Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filz-Objekte (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Sabs werkelt (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=2945)

sabs10 01.03.2021 11:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab jetzt mal die Teile ausgeschnitten, was meint ihr, kann das so passen?
Ist jetzt 70cm groß,wenn er am ende etwa 35 bis 40cm werden soll.
Normalerweise werke ich immer drauf los, aber da zerbrech ich mir den Kopf😀
Nehme als untere Schicht Bergschaf mit 27mic und oben Merino wolle mit 19 mic.
Bei den Probefleckerl hat es sich gut verbunden.

Coccinelle 01.03.2021 12:55

Die Schablone sieht schon gut aus. Ich bin sehr gespannt auf dein Ergebnis Bergschaf trifft Merino. Bei mir war das nicht erfolgreich. Will jedoch bald einen neuen Versuch wagen und deswegen gespannt auf deinen Bericht.

sabs10 01.03.2021 16:31

Einzig das, das Bergschaf etwas durvh sprießt, aber mit abrasieren fällts nicht mehr auf.
Bin auch schon neuguerig wie es mir geht.

Coccinelle,die zwei Bären was ich schon gemacht habe, haben auch diese Kombination, nur hab ich da mit der Stärke und der Verbindung Probleme gehabt weil es da ein Merino Kammzug war. Jetzt nehme ich Vlies,das geht besser😉

Coccinelle 01.03.2021 17:53

Hm, das mit dem Rsieren mache ich. Doch meine ich, dass sich ein Muster "verwischt", wenn Bergschaf durch krabbelt. Oder vllt. nicht so fest filzen??


Beim Bären wirst du mit Muster wohl keine Probleme haben. Ich bin gespannt wie der Bär aussehen wird.

sabs10 01.03.2021 19:16

Kannst auch vorsichtig mit einer Schere abschneiden ;) nicht zu tief rasieren, glaube nicht das sich da was verwischt ?

Versuch macht Klug! :daumenhoch:

Floriane 01.03.2021 20:10

Das Muster verwischt nicht, wenn gleichfarbiges Bergschaf und Merino genommen wird und dann Vorfilz. Ganz genau wird es, wenn zwischendurch die Vorfilzstellen mit der Nadel seitlich waagrecht eingestochen werden, dann bleibt es deutlich. Und alles andere verwischt doch eh leicht oder?

Dein Bär wird sicher toll, die Schablone schaut sehr gut aus!

sabs10 05.03.2021 16:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
uuups, wenn Kinder Wünsche haben,dann muss man kurz noch was anderes machen😀
Leinenstoff,Zirbenspäne,Filz und Stoffreste,ergibt😀 Zirbenkissen.
Mein Sohn hat von seinem Tischler,der ihm das Zirbenbett gemacht hat, einen großen Sack mit den Spänen davon bekommen und wo entstand diese Idee 😊
Jetzt bin ich am überlegen ob ich nicht vielleicht den Teddy auch eine Bauch Zirbenfüllung gebe😉 oder ist es langfristig nichts wenn die Späne zerbröseln🤔

Claudia1973 05.03.2021 17:40

Tolle Idee und wieder einmal hübsch umgesetzt.
Ich weiß auf jeden Fall, dass früher die Teddys auch mit Holzspänen und -wolle gefüllt waren. Ich denke also, dass da nichts dagegen spricht.

Coccinelle 05.03.2021 17:42

Klasse Idee und sieht gut aus. Was werdet ihr damit machen?? Beduften?



Ich kann mir nicht gut vorstellen wie Zirbenspäne aussehen. Sie sind ja sicher sehr fein, sonst würden sie nicht in ein Kissen passen . Wenn sie trocken werden nach einiger Zeit, wie verändern sie sich dann??

sabs10 05.03.2021 18:59

Danke!
Ja stimmt Claudia, ich hatte auch mal einen Teddy mit Holzwolle drinnen ;)

Silvia, die Zirbenspäne duften von sich aus schon sehr gut, haben eine beruhigende Wirkung und Zirbe wird gerne im Schlafzimmer verwendet als Möbel oder eben Zirbenkissen ins Bett. Aber nicht als Kopfkissen ;) kleiner.
Die Späne die ich bekommen habe sind relativ groß und dünn, werde bei Gelegenheit ( morgen) mal ein Foto machen wenn du möchtest. Trocken sind sie schon, brechen halt mit der Zeit mein ich.

Floriane 05.03.2021 22:07

Das hätte ich jetzt auch gedacht, dass die Holzwolle früher auch gehalten hat.
Superschöne Kissen! Gefallen mir richtig gut, wie Urlaub ;-) da bin ich immer um diese Kissen geschlichen...

sabs10 06.03.2021 04:46

Danke Floriane, ich mag den Geruch sehr und beneide meinen Sohn fast ein bisschen😀 um sein Zirbenbett,da ist eine richtig beruhigende Atmosphäre im Schlafzimmer😊
Bin nur gespannt wie lange die Kissen duften.

Claudia1973 06.03.2021 06:26

Es gibt ein Zirbenöl, damit kann man den Duft auffrischen wenn er dann "verduftet" ist ;)

sabs10 10.03.2021 19:30

Heute hatte ich einen Filztag eingelegt :) und mit dem Teddy begonnen.

Helles Bergschaf von Tro und Wo ;) nicht ganz so grob wie sonst , davon zwei Lagen
und drüber Merino Vlies 19 mic in Apricot auch zwei Lagen, das trägt nicht so stark auf ;)

Herausforderung waren wieder mal die Kanten, da sich da beim überlappen auf die andere Seite die Wolle oft schwer verbindet und wulstig wird.
Jetzt bin ich erstmal gespannt wie es aussieht wenn es trocken ist.
Dachte auch das er kleiner wird :rolleyes: kicher, er wird doch ziemlich groß, was mich aber nicht weiter stört.

also, es bleibt spannend :)

Floriane 10.03.2021 19:54

Hast Du eigentlich eine Walk-Maus? Die ist bei solchen Wülsten immer gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch