![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Hallo Margit,
die Schildkröte ist schon älter, Melanie wollte das Gesicht von vorne sehen. Mit den Lampions bist du mir aber zuvor gekommen. Mit was hast du sie imprägniert? Ist aber bei Filz normalerweise nicht notwendig, oder? Natürlich habe ich auch schon Lampions gefilzt, und nicht nur eine, sondern gleich zwei! Sie hängen grad zum Trocknen draußen. Bin schon gespannt, wie sie dann fertiger aussehen. Zudem habe ich ein paar Fotos zum Arbeitsvorgang gemacht, weil Triluna keine hatte. Vielleicht interessiert es ja jemanden? LGAnhang 779 Anhang 780 Anhang 781 Anhang 782 Carmen |
Tja, bei meinen Bildern muss man teils auch seinen Kopf drehen:D
Was das Hochladen der Bilder anbelangt: auch mit der Klammer habe ich nur eine bestimmte Anzahl zur Verfügung, aber trotzdem viel mehr als in den Alben. Und was mir auch aufgefallen ist, unter "wer macht was?" warten die Bilder immer auf Freischaltung. LG Carmen |
Boh, Carmen bei euch weht ja ganz dolle der Wind, die Laternen wehen ja waagerecht ;)
Ich frag mich wodurch die Bilder oft verkehrt veröffentlicht werden. Ich habe auch schon versucht den Rechner zu überlisten und es im Bildbearbeitungsprogram gedreht, aber nix da war immer noch verkehrt. Sehr schöne Lampions, besonders die in Türkis mag ich sehr. So eine muss ich auch noch machen. Ich habe noch eine gemacht. Die habe ich mit Wensleydale ausgelegt. Sieht auch hübsch aus. Die Löckchen geben einen schönen Effekt. Obwohl ich die gleiche Schablone verwendet habe und die Wolle wirklich nur einlagig gelegt habe, auch richtig gut gewalkt habe, ist die nicht so geschrumpft wie die aus Bergschafvlies. Imprägniert habe ich die Laternen mit Stoffimprägnierfestiger. Den verwende ich aber nur für Sachen die ich nicht auf der Haut trage oder oft anfassen muss. Da ich nicht genau weiß was da für Zeugs reingemischt wurde bin ich vorsichtig. Der Filz verfestigt sich dann richtig und ist Wasserabweisend. Der grüne "Ausserirdische" in meinem Album , war eine Martinslaterne für Leo. Die hatte ich auch draussen hängen und sie wurde mit der Zeit (kurzer Zeit) richtig unansehlich. Gut die war auch richtig dick und behielt die Form auch so, dadurch blieb sie auch lange nass. Deshalb versuche ich es jetzt damit. Auch erhoffe ich mir, dass die runde Form bei Regen bestehen bleibt. |
Hallo Margit und Carmen!
Da seid Ihr ja schon richtig fleißig gewesen, Hut ab! :supertop: Carmen, vielen Dank für die tolle Fotostrecke! :daumenhoch: Ich hatte leider noch gar keine Zeit, mit dem Geburtstags-Lampion anzufangen und hoffe,dass ich gleich nächste Woche dazu komme. ;):) Welches Vlies habt Ihr denn verwendet, Bergschaf oder Merino? Und habt Ihr da wirklich nur eine dünne Lage und dann die Deko aufgebracht? Ist das dann stabil genug für den Garten und wie bekommt man den Luftballon da wieder raus, ohne ihn kaputt zu machen, damit man ihn später wieder dort reinbekommt? :( LG Melanie |
Melanie, lass dir Zeit, die brauchen nicht lange zum Fertig werden. Geht wirklich flott.
Ich habe Bergschafvlies genommen. 2 hauhdünne Lagen. Das Vlies wirklich bis auf das Letzte geteilt. Dann dünne Merinokammzugstreifen darauf verteilt. Angefilzt und dann bisschen gerollt und ganz viel, mit der Schablone noch im Bauch, geknetet und geworfen. Schablone hatte 45 cm Durchmesser und die fertige Laterne noch 68 cm Bauchumfang, Durchmesser dann knapp 22 cm (richtig:confused:) Die andere hat noch einen Durchmesser von knapp 25 cm. Bild folgt noch |
So einen Lampion musste ich natürlich auch machen. Bestimmt kommen noch welche dazu.
http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4352&thumb=1 GLG, Nora |
cool, die dunkle Wolle sieht super auf dem hellen Untergrund aus. Beleuchtet bestimmt noch besser!
|
Danke Margit. Das war noch Strickfilzwolle die ich einmal irrtümlich gekauft hab. Dafür ist sie perfekt geeignet
GLG, Nora |
Hallo NOra,
schöner Lampion. Lustig, wie hier alles ansteckend ist - zuerst die Schneckenplage und jetzt die Erleuchtung :D |
Ja das ist wirklich ansteckend. Besonders wenn es Sachen sind die nicht all zu viel Zeit in Anspruch nehmen
GLG, nora |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
heute habe ich etwas neues für den Garten gefilzt um etwas Farbe in das grün zu bekommen. Ein Vogel kam mir dabei gerade recht. Er ist mit Hohlfilz gearbeitet. So ganz zufrieden bin ich nicht, ich fand es ganz schön schwer die Rundungen zu umfilzen. Taschen mit geraden Rändern bekomme ich als Hohlfilz mittlerweile recht gut hin ohne einen Wulst. Beim Vogel, naja, wenigstens ist er schön bunt. :D Innen habe ich ihn mit Milchschafwolle etwas ausgestopft, damit er nicht so platt ist. Mal sehen, wann die lieben Vögelchen dahinter kommen und sich ihren Teil unten heraus zupfen. Das angefilzte Rohr für den Stecken habe ich wie bei den Blumen oder der Schnecke gearbeitet. Liebe Grüße von Tanja |
Der ist toll geworden. Was passt Dir daran nicht? Ich kann nichts negatives entdecken.
Ich bewundere Euch sowieso für diese filigranen Arbeiten. Dafür hab ich leider nicht die Geduld. GLG, Nora |
Danke Nora, aber die Ränder sind mir nicht gleichmäßig gelungen. Außerdem hat das arme Vögelchen Wülste bekommen. Vermutlich habe ich auch die Schablone zu früh raus, innen ist er etwas zusammengefilzt. Also, ich habe schon besser gefilzt. Aber draußen stört mich das zum Glück nicht so. :) Das umfilzen von kleinen Rundungen bei Schablonen will geübt sein. Bei der Schnecke habe ich das das besser gemacht, war heute wohl nicht so mein Filztag.
Liebe Grüße von Tanja |
Also, erstens sieht das außer Dir niemand, und zweitens macht das gar nichts. Sag einfach dss.
Was hast Du für Schablonenmaterial benutzt? Vielleicht war es etwas zu dünn für das filigrane Vögelchen. Ich würde ihn auf jeden Fall sofort nehmen GLG, nora |
Mensch Tanja, das Vögelein ist doch total hübsch und zuckersüß mit seinem bunten Schwanz. :daumenhoch:
Ich finde ihn absolut gelungen - das mit dem angefilzten Rohr kriege ich immer noch nicht gebacken - bei Dir schaut das alles wie immer perfekt aus. :daumenhoch: Ich glaube, wir sind allesamt einfach viel zu kritisch mit den eigenen Sachen. :rolleyes::D Auch wenn die Rundungen nicht sooo perfekt gelungen sind, das siehst nur Du, sonst keiner, ehrlich. :p:D Mach Dich frei und erfreue Dich an der schönen neuen Gartendeko, um die Dich jeder beneiden wird, der vorbeiläuft! :supertop: LG Mel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch