Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filzpantoffel
DieMausaufdemMars
18.10.2011, 15:25
Hallo Ihr Lieben Filzerinnen,
ich möchte 1 Paar Pantoffel mit nur EINER Schablone filzen und finde keine Schablone dafür.
Außderdem habe ich vergessen wie genau man die Schablone aufschneiden muss, so dass 2 gleiche Pantoffel draus werden.
Bitte um eure Hilfe
1000 Dank
Eure MausaufdemMars:o
Baumwollschaf
18.10.2011, 16:07
Hallo
Ich bin neu hier, aber ich habe schonmal Filzschuhe gefilzt. Wenn du willst, schreibe ich dir eine Anleitung dazu, wie ich die immer mache (mit nur einer Schablone)
:):daumenhoch:
Lg Das Baumwollschaf
DieMausaufdemMars
19.10.2011, 06:58
Liebes Baumwollschaf,
wäre genial wenn du mir eine Anleitung inklusive Schablone schicken könntest
Vorab vielen Dank
Viele Grüße
DieMausaufdemMars
Klawuttke
19.10.2011, 07:46
Juhufallara,
stell doch die Anleitung und Muster hier auch rein, ich kann mir das mit 1 Schablone nicht ganz vorstellen
Griaßle Klawuttke
Baumwollschaf
19.10.2011, 12:32
Also, hier habe ich ein paar Schablonen für Hausschuhe(Pantoffel)
Pantoffeln sind ja Hinten offen, also würde ich so eine Schablone empfehlen: 234
Du brauchst nur einmal einen Fuß aufzumalen und vergrößerst ihn, weil er ja beim walgen einschrumpft.
Natürlich muss man dann die Pantoffeln hintereinander machen. Um gleichmäßiege Schuhe zu bekommen, legt vorher zwei Haufen Wolle zurecht, welchen ihr jeweils für einen Schuh braucht und wiegt sie ab, das sie gleich schwer sind.
Legt die Wolle ganz um die Schablone und fangt an zu filzen. Dann schneidet als Öffnung einen kleinen Schlitz , wo später der Fuß in den Schuh hineinkommt. Nun könnt ihr die Schablone rausnehmen und den Schuh von innen filzen und walgen (aufpassen, dass er beim walgen nicht innen zusammenfilzt, ist mir fast passiert...:o)
Aber du wolltest ja Pantoffeln haben, ich war mir jetzt nicht sicher, ob du nur Hausschuhe meinst oder richtiege Pantofeln die Hinten Offen sind. Wenn ja, kanns du einfach Hinten an der Ferse etwas mehr wegschneiden.
Für den zweiten Schuh man die gleiche Schablone benutzen, ihr müsst sie nur umdrehen, damit ihr nachher nicht zwei linke oder zwei rechte Schuhe hat :D.
Man kann aber auch eine andere Schablone benutzen, wenn man zwei Schuhpaare aus einem Stück machen will: 236 Wenn ihr die Wolle soweit angefilzt habt, bis nichts mehr abgeht könnt ihr das Schuhpaar an der roten Linie durchscneiden. So erhält man eine Art Krempe, welche ihr kürzer schneiden könnt oder so lang lassen könnt oder aber ganz abschneiden.
Wenn ihr noch Fragen dazu habt schreibt einfach :):)
Ich hoffe, ich konnte euch helfen ;)
Liebe Grüße, das Baumwollschaf
DieMausaufdemMars
19.10.2011, 16:09
.... danke liebes Baumwollschaf.
Die erste Schablone wäre die, die ich mir vorgestellt hatte, aber wie genau schneide ich sie auf, um 2 Pantoffel, die hinten offen sind, zu erhalten
Danke
Liebe Grüße
DieMausaufdemMars
@baumwollschaf
magst du die Anleitung für die Schue auch in die Rubrik "Anleitungen" posten??? Möchte nächste Woche meine ertsen Schuhe filzen - für meine Tochter - und ich finde es immer schwer sämtliche beiträge über Puschen filzen zu durchforsten, um mal eine genaue Anleitung zu erhalten.
Hallo DieMausaufdemMars,
ich kann mir das nur so vorstellen, dass ein langes Oval (hohlkörper) gefilzt wird, das dann Diagonal durchgeschnitten wird und in Form gebracht.
Nur ist dann das, was am einen Schuh unten ist, am anderen oben. Ehrlich gesagt versteh ich nicht, wo der Vorteil liegt. Mit zwei Schablonen kannst Du doch sehr viel genauer Arbeiten.
viele Grüße
Triluna
Hallo DieMausaufdemMars,
ich kann mir das nur so vorstellen, dass ein langes Oval (hohlkörper) gefilzt wird, das dann Diagonal durchgeschnitten wird und in Form gebracht.
Nur ist dann das, was am einen Schuh unten ist, am anderen oben. Ehrlich gesagt versteh ich nicht, wo der Vorteil liegt. Mit zwei Schablonen kannst Du doch sehr viel genauer Arbeiten.
viele Grüße
Triluna
und dann gibt es noch die möglichkeit eine "herzförmige" schablone zu machen. die in der mitte geteilt gibt auch zwei pantoffeln.
evtl vorteile vom "zwei in einem" prinzip: beide hälften kriegen recht gleichmäßig wolle ab, die pantoffeln werden gleich dick ausgelegt
nachteile: unhandlicher, grad wenn es sich um schuhgröße 48 handelt.
man muß den rand sauber umlegen, (da wo es grad bei anfängern eher mal wülste gibt), da der rand nachher direkt unter der sohle liegt
ich selber mache auch lieber zwei schablonen, habe das andere aber schon einige male in büchern gelesen und vor ewigkeiten mit kinderschuhen ausprobiert. bin dann schnell davon abgekommen: war nicht meins...
gruß
toffel
Hallo Toffel, da ich mir auch demnächst Pantoffeln filzen will, lese ich darüber alles eifrig. Das mit der Herzform klingt irgendwie sehr interessant. Das werden ja dann, wenn ich das richtig sehe, so Slipper, die hinten offen sind.
Kannst Du uns mal die Herzform aufzeichnen, bitte ? Irgendwie krieg ichs nicht richtig hin, wenn ich Muster mache. Es ist dann wohl doch nicht unbedingt ein richtiges Herz, oder seh ich das falsch ?
hi marisa,
das herz wird unten etwas rund sein müssen, denke ich mal. wie gesagt, ich halte nicht viel davon, hab also keine beispielszeichnung.
ich setzte einfach den schnitt auf meinen normalen puschen weiter hinten an, wenn ich sie offen haben will
gruß
toffel
Baumwollschaf
23.10.2011, 18:02
[QUOTE=DieMausaufdemMars;10396].... danke liebes Baumwollschaf.
Die erste Schablone wäre die, die ich mir vorgestellt hatte, aber wie genau schneide ich sie auf, um 2 Pantoffel, die hinten offen sind, zu erhalten
Hallo, da bin ich wieder
Wenn du die Erste Schablone " umfilzt", bekommst du nur einen Schuh raus. Für den Zweiten Schuh musst du die Schablone umdrehen.
Den Schuh musst du wie in der Schablone hier aufschneiden. Dann erhälst du einen Schuh, wen du ihn weiter offen habe willst, wie bei Pantoffeln, kannst du die Öffnung natürlich weiter aufschneiden.
Anders wüsste ich nicht, wie das geht. Trotzdem viel Glück :daumenhoch: LG Das Baumwollschaf:) http://filzstube.files.wordpress.com/2011/09/schablone2.jpg
oK, danke Toffel, ich werde das mal ausprobieren.
Heute habe ich meine ersten Hausschuhe gemacht, aber sie sind noch nicht fertig. Ich walke, walke, walke ..... aber sie sind immer noch zu gross. Und dabei habe ich, wofür ich mir bisher immer die Zeit sparen wollte, sogar eine Filzprobe gemacht, damit ich den genauen Schrumpffaktor erhielt. War bei mir 1,4, also Fussgrösse mal 1,4. Ich habe jetzt Feierabend gemacht, meine Handgelenke wollen nicht mehr. Die Dinger stecken in Plastiktüten, sodass ich dann irgendwann in den nächsten Tagen weitermachen kann. Habe die Styroporleisten drin, aber ich kriege die Dinger nicht in die Leistenform tztz
Ich habe jetzt Feierabend gemacht, meine Handgelenke wollen nicht mehr.
schmeissen, in handtücher einwickel und mit den unterarmen rollen, wama...., mit walkmaus oder kante vom kochlöffel traktieren , letzteres istzwar etwas ruppig wirkt aber wunder. und je fester der filz wird,desto weniger nass arbeiten. hitze hilft und spart etwas kraft.
Toffel, das ist aber lieb von Dir. Mal sehen, ob ich heute wieder Lust und Kraft habe.
Bisher hab ich im Handtuch gerollt mit all meiner zur Verfügung stehenden Kraft. Dazwischen das Ganze mit Handtuch eingerollt in der Mikrowelle immer wieder heiss gemacht.
Dann hab ich's auf die Leisten gezogen und mit dem Fleischklopfer bearbeitet. Ich würd ja gern noch weiter rollen und schmeissen, nur weiss ich nicht, ob die Form erhalten bleibt, falls ich die Leisten dann nicht mehr rein kriege. Etwas kleiner als die Leisten dürfte das Endprodukt schon werden, aber nicht allzu viel.
Ich probier's dann auch noch zu rubbeln auf dem Schuhrost, son Ding, was aussieht wie die Ribbel auf der Spüle, nur halt aus Kunststoff.
Ich probier's dann auch noch zu rubbeln auf dem Schuhrost, son Ding, was aussieht wie die Ribbel auf der Spüle, nur halt aus Kunststoff.
das ist auch super, und das mit der walkmaus arbeite ich auch direkt auf den leisten. solange ich keine walkmaus hatte hab ich die kochlöffelkantenmethode:D angewendet.
ich hab halt den vorteil, dass ich solide Leisten benutze, da kann ich heftig am schuh ziehen, wenn sie mir in der wama etwas zu klein geworden sind. häufig hänge ich da mit ner zange dran, um den schuh wieder auf den leisten zu kriegen. aber ob styropor diese behandlung verkraftet...?
hast du schon die spitzen und die fersen ordentlich grubbelt und gestaucht? da steckt oft noch schrumpfpotenzial drin. längs zusammenknüddeln, spitze in ordentlich heißes wasser tauchen( mußte ja nicht anfassen) und dann auf deinem schuhrost hinundherrubbeln. keine hemmungen, richtig brutal hinlangen. dann das andere ende gleiche methode
wird schon!
toffel
Nochmal vielen Dank, Toffel, jetzt habe ich doch langsam Hoffnung, dass die Pantoffeln mir dann irgendwann einmal passen werden. Heute kam etwas dazwischen, aber morgen Nachmittag werde ich einen Volleinsatz hinlegen.
Gebe dann Bescheid, ob's geworden ist.
Hallo Marisa,
ich habe mir jetzt einen Hausschuh mit Merinovlies von Filzrausch gemacht und es ging sehr schnell, besonders mit der Rolltechnik (mit einem Holzstab als Kern.) Der Hausschuh ist relativ schnell geschrumpft.
Viele Grüße
von Susi
Das klingt ja super, Susi. Kann sein, dass ich etwas viel Wolle ausgelegt habe. Die Filzprobe schien mir allerdings genau richtig zu sein für Hausschuhe. 4 dünne Lagen auf jeder Seite. Und noch ganz wenig Kammzug obenauf als Farbtupfer. Bin gerade in den Startlöchern für die Endphase der Plakerei.
Mein Mann wünscht sich dann auch noch ein Paar Hausschuhe. Da muss ich mir dann nochmal überlegen, ob ich doch meinen Schrumpffaktor etwas schrumpfen soll.
Hallo,:)
ich wiege die Wolle immer vorher mit einer Diätwaage (gibt es schon ab 10Euro) ab. Die Tagesform des Auslegens ist doch immer sehr unterschiedlich. Da kannst Du für Deinen Mann auch ein paar Gramm mehr auswiegen...:daumenhoch:
Das klingt ja super, Susi. Kann sein, dass ich etwas viel Wolle ausgelegt habe.
Hallo Marisa,
ich habe drei Lagen für Ober-und Unterseite benutzt, das Merinovlies von Filzrausch. Jetzt bin ich bei geschätzter Größe 42, muß also nur noch auf Größe 40 schrumpfen.
Viele Grüße
von Susi
Danke Frieder, das hab ich natürlich auch gemacht, denn ich wollte ja zwei genau gleiche Hausschuhe haben. Die Wolle also zuerst gewogen und dann in zwei gleiche Teile geteilt. Hab sie dann auch gleichzeitig ausgelegt und gefilzt.
Susi, da geht's Dir ja ganz ähnlich wie mir. Meine sitzen unterdessen ganz satt am Leisten, nachdem ich gestern nochmal meine ganze Kraft daran ausgelassen hab. Schade ist nur, dass man mir diese elendiglich breiten Leisten geschickt hat. Ich denke, ohne die dicksten Skisocken sitzen die Dinger niemals am Fuss. Weiss gar nicht, was das soll. Solche Füsse hat doch kein Mensch. Ich lasse sie jetzt einmal trocknen und seh mir das Ganze an. Möglicherweise muss ich dann nochmal nass machen und direkt am Fuss arbeiten.
Ich habe vier Lagen Vlieswolle ausgelegt, aber wie gesagt, ganz dünne Lagen.
Die Hoffnung, mein Mann könnte die Hausschuhe dann benutzen, schwindet dahin, denn er hat auch einen sehr schlanken Fuss. Dafür ein paar cm länger als meiner. Und ehrlich gesagt ist es auch nicht unbedingt die Farbe, in der ich meinen Mann herumlatschen sehen möchte.
Zu meinen Pantoffeln hab ich jetzt nochmal eine Frage: Wie ich schon erwähnt habe, wurden mir diese breiten Leisten geschickt. Solche Füsse hat aber kein Mensch. Die Pantoffeln sitzen da jetzt wirklich schön satt drauf und sind sogar getrocknet. Aber warm geben tun die nie und nimmer, weil viiiiiel zu weit.
Kann ich die jetzt noch in die Waschmaschine geben? Oder sind es dann nur noch Kinderfinken? Sie sind schon stark gefilzt, denn ich habe ja wirklich all meine Kraft darauf verwendet. Vielleicht laufen die in der WaMa nicht mehr sooo viel ein ???
hallo marisa,
so wie du die schon bearbeitet hast, werden die wahrscheinlich nicht mehr viel einlaufen. ferndiagnosen.....grmpf...
kannst du in deiner wama zwischendurch anhalten und nach 20 min nachschauen? ich würde das so machen.
http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?p=8052&highlight=wama#post8052
gruß
toffel
Suuuppi Idee, Toffel, so mach ich das. Muss ja vielleicht auch nicht ganz 40 Grad sein, so 30 - 35 würden vorsichtshalber wohl auch reichen. Mehr geht dann immer noch.
Mir fällt gerade ein, dass zwar viel Wasser rausläuft, wenn ich die WaMa mitten im Programm öffne. Aber die Sauerei nehm ich in Kauf.
Hallo Marisa, du hast ja ganz schön Arbeit in deine Schuhe gesteckt...
gibt es denn auch ein Foto für uns? *ganz lieb guck* und welche Schablone hast du benutzt?
Danke
Hallo Foxis und alle, die mich hier so sehr unterstützt haben
Meine Hausschuhe haben heute die Waschmaschine hinter sich gebracht. Natürlich sind sie noch ein gutes Stück geschrumpft, aber immerhin nur soviel, dass ich sie in Form ziehen konnte. Dann hab ich mir zwei Plastikbeutel an die Füsse montiert und bin reingeschlüpft. Nach mehrmaligem Ausbeulen der grossen Zehe mit einem Holzkochlöffel scheinen sie nun endlich zu passen. Ja, das war wirklich viel Arbeit.
Im Moment hab ich, damit sie beim trocknen nicht wieder kürzer werden, Schuhspanner reingesteckt und hoffe, dass
sie so bleiben. oK, Morgen bei Tageslicht werde ich dann mal Fotos machen.
Foxis, ich habe die Form einer vergrösserten, liegenden Socke benutzt. Nach langem Anfilzen und Walken hab ich sie dann auf die leider viel zu grossen Leisten gezogen und geklopft.
http://www.filzrausch.net/forum/album.php?albumid=214&pictureid=1259Hallo allerseits
hier jetzt endlich das versprochene Foto meiner Filzhausschuhe, die nun endlich fertig geworden sind. Es stecken zwar noch die Schuhspanner drin, aber diesmal sind sie bestimmt viel schneller trocken, denn das Schleuderprogramm der WaMa hat da viel vorgearbeitet. Das schönste dran ist: Sie passen endlich perfekt !!!
Nochmal vielen Dank Euch allen, die mir immer wieder Mut gemacht haben. Sonst hätte ich die Aktion vielleicht abgeblasen. Jetzt folgt noch die Besohlung mit Latexmilch.
Ich habe da auch mal so ne kleine Flasche 100 ml Socken Stop gekauft und vorerst andicken Socken getestet. Das Zeug hielt überhaupt nicht. Da waren im ganzen Haus so kleine Krümel verstreut, sah aus wie Mäusekot. Muss mal in der Drogerie nachfragen, ob die Latexmilch haben, die man mit dem Pinsel flächig auftragen kann.
oh, ich sehe dein Beld leider gerade nicht, aber ich denke, daß sind die Blauen aus deinem Album?!
Ich finde sie hübsch:daumenhoch:
Latex(milch) gibt es im Baumarkt und steht bei den Farben oder beim Leim. Diese ist aber sehr dünn, mußt es zig mal auftragen.
Dann gibt es noch Latex (wie die Klamotten) in dickflüssiger Form, da kannst du mal bei ebay gucken, oder hier im Shop??
http://www.filzrausch.net/forum/album.php?albumid=214&pictureid=1259
Vielleicht klappt es diesmal mit dem Bild einstellen. Ich hab heute Nachmittag im Bastelshopf eine Flasche Latexmilch gekauft. Morgen fange ich mit dem Pinseln an. Auf der Flasche steht 2 bis 3 Anstriche mit Zwischentrocknungszeit.
Was ich mach ich nur falsch ? Wieder kein Bild zu sehen.
Hallo Filzfans
ich habe gerade etwas herausgefunden, was ich unbedingt weitergeben muss. Beim Bestreichen meiner Hausschuhe mit der Latexmilch habe ich nach dem ersten Anstrich den alten Pinsel fast nicht mehr sauber gekriegt. Für den zweiten Anstrich nahm ich dann den ColorShaper. Für diejenigen von Euch, welche das Ding nicht kennen:
Es ist eine Art Pinsel aus Silikon, aber es sind keine einzelnen Pinselhaare aus Silikon, sondern eine Art flixibler Radiergummi in einer normalen Pinselzwinge. Hat die Form eines Flachpinsels. Damit konnte ich die Latexmilch ganz gut verteilen und anschliessend unter fliessendem Wasser einfach abspülen. Dann war der Shaper wieder total sauber.
Gibts in Geschäften für Malbedarf.
Hallo Marisa,:cool:
der Silikonpinsel ist super...
Du solltest das Latex auf keinen Fall in die Kanalisation kommen lassen. Es kann sämtliche Abflussrohre verstopfen. :o
Wir schreiben bei unserem Latex extra auf die Flaschen: darf nicht in die Kanalisation gelangen. :p
Das einfachste ist es den Pinsel mit einem Papiertuch oder Klopapier grob sauber zu machen und die trockenen Reste später im Restmüll zu entsorgen. Beim Silikonpinsel ist das i.d.R. kein Problem.:D
Danke Frieder, der Gedanke ist mir auch gekommen, dass das nicht wirklich in den Abfluss gehört.
Natürlich hab ich den Shaper zuerst mit Küchenkrepp gesäubert, was nicht viel Aufwand ist, weil
man ihn schon relativ Latexfrei am Dosenrand abstreifen kann. Erst danach hab ich ihn noch abgespült,
sodass er wieder für den nächsten Maleinsatz bereit ist.
Gut, dass Du darauf hingewiesen hast. Das hab ich vergessen zu schreiben.
Hallo Filzfans
nachdem ich meine Grippeimpfung so ziemlich auskuriert habe, bin ich heute wieder mit neuem Schwung auf die Wolle losgegangen. Mein Mann wünscht sich ja schliesslich auch Hausschuhe.
Diesmal habe ich keine liegende Socke als Schablone genommen, sondern seinen Fuss auf Papier abgezeichnet, vergrössert und so als Schablone benutzt. Wie gehabt, hab ich dann fleissig gewalkt usw. Doch mein Mann fand, warum ich mir so viel Mühe mache, so die Waschmaschine das doch mit links hinkriegt. Also habe ich auf halbem Walkweg damit aufgehört und die Dinger in die Maschine gesteckt. Danach kann ich sie dann zum trockenen auf die Leisten ziehen, hoffe ich wenigstens.
In einer Stunde etwa sollte die Maschine fertig sein. Bin gespannt wie ein Flitzebogen.
Ich bin auch gespannt,
weil ich eben nicht der Meinung bin, dass die Waschmaschine das genausogut kann. Mir zeigt sich immer wieder, dass ich von Hand die Form beeinflussen kann, was ich mit der Waschmaschine definitiv nicht kann. Aber vielleicht liege ich ja falsch.
viele Grüße
Triluna
Tja, Triluna, genau so scheint es zu sein.
Ich muss allerdings richtig stellen, dass ich nicht zu faul zum walken bin, sondern immer wieder Probleme kriege, wenn ich meine Handgelenke extrem belaste.
Also: Ich hab die Pantoffeln zwar nach der Waschmaschine wieder in eine gute Form gebracht, aber sie haben doch
etwas zuviel geschrumpft. Wenn ich Glück habe, kriege ich sie so hin, dass sie mir passen. Für meinen Mann muss ich halt nochmal von vorn anfangen.
Hallo Marisa,
ich würde nie behaupten, dass Du zu faul bist. Ich kann auch sehr gut nachvollziehen, dass man Probleme mit den Gelenken oder der schieren Kraft bekommt. Was Du machen kannst, ist folgendes. Entweder Du besorgst Dir Styroporleisten, die Du mit in die Waschmaschine schmeißen kannst, dann bekommen die Schuhe auch in der Waschmaschine die richtige Form. Oder Du benutzt die Waschmaschine nur als zwischenwalkhilfe. Also nicht 40 oder 60 Grad Vollwaschgang, sondern 30° Kurzwäsche. Den Rest der Schrumpfung kannst Du dann direkt am Fuß Deines Gatten durch Reiben erreichen. Wahlweise auch über eine Leiste. Die Leiste hat den Vorteil, dass Du auch mit dem Schwingschleifer ran kannst oder mit einem Walkholz oder ähnlichem.
Und wenn die Schuhe in der Waschmaschine einfach nur zu klein geworden sind, dann leg sie größer aus, vielleicht hilft das auch schon.
Ich wünsch Dir viel Erfolg
Triluna
Liebe Triluna
nein nein, das hast Du nicht behauptet, dass ich zu faul bin. Ich hab mir nur gedacht, ich muss das mal erwähnen, weil ich mir selber so vorkam. Ich liebe ja die Arbeit mit Wolle sehr, finde die Streicheleinheiten richtig beruhigend. Das wäre wohl auch eine gute Therapie für viele Menschen.
Ich habe Styroporleisten, nur waren die Schuhe einfach noch zu gross dafür. Ich habe ziemlich genau 30 % für die Schrumpfung zugegeben. Das Problem war, dass ich die Schuhe richtig dick ausgelegt habe. Auf dem Oberteil 4fach, die Fusssohle 6fach, damit mein Mann schön warm hat. Wir haben Keramikplattenboden, da braucht es unten einfach mehr Isolation.
Ich habe den Kurzwaschgang bei 35 °C gewählt. Die Schuhe waren danach richtig stark geschrumpft und ziemlich uneben. Wir haben dann beide wie die Wilden daran gezogen und gedrückt, aber die Leisten kriegen wir auf keinen Fall mehr rein. Wie gesagt, wenn wir noch weiter unsere Kraft dran auslassen, passen sie allenfalls mir.
Wie gesagt, ich starte dann einen zweiten Versuch und arbeite halt so lange dran, bis die Leisten einigermassen passen. Man müsste sie dann für die Waschmaschine wohl mit Gummibändern fixieren, damit sie auch drin bleiben. Oder wie machst Du das?
Hallo Marisa,
ich hab das nur einmal mit Kinderschuhen gemacht, seitdem filze ich alles von Hand fertig. Damals hatte ich aber zu viel zu tun und die Schuhe mussten noch vor Weihnachten fertig werden.
Ich hab dann die Schuhe einigermaßen gewalkt, dann die Leisten reingesteckt, die Öffnung locker zugenäht und ab in die Waschmaschine. Es waren Schuhe mit kurzem Schaft. Das Ergebnis war einigermaßen zufriedenstellend, gingen aber sehr schwer vom Leisten und ein Schuh hatte sich ein wenig verdreht, den mußte ich nochmal nass machen und nachbearbeiten.
viele Grüße
Triluna
oK, danke Triluna, sowas dachte ich mir eben, dass die nicht schön brav auf den Leisten bleiben. Deshalb kam ich auf die Idee mit den Gummibändern. Die werden zwar sicher Eindrücke hinterlassen. Aber ich denke, dass man die mit etwas Nacharbeit wieder wegbringt.
Hallo Marisa,
vielleicht kannst du die Leisten auch in eine Seidenstrumpfhose packen, und dicht dahinter abknoten. Die liegt eng an und hinterläßt keine Abdrücke. Das habe ich selbst noch nicht ausprobiert, aber als Tip mal gelesen.
Liebe Grüße
Gilla
Danke Gilla, der Tipp leuchtet ein und ich werde ihn gern anwenden.
Ach was seid Ihr hier alle so hilfsbereit und nett. Einfach super !
Hallo!
Lassen sich Pantoffeln eigentlich auch ohne Leisten oder den entsprechenden Fuß anfertigen? Also quasi mit selbstgebastelten Formen (so wie meine Hutform aus Alufolie) oder "frei Hand"?
Ich überlege, für meine Oma und meinen Paps Filzpantoffeln zu Weihnachten zu machen... und ich hab eben keine Leisten und kann ja auch vorher nicht "Maß nehmen", wenn es eine Überraschung werden soll.
Danke im Voraus und liebe Grüße!
hallo sycorax,
mir ist dazu bisher keine möglichkeit eingefallen, ABER warum schenkst Du ihnen nicht die fast fertigen schuhe und erledigst die entsprechende fußmassage vor ort?
gruß
toffel
Weil ich nur am Weihnachtsabend zu Hause bin... das ist also eher schlecht, so zwischen Festessen und Geschenkpapier. ;)
Meinst Du nicht, dass Alufolien-Leisten ausreichen? Die richtige Größe krieg ich schon irgendwie raus... oder wenn ich nur so Schlappen mach und keine geschlossenen Schuhe? *grübel*
Hallo Sycorax,
Toffel hat schon recht, das ist nicht so einfach. Grundsätzlich müßte es aber gehen. Die werden dann halt etwas U-Boot förmig und die Größe wird unsicher. Du kannst Dir eine Schablone aus fester Pappe machen, anhand derer Du die Größe nachvollziehen kannst. Die Form würde ich dann einfach über die Hand ausarbeiten und anschließend mit Lappen ausstopfen.
Es gibt da aber noch eine weitere Möglichkeit. Besorg Dir doch einfach Schusterleisten und verkauf sie nach getaner Arbeit wieder. Dann kannst Du bei der Größe sicher sein und der Verlust hält sich in Grenzen. Auf EBAY bekommst Du jede Schusterleiste wieder los und mit etwas Glück kostets Dich nur das Porto. Es lohnt sich auch immer die Anbieter anzuschreiben, ob sie bei Mehrfachkauf auch mal im Preis nachlassen.
Ich wünsch Dir viel Erfolg
Triluna
hallo sycorax
sonst gibts steropurleisten bei wollknoll,
...füße aus dem freundeskreis "ausleihen"?
fussmassagenparty,
die gaeste werden nach den schuhgroessen ausgewaehlt:D
Hehe, die Idee ist gut! *fussmassagenpartyeinladungen verschickt*
Aber mal zurück zu den Leisten von Wollknoll - die dürften auch mit in die Waschmaschine, oder? *die wunden Finger beguckt*
ja, die leisten von wollknoll koennen in die wama, machen sie auch nicht kaputt
weiss nicht mehr ob ich sie in die micro oder in den trockner gesteckt habe, da schmilzt was aus der wolle rauskommt :o. aber wama moegen sie
Cool. Ich glaube das ich schon so die beste Variante. :)
Dankeschööööön!:daumenhoch:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.