![]() |
Am Anfang hab ich nur Wolle genomme,- es wird mir aber zu dick und schwer, wenn ich keine Löcher haben will.:o
Wie Nora schon schreibt ist es mit Stoff drunter luftiger:D |
So, habe heute nun das erste Mal auf Gewebe (Baumwollgaze) gefilzt! Das funktioniert wirklich super, habe mir einen geschlossen Rock gefilzt. Er ist jetzt am trocknen, bin schon gespannt wie er zum tragen ist! Wollte eigentlich einen Reißverschluss einnähen, aber ich komme grad über den Kopf durch hinein, dann muß ich nicht schnipseln und nähen:).
Und die Schablone für meinen Mantel bin ich am vorbereiten. Weiß jemand, ob es hier im Forum irgendwo ein Foto von einer Jackenschablone gibt? Das wäre hilfreich! lg Silvia |
So, hier jetzt mein erster Nunofilzrock. Ich bin echt glücklich damit, er passt genau.
Das um die Kanten arbeiten ist auch einfacher mit Gewebe, oder war das jetzt nur Zufall, das es mir leichter vorgekommen ist? lg Silvia |
Top und Rock sind sehr schön geworden:) Echt tragbar!Super. Da bin ich schon auf die Jacke gespannt
|
Danke! Ich bin ganz begeistert, wie angenehm sich Filzkeidung trägt!
Auf die Jacke bin ich selber schon gespannt:). Bin aber noch nicht so weit. Bin mir mit den Farben und Muster noch nicht ganz sicher. Die Schablone ist jetzt fast fertig. Habe hier einen Link gefunden, von mit Bildern von einem Kurs bei dem sie Jacken filzen. Da sieht man auch mal Schablonen:). http://www.filzgarten.at/2012_07_01_archive.html Werde meine Schultern und Ärmel aber wie von euch auch empfohlen leicht nach unten legen. |
Ich bekomme das Bild wieder nicht geladen, wahrscheinlich ist es zu groß:)Aber endlich habe ich eine gute Jacke hinbekommen. Das werde ich bestimmt nochmal machen und irgendwann mit Kapuze
|
Herzlichen Glückwunsch.:supertop: Das hört sich gut an. Mit dem Foto klappt es hoffentlich noch.
LG, Doro |
Hier habe ich ein tolles russisches Video gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=YOMfBYxxXkg Es ist ein Video über einen Jackenfilzkurs. Am Schluß sind es lauter tolle und unterschiedliche Jacken. lg Silvia |
Cooles Video
Haltet mich jetzt nicht für total bescheuert, aber die ´´Löcher´´ bei den Armausschnitten, sollten das so eine Art Abnäher sein? Haben sie die dann nach dem Anfilzen zu genäht und weiter gewalkt? GlG, Nora |
Wirklich tolles Video, aber was mit den Löchern passiert konnte ich auch niacht erkennen.
Aber von dort aus habe ich weitere schöne Videos gesegen. Danke Taraxacum |
Hallo
Ich fand das Video auch ganz toll. Allerdings würde mich dieser Zweck von diesen Löchern am Arm auch interessieren. Hat jemand eine Idee? Mfg Xantippe |
Hallo zusammen!
Die Löcher werden nach dem walken zugenäht , wenn die Schablone endlich raus ist. Noch mal : http://tanyabarab.livejournal.com/?skip=20 Unter dem Foto den Textlink anklicken ( Смотреть и читать дальше ). MfG, Rima |
Hallo
Die Löcher sind nur auf der Rückseite, oder ? Gruß Xantippe |
Die Löcher sind auf beiden Seiten
|
Aber warum macht sie da Löcher rein, bzw. belässt dort die "Öffnungen"? Das muss ja einen Sinn haben. Denn so einen großen Vorteil beim Sitz kann ich mir nicht vorstellen?
|
Danke für die Erklärung
Ich dachte schon nur ich steh mal wieder auf der Leitung. Die Löcher sollen sicher den Zweck von Abnähern erfüllen. Damit sich die Form besser an den Körper anpasst GlG, nora |
Ja, das habe ich mir gedacht. Aber gibt es da dann wirklich einen merklichen Unterschied ob mit oder ohne Löcher;)
|
Aber gibt es einen merklichen Unterschied ob mit oder ohne?
|
Ich denke schon dass man es merkt. Beim Nähen kommt man ja auch besser mit Abnähern zurecht für die Passform.
Es wird aber auch super wenn man für Ärmel und Laib extra Vorfilz herstellt ( Wie für ein Schnittmuster ), und dann die Teile zusammenfilzt. Das macht bei der Passform auch einiges besser als wenn man das Teil in einem Stück legt GlG, nora |
Die grüne Jacke habe ich so hergestellt und sie sitzt wirklich gut:)
Allerdings habe ich nach dem Zusammennähen das Teil abgezeichnet um das "Model" reinzulegen, damit Vorder und Rückteil nicht zusammenfilzen..... Wenn ich jetzt das " Model" belege meinst du es wird nicht genau so... Ich sehe die Schwierigkeiten eigentlich nur unter der Achsel... Weniger vorne und hinten am Arm? Aber wahrscheinlich ist es Kleinkram sich Gedanken darum zu machen:D und die Achseln waren ja eigentlich sowieso mein Problem;) bisher |
Ich hab schon alle Varianten für die Ärmel probiert.
Für mich ist das die optimale Lösung. Die Ärmel sitzen gerade unter den Achseln perfekt. Das hab ich mit anderen Methoden nicht so gut hin bekommen. Außerdem ist es viel leichter zu arbeiten wenn man drei Teile vor filzt, weil man doch nicht ganz so viel Platz auf ein mal braucht GlG, nora |
@ Nora : Welchen Faden benutzt du zum Zusammennähen? Ich habe einfach irgendeinen aus dem Nähkasten genommen. Aber er ist nur teilweise komplett verschwunden. Ist deiner aus Baumwolle...?
|
Ich hab auch einen aus der Nähkiste in passender Farbe genommen. Allerdings hab ich ganz kleine versteckte Stiche gemacht
Aber ich denke mal es macht gar nix wenn man den a bissal sieht GlG, nora |
Uuups:o Von klein und versteckt kann bei mir keine Rede sein:o
Denn ich dachte, es verschwindet komplett. :D Das meiste ist eingefilzt und unsichtbar. Kein Drama... Aber beim nächsten Mal soll es besser werden;) Danke Nora |
Die Weste, die ich gefilzt habe, war ja nur ein Test, wegen des neuen Schnittes...dabei sind ja die Ärmellöcher viiiiel zu groß.
Wenn ich jetzt eine Jacke machen möchte...also komplett neu anfangen und diesen Schnitt verwende, denn die Ärmel habe ich ja auch vergrößert, nur weggelassen. Womit muss ich dann rechnen? Hängen die Ärmel- Öffnungen dann wieder bis zum Bauchnabel runter:o...oder verhält es sich dann anders, da die Ärmel evt die Öffnung enger machen? |
Ich denke, daß sie dann auch zu groß werden. Die Ärmel würden wahrscheinlich ziemlich weit unten nach aussen gehen.
Ich würde einfach die ärmelöffnung in der gleichen größe wie bei deiner letzten Jacke machen, denn dort haben die Ärmel ja gut gepasst, oder? Wenn du dir die neue Schablone in der Vergrößerung ausrechnest und dann mit deiner letzten Jacke vergleichst und die Öffnung wäre viel größer, kannst du es dir eh vorstellen wie es dann wird. Lg silvia |
Wegen ein paar Anfragen per PN hab ich jetzt mal die Anleitung für ein Gittertop an Tomako geschickt. Hat sich leider verzögert weil ich erst aus dem Urlaub gekommen bin
http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=7146&thumb=1 So ein ähnliches Top in violett hab ich für die Anleitung gemacht GlG, Nora |
Da freue ich mich auf die Anleitung!
Obwohl ichs jetzt schon selber probiert habe, bin ich mir sicher, das ich noch was dazu lerne:daumenhoch:. Auf der russischen Seite (Link von Magadita- http://crowsnest.ru/gallery.html) sind auch ein paar tolle Fotos von Gitterkleidung. - Und sonst noch viele tolle Fotos von Filzkleidung:). Dort könnte man auch ein PDF- Buch- Amazing Felted Clothing kaufen (auf der Seite Crow's Nest bei News)! Hat das vielleicht schon zufällig jemand? Funktioniert das problemlos online aus Russland einzukaufen? Hat da jemand Erfahrung? Lg Silvia |
Ich kenne diese Frau aus Russland. Sie hat einen etsy shop ( LybaV The Crow`s Nest).
Da kannst Du sehr viel zum Thema Filzbekleidung finden. |
toller link, danke dafür
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch