Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filz-Objekte (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Filzige Gartendeko (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1775)

Filzhexe 12.04.2013 12:46

Wow Margit, die Blumen und die Schnecken machen sich aber gut! Sieht wunderschön aus...:supertop:

Mittelalterfan 12.04.2013 12:58

Margit, Deine neuen Werke habe ich gerade schon im Album bewundert - einfach nur wow, wow, wow!!!! :supertop:

Danke für die Info's bzgl. meinem Vogeltierchen. :) Ganz so feste gewalkt wie mein Quadrat ist das Kerlchen nicht, aber ich hoffe trotzdem, dass die Schnur nicht ausreißt. Wenn am Wochenende endlich mal schönes Wetter ist, mache ich Euch ein Foto - auch wenn er dann wahrscheinlich noch keine Beinchen hat.:o :D:D

LG
Melanie

Blausternchen 12.04.2013 17:54

Hallo Margit,

deine Blümchen und die Schnecken sind fantastisch!

Danke für die Fotodoku deiner Schnecken. Leider bin ich nicht Wickie und habe das mit den zwei Schablonen nicht ganz verstanden. Auf den Fotos ist doch nur eine zu sehen?
Wenn ich das richtig verfolgt habe, dann hast du einfach eine schlauchförmige Hohlform in den Schneckenbauch eingefilzt, wo später der Stecken rein soll.
Wo hast du die Schnecke dann aufgeschnitten, um die Schneckenschablone zu entfernen?
Ich habe wie üblich bei meiner Schnecke unten den Bauch aufgeschnitten (puh, wie das klingt...). Diesen Einschnitt habe ich dann benutzt, um sie innen auszuformen. Wie hast du das ausformen gemacht?

Liebe Grüße von Tanja

Mittelalterfan 12.04.2013 18:10

:eek: Tanja, das ist eine gute Frage, die ich mal wieder gar nicht bedacht habe, als ich die Fotostrecke gesehen habe - ich bin aber auch sowas von schusselig-oberflächlich, wenn es um solche Dinge geht. :o:D Gut, dass Du daran gedacht hast. :daumenhoch: Ich bin mal gespannt, was Margit uns berichten kann. :)

LG
Melanie

Filzhexe 12.04.2013 19:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und weils draußen so trüb und grau ist, das richtige WEtter für Feuersalamander (gibt's die bei euch auch?), zeige ich euch meinen Feuersalamander, der schon bei meinen Pflanzen (oder was davon übrig ist nach dem Hagel) sitzt, vielleicht ist er euch ja schon in meinem Profilbild aufgefallen::D

Blausternchen 12.04.2013 19:49

Hallo Carmen,

ja, der süße ist mir schon aufgefallen, schön dass wir ihn jetzt in groß bewundern dürfen!
Sitzt der bei dir auf den Kieseln wie auf dem Bild?

Liebe Grüße von Tanja

filzmäuschen 12.04.2013 19:53

Oh, wie schön, jetzt endlich ist das Geheimnis des Benutzerbildes auch gelüftet.

Mittelalterfan 12.04.2013 19:53

Ja, den habe ich auch schon gesehen, nur leider kann man ihn auf dem Profilbild nicht so gut erkennen, aber jetzt - er ist totaaal süß und passt auch super in den Garten. :daumenhoch: So einer wäre doch als Teppich/Wandbehang auch was für Deine Mauer, oder?

LG
Melanie

Filzhexe 12.04.2013 20:02

Stimmt, der würde super auf die graue Mauer passen.

Nein, er sitzt nicht auf den Kieseln, nur fürs Foto musste er dort Model stehen. Momentan sitzt er auf einer QUerstange, die mehrere Blumentöpfe miteinander verbindet.

LG
Carmen

filzmäuschen 12.04.2013 20:27

Na, dann lüfte ich das Bauchgeheimnis. Dachte man sieht es auf den Bildern.

Den Schlauch habe ich erst gut gefilzt, bis auf oben zur Verbindung fürs Schneckenhaus. Dann in Folie gepackt. Unterseite ausgelegt, Schlauch drauf, Schablone drauf umschlage, Oberseite ausgelegt, Windungen aufs Haus gelegt und dann gefilzt.

So, die Bilder hab ich noch inst Album gepackt und hier groß eingefügt. Hoffe jetzt erkennt frau alles.

Die Schablone ist schon so wie die von Triluna, nur pack ich oben immer noch eine Spitze drauf, die ist dann ohne Folie, filzt also zusammen und gibt aber Stabiliät.


http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4203&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4204&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4205&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4206&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4207&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4208&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4209&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4210&thumb=1

filzmäuschen 12.04.2013 20:44

Na, dann lüfte ich das Bauchgeheimnis. Dachte man sieht es auf den Bildern.

Den Schlauch habe ich erst gut gefilzt, bis auf oben zur Verbindung fürs Schneckenhaus. Dann in Folie gepackt. Unterseite ausgelegt, Schlauch drauf, Schablone drauf umschlage, Oberseite ausgelegt, Windungen aufs Haus gelegt und dann gefilzt.

So, die Bilder hab ich noch inst Album gepackt und hier groß eingefügt. Hoffe jetzt erkennt frau alles.

Die Schablone ist schon so wie die von Triluna, nur pack ich oben immer noch eine Spitze drauf, die ist dann ohne Folie, filzt also zusammen und gibt aber Stabiliät.




Mittelalterfan 13.04.2013 10:13

Hallo Margit!

Wow, vielen Dank für die Fotostrecke. :daumenhoch:
Da ja dann der Schlauch nur an einer "Innenwand" der Schnecke festgefilzt ist, gehe ich davon aus, dass Du ganz normal den Bauch aufgeschnitten hast, um die Schnecken-Hohlform zu entfernen, oder? :D

LG
Melanie

Blausternchen 13.04.2013 13:23

Hallo Margit,

ja, so sehe ich das auch mit dem aufschneiden. Ganz normal unten, oder? Und was geschieht mir dem Loch, hast du das zugenäht?
Wenn der Schlauch innen an der Innenwand festgefilzt ist, gibt das dann nicht Probleme beim einführen des Steckens? Ich meine, die Schnecke ist ja bauchig ausgeformt. Der Stecken gerade. Wenn der Schlauch festgefilzt ist, dann kann er nicht gerade sein. :confused:

Liebe Grüße von Tanja

Filzhexe 13.04.2013 20:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

Margits Lösung, die Schnecken an einem Stecken zu befestigen, ist natürlich die professionelle Lösung, aber ich möchte euch trotzdem zeigen, was ich gemeint habe und dass es nicht unbedingt notwendig ist, innen einen Schlauch mit reinzufilzen:

filzmäuschen 13.04.2013 20:36

Zitat:

Zitat von filzmäuschen (Beitrag 26525)
Carmen,
so schöne Schnecken hast auch du gemacht. Auch im Blaukissen, sieht schön aus. Bei uns guckt noch nicht mal ein klitzekleines Knöspchen raus, und bei euch ist alles schon am blühen. Sogar die Zaubernuss steht noch voll in der Blüte. Neidvoll schau ich dahin, erfreue mich aber an dem Anblick. Aber wir sind auf dem steigenden Ast, der Frühling naht auch bei uns.

Tanja und Melanie ,
ihr fragtet noch nach dem Bauch und dem Schnitt. Dadurch das ich den Schlauch länger als den Schneckenkörper gefertigt habe blieb unten das Loch offen, da brauchte ich nichts zu schneiden. Die Schneckenschablone, die Folie um den Schlauch und auch die Folie im Schlauch, konnte ich einfach so entfernen. Den Schlauch habe ich oben gefächert und oben am ganzen Haus angefilzt. Ich lege immer oben noch über die Schablone die Wolle. Dadurch kommt auch die hohe Spitze zusande.

Die Schnecken haben die Größe, unten türkis, 38 cm lang und 26 cm hoch, Schlauch guckt noch ca. 3 cm raus, die andere ,unten orangerot, 33 cm lang und 21 cm hoch.


Sorry, hier wurde danach gefragt. Ich habe den Beitrag aus dem Schneckenthema hierher kopiert.

Carmen, so wie dein Stock (Dicke) im Verhältnis zum Schneckenkörper steht, ist das auch möglich. Meine Schnecklis sind schon ziemlich groß und hoch. Gestern hat´s bei uns ja ziemlich gestürmt und gehagelt, und da waren sie schon ganz schön wackelig. Ich habe aber auch nur einen dünnen (ca. 3 mm) Metallstab genommen.

Dann noch die Größe der Blumen:

  • Mohn 45 cm hoch 16 cm Durchmesser
  • Sonne 30 cm hoch "
  • blaue Blume 35 cm hoch 27 cm Durchmesser
  • altrosa Blume 45 cm hoch 20 cm Durchmesser
Die Höhenangabe ist vom grünen Schlauch


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch