Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filz-Objekte (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Sabs werkelt (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=2945)

ClaudeA 16.03.2021 19:38

Ich hab in Sachen Gelenken, Füllung, etc überhaupt keine Ahnung - aber der Teddy sieht sehr lieb und knuffig aus. ☺️

Filzwichtel 16.03.2021 20:38

Da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Habe noch nie Teddys gefilzt.
Dein Bärchen ist doch super süß geworden. Ich finde ihn zum Knuddeln, total goldig. Der Kopf, Arme und Beine wunderschön.

Stimmt, Blausternchen hat wunderschöne Teddys gefilzt. Sabine, schau doch mal in ihr Album, meine Lieblinge, dort sind sie zu sehen.

sabs10 17.03.2021 09:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Danke Filzwichtel😀
schaut auf den Beiden Fotos, da sieht man rie Miesere besser...
Werd mir mal die Alben ansehn von Blausternchen, danke!
Ich denke das ich den Kopf festnähe und die Beine nochmal runter nehme und ohne Gelenke befestige mit Faden durch den Körper sowie bei den anderen.
Nicht so proffessionell, aber es klappte zumindest😉

Filzwichtel 17.03.2021 09:47

Sehe was du meinst. Ist nicht wirklich schön, da hast du Recht.
Das Bärchen ist so süß, würde auch Kopf und Beine am Körper fest nähen, dann kann er sich halt nicht bewegen. Wäre schade um den gültigen Kerl und du sollst dich nicht jedesmal ärgern wenn du ihn ansiehst.
Du kannst nach dem Annähen nochmal nass mit Seifenwasser über die Nähten reiben, dann verschwinden die Ansätze.
Viel Glück

Floriane 17.03.2021 11:36

Jetzt sehe ich auch, was Du meinst. Hm ja sieht nicht wirklich schön aus.

Aber vielleicht wartest Du noch etwas, sofern Du Zeit hast?
Ich habe Blausternchen angeschrieben, normalerweise sollte sie meine Mail bald lesen, wir haben viel Kontakt miteinander.
Ich vermute mal, dass sie sich meldet.

Wenn nicht würde ich auch einen Schlenkerbär daraus machen und nähen. Wer sein Kuscheltier liebt, wird das nicht stören ;-)

sabs10 17.03.2021 11:45

Ich habe den Kopf jetztnoch fester genäht so dass er nicht mehr soviel wackelt.
Die Gelenke aus den Beinen raus gegeben( schwerarbeit wenn die so fix halten mit den Scheiben) und ihn in Sitzhaltung gebracht und fest genäht.Mit dem Fadengelenk das war mir zu unstabil.
Jetzt muss ich noch die unschönen Stellen überarbeiten ( Nähte etwas verdecken) und ein Tuch oder ?? mal sehn was machen.
Aber ich höre mir gerne Tips an,falls ich mal wieder einen mache😀😀
Hab mir ihre Teddies angesehn, sind hübsch geworden!

Bild kommt wenn fertig 😀

Filzwichtel 17.03.2021 15:22

Auf Bilder freuen wir uns immer. Bin mir sicher, du bekommst den Teddy wunderschön hin.

ClaudeA 17.03.2021 16:24

Ich drücke dir die Daumen und wünsche dir, dass du hinterher zufrieden bist. :) :daumenhoch:

Blausternchen 18.03.2021 15:29

Huhu,

Floriane hat mich um Hilfe gebeten, weil ich schon einige Bärchen mit Scheibengelenken und auch Fadengelenken gefilzt, bzw. genäht habe. :)

Ich habe allerdings keine Erfahrung mit Gelenkscheiben aus Kunststoff, da ich bei meinen Bären immer nur Pappscheiben-Gelenke verwendet habe. Die haben halt den Nachteil, dass man sie nicht waschen kann. Für Kinder würde ich nur waschbare Gelenke verwenden.

Leider sind die Arme, Beine und Kopf bei meinen Teddys auch immer relativ locker. Ich habe Steiff Teddys hier, die haben richtig feste Gelenke. Das habe ich noch nie geschafft, so sehr ich die Splinte auch anziehe. Möglicherweise wäre es besser einen professionellen Splintdreher zu benutzen anstatt eine kleine Zange wie ich es gemacht habe.
Als ich meine Bären gefilzt habe, hatte ich Hilfe durch ein Anleitungsbuch zum Bären nähen. Dort wird das einsetzen der Scheibengelenke gut beschrieben.
Wenn du noch spezielle Fragen hast, kann ich vielleicht auch ein Foto von der Seite machen.

Für große Bären sind Scheibengelenke auf jeden Fall besser, sehr kleine bis ca. 20 cm kann man auch noch gut mit Fadengelenken machen. Die sind dann allerdings sehr locker, das sind echte Schlenkerbären.

Liebe Grüße
Blausternchen

ClaudeA 18.03.2021 15:32

Huhu Blausternchen.
Schön dich zu lesen. :hallo:

sabs10 18.03.2021 16:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke Blausternchen 😊
Ich habe mir deine Teddies angesehn, sehn super aus!
Erst filzen und dann zusammen nähen, auf die Idee wäre ich nicht gekommen.Ich hab sie mit Schablone gemacht.
Die Gelenke was ich habe sind aus Kunststoff, halte super wenn sie mal drinnen sind ( Nachteil wenn du noch wad änden möchtest)
Ich bin es falsch angegangen mit dem einsetzten.Die Arme passen perfekt,da bin ich vom Hals rein, die Beine hätte ich auch von oben rwin geben sollen ( beim Körper) und nicht von der Seite ( das Gegenstück).
Der Kopf wackelte extrem, wüsste aber nicht wie ich das hätte verhindern können?!
So hab ich Kopf und Beine festgenäht in Sitzposition.
Nächstes mal weiß ichs besser😀
Waschen?? Da hätte ich Angst das sie deformiert raus kommen aus der Wama.

Hier noch ein Foto vom raus montierten Gelenk😉

Wieviele Schichten Vlies hast du genommen?
Danke!

Filzwichtel 18.03.2021 19:42

Blausternchen, wie schön wieder etwas von dir zu hören. Freut mich sehr. Ich habe deine Ratschläge immer sehr geschätzt und dich vermisst.

Coccinelle 19.03.2021 08:12

Hallo sabs,


hier ist voel passiert mit deinem Bärchen in der letzten Woche. Ich finde auch, dass er sehr schön ist und genau so aussieht, wie ein Bär aussehen soll.



Der Ärger mit den Gelenken ist echt nervig und ich glaube dir, dass du enttäuscht bist. Manchmal verbringt man mehr Zeit damit wieder etwas zu ändern/verbessern, als mit der Herstellung selbst. Verbuche es als Lehre für den nächsten Teddy, der sicher folgt. Ich habe bei vielen Arbeiten so einen Fehler drin und korrigiere dann ewig dran rum. Das fuchst mich dann auch. Ich neige jedoch auch dazu, während einer Arbeit eigene Wege zu gehen, die oft Irrwege sind. Dir wünsche ich eine gute Lösung, auf die ich gespannt bin.

Blausternchen 19.03.2021 11:58

Huhu,

freut mich, dass sich einige noch an mich erinnern. :supertop: Es ist filztechnisch ruhig um mich geworden, ich habe schon seit geraumer Zeit nichts mehr gefilzt. Mir fehlt die Zeit und auch die Lust dazu. Ich habe hier auch so viel Deko und weiß gar nicht wohin damit. :D Vielleicht bin ich eines Tages wieder mehr dabei. Zur Zeit konzentriere ich mich hauptsächlich aufs zeichnen und fotografieren.

Im Prinzip ist es egal, wie man Kopf, Körper und Glieder fertigt. Das geht sowohl mit einer Hohlform gefilzt, als auch aus einer selbstgefilzten Fläche mit Hilfe eines Schnittmusters genäht.
Die zweite Variante ist natürlich präziser.

Ich habe zwei Bären mit Hohlfilz gemacht, das ging eigentlich auch recht gut. Man muss nur darauf achten, dass man den Hohlfilz an der Stelle, die auch beim nähen zum füllen offen bleibt, aufschneidet um die Noppenfolie zu entfernen.
Diese offenen Stellen werden nach dem stopfen und einsetzen der Gelenke dann verschlossen. Zuerst montiere ich immer den bereits gefüllten Kopf auf den ungefüllten Körper, dann die gefüllten Arme und Beine. Der Körper wird zuletzt gefüllt und letztendlich am Rücken mit einem Matratzenstich verschlossen.

Mit den Pappscheibengelenken habe ich sehr gute Erfahrung. Wenn du deinen Bären sowieso nicht waschen möchtest, kannst du es ja damit versuchen. Vielleicht klappt es ja besser. Zum einrollen der Splinte verwende ich eine kleine Zange.
Man hat mit den Pappscheibengelenken die Möglichkeit noch einmal alles neu zu justieren und fester anzuziehen, wenn man mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist.
Ich glaube, die Kunststoffgelenke kann man nicht mehr öffnen, oder?
Da Pappscheibengelenke und die Unterlegscheiben, sowie die Splinte meist nicht im Handel erhältlich sind, kann ich dir diese Internetbezugsquelle empfehlen, da findest du wirklich alles, auch Glasaugen. Die stehen gefilzten Bären übrigens echt gut! Wobei ich bei einem Bären, der für Kinder gedacht ist, doch lieber die Augen filzen würde. Die Gefahr, dass ein Kind die Augen entfernt und verschluckt ist einfach zu groß. Meine Bären sitzen hier ja nur zur Dekoration.

https://probaer.de/

Liebe Grüße!

sabs10 19.03.2021 14:29

Danke euch!

Blausternchen deine Erklärung ist super über die Vorgehensweise wie du die Teddies füllst bzw. mit Gelenken bestückst.
Ich habe jetzt immer alles gefüllt und dann erst die Arme befestigt am Körper mit oder ohne Gelenke ,dann die Beine und am Ende den Kopf befestigt . Das ich den Rücken offen lasse, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen.
Das werde ich beim nächsten mal anders machen!
Nein, Kunststoff Gelenke lassen sich nicht mehr öffnen ohne grober Gewalt , da musste ich die Scheibe auf zwicken damit ich es auseinander nehmen konnte.
Danke für deinen Link, da werde ich mal rein schauen.

Was fotografierst du denn ? Mache ich auch gerne, früher mal mit Spiegelreflex, jetzt nur mehr Handy :D
Ist auch ein tolles Hobby :daumenhoch:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch