Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Sonstiges (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Teilnahme am Kunsthandwerkermarkt (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=2006)

emmi 24.12.2017 17:08

Oh ja, das wäre nett, wenn mal jemand von euch am Stand vorbei käme und sagen würde: Doro, wir kennen uns aus dem Filzforum...:daumenhoch:
Der Verkauf war leider sehr schleppend, obwohl viele Leute unterwegs waren. Ich war ja insgesamt 9 Tage dort. An 6 Tagen jeweils 6 Stunden, an 3 Tagen jeweils 9 Stunden. Dann noch Hin- und Rückfahrt zusammen 1,5 Stunden. Da gab es Tage, da habe ich nur ein oder zwei Teile verkauft.:(
Da braucht man wirklich gute Nerven!:eek:
Aber jetzt sitze ich ganz entspannt an meinem Laptop. Tochter und ihr Freund packen noch Geschenke ein.
Gleich werde ich das Abendessen richten, wir machen Raclette. Danach gibt es die Bescherung und gemütliches Besammensitzen.
Ich wünsche euch auch allen einen beschaulichen Heilig Abend und geruhsame Feiertage.
Vergesst nicht, auch mal an die frische Luft zu gehen. Das tut gut!
Ganz liebe Grüße, Doro

Floriane 24.12.2017 17:53

Ach Du je nur ein oder zwei Sachen? Wie blöd, aber da kann man nichts machen.
Ja das wäre schön, wenn man Dich mal auf einem Markt treffen würde! Wenn Du mal Richtung Stuttgart kommst gib mir bitte Bescheid!!!
Na dann genieß den ruhigen Abend heute!

Fröhliche Weihnachten Doro,

liebe Grüße Floriane

*Manuela* 25.12.2017 11:54

Ich kann deinen Frust sehr gut verstehen, es ist entäuschend wenn
man sich so viel Arbeit für den Weihnachtsmarkt gemacht hat und dann
läuft es nur schleppend.
Bei mir lief es dieses Jahr auch nicht so gut, nur die Ess- und Trinkstände waren sehr gut besucht
unsere Handwerkerstände wurden irgendwie übersehen.
Für mich war es der letzte Weihnachtsmarkt, ich werde nur noch an Kunsthandwerkermärkten
teilnehmen, denn da passt das Puplikum.

emmi 26.12.2017 14:55

Ich nehme auch nur an Kunsthandwerkermärkten teil, aber es ist trotzdem immer enttäuschender.
Naja, die hoffnung stirbt zuletzt..:)
LG, Doro

Pendlerin 26.12.2017 17:07

Das ist schade, liebe Emmi, dass du nicht verkauft hast, wie erhofft. Ich glaube, ein Großteil der Leute geht auf die Märkte (auch die kunsthandwerklichen), um die Stimmung zu genießen, zu schauen und dann vielleicht eine Kleinigkeit zu kaufen. Die Betonung liegt wohl auf Kleinigkeit. Viele gehen bestimmt auch dahin, um sich inspirieren zu lassen. Mit z.Bsp. gefilzter Kleidung wird es dann sicher schwierig, weil ich denke, dass die meisten Leute nicht mal eben 200,00 € für ein Stück ausgeben möchten. Die denken sicher, sieht gut aus, ist mir aber zu teuer. Ich könnte mir vorstellen, dass du da bestimmt erfolgreicher bist, wenn du auf Bestellung arbeitest. Solange man nicht davon leben muss, hat das ja auch alles seine Berechtigung.

Floriane 26.12.2017 18:41

Ich denke Pendlerin hat recht!
Wenn ich daran denke, was ich auf Kunsthandwerkermärkten schon gekauft habe, sind es wirklich mehr Kleinigkeiten. Oft gibt es einfach eine Schmerzgrenze, was Größe und Preis betrifft. Und nicht jeder hat Verständnis, wie lange Handgemachtes braucht um es herzustellen. Leider!

Ich kann es mir einfach schlicht weg nicht leisten teure, schöne Dinge zu kaufen, so gerne ich dies täte. Vielleicht hättest Du in Ballungsräumen mehr Glück?
Was macht denn Dein Internet-Shop? Läuft der denn?

Liebe Grüße
Floriane

emmi 27.12.2017 16:28

Nein, die Website bringt auch nichts.
Ich hatte exta einiges unter 20 Euro hergestellt, die Fensterbilder, Teelichter in Sternform mit Ledlicht, die runden, zarten Teelichter, Schlüsselanhänger mit Engelsflügeln. Aber das war mehr oder weniger umsonst. Die Kleidung nehme ich hauptsächlich mit, um zu zeigen, was man aus Filz alles machen kann. Mir ist klar, dass sie sich schwer verkauft.
Auf Bestellung würde ich es aber nicht machen, da musst du ja auf Maß arbeiten und dafür habe ich zu wenig Erfahrung. Das wäre mir zu stressig.
Ich habe mich jetzt fürs Frühjahr noch auf einem anderen Markt beworben. Sehr teuer von der Standgebühr her, aber ich hoffe dort auf anderes Puplikum. Einen Versuch ist es mir Wert.:)
Liebe Grüße, Doro

Floriane 27.12.2017 18:13

das ist ja schade!
Hm Werbung dafür ist echt schwer, und dawanda hatten wir schon hier besprochen auch keine Alternative.

Es gibt hier bei uns zwei sehr schöne Kunsthandwerkermärkte mit je einer Filzerin und einen Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk inbegriffen.
Vielleicht bist Du wirklich in der falschen Gegend.

Liebe Grüße
Floriane

Filzröschen 27.12.2017 19:17

Ich habe vor kurzem bei einem Adventmarkt ausgeholfen und hatte den Eindruck, dass das ganze Konzept der Märkte als solches im Moment nicht funktioniert. Viele Leute kaufen übers Jahr online, sobald ihnen der Sinn danach steht, und sehen im Internet auch unglaublich niedrige Preise für einfach alles, ob die Qualität passt, können sie natürlich so nicht prüfen.
Was mich auf diesem Adventmarkt gewundert hat, war aber, dass die meisten Besucher sich für GAR NICHTS interessiert haben. Sie sind unter sorgfältiger Vermeidung von Augenkontakt an den Ständen vorbeigestreift und irgendwann wieder gegangen - ja warum besuche ich denn dann einen solchen Markt?
Wahrscheinlich hat man bessere Chancen, wenn man in einem winzigen Dorf wohnt, wo jeder jeden kennt - dann müssen die Besucher etwas kaufen, weil es sonst peinlich ist :D

Floriane 27.12.2017 19:39

Sehr guter Gedanke!! Das stimmt wahrscheinlich.
Da ertappe ich mich auch, wenn es mich gerade nicht sonderlich interessiert. Aber an den anderen Ständen bleibe ich immer stehen und halte dann auch einen Plausch.

Dennoch hilft es nichts, wenn die Leute vorbeigehen.

Filzwichtel 27.12.2017 20:16

Ich war dieses Jahr zum ersten Mal mit einem Stand auf der Adventsstraße in unserem Dorf dabei. Filzröschen, da muss ich dir Recht geben, es ist schon von Vorteil, wenn man bekannt ist. Viele wußten gar nicht dass ich filze und manchmal hatte ich schon das Gefühl, dass sie sich verpflichtet fühlten, mir etwas abzukaufen. Mit Vielen hielt ich aber auch nur einen Plausch, ohne etwas zu verkaufen. Besonders schön waren aber die vielen Komplimente, die ich für meine Filzarbeiten bekam und das lag sicherlich auch daran, dass ich in unserem Ort (3500 Einwohner) einigermaßen bekannt bin. Verkauft habe ich zum Glück ganz gut, ob ich mir das aber nächstes Jahr noch einmal antue wird sich zeigen, denn das Wetter (2. Adventssonntag) hat uns schon arg zugesetzt. Liebe Grüße Karin

Sannekathrin 28.12.2017 07:52

Ich habe den Eindruck, dass es immer weniger lohnt auf einem Markt/Weihnachtsmarkt Handarbeit anzubieten. In den vergangenen Jahren stand ich immer auf unserem Stadtteilweihnachtsmarkt. Letztens Jahr sind die Standgebühren massiv erhöht worden und gleichzeitig die Umsätze dermaßen eingebrochen, dass die Veranstalter in diesem Jahr nicht einmal sechs Anmeldungen hatten. Der Markt ist dann nach 25 Jahren das erste mal ausgefallen. Schon traurig, aber die einzigen, die im letzten Jahr noch viel Gewinn gemacht haben, waren die "Fressbuden". Keine Ahnung, wie es jetzt im nächsten Jahr wird, aber für meine Nachbarin, mit der ich dort immer gestanden habe, und mich rechnet es sich einfach nicht mehr.

Floriane 28.12.2017 09:42

Wie hoch sind denn solche Standgebühren, kenne mich da gar nicht aus.

Lg Floriane

Pendlerin 28.12.2017 10:02

Ich habe in diesem Jahr bei meiner Arbeitsstelle etliche Teile verkauft, Schals, Postkarten, Blüten, Schneckenhäuser. Ich arbeite in einer Schule als Schulsachbearbeiterin und die Wertschätzung für handgemachte Dinge ist bei den Kolleginnen vorhanden.

Ich hatte auch bereits überlegt, mich für einen Handwerkermarkt zu bewerben. Die angesetzten Standgebühren erschienen mit 40,00 € pro Tag aber für mich zu hoch, da in der thüringischen Provinz das Geld bei den Leuten auch nicht gerade locker sitzt. Ich wollte nicht nur für den Standbetreiber arbeiten.

Sannekathrin 28.12.2017 10:46

Bei uns waren die Standgebühren von 95 auf 155 Euro für ein Wochenende, also Samstag und Sonntag, gestiegen.
Das haben wir Aussteller dann nicht mehr mitgemacht. Zu Recht, wie ich finde.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch