![]() |
Hallihallo Anne !
Danke fürs Zeigen ! Wunderschön geworden Dein Utensilo :daumenhoch: Lieben Gruß Elke |
Mir gefällt dein Utensilo auch sehr gut. War bestimmt viel Arbeit. :daumenhoch:
Lg Jessi |
Zitat:
danke ( : besonders nervig is das "vor sich hin gesticke"...aber es is eben auch besonders schön "das bestickte":rolleyes: |
Hallo zusammen!
Was gibt's denn diesen Monat für ein Feltalong? :) LG! |
Hallihallo Sycorax !
Naja, es wurde ja eine Verlängerung gewünscht bzw Open End ! D.h. her mit den Utensilos :D Da das Thema ja sowieso unendlich viele Möglichkeiten bietet - ist ein Monat oder ein Objekt ja sowieso nicht ausreichend ! Also - weiter gehts mit dem Thema Utensilo Lieben Gruß Elke |
wahnsinn was da so an utensilos bei sind sowas von klasse ehlich das nenn icch kunst:cool:
|
@Danke Entchen ! Du bist natürlich auch herzlich eingeladen, Dich hier zu beteiligen !
Du wärst die Erste Nadelfilzerin :) Also, bitte leg los :) So, ich habe heute dann auch mal wieder das schröckliche Wetter genutzt, den Mann rausgeschmissen "in der Garage regnet es nicht und Du wolltest doch noch...... " Hier ist das Ergebnis - war eigentlich als Miniatur einer Höhle gedacht - zum Üben ! http://up.picr.de/10714769sg.jpg rechts der Prototyp, des Prototypen - Markus sagt, es sieht aus wie ein Pizzakäfer :-) Links dann - mal farblos (für meine Verhältnisse) Shetlandwolle und Vorfilz aus Merino + Wollfaden http://up.picr.de/10714770hm.jpg Innen http://up.picr.de/10714773io.jpg Aussen Ich mochte die Shetlandwolle bis heute eigentlich sehr gerne - aber die fusselt vielleicht:eek: Ich habe beim Auswaschen und Walken bestimmt 2 Hände voll Fusseln weggeschmissen und das ist lange noch nicht alles gewesen ! Für sowas nehme ich nur noch Kapmerino in Zukunft :rolleyes: Ausserdem schrumpft der Wollfaden anders als andere Wolle - für die, die es mal nachmachen wollen........ Lieben Gruß Elke |
Sieht total schön aus.
Gar nicht farblos finde ich. Mir gefällt es ausnehmend gut, und auf Behälter aller Formen und Farben steh ich sowieso total. GLG, Nora |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
das mit der Shetlandwolle kann ich nur bestätigen. Ich finde schon, dass sie gut filzt und schrumpft. Aber schon beim Walken hat man ne ganze Menge Haare. Auch die Oberfläche ist eher fusselig. Ich finde Kapmerino für Gefäße aller Art am besten. Die ist schön fest und hat eine schöne glatte und geschlossene Oberfläche. Hier sind noch zwei Bilder. Die Becher/Utensilos sind aus weißer Shetlandwolle und blauer Merino. Das Muster wurde mit Hilfe der Schollentechnik geschaffen. LG fenchurch |
Hi fenchurch - die sind toll geworden !
Sehen richtig klasse und total edel aus :daumenhoch: Normal hätte ich auch Kapmerino genommen - aber in Weiß hatte ich halt nur die Shetlandwolle da :-) Und wieder was für die Bestellliste:D Lieben Gruß und Danke fürs Zeigen Elke |
Hallo Elke,
Zitat:
Liebe Grüße Andrea |
Hallöchen,
@ Elke: ah da sind die Bilder ja nochmal in groß, hihi Pizzakäfer ist lustig, mir gefällt der Käfer! Hat die Shetland soo doll gefusselt, hmm bei der kleinen Schale war das nicht so doll oder? @ Fenchurch: superschön sind die Becher, sieht klasse aus - irgendwann muss ich das auch mal probieren mit dieser Schollentechnik, aber da gibts auch unterschiedliche Herstellungstechniken für, oder? Liebe Grüße Barbara |
Hallo,
Ich hab Folienröllchen eingefilzt und dann aufgeschnitten. Allerdings muss man manchmal wirklich suchen bis man die ganze Folie wieder raus hat. LG fenchurch |
Hallo,
ja, ging mir auch so - das hab ich mal bei ner Taschenklappe gemacht, sah bei mir aber nicht nach Schollentechnik aus :o... ich probier das mit dem Schneiden durch mehrere Schichten mal irgendwann. Danke für Deine schnelle Antwort und Liebe Grüße Barbara |
Hallo,
so, nun ist der Mai schon vorbei aber ich hab endlich auch einen Beitrag. Und zwar ist mein Utensilio eigentlich ein etwas grösseres Portemonai: Ins rechte Ohr kommt Kleingeld, ins linke die Scheine. Innen ist noch eine Zusatztasche für die Karten (eigentlich waren es zwei aber eine ist blöderweise zugefilzt - da hab ich nicht aufgepasst, da passen nun nur noch Kleinigkeiten rein) und in die Mitte kann ich endlich all diese tausend Quittungen stopfen von denen ich immer meine ich müsse sie behalten.: http://www.elmourabita.de/workshop/w...Portemonai.jpg Das filzen war igendwie sehr nett, weil es eine Idee war, die ich neulich auf der Arbeit hatte und mich dann total gefreut habe wirklich mal etwas zu machen was ich mir dort ausgedacht habe. Und ausserdem habe ich nun das erste Mal in meinem Leben feine Merinowolle verfilzt (innen und an der Nase). Die filzt ja echt wie Hulle - unglaublich (daher auch die zugeklebte Innentasche). Und ich muss gestehen - ich fand es auch ein kleines bisschen ekelig. Die Wolle fühlt sich, wenn man sie aus diesem komischen Strang rauszieht ja an als würde man eine Hundebürste säubern. Das hat mir nicht soo gut gefallen - irgendwie ein totes Gefühl, das ich bei dem Bergschaf im Vlies und erst Recht bei der Rohwolle nicht habe. Sehr stolz bin ich eigentlich, dass meine "Berechnungen" wirklich stimmten und das Teil genauso klein geworden ist dass es an diesen Klipsschliesser passte (ich hab natürlich wie immer in der Waschmaschine zu Ende gefilzt) aber was etwas unschön war ist dieser Schliesser selber gewesen. Der hatte nämlich überall dort wo er geknickt ist unbrauchbare Löcher, dort liess sich keine Nadel mehr durchstechen. Da muss ich demnächst dann leider noch einen Ersatz annähen. Liebe Grüße Andrea |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch