![]() |
Danke ihr beiden, das baut mich auf! :) Eigentlich gefällt er mir ja auch. Wenn ich von Innen raus schaue, dann sehe ich die kleinen Fehler auch gar nicht. Und schön bunt sieht er aus vor den grünen Ziergräsern im Hintergrund!
Ich nehme als Schablone immer Luftpolsterfolie. Nicht gut, weiß ich. Bei geraden Kanten komme ich aber recht gut damit klar. Wenn ich mal wieder bei Filzrausch bestelle, dann nehme ich die Folie von dort für so kleine Sachen. Irgendwie ist mir beim filzen die Lupofolie innen verrutscht vermute ich. Ich war auch etwas in Eile fertig zu werden, weil den ganzen Morgen das Telefon geklingelt hat und ich ständig unterbrechen mußte. Eile beim filzen ist tödlich...:rolleyes: Liebe Grüße von Tanja |
Also ich nehme Luftpolsterfolie nur noch für Nunofilz.
Für alles Andere nehme ich Trittschalldämmung. Da spürt man schon wesentlich besser die Konturen durch. Seit ich dieses Schablonenmaterial verwende hatte ich keine Probleme mehr mit Wülsten. Kann ich nur empfehlen. Die kriegst Du auch bei Filzrausch oder in jedem Baumarkt GLG, nora |
Hallo Tanja,
also ich finde deinen Vogel auch wunderschön - richtig bunt - so was brauchts diesen Sommer, wenn schon die Temperaturen nicht mitspielen wollen... |
Hallo Tanja,
dein Vogel ist sehr hübsch und farbenfroh! LG,Doro |
Dankeschön! Zusammen mit den bunten Blumen sieht er hübsch aus im Garten. Momentan blühen die Lilien und der Hibiskus noch nicht, da ist sehr viel grün an dieser Gartenstelle.
Nora: Trittschalldämmung im Baumarkt habe ich mir schon mal angesehen, die sah aber etwas merkwürdig aus. Wie steif ist deine? Gerade bei den Gartenfilzlingen mit Stecken unten ist das Loch, durch das man die Folie entfernen kann, sehr klein. Nur ca. 2 cm breit. Geht das mit einer dickeren Folie? Liebe Grüße von Tanja |
Hallo Tanja!
Also die Trittschalldämmung von Filzrausch lässt sich prima durch so kleine Öffnungen ziehen - meine Schneckenhandpuppen habe ich auch mit so einer Schablone gefertigt, das hat super geklappt und man erfühlt ganz leicht die Kanten. Ich habe die dickere Variante der Trittschalldämmung und muss mir bald wieder Nachschub bestellen. :D Ich würde sie nicht mehr missen wollen - die Luftpolsterfolie benutze ich nur noch zum einwickeln und walken, nicht mehr für Schablonen. :D Im Baumarkt habe ich leider noch kein geeignetes Pendant zu dieser Filzrausch-Trittschalldämmung finden können. LG Mel |
Danke Mel!
Bei der nächsten Bestellung bei Filzrausch muß ich unbedingt diese Folie auch ordern. :) Liebe Grüße von Tanja |
Ich benutze schon seit langem nur mehr Nylontaschen. Allerdings ist da glatt die Gefahr größer, dass Wülste entstehen.
Aber wenn man ganz sorgfältig die Ränder umschlägt und die Sachen nicht übergroß sind, müsste es auch damit gehen. Und anschließend beim Entfernen der Schablone müssen die Ränder halt besser behandelt werden... |
Hallo,
mein Vögelchen steht ja nun schon ein paar Tage im Garten. Inzwischen habe ich festgestellt, dass es draußen eine ganz besondere Funktion erfüllt: Als Wetterhahn! :D Ja, echt. Je nachdem, wie der Wind weht, dreht sich der kleine Kerl. Dummerweise kommt der Wind meist von West, so dass er mir unhöflicherweise ständig sein Hinterteil hindreht. Oder meint ihr, das macht er mit Absicht? ;) An Carmen: Eine Nylontasche dürfte ähnlich weich sein, wie Luftpolsterfolie, oder? Ich glaube nicht, dass ich meine Nylontaschen zerschneiden möchte. Luftpolsterfolie habe ich eine ganze Rolle aus dem Baumarkt da. Ich habe auch noch einige große Stücke, die als Verpackungsmaterial in Kartons drin waren. Allerdings habe ich den Eindruck, die ist noch weicher wie die Lupofo, die ich im Baumarkt gekauft habe. Liebe Grüße von Tanja |
Das macht er ganz bestimmt mit Absicht, weil Du nicht zufrieden mit ihm warst. Er zahlt es Dir jetzt einfach heim :D
GLG, nora |
Ich werde nie wieder was schlechtes über ihn sagen...:rolleyes:
Aber wenn man von Innen wissen möchte, von welcher Seite der Wind weht, dann ist so ein Vogel durchaus praktisch im Garten! Man muß ihm nur noch beibringen, dass er den Kopf herdreht und nicht ständig das werte Hinterteil. :D |
Wetterfest???
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ihr Lieben, ich habe Eure tollen Sachen für den Garten gesehen. Wie verhalten sie sich denn bei Wind und Wetter? Ich habe mir im Frühjahr einen Hausfreund mit Namen Hugo gefilzt, den ich bisher nur in der Wohnung "gehalten" habe. Wie sehen Eure Sachen denn nach einiger Zeit des Draußenseins aus?
Man kann ja auch so herrliche Nisthöhlen aus Filz herstellen, aber sind sie wirklich wetterfest? Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen würdet. Vielleicht kann ich Hugo ja doch mal ins Freie lassen. Ich freue mich auf Eure Antworten. Liebe Grüße Sirene |
Hallo Sirene,
meine Sachen,die ich draußen habe (Sitzunterlagen,Schmetterlinge,Feuersalamander...) sind nach diesem Sommer etwas gebleicht . Ansonsten passt es.Ich muss aber auch sagen,dass sie nicht direkt dem Regen ausgesetzt sind. Schlimmstenfalls wird nach ein paar Sommersaisonen wieder was Neues gefilzt. Irgendwann ist man eh "stuff" und möchte was Neues haben. |
Hallo Sirene!
Also Dein Hausfreund ist ja eine Wucht - total schön, der Kerl! :supertop: Meine Garten-Filzereien sind nun schon seit dem Frühjahr draußen und sind - abgesehen von der etwas ausgebleichten Farbe - immer noch genauso wie vorher. :) Lediglich meinen Türkranz habe ich zu früh rausgehängt und die lieben Vögel haben sich an ihm bedient, um ihre Nester mit kuschelweicher Filzwolle zu stopfen. ;) Über Winter werde ich meine Sachen auf jeden Fall ins Haus holen, ansonsten kann ich Dir nur raten, direkten Bodenkontakt mit dem Filz zu vermeiden, sonst kann er nicht schnell genug abtrocknen und alle Sachen, die Du für draußen vorgesehen hast, gründlich zu walken, damit sie robust genug sind - weitere Regeln für Gartenfilz gibt es eigentlich nicht. :daumenhoch: Ja und jetzt über Herbst/Winter haben wir alle genügend Zeit, um uns schöne Dinge für die nächste Gartensaison zu filzen, ich freue mich schon total auf neue Bilder und Ideen hier im Thema! :supertop::supertop::supertop: LG Mel |
Ich kann mich nur anschließen. Die Sachen werden schon ein bissal mitgenommen von Wind und Wetter. Das macht aber nix.
Dein Hugo ist genial geworden. Den würde ich aber schon eher geschützt anbringen. Wenn er nicht direktem Regen ausgesetzt ist hält der bestimmt seeeeehr lange. Musst nur aufpassen wenn die Vögel Material zum Nestbau suchen. Die lieben Filz. Da wird schon das ein oder andere Filzwerk abgezupft. GLG, nora |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch