Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hallo alle zusammen!
Jovimaus
23.09.2011, 20:59
Ichheiße Sandra und bin neu hier bei euch im Forum, und da ich jetzt niergends einen Vorstellungsthread gefunden habe, texte ich euch hier mal eben zu :)
Ich bin auf dieses Forum durch meine Freundin (Nicole123) gestoßen DANKE dafür :hallo: Auch bin ich durch sie aufs filzen aufmerksam geworden. naja ich steh noch ziemlich am Anfang damit und hab im grunde noch keinen rechten Plan von allem :D. Bin mir aber sicher daß ich durch euch und dieses tolle forum mich da reinfinden werde!
So, ich gehe mich jetzt mal bissl durchlesen und hoffe ich finde eine Beschreibung wie man Styropor umfilzt. :daumenhoch:
Ganz liebe Grüße Sandra
Kunstknaeul
26.09.2011, 20:37
Liebes Hallo von Anfängerin zu Anfängerin :)
Herzlich Willkommen!
Jetzt werden hier schon Freundinnen angeschleppt....tztztz :D.
Aber mit deiner Vorstellung bist du hier genau richtig. Viel Spass hier im Forum!
Ich kann mich tatsächlich nicht erinnern, dass Styropor umfilzen hier schon mal Thema war. Mir selber sind die Formen viel zu teuer und ich mag auch den "Griff" nicht so sehr, aber über Geschmack lässt sich nicht streiten und für den Anfang ist es sicher die einfachste Variante eine bestimmte Form zu erhalten. Ich habe vor Jahren auch mal Bälle als Deko so umfilzt.....(sagen wir mal: Jugendsünde....)
Wichtig ist es, die Wolle deckend, aber nicht zu dick und gleichmäßig mit der Filznadel auf und in das Styropor zu picken. Am einfachsten geht das mit Wolle im Vlies. Dabei nicht sehr tief, sondern wirklich nur oberflächlich nadeln, sonst gibt es "Akne", also diese hässlichen Löcher. Beim Umgang mit der Filznadel gut auf die eigenen Finger achten und immer schön im selben Winkel herausziehen wie eingestochen wurde (das Mantra im Filzkurs....), sonst bekommt der Spruch vom blutigen Anfänger reale Kollegen oder die Nadel bricht ab.
Hoffe dir fürs erste geholfen zu haben.
Alles Gute
Katja
Klawuttke
26.09.2011, 22:07
Juhufallara und herzlich Willkommen,
super, wenn eine Freundin mitfilzt. (Meine geben mir hauptsächlich Aufträge:))
Ich hab schon mal nen Styroporfisch umfilzt (ein Projekt mit Kids), sowie Eier und Herzen, alles nass. Funktioniert ist aber je nach Rohling schwierig zum Walken
Griaßle Klawuttke
Upps, stimmt ja.
Natürlich kann man die Rohlinge auch nass umfilzen, da ich so Ornamente auf Bälle gewurschtelt habe heißt ja nicht, dass andere nicht auch was anderes....
Aber Klawuttke hat recht. Der Platz zum Schrumpfen ist begrenzt und eine wirklich gut filzende Wolle eigentlich Vorraussetzung für ein ansprechendes Ergebnis (z.B. Merinovlies). Gewalkt werden kann nämlich eigentlich fast gar nicht, es wird "nur" angefilzt.
Jovimaus
27.09.2011, 12:32
Hallo Katja, halle Klawuttke!
danke für eure Antowrten! also ich dachte da eher ans Nadelfilzen. ich werde mcih da die Tage mal ranmachen und einfach ausprobieren.
Ansosnten werd ich mich einfach mal so langsam ans Nadle udn auch ans Nassfilzen ranbegeben.
Hallo Jovimaus,
herzlich willkommen im Forum, Anfänger sind hier genau richtig, wir helfen wo es geht.
Was die Styroporformen angeht, so habe ich die auch nass umfilzt, Sterne sind so einigermaßen leicht zu verwirklichen. MIt dem trockenfilzen auf Styropor hab ich so meine Probleme, das Quitschen der Nadel ist (finde ich) unerträglich.
Ich wünsch Dir viel erfolg
Triluna
Jovimaus
27.09.2011, 21:10
Hallo Triluna! Danke auch dir fürs Wikommen heißen!
Also ich denke das was ich hier zu Hause haben ist schwer naß zu filzen...es ist eine Schnecke...und den Kopf, die Fühler...hmmm weiß net...in wie fern muß ich daqs denn walken???? also MUß man das immer walken??? ode rreicht es aus wenn ich das sachte mit Seifenlauge "streichle" oder "reibe"?
LG
Löwenbändiger
27.09.2011, 22:04
Hallo Sandra :)
Hier bist du genau richtig es gibt viele Tips und so traus du dir schnell was zu.
Ganz viel Spaß hier :)
lg. Petra
Na ja, richtig feste walken geht mit Styroporform nicht.
Aber feste reiben solltest du schon! Nur streicheln ist auf jeden Fall zu wenig. DIe Wolle muss richtig stramm an der Form sitzen.
:daumenhoch: Katja
Hallo sandra,
auch von mir noch ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Mit Styropor habe ich meine ersten Versuche zu Ostern gemacht (Ostereier). Aber ich finde es sehr schwer mit der Nadel so zu filzen, das die Wolle auf dem Styropor haften bleibt. Zudem gibt das Styropor immer so komische quitsch laute von sich, brrr. Also ganz ehrlich, ich bleibe beim klassischen filzen und erstelle meine Ostereier nun komplett aus Wolle :p
Hallo Sandra,
du hast die ja für dein erstes Filzprojekt nicht gerade das einfachste herausgesucht.
Ich habe vor einigen Jahren unsere Christbaumkugeln aus Styroporkugeln nassgefilzt. Nadeln ist ersten zu langwierig und wie schon geschrieben mit hässlichen Queischgeräuschen verbunden.
Die Styroporkugeln mussten sein, damit sie nicht zu schwer werden für die Tannenzweige wurden.
So weit ich mich noch erinnern kann, war das manchmal ganz schön kniffelig, da sie auch noch mit Maulbeer-Seide marmoriet wurden.
Die ersten Versuche mit Merino-Kammzug waren nicht so toll, weil ich die Kugel nicht richtig abgedeckt bekam. Besser haben Vleise vom Bergschaf funktioniert. Zuerst lag die Wolle sehr locker um die Styroporkugel und wurde erst nach fleißigem Rollen in den Händen schön fest.
Du darfst dich nur nicht verunsichern lassen, falls die Wolle am Anfang des Filzens etwas schlapp herunter hängt. Immer weiter reiben, dann klappt das schon!:)
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.