Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filz-Objekte (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   "Unser Filzrausch Feltalong" (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1244)

elmo 11.06.2012 19:07

Hallo Jessi,

Zitat:

Zitat von Mobifilz (Beitrag 15468)
Meine Hand passt leider auch nicht so recht rein und ich muss das dumme Ding immer ausschütten. :-(

Ha - ich hab, wie es aussieht, heute ein Kind gefunden. Eine Arbeitskollegin von mir hat eins zu Hause. Und der werde ich das morgen mal mitbringen.

Ich bin gespannt, ob das Teil ein neues Heim finden wird.

Und ich überlege echt, ob ich mir dann ein neues Schaf mache oder nicht - irgendwie macht es, glaube ich, ein zweites Mal gar nicht so einen Spass wie beim ersten Mal. Anderseits ist so ein Schafportemonai natürlich schon etwas ganz exclusives :-).
Ich vermute mal dass du deine Hand auch nicht so ohne weiteres hergeben wirst...

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut 11.06.2012 19:51

Tststs, was man nicht so alles findet - so schnell kommt Frau zum Kind :D:D:D!

LG Barbara

Mobifilz 13.06.2012 11:38

Andrea, ich kann mich von all meinen Sachen nur schwer trennen. ;)
Manches Mal denke ich das ich zum Messi mutiere. :D
Ich muss auch echt mal anfangen ein paar von meinen Sachen zu verkaufen.

Verkaufen fällt mir sowieso schwieriger. Ich verschenke die Sachen lieber. Da ist das Gefühl schöner.
Man bekommt eine große Freude zurück und nicht nur Geld.
Obwohl jemand der bezahlt sich natürlich auch darüber freut. Aber die Energie ist halt anders.

LG Jessi

nora 13.06.2012 12:13

Hey Jessi
Verlang halt nur den Materialpreis. Dann ist die Arbeit auch geschenkt, und Du kriegst beides.
Außerdem ist so ein bißchen Körberlgeld für z.B. die nächste Wollbestellung auch nicht zu verachten.
GLG, Nora

Triluna 13.06.2012 13:42

Hallo nora,

ich misch mich da jetzt ungern ein, muss Dir heir aber leider trotzdem widersprechen. Ich hab da nämlich die gegenteilige Erfahrung gemacht. Wenn Du jemandem etwas zum Materialpreis verkaufst, so hat der oder die doch das Gefühl etwas gekauft zu haben und nicht geschenkt zu bekommen. Er oder Sie wird sich nicht mehr sooo freuen, wie über ein Geschenk und Du hast trotzdem nicht wirklich was daran verdient.

Also ich halt es inzwischen so, wenn ich was verkauf, dann kostet's richtig was und wenn ich was verschenke, dann verschenk ich es. Manchmal gibt sich die günstige Gelegenheit, vor allem auf Kunsthandwerkermärkten, dass ich tauschen kann. Das ist dann eine echte win-win-Situation.

viele Grüße
Triluna

nora 13.06.2012 14:59

Hallo Triluna!
Tauschen find ich sowieso genial.
wenn aber z.B. meine Schwägerin sagt, sie hätte gern eine Tasche und was diese kostet, dann freut sie sich, wenn ich ihr ´´nur´´ den Materialpreis berechne, und ich hab trotzdem was in meiner Materialkassa.
Aber natürlich verschenke ich auch am liebsten.
GLG, Nora

Triluna 13.06.2012 19:39

@Nora,

Richtig, Punkt für Dich, nur gehen Dir irgendwann die Schwägerinnen aus.

viele Grüße
Triluna

elmo 13.06.2012 21:13

Hallo,

also hm - ich möchte meine Sachen ja auch nicht verkaufen, daher verschenke ich sie in der Regel wenn ich sie nicht behalte. Halt an meine Kinder, meine Mutter, Geschwister, Nichten und Neffen und Arbeitskollegen. Eben Leute die ich kenne und nett finde.
Aber ab und zu (sehr selten) möchte auch schon mal jemand von mir etwas haben der nicht in diesen "engen" Kreis gehört. So hat mich mal einer meiner Zugabteilmitfahrer gebeten, ob ich ihm ein paar Pantoffeln strickfilzen könne. Da hab ich das so geregelt, dass ich ihm gesagt habe wo er die Wolle bekommen kann und er hat sie dann besorgt, mir bei der nächsten gemeinsamen Zugfahrt gereicht, dann hab ich ihm die Teile fertig gemacht und zurück gegeben als ich ihn wieder getroffen habe. Er hat also letzten Endes zwar natürlich das Material selber bezahlt, aber dadurch, dass er es auch selber gekauft hat hatte er doch kein "gekauft bei Andrea"- Gefühl. Ich hab ihn neulich wieder getroffen, da hat er ganz begeistert schon für den nächsten Herbst nachgefragt, ob ich ihm neue machen würde, die alten wären dann wohl "durch".

Eine Ex-Arbeitskollegin von mir macht das genauso - die Leute bringen ihr die Wolle und sie strickt die Socken...

Nun ja, ist vielleicht etwas "bescheuert" das so herum zu machen aber ich persönlich finde es besser als das "Handarbeiten gegen Materialkosten".

Was das tauschen angeht - ich habe auch eine Kollegin, die extrem gut nähen kann. Sie näht auch nur für andere Leute, wenn sie dafür etwas anderes gehandarbeitet bekommt. Finde ich eigentlich gut, muss ich mal so sagen. Denn nur so bekommt man tatsächlich einen realistischen Gegenwert für seine geleistete Arbeit. Ich hab sonst den Eindruck, als würde man grade für Handarbeit-Handwerk nur einen unglaublich schlechten Stundenlohn bekommen. Vielleicht irre ich mich aber auch, ich verdiene ja mein Geld mit was anderem...

Liebe Grüße
Andrea

elmo 13.06.2012 21:46

was ich noch vergessen hatte...
 
wo wir grade beim tauschen und verschenken sind:

ich hab häufiger schon mal das Problem, besonders bei Stricksachen, dass niemand die Sachen tragen möchte die ich so stricke (obwohl sie gar nicht soo hässlich sind, wenn ich das mal sagen darf) und ich selber mag gar nichts gestricktes tragen, jedenfalls nichts ausser Socken :-)

Daher geistert mir schon seit ein paar Jahren die Idee im Kopf herum so eine HP zu gestalten die sich "Walking Knits" oder so ähnlich nennen sollte, und die nach dem Vorbild von "Book-Crossing" funktioniert. Das heisst, man handarbeitet seine Sachen, registiert sie auf der Seite und entlässt sie (gekennzeichnet) in die Freiheit. Derjenige der sie später findet, der kann dann auf der HP wiederum den Werdegang weiter dokumentieren.

Ich fand die Idee eigentlich total gut, aber hab noch nie jemanden (ausser mir) getroffen der das auch gut fand. Daher hab ich mir die Arbeit bislang immer verkniffen....

Aber so könnte man seine Sachen auch gut loswerden ;-)

liebe Grüße
Andrea

Moanababe 13.06.2012 22:10

hallo,

angenehm ist aber auch wenn die leute dir einfach geld geben für eine sache die man gemacht hat und somit auch eine art wertschätzung ausdrücken ohne vorher debatten darüber geführt zu haben wieviel man verlangen könnte...ich habe eine freundin für die nähe und filze ich auch einfach so total gerne etwas weil ich einfach weiß, wie sehr sie diese sachen schätzt und wie sehr sie sich freuen kann darüber.irgendwann kommt dann eine art ungeplanter ausgleich indem sie mir bspw. einfach best. dinge besorgt(neulich waren es 2 nicht ganz günstige getöpferte tassen aus ihrer heimat-die hatte ich mal b.ihr entdeckt und fand die farbe so toll) mit denen ich liebäugle oder sie im laufe der zeit in gesprächen aufmerksam ist und raushört was mir gefallen könnte. das ist immer wieder schön!!!letztendlich nutze ich das filzen und nähen oft um individuelle geschenke abgestimmt auf die betreffende person herzustellen.denn ich steh einfach auch total auf selbst angefertigte geschenke und bekomme auch am liebsten selbstgefertigte dinge...ja das is dann wohl die energie und leidenschaft die den dingen inne wohnt-sie sind lebendig und einzigartig!!!:rolleyes:

nora 14.06.2012 07:20

Guten Morgen zusammen!
Ich glaub das ist ein Thema mit endlosem Diskussions-Stoff.
Ich beschenke einfach nur meine engste Familie und Freunde. Alle, mit denen ich nicht so guten Kontakt habe, und die von mir was gemacht haben wollen, zahlen einfach den Materialpreis, den ich wirklich so niedrig wie möglich berechne wenn das überhaupt genau zu berechnen ist. Die freuen sich aber trotzdem total. Sie haben dann etwas was sonst keiner hat, und das zum ´´Schnäppchenpreis´´.
Für wildfremde Menschen die ein Stück von mir wollen, pack ich ein paar Euro für die Arbeit drauf.
Ich denke, man muß das für sich selbst abwiegen wen man beschenkt, und an wen man verkauft bzw. bei wem man nur die Selbstkosten verrechnet.
Denn irgendwo muss man die Materialien ja auch selbst bezahlen, und nur Schenken an alle wird dann mit der Zeit schon etwas teuer.
GLG, Nora

katzenelke 14.06.2012 14:13

Hallihallo Ihr Lieben,
*auchmeinensenfdazutu*

Tauschen ist toll, verschenken natürlich auch - andererseits machen wir damit nicht den Leuten, die davon leben (müssen) nicht auch die Preise kaputt ???
Ich meine, es gab hier mal eine Diskussion darüber.......

Sagen wir mal so, es geht ja schon einiges an Geld für Wolle über den Tisch und ich meine, seit ich filze wäre auch unsere Wasser -und Gasrechnung gestiegen:o

Natürlich freuen sich Leute/Angehörige und Freunde immer über was geschenktes - aber warum sollen wir für "Fremde" nur den Materialpreis rechnen ?

Ich habe das mit meinen Katzenschalen so gehandhabt - bei Besuchen bei Leuten die Katzen von uns haben, gibt es eine geschenkt - das werde ich in Zukunft auch so machen - also eine mitgeben pro Kitten.

Und in einem (winzigkleinem privatem) Forum habe ich die Schalen angeboten zum Materialpreis + Spende X für die Maine Coon Hilfe. So nach dem Motto "was ist es Dir wert" Das Ergebnis war eher traurig, es hat sich fast niemand getraut zu sagen "sind dann gesamt 35 Oironen ok?" Dafür höre ich dann immer , wie schön und preiswert meine Sachen wären - toll, hahaha.

Ich glaube, das ist ein Thema ohne Ende und wie mans macht, man macht es richtig .......
Ganz lieben Gruß
Elke

nora 14.06.2012 14:24

Hallo Elke!
Kann Dir zustimmen.
Außerdem entscheidet sowieso jeder für sich wie er das handhaben will
GLG, Nora

flizfilz 19.06.2012 17:06

Hallo Ihr Lieben,

also der Klammerbeutel ist mein Beitrag zum "Filzrausch Feltalong."

LG

flizfilz

http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=2007

elmo 19.06.2012 19:39

Hallo,

einen Klammerbeutel finde ich nun echt mal ein sehr praktisches Utensilio, die Teile braucht ja bald jeder.

Und gefallen tut er mir auch. Wie gross ist er denn? Mir scheint er ziemlich riesig zu sein - aber je nach Haushaltsgrösse braucht man ja auch viele Klammern.

Liebe Grüße
Andrea


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch