PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gefülltes Objekt ohne Schablone?


lunatist
29.10.2011, 13:39
Hallo ihr Filzverrückten,

ich würde gerne z.B. einen Stern filzen, der innen nur mit Füllwatte oder anderem gefüllt ist, ohne, dass ich eine Schablone innen habe und diese durch einen Schnitt herausholen muss.

Würde so etwas gehen?

Ich dachte ich lege ganz grob einen Stern aus, filze den Stern leicht an und lasse die Ränder trocken, dann kommt die Füllwatte drauf und dann wieder eine schicht Wolle und das filze ich dann normal weiter, so dass ich einen plüschigen Stern habe.

Oder klappt das so gar nicht?

Ich frage lieber hier noch mal nach, bevor ich dann verzweifelt an meinem Filztischchen sitze :o

edit: ich meinte natürlich Objekt

Susi
29.10.2011, 16:10
Hallo Claudi,

das müßte gehen, Du mußt nur damit rechnen, daß sich die Wolle mit der Füllwatte verbindet. Ich nehme an, der Stern dient als Dekoration.

Viele Grüße
von Susi

anuschka
29.10.2011, 22:49
Hallo Claudi,
Du könntest auch einen Stern aus Schaumgummi ausschneiden und den dann mit Wolle befilzen. Zuerst mit der Nadel Ich mach meine Fische so...:)

sandy
30.10.2011, 10:16
hi claudi

ich denke auch, dass es so geht. Nur finde ich es etwas kompliziert.
Ich würde mit einem schaumstoffsterrn arbeiten, das gelingt ganz sicher.

viel vergnügen
sandy:D

Frieder
31.10.2011, 08:39
Hallo,:)
ich würde den Filzstern als Hohlkörper filzen,an einer Stelle aufschneiden, um die Schablone herauszuholen. Wenn der Stern fertig gewalkt ist , ausgewaschen und getrocknet ist würde ich ihn mit Wollkügelchen füllen und die offene Stelle z.B. mit dem "Matratzenstich wieder zunähen.

Fertig...:supertop:

Klawuttke
31.10.2011, 12:39
Juhufallara,
vom System her müsste es doch das gleiche sein, wie Trilunas gefüllte Sitzkissen, schau mal bei den Anleitungen.
Ich hab auch so eins gemacht, und die Füllwolle hat sich nicht mit der Filzwolle verbunden, es ist alles ziemlich fluffig geblieben
Griaßle Klawuttke

Frieder
01.11.2011, 01:12
Hallo Klawuttke,:rolleyes:
ich fülle die Kissen lieber hinterher. So kann ich die Menge der Füllung noch verändern bzw. anpassen. Ich finde die Kissen auch weicher, wenn ich es später fülle.:D

Toffel
01.11.2011, 10:50
hallo,

ich habe ungefähr so, wie lunatist das beschrieben hat, nadelkissen gefilzt. ging wunderbar : ich habe als füllung filznuggets aus mißglückten filzversuchen verbraucht. die haben nur sehr wenig nachgegeben, da sie ja schon fertig gefilzt waren.

für die nadelkissen wollte ich auch superfeste kissen haben und das ging prima. sie sind an der oberfläche fast etwas zu fest (die nadlen kommen teils schwer in die/durch die oberfläche).

allerdings denke ich, dass die technik bei größeren teilen schwierigkeiten mit dem handling mit sich bringt. da größere projekte ja immer schnell unförmig werden. da würde ich mir schon überlegen, ob das ausstopfen und zunähen insgesamt nicht schneller geht.

allerdings habe ich hier so ein halbfertiges teil liegen, wenn ich das fertig habe, kann ich ja berichten:cool:

gruß
toffel

lunatist
01.11.2011, 17:17
na das hat ja gar nicht funktioniert :daumenrunter:
es hat gar nicht gehalten, ständig kam die Füllung raus, dann ging die wolle auf und wollte natürlich dann nicht mehr zusammengehen
ich hab zuerst mit einem formlosen Ding angefangen um das zu testen. das eine schmeiß ich jetzt mal in die WaMa, weil es besser hält und das andere fliegt ausm Fenster. :verymad:

edit: wo finde ich denn das Sitzkissen? Ich konnte es niergens entdecken

Toffel
01.11.2011, 18:25
hallo lunatist,

enttäuschend so etwas. ich weiß nur noch, dass ich zum anfang schon gut zusammenhalten mußte, dass mir das paket nicht weggerutscht ist. hab auch großzügig mit wolle eingepackt. und wie schon gesagt: ich habs nur in klein ausprobiert, nadelkissen sind ja nicht so arg riesig...

hier trilunas anleitung http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=416

und ich versuchs mal mit hochladen voneinem meiner minikissen
gruß
toffel

lunatist
01.11.2011, 18:32
Danke, die Nadelkissen sehen ja richtig toll aus, sowas in der Art wollte ich auch haben, aber dann werde ich wohl nochmal die Technik versuchen, wie bei dem Sitzkissen

Toffel
01.11.2011, 18:40
man braucht halt schon ein paar großzügige lagen wolle, sonst kann ich mir gut vorstellen, dass die füllung "gruß gott" sagt, und dann biste halt nur noch am kämpfen...

welche wolle hast du genommen?

ich hab das mit der superduper vlieswolle -diesmla in grautönen- von filzrausch gemacht. wenn ich es flott zum anfilzen möchte, nehme ich die fast immer.
die kapmerino von wollknoll kommt da teils ran, aber von der habe ich noch nicht so viele farben

gruß
toffel

lunatist
01.11.2011, 18:53
das erst hab ich mit merinowolle gemacht, allerdings aus dem strang
und das zweite mit bergschaftwolle im vlies. ich hatte extra den 2. versuch mit der vlieswolle gemacht, leider hat das gar nicht geklappt im gegensatz zur merinowolle, was mich etwas wunderte.

als füllung hab ich normale füllwatte genutzt, die ich eh noch hatte
vllt klappt es ja besser, wenn ich innen auch noch schlecht filzende wolle nehme.

ich werde sicherlich noch einen versuch starten, nur bestimmt nicht mehr heute :D

lunatist
03.11.2011, 18:28
so, das Stück, das einigermaßen gelungen ist, hat die Waschmaschine regelrecht gerettet :)

ist zwar nur ein platter Ball, aber jetzt kann ich in Ruhe noch mal was probieren :cool:

(ich hoffe das ist so bei euch richtig mit dem Bilder einfügen? )

http://www.scane-art.com/Fotos/IMG_2589-72.jpg



http://www.scane-art.com/Fotos/IMG_2590-72.jpg

Triluna
03.11.2011, 18:38
hallo Lunatist,

bei kleinen Objekten find ich die Technik schwer zu verwirklichen, da nehm ich lieber Filzreste, wie Toffel. Was auch geht, ist Filz in Streifen geschnitten, dann kannst Du auch eine bestimmte Form wickeln. Nachteil ist, der Filz ist schon ziemlich hart und läßt sich nicht mehr so leicht umfilzen.

@toffel,
Die Nadelkissen sind superschön. :supertop: Ich dachte erst, Du hättest Halbedelsteine umfilzt... ;) und war ziemlich perplex.

Toffel
03.11.2011, 21:13
@ lunatist

ich bin kein bergschaf-fan . ich finde die filzt soetwas von zäh an. wenn sie mal loslegt, dann ist schon okay, aber bis sie mal dahin:( kommt, schnarch. und dann rutscht es bei so einem dreidimensionalen projekt schnell mal ein bißchen rum, und das wars dann:mad:.

den platten ball kannst du sicher noch rund-drücken.


@triluna
na, das wär doch mal ne kostengünstige füllung:cool:. wäre jedenfalls absolut einmalig:D

danke Euch für die komplimente

toffelgruß

lunatist
03.11.2011, 23:08
so, jetzt hatte ich gerade doch noch ne idee, sowas lässt ja dann auch nicht locker :D

ich könnte doch die form normal als Hohlform filzen ( sehr dünn ), da ein kleines loch reinmachen, Füllung rein und nochmal richtig umfilzen, dann wäre das Loch zu und ich hätte nicht das Problem, dass ich die lockere Füllung umfilzen müsste

Triluna
04.11.2011, 00:14
klasse Idee,

kann mir sehr gut vorstellen, dass das funktioniert. Vielleicht mußt Du sogar gar nicht die ganze Form überfilzen sondern nur das Loch.

wünsch Dir viel Erfolg
Triluna

Steffilin
13.11.2011, 17:09
@lunatist so habe ich das auch schin mit Traubenkernkissen gemacht- funktioniert super!

lunatist
14.11.2011, 06:14
dann bin ich mal gespannt, obs klappt, denn bisher hab ich aus Zeitgründen noch nichts gemacht, vllt morgen...

gretel
14.11.2011, 16:52
Toffel, Deine kleinen Kissen sehen wir kleine Kunstwerke aus, sehr schön :) und wieder eine Idee, wie schön man Murks noch verwenden kann !