11.2012 23:32

Eure Sachen sind ja wieder super toll geworden.

Ich konnte heute auch wieder nach herzenslust filzen. War den ganzen Tag allein, und hab meinen Mann gerade erst von einer Veranstaltung abgeholt.
Also war ich wirklich bis elf Uhr in meiner ´´Werkstatt´´ und hab auch echt viel geschafft.

Ich mußte ja umdisponieren weil ich das Paket von Wollknoll noch nicht hab.

Morgen stell ich Euch die Bilder ein

GLG, Nora

lunatist 17.11.2012 23:55

wow, die Mütze aus Yakwolle ist ja super schick, die gefällt mir besonders gut :supertop:
Aber ich beneide auch alle anderen Werke :o

Filzundgut 18.11.2012 12:51

Hallo Claudi,

vielen Dank, ich freu mich immer sehr, wenn meine Sachen auch anderen gefallen :)! Nachher gibt es noch eine in dunkelbraun, sie ist noch nicht ganz fertig, ich muss gleich noch bischen dran weiterwerkeln.

Liebe Grüße
Barbara


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch