PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hundepulli


Dascha
17.10.2011, 18:57
Hallo!

Wir haben aus Spanien gerade eine Dalmatiner-Mix-Hündin bekommen. Sie hat aber keine schwarzen Punkte, sondern schwarze Flecken wie eine Kuh. So und Dalmatiner haben kein Unterfell. Diese Besonderheit und die Herkunft lassen unsere Maus schon jetzt sehr frieren. Einen Pullover GENÄHT habe ich schon.

Aber nun überlege ich, ihr einen zu filzen! Hat jemand so etwas schon gemacht???? Wie sieht es mit Formen aus? Als Clou wollte ich weiß mit schwarzen Punkten filzen, damit sie wenigstens angezogen mal wie ein reinrassiger Dalmatiner aussieht :D

Und als optionalen Schwierigkeitsgrad: ich bekomme weiße und schwarze Pudelwolle von unserem Hundeplatz. Kann man damit auch filzen????:confused:

LG Dascha

Baumwollschaf
19.10.2011, 15:20
Hallöchen :D
Ich habe im Internet mal nachgeschaut.
Anscheinend haben schon manche Leute mit Pudelwolle gefilzt, aber viel gibts da nicht zu.
Aber was es offenbar viel gibt, ist das Verstricken von Hundewolle des Eurasiers. Aber das ist halt stricken und nicht filzen. Vielleicht fragst du mal in einem Wollgeschäft nach, die wissen bestimmt was, oder bei Leuten, die Pudelwolle verkaufen.
Also, ich hoffe, es klappt ;)
LG das Baumwollschaf

katja
19.10.2011, 15:32
Also Ahnung habe ich keine! Das vorweg.

Ich denke, wenn du die Pudelwolle so bekommen kannst, ist ja kein Risiko dabei.
Probiere ein kleines Stück aus und finde es selbst heraus. Dann hast du auch Informationen zur Schrumpfung etc. und du kannst herausfinden, ob du damit auch etwas größeres herstellen möchtest.

Liebe Grüße
Katja

kayou
19.10.2011, 16:24
hallo dascha,

als hundefriseurin kann ich nur sagen ,am hund filzt pudelwolle (zum leidwesen der besitzer ) ziemlich gut ...:rolleyes:
was ich mir überlegt habe ob es wohl einen unterschied macht ob die wolle vom ausgekämmten pudel stammt oder vom hund abgeschoren wurde ...ich kann mir vorstellen ,dass geschorenes haar evtl.schlechter filzen könnte...aber ein versuch als test lohnt sich allemal.
ich habe bis jetzt zum nadelfilzen nur ausgekämmte unterwolle (golden ret. u.belg.schäfer )genutzt.

viel spass beim ausprobieren !

lg carola

katzenelke
19.10.2011, 18:53
wow - ich kann ne Antwort geben :D
Hallihallo,
ich hatte ja versucht mit Katzenwolle (von Maine Coon Katzen) zu filzen und das geht prima !
War mein allererster Filzversuch und ich habe erstmal ein "Deckchen" gefilzt geschrumpft ist es von ca 60 x 38 auf ca 35 x 25 cm und es ist richtig dichter weicher Filz geworden......
Und wenn das geht - dann geht das auch mit Pudelwolle, die ist ja noch etwas lockig und so wie ich das verstanden habe, ist das ja ganz gut zum f ilzen.
War ausgekämmte Unterwolle mit ein paar Deckhaaren !
Viel Spass und Erfolg und ein paar wärmende Streicheleinheiten für die Bibbernase
Ganz lieben Gruß
Elke

Dascha
23.10.2011, 23:34
Hallo,

ich könnte mir vorstellen, dass die geschorene Wolle eher als Flies zu betrachten ist. Ich werde es dann mal mit Zupfen probieren müssen. Oder Handkarden, da hätte ich ja soooo richtig :mad: Lust drauf...

Die Besitzerin wäscht ihre Hündin immer vorm Scheren - Hund wird ja mal schmuddelig ;) - macht das Nachteile von wegen fehlendem Fett??

LG Dascha

Susi
24.10.2011, 09:35
Ich hab' schon mit geschorener Berner Sennenhundwolle gefilzt. So gut ließ sich das wegen der vielen Grannenhaare nicht filzen. Aber der Pudel hat ja keine Grannenhaare. :)

Ich filze demnächst Hundemäntel mit Maremmanomix-Unterwolle und Merinowolle. Bin 'mal gespannt, wie das wird.

Viele Grüße
von Susi

yellow
20.12.2011, 10:04
Hallo.
Ich habe mich gerade erst angemeldet und den Hundepulli gesehen.
Pudelwolle filzt hevorragend.
Man muss aber den Unterschied zwischen Kämmwolle und Scherwolle beachten.

Kämmwolle wird für als feine Spinnwolle für Chiengora benutzt. Spinner nehmen auch auf Wunsch keine Scherwolle an, weil sie nur kratzt und nicht spinnbar ist, weil die Fasern zu kurz sind. Kurze Fasern kann man halt auch kaum kardieren.

Scherwolle ist nur fürs filzen geeignet . Aber auch nur dann, wenn sie mindestens 2-3 cm lang ist. Die müßte man also in Handarbeit geschickt dick auslegen und in einer Matte zwischen Folie filzen.
Deshalb wird man kaum von Hundefriseuren ausreichende Mengen bekommen können, weil dort nur Scherwolle anfällt.

Gut genug gewaschen muss sie nachträglich sein , sonst denkt der Hund es hängt ihm eine Kollege am Hals :)
Für uns riecht das gar nicht. Im Gegensatz zum Schaf wo man immer noch Reste der Herkunft erkennen kann.

Pudel Chiengora ist vergleichbar so teuer (ideell gesehen)wie vielleicht vom Yak, weil es davon eben kaum was gibt.
Ein Königspudel liefert evtl 1-2 Gramm Feinwolle pro Tag. Mehr wie 350 Gramm im Jahr wird es wohl kaum werden. Bei kleineren Pudeln und wenn sie die übliche Modeschur haben, kann man nichts sammeln.Die ist zu kurz als das da was zusammen kommt.

Und wenn man dann noch seidige Sommerwolle von der wolligen Winterwolle separat sammeln würde braucht man sehr lange um einen ganzen Pulli zusammen zu bekommen.
Die Sommerwolle ist tatsächlich luftig, seidig und dient zum Temperaturausgleich und gegen Hitze. Zu kurz geschorene Tier können jämmerlich überhitzen.

Chiengora ist sehr leicht und sehr wärmend bei ca. 3 Gramm Lauflänge hat sie ca. 2m für Nadelstärke 2 .


Grüße Christel