PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfängerfragen - verschiedene Objekte


Scara
24.08.2011, 16:53
Hallo zusammen,

ich freu mich riesig darauf, mit dem Filzen (wieder) anzufangen.
Ich habe vor 20Jahren mal ein paar Teile mit Kindern angefertigt, aber nicht wirklich Erfahrung bzw. Routine.

Mein Ziel ist es, bis Weihnachten mind. 2 Katzenhöhlen einige Paar Hausschuhe und andere kleine Presente zu machen.

Klar, nun fang ich erstmal mit dem Üben an: Bei Filzrausch habe ich mir etwas Zubehör, Merino-Vlies-Mix, die Walkmaus, Wolllocken usw bestellt. Dann habe ich noch ein buntes Paket Merinowolle im Strang ca.21 Mic bekommen. Ein Fliegennetz zum Anfilzen habe ich.

Um langsam aber sicher mit der Technik vertraut zu werden habe ich mir folgende Objekte ausgesucht:

- ein kleiner Ball mit Glöckchen innen - als Katzenspielzeug
Was könnte ich hier als Hohlkörper verwenden für das Glöckchen? Bei Alufolie wird wohl die Glocke nicht mehr bimmeln,... oder bekomme ich das Innere von einem Überraschungsei später rund?

- als nächstes einen Filzball mit bunten Schnüren daran - auch Katzenspielzeug
hier kann ich die Schnüre selbst, und diese dann anfilzen üben

- dann möchte ich die Sternenschale (Anleitung aus dem Forum) üben - zweifarbig und evtl. mit den Woll-Locken verziert.
Hier weiß ich noch gar nicht, wie ich die dekorativ auf der Außenseite anbringe kann.

Nun noch einige Fragen, damit ich hoffentlich nicht während meinem Tun ständig laut um "Hilfe" schreien muss:o

- kann ich die Merinowolle vom Flies ebenso zerrupfen wie diese vom Strang, und beide gemeinsam verarbeiten?

- ist hierbei der Mic-Wert von großer Bedeutung?

- zum Walken selbst: kann ich erstmal nur in einem Handtuch - oder einem festen Platzset aus Stoff walken?
Eine Automatte hätte ich,... eine Gummitmatte oder eine Bambusrolle möchte ich jetzt für die Kleinteile noch nicht gleich kaufen, wenn es nicht sein muss.

- ich kämpfe immer wieder mit Neurodermitis an den Händen. Flocken aus Olivenseife habe ich mir besorgt - Wenn ich allerdings offene Hände bekommen, kann ich dann mit dünnen Latexhandschuhen weiterarbeiten. Hat hier jemand Erfahrung?

Danke für´s Lesen... ich werde hier noch weiter im Forum stöbern und sicher noch den einen oder anderen Tipp finden, bevor meine Utensilien alle angekommen sind und ich starten kann.

Viele Grüße
Yvonne

Toffel
26.08.2011, 09:09
Hallo Yvonne,
das ist ja ein richtiger Strategieplan

- ein kleiner Ball mit Glöckchen innen - als Katzenspielzeug
Was könnte ich hier als Hohlkörper verwenden für das Glöckchen? Bei Alufolie wird wohl die Glocke nicht mehr bimmeln,... oder bekomme ich das Innere von einem Überraschungsei später rund?
bekommst du rund. schön rund-isch einwickeln und filzen wie ein ball

- kann ich die Merinowolle vom Flies ebenso zerrupfen wie diese vom Strang, und beide gemeinsam verarbeiten?
ja

- ist hierbei der Mic-Wert von großer Bedeutung?
für die filzbarkeit nicht, aber wenn du weiger feine unter ultrafeine mischst, dann ist es vom anfassen her anschließend die weniger feine.
deinem bericht nach nehme ich an, dass du lauter extrafeine von filzrausch hast, da sollest du eigentlich keine schwierigekiten beim vermischen haben
- zum Walken selbst: kann ich erstmal nur in einem Handtuch - oder einem festen Platzset aus Stoff walken?
ich walke oft mit handtuch , läßt sich gut greifen, hab ich vorhanden, läßt sich schön auswringen und dann mit frischem heißen wasser übergießen, ohne dass ich mir die pfoten verbrühe
Eine Automatte hätte ich,... eine Gummitmatte oder eine Bambusrolle möchte ich jetzt für die Kleinteile noch nicht gleich kaufen, wenn es nicht sein muss.
hats du n noppenfolie zur hand, iregndwo beim gebunkerten verpackungsmaterial? läßt sich gut unterlegen. gibt es auch als meterware bei filzrausch oder abgepackt im baumarkt
oder wie willst du deinen arbeitsplatz schützen?

- ich kämpfe immer wieder mit Neurodermitis an den Händen. Flocken aus Olivenseife habe ich mir besorgt - Wenn ich allerdings offene Hände bekommen, kann ich dann mit dünnen Latexhandschuhen weiterarbeiten. Hat hier jemand Erfahrung?
ich filze oft mit latexhandschuhen. das geht wunderbar, manchmal sogar besser beim anfilzen, weil so schön glitschig/weniger reibung als bloß hände.
grad wenn du eh schwierigkeiten hast mit der haut, wenn die haut erstmal auf ist, wird es sogar mit den handschuhen schwierig , finde ich.
mein fazit: ein bißchen mal mit bloßen händen ausprobieren, aber täglich langsam die zeiten steigern, dann kann sich deine haut dran gewöhnen und umstellen. grad beim anfilzen "schmirgelt " die wolle die hautschichten ab. und plötzlich ist zu dünn und reißt auf AUA

Kommen sicher noch mehr Antworten

Wünsche Dir viel Spaß und halt uns doch mit Berichten /fragen auf dem Laufenden, wie es Dir so ergeht;)

LG
toffel

Scara
26.08.2011, 09:30
Hi Toffel,

lieben Dank für Deine Antwort.

Noppenfolie hab ich zuhause,... auch ein großes Tablett. Für die ersten Schritte reicht es.

Die Merionwolle habe ich vom Filzrausch und ein buntes Restepaket vom großen Auktionshaus.

Super, dass Du gute Erfahrungen mit den Latexhandschuhen hast. Meine Hände machen mit die größten Sorgen, das ist immer völlig unberechenbar. Deshalb möchte ich auch nicht gerne die Teilnahme an einem Kurs fest buchen - das geht erfahrungsgemäßig mit Sicherheit in die Hose. - Dabei lieb ich es mit meinen Händen zu formen und zu arbeiten -

Ich werde bestimmt in naher Zukunft noch öfter nach Rat fragen - besonders wenn´s um die Herstellung der Pantoffeln geht - Deine sind ja schon Kult hier im Forum :D

... und schon recht bald, wie man diese hübschen Wollocken verarbeitet. Meine tochter möchte eine Handytasche mit den Teilen als Deko.

Leider kann ich nocht nicht in den Alben stöbern, aber hoffentlich nun bald.

Nochmals Danke!
und liebe Grüße
Yvonne

Sycorax
29.08.2011, 14:35
Hiho!

Als Hohlform könntest Du auch einen Tischtennisball aufschneiden und hinterher mit Klebeband wieder zumachen.

Ansonsten bin ich ja selbst noch Anfängerin, also wünsch ich Dir einfach nur viel Erfolg! :)

Liebe Grüße!

Emilie
31.08.2011, 13:57
Hallo Sycorax!

Das Glöckchen kannst Du auch klasse in diese gelben Ü-Eier Innenteile stecken. Ein klares Glockengebimmel darfst Du allerdings nicht erwarten, da die Wolle den Klang stark dämpft.

Für die Hände hilft auch eine pflegende Handcreme mit Propolis und/oder Bienenwachs. Das hinterlässt eine pflegenden Schutzfilm auf der Haut. Auch eine sehr hochwertige Seife mit hoher Überfettung (Hanfölseife!!!) hilft die Hände zu schonen.

Die Locken kannst Du einfach auf die Wolle auflegen. Wenn sie nur an einer Stelle anfilzen sollen, den Rest der Locke mit dünner Malerfolie unterlegen. Dann filzt sie nicht komplett an und steht ab.

Scara
31.08.2011, 21:41
Hallo zusammen,

und ein Danke für Eure Antworten und Tipps!

Das Glöckchen habe ich im Ü-Ei versteckt - ich konnte wirklich einen Ball formen. Der ist nun schon von meinen Katern in Beschlag genommen.

Bis jetzt habe ich erst ein paar Kleinigkeiten fertig:

Meine Tochter wünscht sich unbedingt eine Handy-Tasche, also habe ich mal geübt und versucht Motive aufzufilzen.

Verbesserungsvorschläge oder Tipps sind gerne willkommen!

Die beiden Teile werden zusammengenäht und leicht ausgestopft - durch die Hohlkordel kommt ein Gummi - das wird vorgher angenäht - auf der anderen Seite die Bänder.

Es ist als kleines Polster gedacht, welches an die Türklinke gehängt wird - bei Bedarf wird es dann an die Klinke auf der anderen Seite der Türe eingehängt, damit die Türen nicht ganz zufallen können.
(wie nennt man denn so ein Teil?)

So klar sind die Farbübergänge leider nicht geworden - die Fussel sind überall :)
Auch die Punkte der Krone sind ziemlich verrutscht.


http://img233.imageshack.us/img233/9159/knigmotivk.jpg


Bei der Sternschale musste ich Wolle sparen. Ich habe ja bisher nur ein Probierset. Außen rot hat gut geklappt, innen wollte ich gerne grau. Deshalb habe ich weiß -schwarz-weiß jeweils Kammzug gelegt. Dummerweise habe ich nicht daran gedacht, dass die Zacken jetzt so schwarz umrandet sind.
Ist leider nicht so schön, die werde ich wohl jetzt noch verzieren müssen.
http://img7.imageshack.us/img7/9493/sternschalek.jpg

http://img708.imageshack.us/img708/4817/sternschale2k.jpg

Jedenfalls macht das Filzen wirklich Spaß.
... und meine Hände leben noch.

@Emilie
Danke für den Tipp der Creme und Seife. Hanfölseife kenne ich noch gar nicht. Bin schon ganz glücklich, dass die Olivenseife so gut pflegt.
Bin ja gespannt, wie es wird, wenn ich eine Katzenhöhle filze. Ich denke die Bergschafwolle ist auch etwas rauher.

So, jetzt beginnt bei mir die Planung für Pantoffeln und Katzenhöhle :)

Liebe Grüße
Yvonne

Triluna
01.09.2011, 08:55
hallo scara,

Du solltest nicht so kritisch mit Dir selber sein. Deine Objekte sind sehr schön geworden. Auch die Krone ist sehr gut gelungen. Ob das so gewünscht war oder einfach so geworden ist sieht ja keiner.

Der Schichtfilz bei der Sternenschale stört auch nicht wirklich. Du hast es eben nicht so geplant, es sieht aber gut aus und darauf kommt es doch an.... ;);)


Ich kann außerdem gar nicht mehr mit Handschuhen arbeiten, hab das als Anfängerin aber auch gemacht, weil meine Hände Probleme machten. Inzwischen scheint sich die Haut an das Seifenwasser und die Belastung gewöhnt zu haben. Ich hab keinerlei Schwierigkeiten mehr. Das mag Dir als Hoffnung dienen, vielleicht brauchen Deine Hände nur ein wenig Übung im Umgang mit Olivenölseife. Zum Walken von Bergschafwolle empfehle ich Dir außerdem ein Walkholz oder ein Waschbrett, ohne Hilfsmittel geht das ganz ordentlich auf die Handballen und Knöchel.

viel Erfolg mit der Katzenhöhle
Triluna

Scara
01.09.2011, 09:31
Hallo Triluna,

Danke, ... jetzt weiß ich ja nun wie "Schichtfilz" aussieht ... damit es meliert wird, hätte ich wohl innerhalb jeder Schicht von verschiedene Farben auflegen müssen. :)

Meine Hände haben die ganze Aktion erstaunlich gut überstanden - wie nach einem peeling - ganz glatt, nur etwas trochen aber nicht rissig oder offen.
Handschuhe habe ich nur für den äußersten Notfall. Darunter quillt bei mir die Haut immer auf und es wird oft noch schlimmer.

Als Walkholz habe ich die kleine Walkmaus von Filzrausch. Denkst Du, diese ist ausreichend? ... und wann beginnt man mit der Maus den Filz zu bearbeiten? Ich hatte sie nur bei der Schale benutzt, um die Wulst an den Kanten glatt zu bekommen.

Eine Feinriefenmatte 1m x 1m habe ich heute bestellt.

Jetzt muss ich mir nur noch was einfallen lassen, wo ich filze. Die Arbeitsplatte ist für ein großes Objekt zu klein und meinen Esstisch aus Holz möchte ich nicht unbedingt wässern - bei den Kleinteilen verursachte ich schon ein ziemliches Gepritschel.

Als Katzenhöhle möchte ich gerne eine richtige Höhle - fast rund.
Mein Main-Coon Kater ist schon recht groß, ich bräuchte also einen Durchmesser von mind. 45-50cm. Stabil soll das Teil dann auch noch sein, also muss es recht schrumpfen.

Denkt Ihr, dass eine Schablone mit 90cm Durchmesser ausreicht? ... und Wolle werde ich ca. 1kg (2x500g) bestellen. Was übrig bleibt, kann ich dann zu Hausschuhen verarbeiten.

Triluna, Deine Höhle ist ein Traum. Darf ich Dich dann noch um Tipps fragen, wenn es bei mir so weit ist?

Liebe Grüße
Yvonne

PS: lt. Filzrausch soll die Walkmaus nach jedem Gebrauch mit Leinöl eingerieben werden - kann man da auch ein anderes Öl benutzen?

Triluna
01.09.2011, 11:21
Hallo Scara,

Du darfst uns oder auch mich natürlich jederzeit um Tips fragen, dafür sind wir hier schließlich da.

Die Walkmaus wird Dir reichen. Es geht auch da vor allem um Kanten oder Rundungen auszuarbeiten und evtl. Falten und Wülste zu glätten. Wenn Du das nur mit den Handknöcheln machst, dann rubbelt sich die Haut wund. Die eigentliche Walkarbeit mach ich am liebsten durch kraftvolles Rollen, das ist sehr effektiv und weniger belastend.

Der Durchmesser von 90cm wird Dir ausreichen denk ich und auch 1kg Wolle reicht. Das ist aber alles auch eine Frage der Bearbeitung und gewünschten Dicke. Ich persönlich mag gerne feste Filze und dann hast Du einen entsprechend großen Schrumpfungsfaktor, brauchst zur Stabilität aber nicht sooo viel Wolle.

Meine Katzenhöhle ist außerdem ein wenig zu groß geraten und unser kleines Kätzchen schlüpft immer in den hintersten Winkel. Werde wohl noch eine machen müssen. Wir sind erste seit 4 Wochen auf die Katze gekommen und es ist auch meine erste und einzige Katzenhöhle. Den Schwanz liebt die kleine aber zum Spielen und kämpfen. Oft nimmt sie den Schwanz dann mit in die Höhle und schläft so ein. (supersüß :rolleyes:)

Grüßle
Triluna

Scara
02.09.2011, 14:15
Hallo Triluna,

ja, .. für Deine viel zu große Höhle, hätte ich hier einen großen Kater :D

Vielleicht kannst Du für Deine Kleine noch ein Kissen einlegen, das würde ich sowieso machen, weil man es doch häufiger mal waschen muss.

Jedenfalls ist Deine Höhle ein Traum!

Den Schwanz liebt die kleine aber zum Spielen und kämpfen. Oft nimmt sie den Schwanz dann mit in die Höhle und schläft so ein. (supersüß)

Foto bitte! Die Kleinen könnte man wirklich auffressen: Meine zwei sind schon Senioren 10 und 12 Jahre alt,... aber der Mischling ist noch immer ein Clown und macht jeden Blödsinn.

Hast Du den Schwanz an der Höhle wegen der Stabilität angebracht?
Deine Höhle ist so schön rund, so stell ich mir unsere auch vor. Den Schwanz würde ich wahrscheinlich nicht hinbekommen - aber so ein paar Noppen sehen auch schön aus.

Kannst Du mir bitte verraten, wie man diese anbringt?
Ich kenne es nur vom Strickfilzen, indem man kleine Plastikkugeln einnäht und mitwäscht.

Wir möchten die Höhle innen in hellgrau, außen rot- meliert (im Verlauf dunkel zu heller).
Ich habe etwas rote Tussah Seide um evtl. einige Akzente zu setzen, z Bsp um die Noppen herum.

Nun meine Frage wegen der Woll-Bestellung. Ich würde das Bergschaf im Vlies bestellen. Kann man damit auch eine Melierung erreichen? Sollte ich dann mehrere Farben kaufen, damit es lebendiger aussieht z. Bsp (sonnengelb, orange, hellrot und weinrot)

Beim Kammzug weiß ich inzwischen, dass man einfach mehrere Farben gemeinsam abzupft und auflegt, um eine schöne Mischung zu erreichen - aber wie mache ich das mit dem Vlies?

Wieviele Lagen sollte ich denn für einen festen Filz einplanen? - ich dachte an vier und auf die äußerste nur einige Fäden der Tussah-Seide.

Heute kam auch schon die bestellte Gummimatte 1m x1m, die ist nun erstmal zum Ausstinken auf dem Balkon.

Nächstes Wochenden soll es dann losgehen mit der Katzenhöhle :)

Liebe Grüße
Yvonne

Triluna
02.09.2011, 14:33
hallo Scara,

das sind ja eine Menge Fragen. Ich versuchs mal der Reihe nach.

Ein Foto unserer Kleinen werde ich bei Gelegenheit einstellen. Sie hat inzwischen ein Kissen in der Höhle liebt aber nach wie vor die Ecke. (auch gut)

So und jetzt zu Deinen Fragen.

Den Schwanz habe ich tatsächlich nur zur Zirde angebracht und das ist auch gar nicht schwer. Einfach die Form verlängern und dann zum Schwanz rollen. So wie Du auch Zipfel machen würdest.

Die Kugeln sind mit Wolle gefüllt. Es ist wichtig, dass Du Kugeln filze, die zwar schon Formstabiel aber noch nicht wirklich hart sind. Dann auf eine Schicht Wolle auflegen und eine weitere Schicht über die Kugeln. Beim Filzen ist dann immer mal wieder die Form nachzuarbeiten und darauf zu achten, dass die Kugeln nicht nach innen schlüpfen. Sonst werden sie zu flach.

Alles weitere ist eine Erfahrungssache. Ich wäre mit Bergschaf und Seide vorsichtig, kann sein, dass die Seide komplett verschwindet, das Wäre doch schade.

Wenn Du mit Vlieswolle melieren willst, dann machst Du am Besten einen Schichtfilz, erst die eine Farbe, dann die nächste und dann wieder die erste. Beim Filzen mischt sich die Farbe dann von selbst.
Oder Du legst auf die oberste Schicht ein paar Flocken von der zweiten Farbe auf, das kommt auch gut.

Nimm mindestens 4 Schichten. Die Dicke legst Du selbst fest. Ich empfehle Dir ein Probestück 15x15 cm, dann kannst Du auch die Schrumpfung gut beurteilen und die Dicke des Filzes.

Die Form auszuarbeiten geht recht einfach, wenn Du die Hohlform eine Weile gewalkt hast, dann stopfst Du sie aus, am besten mit einem Aufblasbaren etwas. Ich hab von meinen Kindern Sitzbälle. Darüber kannst Du dann die Form ausarbeiten. Bei großen Objekten nehm ich inzwischen den Schwingschleifer dazu, einfaches Reiben, auch mit der Walkmaus geht aber auch ganz gut.

viel Erfolg
Triluna

Scara
02.09.2011, 14:56
Hallo Tiluna,

vielen lieben Dank!

An den Schwanz trau ich mich noch nicht ´ran.... aber vielleicht wenn beide Kater die Höhle lieben, gibt´s eine zweite.

Das mit den Kugeln werde ich probieren, ... kann ich da für das Innenleben der Kugeln auch Reste der Merionwolle benutzen (Kammzug)? Da habe ich ein paar unschöne Farben.

Danke für den Tipp mit der Seide. Klar, Merinowolle ist zarter, da ließ sich das machen.

Mit Bergschaft habe ich bisher keine Erfahrung, denke aber es ist stabiler für die Höhle oder Hausschuhe.

Ich werde auf jeden Fall ein Probestück anfertigen. (Solche Teile habe ich schon einige, daraus wird später ein Patchwork-Sitzkissen ;-)

Zum Ausstopfen habe ich einen Sitzball (Gesundheitsball), den ich in der Höhle aufblasen kann und danach wieder Luft ablassen und durch den Eingang wieder rausnehmen kann.

Ich plane das Teil auch komplett umzudrehen und von innen zu bearbeiten ... das ist doch ok, oder?

Soweit nun die Theroie ...., schaun wir mal, ob es so klappt, wie ich mir das vorstelle :o

Nochmals danke und liebe Grüße
Yvonne

Susi
02.09.2011, 15:37
Hallo Yvonne,
ich hätte nicht gedacht, daß die schräge Krone versehentlich so aussieht. Ich dachte es ist Absicht. Mir gefällt Deine Idee sehr gut: Krone und Hermelin!

Bergschafwolle ist grober, da wirst Du auch mehr Seifenlauge brauchen und wird beim Verfilzen viel fester als Merinowolle.
Deine Ideen gefallen mir sehr gut.

Ich versuche mich gerade an sehr kleinen Blumen, da ich zum ersten Mal in meinem Leben für einen Wettbewerb filze.

Viele Grüße
von Susi

Triluna
02.09.2011, 18:20
@susi

bin neugierig, was für ein Wettbewerb. (Gehört aber nicht hier her, vielleicht an anderer Stelle.)
Kleine Blumen find ich außerdem gar nicht leicht.
Grüßle
Triluna

@Scara

Zum Füllen der Kugeln kannst Du auch Wollreste nehmen, da versenk ich auch alles, was ich sonst nicht brauchen kann. Du mußt nur aufpassen, dass keine "falsche" Farbe durchfilz und die Optik strört.

Grüßle
Triluna

Scara
02.09.2011, 21:39
Hallo Susi,

Danke Dir!

Dass die Krone schief sitzt war wirklich geplant,... nur dass sie sooo schrumpft und die Punkte flüchten hätte ich nicht gedacht.

Ich arbeite auch gerne filigraner, daher ist die geplante Katzenhöhle wirklich ein Mammutteil für mich.
Ich muss das auch wirklich gut planen, sonst verlier ich mich im Detail... und da kann man dann nicht einfach nochmal d´rüberpinseln, auftrennen usw.

Ich habe gesehen, Du machst die tollen Teddies aus Hundehaaren. Super-schön sind die Teile! Auch die Gesichter sind so gut gelungen.

Für den Wettbewerb mit deinen Blümchen drück ich ganz fest die Daumen!
Bin dann gespannt auf Bilder;)

Liebe Grüße
Yvonne

Scara
02.09.2011, 21:42
Hallo Triluna,

an Dich mal ein dickes Danke!
Ich glaub Anfängern geht es wie den kleinen Kindern - da fallen einem immer noch mehr Fragen ein ;)

So eine Kugel werde ich auch erst auf dem Probierstück testen.

Gruß und schönes Wochenende
Yvonne

Scara
09.09.2011, 22:16
Hallo zusammen,

nachdem wir für meine Tochter eine kleine Tasche gefilzt hatten, konnte ich endlich mit den Probeteilen für die Katzenhöhle beginnen.

Ich bin ganz schön erschrocken,... die Farben sind zusammen so "krachert"


http://img850.imageshack.us/img850/3635/probestcke.jpg

Ich habe versucht aus den verschiedenen Farben (Bergschaf im Vlies) eine Melierung hinzubekommen. Gar nicht so einfach!

linkes Teil:

2 dünne Lagen hell- und dunkelgrau und 2 Lagen Rottöne über orange bis gelb. Der Filz ist relativ dünn aber durchs walken brettelhart.

Ich hätte gerne einen Farbverlauf von dunkel nach hell - rund um die Höhle.
Irgendwie wird das alles Fleckig.

Wie macht Ihr das bei den Mischungen? Außerdem hat sich die graue Wolle bis oben durchgearbeitet. Auf dem Foto sieht man es nicht so recht - kann man das etwas eindämmen ...?

Die Kugel hat erstaunlicherweise ganz gut geklappt. Beim Walken habe ich sie immer wieder rausgearbeitet.

@ Triluna - kann ich das ganze Teil noch richtig rollen und walken wenn da mehrere Kugeln angebracht sind?

So, nun die wichtigste Frage:

Wann schneidet man am besten das Loch? ... erst ein kleines Loch um die Hohlform zu entfernen ... und später größer? ... kann man den Rand dann noch ausformen - etwas dicker oder gerundet?

Freu mich noch über jeden Tipp - mir ist schon etwas mulmig vor der Aktion morgen :confused:

Danke und liebe Grüße
Yvonne

Scara
09.09.2011, 22:52
1. wenn ich insgesamt auf jeder Seite vier Lagen Vlies lege - muss ich nach jeder Lage die Schablone wenden? ... oder kann ich zBsp erst die beiden grauen Lagen legen - dann wenden - dann die beiden roten Lagen?

(meine Schablone hat einen Durchmesser von 92 cm) - da ist das Wenden eine Aktion für sich :)

Liebe Grüße
Yvonne

Triluna
10.09.2011, 09:50
Hallo Scara,

Du hast Dir da ein schwieriges Stück Arbeit vorgenommen, weniger die Katzenhöhle als mehr der Farbverlauf. Einen schönen Farbverlauf hinzubekommen ist eine Sache für sich. Du solltest allerdings berücksichtigen, dass die Probestücke sehr klein sind im Vergleich zur Höhle. Je größer das Objekt, umso einfacher der Farbverlauf. Tendenziell ist der Verlauf ja auch zu erkennen, die Flecken sind nur durch sehr regelmäßiges auslegen zu verhindern. Dass sich die Graue Wolle durcharbeitet ist ebenfalls normal, läßt sich auch nicht wirklich verhindern, weil so die Verbindung der einzelnen Schichten funktioniert. Es wird weniger, wenn Du die Grauen Schichten anfilzt, vor Du die Orange Wolle auflegst, hast dann aber das Porblem, dass sich die Schichten womöglich gar nicht mehr verbinden.

Wenn Du das Werkstück nach Fertigstellung rasierst, dann wird die Farbe auch wieder deutlicher, versuchs doch mal bei deinen Probestücken.


Das Walken mit den Kugeln wird in der Tat schwieriger. Vor allem zu Beginn muss vorsichtig gearbeitet werden, weil sonst die Kugeln "abreißen". Wenn die einzelnen Schichten aber gut angefilzt sind, dann läßt es sich durchaus wieder gut walken, die Kugeln verlieren dann zwar immer ihre Form, das läßt sich aber gut wieder hinbiegen.

Das Loch schneidest Du so früh wie möglich, dann hast Du noch alle Optionen für die Randbearbeitung offen. Das ist nur zur Größenbestimmung schwierig. Die geschnittene Öffnung wird beim Walken nämlich nicht kleiner sondern größer. So kann es Dir leicht passieren, dass es am Schluss zu groß ist. Ich mach die Löcher oft gleich beim Wolle auslegen mit, wenn ich schneiden muss, dann immer nach ca. der Hälfte der Schrumpfung. Der Rand läßt sich dann trotzdem noch gut verfilzen.

So und nun zur letzten und schwierigsten Frage dem Umdrehen.

Einerseits wäre es am richtigsten, die Form nach jeder Lage zu wenden und die Wolle umzuschlagen, dann wären auch die einzelnen Farblagen gut getrennt. Das ist aber superschwierig und fehleranfällig. Also drehst Du so wenig wie möglich. Lösen läßt sich das Problem am besten, wenn Du die Schichten unterschiedlich groß machst und sie beim umschlagen über die Schablone wieder trennen kannst. Also erst die erste Schicht umschlagen und die Fläche auf der Schablone mit Wolle füllen, dann die zweite Schicht umschlagen und so weiter und so weiter. Dann sollte es ganz gut gehen.

viele Grüße und viel ERfolg
Triluna
:supertop::supertop:

cacane
10.09.2011, 09:54
du kannst erst die beiden grauen, dann rumdrehen, von der anderen seite deine grauen schichten, u dann die beiden roten legen, zum rumdrehen habe ich immer ein noch groesseres stueck dicke trittschall.
und wenn deine schablone schon einmal ganz umlegt ist, die wolle schoen festdruecken dann kann man gut auch ohne was drunter rumdrehen, um deko anzubringen oder sowas
gutes gelingen u lg doris

cacane
10.09.2011, 10:09
och, in der zeit wo ich meine antwort umgeschrieben habe (fand meine antwort nicht klar):o, hat triluna schon geantwortet..
lg doris

Scara
10.09.2011, 10:24
Lieben Dank an Euch beide! :)

Ich fang jetzt einfach mal an ... wahrscheinlich werde ich bei der letzten Lage und dem Farbverlauf Stunden an dem Teil ´rumzupfen :D

Zum Wenden habe ich mir schon 2 Kartonplatten a 1m x 1m gebastelt, damit sollte es irgendwie klappen. Den Tipp mit dem versetzten umschlagen ich versuchen.

Zum Glück kam mir die Erleuchtung mit dem Arbeitsplatz. Ich habe in der Küche Arbeitsplatten über Eck - vor die Ecke mein stabiles Bügelbrett - darauf ein großes Brett - das hat super fast nahtlos geklappt. Jetzt habe ich mind. 1,20m x 1,20m Arbeitsfläche. Darauf Handtücher, Gummimatte. Noppenfolie und Fliegengitter zum Anfilzen.

So,... jetzt genug mit der Theorie.....
Liebe Grüße
Yvonne

katja
10.09.2011, 10:29
Hi Scara,
ich wünsch dir viel Erfolg, hoffentlich klappt es so wie du es dir vorgenommen hast.
Triluna hat dir ja schon umfassend geantwortet.
Bei einem so großen Platzbedarf frage ich mich allerdings: Warum filzt du nicht auf dem Fußboden? Meine Arme wären wohl nicht lang genug, um über 1,2o m in die Tiefe zu reichen. Oder kannst du das auf deiner Konstruktion immer entsprechend drehen, so dass du überall gut hin kommst?
Daumen drückende Grüße
Katja

Tanja
10.09.2011, 12:48
Hallo Scara:)
ich wünsche Dir auch ganz viel Erfolg, wahrscheinlich bist Du grad am Schwitzen, bin ja schon so gespannt, was Du nachher zu berichten hast:)

Scara
11.09.2011, 10:21
Guten Morgen,

tja,.... ich bin zwar fertig - aber noch nicht mit der Höhle :(

Um Mitternacht habe ich aufgegeben. 3 Kugeln sind angefilzt, auch die komplette Rückseite.

Meine Hände sind dick geschwollen und wie kurz vor´m platzen ... aber ich muss jetzt da durch.

Mit Waschmaschine und Trockner traue ich mich nicht - oder hat da jemand Erfahrung bei solch einer großen Form?

Die Bergschafwolle war ganz schön störrisch - bis die mal richtig nass ist :)

Insgesamt habe ich nun auf jeder Seite 6 dünne Lagen - nach den 3 grauen Lagen alles genässt und die Luft ´rausgedrückt - dann die anderen Lagen trocken auf nass gelegt.

Meine Ballbrause verliert ständig die Brause - oder die Brause drückt sich in den Ball. Ist mein Teil ein Montagsmodell, oder sind die Dinger allgemein so anfällig?


http://img809.imageshack.us/img809/3420/hhle1tag.jpg

@ katja
am Boden kann ich leider nicht lange arbeiten - bin froh, dass ich nach meiner lezten Knie-OP ohne Probs wieder auf die Knie kann. Zum Vlies zupfen und ausbreiten war das klasse - aber übertreiben will ich es da nicht. Aber so klappt es ganz gut.

So,... jetzt geht´s weiter...

Danke Euch allen für die Erfolgswünsche!
Yvonne

Tanja
11.09.2011, 10:47
WOW, Ivonne, ich bin schon beeindruckt, die Form ist schon toll und die Farben faszinieren mich und ich finde Du arbeitest sehr im Detail, dass bewundere ich. Ich spüre, da werden noch ganz beeindruckende Werke von Dir kommen, wenn Deine Hände kein Strich durch die Rechnung machen, gerade deswegen denke ich auch oft an Dich, wie taper Du bist und Dich davon nicht aufhalten lässt.
Ich drücke ganz doll die Daumen, aber ich bin sicher, Du wirst die Höhle schaffen:)

Tanja
11.09.2011, 10:53
Yvonne, ich wollte Dir noch schnell sagen. Ich habe bislang alle meine Werke, nach dem Walken und nachdem sie mit dem Walkholz schön in Form gebracht waren, in der Waschmaschine bei 40 Grad gewaschen, aus zwei Gründen, ich will die Saufenlauge ordentlich ausgewaschen haben und ich will auf Nummer sicher gehen, was die Haltbarkeit angeht und zwei meiner Werke habe ich auch aus Verzweiflung vorzeitig in die Waschmaschine getan.
Also ich bin mit dem Resultat zu frieden, wenn man sie ausreichend vorbehandelt, zeigt mir meine Erfahrung gibt es auch keine Dellen. Jedenfalls, je nach dem wieweit ich gewalkt habe, für mich vertretbar.

Toffel
11.09.2011, 11:12
Guten Morgen,

tja,.... ich bin zwar fertig - aber noch nicht mit der Höhle :(

Um Mitternacht habe ich aufgegeben. 3 Kugeln sind angefilzt, auch die komplette Rückseite.

:daumenhoch: da bist du aber schon weit gekommen! mit farbverlauf und kugeln gelegt ist um einiges zeitaufwändiger. bergschaf ist zeitaufwändig. und so ein riesenteil sowieso



Meine Hände sind dick geschwollen und wie kurz vor´m platzen ... aber ich muss jetzt da durch.ääääh:( wieso genau mußt du da durch? wenn du willst, ist ja bestens aber müssen? deponier das teil in der wanne oder irgendwo, wo es bleiben kann und kehre zurück, wenn du dich erholt hast;)


Mit Waschmaschine und Trockner traue ich mich nicht - oder hat da jemand Erfahrung bei solch einer großen Form?ist das foto vom neuesten stnad? dann ist es noch zu früh für die wama. für die wamma muß das teil seeehr gut angefilzt sein und auch schon ein weilchen gewalkt worden.

beim trockener gehts etwas früher, dazu aufrollen mit ner trennschicht(futterstoff) und rein in den trockenr und erateinmal alle 15min kontrollieren und umlagern/rollen.
aber auch hier würde ich dir empfehlen es ersteinmal angefilzt zu haben : streicheln streicheln streicheln. noch garnicht groß drücken. trockner geht dan gut , weil mans auch besser zwischendurch kontrollieren kann als in der wama.
wenn angefilzt und regelmäßig kontrolliert, dann kanst du auch den futterstoff weglassen und das angefilzte teil einfach in den trockner stopfen

uuund ich hab es zwar noch nie gemessenund/oder vergleichsstücke gemacht aber ich habe immer vermutet, dass durch einen frühen trocknereinsatz die schrumpfung stärker wird, während durch ein händisches anfilzen das werkstück weniger schrumpft:confused:. weil die fasern sich ersteimal ausführlich mit ihren direkten lagennachbarn verbinden statt in der breite zusammengestaucht zu werden???


Die Bergschafwolle war ganz schön störrisch - bis die mal richtig nass ist :)

Insgesamt habe ich nun auf jeder Seite 6 dünne Lagen - nach den 3 grauen Lagen alles genässt und die Luft ´rausgedrückt - dann die anderen Lagen trocken auf nass gelegt.da hast du dir echt ein mamutwerk ausgesucht, respekt, wie du dich da durchgekämpft hast und sieht sehr vielversprechend aus


Meine Ballbrause verliert ständig die Brause - oder die Brause drückt sich in den Ball. Ist mein Teil ein Montagsmodell, oder sind die Dinger allgemein so anfällig?kenne ich überhaupt nicht, sehr merkwürdig!!!!!!!! sollte nicht passieren, bei meiner kannste den metallteil kaum in den ball reinkriegen

Tanja
11.09.2011, 12:10
Mir ist zu der Ballbrause noch eingefallen, einmal ist mir die Brause auch abgefallen, habe sie wieder fest aufgesteckt und seitdem hält sie.

Scara
11.09.2011, 12:57
Danke Troffel,

wieso genau mußt du da durch? wenn du willst, ist ja bestens aber müssen?muss... sagt mein innerer Schweinehund. So lange es machbar ist, versuch ich schon das Teil heute fertig zu bekommen,... das lässt mir sonst keine Ruhe ;)


ist das foto vom neuesten stnad? dann ist es noch zu früh für die wama. für die wamma muß das teil seeehr gut angefilzt sein und auch schon ein weilchen gewalkt worden. Ja, das Foto war von heute Morgen. Die meisten Kugeln waren ja erst aufgelegt. Klar, die Seite ist noch gar nicht angefilzt - auf der einen Hälfte ist noch nichteinmal die ganze Luft raus. Ich arbeite mich von Kugel zu Kugel und filze dort auch den jeweiligen Rand gut an. Dann dreh ich das ganze Teil und mache die untere Hälfte.
Die Rückseite ist schon komplett angefilzt.


beim trockener gehts etwas früher, dazu aufrollen mit ner trennschicht(futterstoff) und rein in den trockenr und erateinmal alle 15min kontrollieren und umlagern/rollen. Das wäre wirklich eine Option. Ich hatte das ganze Zeil zum Wenden und schieben zwischen einem Gardinenschal, den könnte ich auch zum Aufwickeln nehmen.
Welche Funktion übernimmt der Trockner - das Walken?

Vielleicht probier ich mal eine Runde, ... wenn alles gut angefilzt ist ... also noch mit der Sachablone und bevor ich das Teil aufschneide. .. ist das ok?

Mit der WaMa trau ich mich keinesfalls,... da kann ich auch nicht in Etappen eingreifen, wenn die erstmal läuft.


wenn angefilzt und regelmäßig kontrolliert, dann kanst du auch den futterstoff weglassen und das angefilzte teil einfach in den trockner stopfen Meinst Du, ohne das Teil aufzurollen ... einfach rein damit?

Ich werde aber auf jeden Fall das Teil erst rundum gut anfilzen... hab noch so einen Gitterbadeschwamm, vielleicht klappt das auch ganz gut.

Die Ballbrause nervt wirklich. Ständig verliert sie das Teil und ich kann das heiße Wasser gar nicht punktuell in die Wolle reindrücken.

Jetzt muss ich noch eine Kugel anfilzen,.. dann darf ich rundum streicheln und kneten :rolleyes:
Liebe Grüße
Yvonne

Tanja
11.09.2011, 13:08
Oh ich bekomme direkt Lust, wenn Du so berichtest:)
Hast Du mal versucht die Brause ganz doll draufzudrücken? Bestimmt!
Übrigens bei mir ist es genau umgekehrt, ich würde mich mit dem Trockner nicht trauen, kann bei meiner Waschmaschine aber auch mal zwischendurch eingreifen, es gibt einen Trick, wie man die Tür auch während des Programms geöffnet bekommt.

Toffel
11.09.2011, 15:21
muss... sagt mein innerer Schweinehund. So lange es machbar ist, versuch ich schon das Teil heute fertig zu bekommen,... das lässt mir sonst keine Ruhe ;)

lustig, mein schweinehund sagt immer: ach lass dir ruhig zeit:D

Das wäre wirklich eine Option. Ich hatte das ganze Zeil zum Wenden und schieben zwischen einem Gardinenschal, den könnte ich auch zum Aufwickeln nehmen.wie dicht ist da das gewebe? meinst du so alte stores, oder eher die dichteren kunststoffteile. wenn du nicht weißt wie dicht die sind, dann lieber erstmal noch öfter kontrollieren


Welche Funktion übernimmt der Trockner - das Walken?bei flächen nehme ich ihn auch mal zum anfilzen, aber mit schablone drin hab ichs noch nie probiert, da wär mir der rand zu heikel.
und wenn angefilzt ist, dann übernimmt er das walken, logisch


Vielleicht probier ich mal eine Runde, ... wenn alles gut angefilzt ist ... also noch mit der Sachablone und bevor ich das Teil aufschneide. .. ist das ok?ehrlich gesagt, weiß ich das nicht.

wenn ich sowas nicht weiß, dann probiere ich mit ganz vielen kontrollen zwischendurch.
würde ich bei deinem stück vielleicht riskieren, aber aus der ferne ist das natürlich ne heikle aussage.
eigentlich kann da in 5 minuten nicht soviel schief gehen

wenn du es aufwickelst, dann mach alle 5-10cm nen faden rum, um die rolle zu fixieren. nicht mit dem faden einschneiden, nur locker rum. macht nichts , wenn die fäden sich im trockner etwas verschieben.

wär auch gut, wenn du vor dem trockner beim anfilzen anfängst zu den tieferen schichten durchzukommen, indem du so ne art schüttelmassage veranstaltest. hände auflegen, leichter druck und das ganze paket wackeln lassen.
das dauert bei so nem trumm teil natürlich auch wieder

dann ein paar minuten in den trockner
raus, aufmachen kontrolliren, ob sich was unerwünscht verschiebt oder komische knicke am rand auftauchen
wenn ja ein bißchen händisch rausstreichenund dann kürzer in den trockner
wenn nein in einer andren richtung aufwickeln und ein tick länger in den trockner

mußt halt rumprobieren




Meinst Du, ohne das Teil aufzurollen ... einfach rein damit?wenn die schablone ersteinmal draußen ist und die innen liegenden schichten schön angefilzt sind...dann ja


Ich werde aber auf jeden Fall das Teil erst rundum gut anfilzen... bestens


Die Ballbrause nervt wirklich. Ständig verliert sie das Teil und ich kann das heiße Wasser gar nicht punktuell in die Wolle reindrücken. ahä? wieso reindrücken? ich nehm die ballbrause, damit mir das wasser beim verteilen nicht die wollfsern durcheinanderwirbelt. nur am anfang, wenn ich dünn ausgelegt habe der heikle muster ausprobiere.
wenn das angefilzt ist, kannst du mit etwas anderem draufgießen.

Jetzt muss ich noch eine Kugel anfilzen,.. dann darf ich rundum streicheln und kneten :rolleyes:
super
aber vergiß deine pausen nicht, sonst gehts plötzlich schief, weil du so platt bist, das du es fallen läßt oder so.

filzen ist schon anstrengend, auch...:p

gutfilz
toffel

Scara
11.09.2011, 21:14
fast fertig,... bin aber wirklich schon ganz damisch

Vorhin musste ich ewig überlegen, wo ich das Loch einschneide.:confused: Hoffe die Position ist richtig!

Ich habe richtig gewalkt .. mit Armschmalz, gell Toffel :D

Das Teil ist auch ganz schön geschrumpft.

So,... wie mach jetzt den Abschluss? Ich muss jetzt noch von innnen die Kanten bearbeiten ( das ganze Teil umdrehen wird wohl nicht klappen) ... und dann sollte es über den Ball geformt werden.

Nur wie und wann spüle ich die Seifen lauge aus und lasse es in Essig ziehen?

Soll ich erst über dem Ball formen,... dann auspülen ... dann wieder über dem Ball trocknen lassen?

Sorry, wenn das jetzt eine blöde Frage ist, aber im Moment steh ich irgendwie auf der Leitung.

Das Eingangsloch habe ich noch nicht rund ausgeschnitten ... da ist er wieder, der hässliche Schichtfilz:eek:

Soll ich das jetzt schon ganz rund ausschneiden ... und kann ich die Kanten nach innen biegen?

liebe Grüße
Yvonne


http://img840.imageshack.us/img840/8854/rckseite.jpg

http://img718.imageshack.us/img718/7872/vorderseitea.jpg

Tanja
11.09.2011, 21:25
WOW, echt toll geworden. Ich als Anfängerin halte mich aus Unwissenheit bei den Antworten zurück, wollte nur mal einwerfen, meine Höhlen trocknen ohne Ball oder sonstige Füllung, sie bleiben von allein in Form:)

Tanja
11.09.2011, 21:26
Welchen Durchmesser hast Du denn genommen?

Löwenbändiger
11.09.2011, 22:04
Habe deinen Beitrag gerade verfolgt und bin erstaunt wie super Klasse deine Katzenhöhle bis jetzt aussieht :supertop::supertop::supertop:
Ich möchte auch eine machen und bin gespannt wie es bei dir weitergeht :)
Bitte vergesse nicht immer wieder Bilder zu machen :daumenhoch:
Viel Erfolg wünsche ich dir dicke Muckis zum durchhalten :rolleyes:
lg. Petra

Toffel
11.09.2011, 22:25
fast fertig,... bin aber wirklich schon ganz damisch

Vorhin musste ich ewig überlegen, wo ich das Loch einschneide.:confused: Hoffe die Position ist richtig!

Ich habe richtig gewalkt .. mit Armschmalz, gell Toffel :D:supertop:



So,... wie mach jetzt den Abschluss? Ich muss jetzt noch von innnen die Kanten bearbeiten ( das ganze Teil umdrehen wird wohl nicht klappen) ... und dann sollte es über den Ball geformt werden.

Nur wie und wann spüle ich die Seifen lauge aus und lasse es in Essig ziehen?

Soll ich erst über dem Ball formen,... dann auspülen ... dann wieder über dem Ball trocknen lassen?

Sorry, wenn das jetzt eine blöde Frage ist, aber im Moment steh ich irgendwie auf der Leitung.

Das Eingangsloch habe ich noch nicht rund ausgeschnitten ... da ist er wieder, der hässliche Schichtfilz:eek:

Soll ich das jetzt schon ganz rund ausschneiden ... und kann ich die Kanten nach innen biegen?

empfmpf:confused:

ich weiß nicht welche form du anstrebst, daher kann ich dir die schneidefragen nicht beantworten
und ich schneide selten rund aus, da ein einfacher schnitt bei den puschen von alleins rund wird.

hier brauchst du jemand anderes für die antwort

ich spüle immet erst, wenn ich völlig fertig bin mit bearbeiten. da ich zum anpassen auf den leisten immer nochmal seife nehme. dann runter von den leisten, spülen, mit essig neutral., spülen und schließlich zum trocknen wieder auf die leisten ziehen

sieht jedenfalls toll aus und die kugeln ganz klasse

wenn die ränder schön nachgefilzt sind, stören dich die schichten nimmer


müüüde
toffel

Scara
12.09.2011, 08:57
Guten Morgen,

meine gestrige Meldung "fast fertig" war wohl nur ein Wunschtraum :rolleyes:

Ich hab an dem Teil noch Stunden geschruppt und geknetet, bis fast ein Ball daraus wurde.

Das graue Bergschaft von innen kam gnadenlos zu Vorschein. (komischerweise war auch nur graues Pelling, egal ob von innen oder außen)

So sieht die Höhle nun aus:

Sie ist noch nicht ausgespült... vorne und hinten passt es ja mit dem Ball ... aber an den Seiten sind Falten.
(auf dem Foto ist die faligere Seite)

Kann das Teil unter die heiße Dusche packen... oder wie bekomm ich die Falten noch weg?



http://img35.imageshack.us/img35/4715/hhlerund1.jpg



http://img196.imageshack.us/img196/7842/hhlerund2.jpg

Liebe Grüße
Yvonne

Triluna
12.09.2011, 09:14
Hallo Scara,

toll geworden.

Die Falten bekommst Du weg, wenn Du versuchst die Form weiter auszuarbeiten, also mit dem Ball drin nochmal Seifenlauge drauf und reiben. Das wird aber nicht ganz leicht werden.

Sollte das nicht mehr gehen, dann setz Dich doch mal auf den Ball und zwar da, wo das Loch ist. So wird der Durchmesser weiter gedehnt und die Falte verschwindet vielleicht. Wenn sie dann weg ist hüpfst Du auf dem Ball noch eine Weile weiter, das macht Spass, Walkt die Form und Du trainierst noch ein wenig Beckenboden.... :D:D:D.

Zum Ausspülen würde ich die Höhle auf jeden Fall vom Ball nehmen, ausspülen, mit Essigwasser nachspülen, dann ausschleudern, auslaufen lassen, auswringen oder ähnliches, auf jeden Fall muss mal ein Großteil des Wassers raus, sonst trocknet das ewig nicht.
Dann wieder auf den Ball, aufblasen, hüpfen und dann trocknen lassen. Wenn Du eine ruhige Ecke hast, kannst Du den Ball schon nach kurzer Zeit herausnehmen, die Form nochmal ausbeulen und so trocknen lassen, das geht schneller, weil die Luft überall hin kann.

viel Erfolg und viel Freude mit dieser tollen Höhle
Gruß Triluna

Scara
12.09.2011, 09:20
Hallo,

buhh,.... das werd ich jetzt gleich mal versuchen.
Gerieben habe ich heute Nacht schon kräftig ... aber ´rumgehüpft bin ich auf dem Teil noch nicht :D

Danke Euch allen nochmal für die vielen Tipps! Ohne die Ratschläge hätte ich es nicht geschafft!

So, ... nun hüpf ich mal.

Liebe Grüße Yvonne

Tanja
12.09.2011, 09:34
Ich finde Dein Werk sooooo suuuuuper geworden, Scara:supertop::supertop::supertop:

Scara
12.09.2011, 09:37
Hi,... das klappt nicht so ganz. Der Ball ist zu klein ... rundum die Höhle noch zu groß. Ich komme aber mit der Hand nicht richtig von innen an die Stellen ... aber bei den Falten schoppt sich der Filz.

Kann man auch mit dem Walkholz so arbeiten, dass der Filz gezielt schrumpft?

Gruß Yvonne

Löwenbändiger
12.09.2011, 09:58
:rolleyes: Die Katzenhöhle ist aber super toll geworden.
Kommt da noch ein Schwänzchen dran ?

Wie bist du denn bei kräften geblieben, Pizzaservice ?:p:p:p
Tips kann ich nicht geben hab mich noch nicht rangewagt.
Aber du machst den Anfänder hier Mut und es ist schon eine Gute Anleitung :supertop:
lg. Petra http://www.smiliesuche.de/smileys/coole/coole-smilies-0008.gif (http://www.smiliesuche.de/coole/)

Scara
12.09.2011, 15:55
Hallo,

die Höhle bekam noch ein heiße Dusche ... Schaummassage mit anschließender Rasur...dann Kneip-Kur -erst heiß danach eiskalt - anschließend den Ball raus, spülen und dann ein Essigbad.

Jetzt steht sie im Moment noch mit Ball auf den Balkon ... sie ist kugelrund und glatt wie ein Kinderpopo :supertop::supertop::supertop:

Fotos im Album folgen nach Einweihung :)

@ Petra
trau Dich nur! Mit diesen Tipps und Anleitungen hier im Forum ist es echt zu schaffen.
Ich bin völlig fasziniert was man aus so Wollfasern alles machen kann.
Von den einzelnen Arbeitsschritten habe ich noch mehr Fotos, falls Du sie sehen willst.

@Tanja
die Schablone war 92cm oder 94cm - müsste ich nochmal nachmessen.

Liebe Grüße
Yvonne

Tanja
12.09.2011, 16:02
Ah Du Scara, kannst Du noch mal was zum Rasieren sagen? Ich dachte ich hätte dafür kein Rasierer, aber das wird einfach mit Schaum und Klinge gemacht:confused:

katja
12.09.2011, 16:20
Mensch Scara, herzlichen Glückwunsch,
das hast du supppiiiii gut gemacht!:supertop::supertop::supertop:

Ich freu mich schon auf die Einzugsbilder....

Triluna
12.09.2011, 18:48
@Tanja

Ohne Schaum aber mit Rasierer, da macht es nichts, wenns mal ein wenig ziept, deshalb reichen auch diese Einwegdinger oder die ausgebrauchten Klingen des Gatten.
Grüßle
Triluna

Scara
14.09.2011, 00:47
Huhu,

... es ist vollbracht!

Die Höhle steht und wurde auch gleich erobert. ... puhhh und ich werde wohl noch eine für uns machen müssen. Den ersten Streit hat sie gut überlebt :eek:


Besetzt :mad:

http://img64.imageshack.us/img64/5903/beideklein.jpg



na siehste, geht doch ... blos wie verteidige ich den Platz jetzt ... nix mit Relaxen :(


http://img855.imageshack.us/img855/649/merlininhhle2klein.jpg


der Sieger des heutigen Tages ist im Album zu sehen :D


Den Einstieg werde ich noch etwas verstärken müssen ... umbiegen und festnähen oder so ... da haben die zwei schon recht gewütet.
Super Triluna, dass Du mir vorher noch gesagt hast, dass das Loch größer wird ... sonst hätte ich jetzt wohl einen riesen Einstieg - da wäre die Verteidigung ja noch schwieriger :rolleyes:

Insgesamt wiegt die Höhle nun 1170g.

@ Tanja
ich hab sie nochmal rasiert, mit einem ganz billigen Einwegrasierer (5 Stck. 99Cent bei Rossmann). Das ging super obwohl sie von der Sonne strohtrocken war. Da ging nochmal eine Menge Flaum weg.

Liebe Grüße
Yvonne

nicolel123
14.09.2011, 08:47
Hallo,
die Höhle ist superschön:daumenhoch::supertop: und macht Mut es selbst zu versuchen, obwohl ich blutige Anfängerin bin.

Liebe Grüße
Nicole

Tanja
14.09.2011, 08:49
Oh sie ist soooo toll geworden:supertop::supertop::supertop: und ich bin grad am Schmunzeln, weil so süß, dass sie sich um die Höhle streiten:D
Welchen Ducrhmesser hat eure Höhle denn jetzt, nach dem Filzen?

cacane
14.09.2011, 09:26
ja, ich finde auch das sie toll geworden ist, und sooo schoen rund... und sie steht, bin am staunen ohne ende, und die kugeln sind auch super geworden, gefaellt mir sehr gut...
werde wohl auch noch mal eine katzenhoehle machen muessen, aber ob ich sie so schoen rund kriege??
vieleicht finde ich mal einen grossen strandball, ist leider nicht mehr die saison dafuer...

Scara
14.09.2011, 10:41
Vielen Dank für Euer Lob!

Ich freu mich auch riesig,... schön langsam erholen sich auch meine Muskeln wieder :)

vieleicht finde ich mal einen grossen strandball,

... der Strandball ist eine super Idee,... ich hab mir schon überlegt, was ich nehmen könnte, wenn ich eine etwas kleinere Höhle machen will.

Der Ball von uns hat ca. 60 cm Durchmesser, glaube ich.


Nur zur Info, falls jemand auch mit Bergschafwolle arbeiten möchte:
Die rote Bergschafwolle hat recht ausgeblutet. Meine Hände sind noch feuerrot,... aus den alten Handtüchern und Fleckenteppichen ist alles nach dem Waschen raus, auch die Spritzer auf den Flächen in der Küche.
Die weißen Fliesenfugen haben allerdings auch ein paar Spritzer abbekommen. Da ist nichts zu machen ... die bleiben wohl rosa.

Liebe Grüße
Yvonne

Zwerg Nase
14.09.2011, 11:28
Man ist das eine tolle Katzenhöhle!! Ein rießiges Kompliment an dich!!
Du hast in mir die Lust noch mehr geweckt mich endlich an eine Höhle zu wagen, mal sehen, wie lange ich noch drumherumschleiche.
Du sagtest, dass du 6 dünne Lagen gelegt hast, wie ist das denn wenn man Merinowolle dafür nehmen würde, würde das denn dann auch reichen?? Was meinen denn die Experten dazu??

Herzliche Grüße
Zwerg Nase

Triluna
14.09.2011, 17:37
hallo Scara,

die Höhle ist superschön und bestimmt super haltbar.
herzlichen Glückwunsch

Triluna

Scara
14.09.2011, 18:32
Danke Triluna,

... hab auch ganz artig alle Tipps und Ratschläge von Euch Experten umgesetzt ... sonst wäre sie nicht gelungen.

Haltbar ist sie hoffentlich,... nur eine Kugel wurde bei der gestrigen Eroberung etwas gelockert. Heute haben sich meine zwei Kater wieder beruhigt.

Es liegt immer einer in der Höhle, einer auf der Lauer ... sogar zum Fressen kamen sie nicht zusammen
Wie bei kleinen Kindern :D

Liebe Grüße
Yvonne

Tanja
14.09.2011, 19:07
Huhu Yvonne, ich hab mir gerade Deine tolle Höhle noch mals angesehen:)
Wie hast Du die Öffnung gemacht, hast Du sie rund ausgeschnitten und umgeschlagen? Oder die Dreiecke vom Kreuzschnitt nach innen geklappt?
Ich frage, weil man die Kante nicht sieht und das gefällt mir:)

Scara
14.09.2011, 23:58
Hallo Tanja,

ich habe bis zum Schluss nur den Kreuzschnitt gelassen.

So hatte ich auch ein super Anhaltspunkt um zu sehen, ob ich gleichmäßig walke und das ganze Teil symetrisch bleibt.

Danach habe ich zum Trocknen nur die Ecken eingeschlagen und leicht über die Schnittstelle hinaus nach innen gebogen.

Die Ecken sind nun gekürzt. Ich werde bald eine dicke Schnur filzen und diese als Verstärkung irgendwie um den Eingang herum anbringen - wahrscheinlich versuche ich es unsichtbar - von innen unter den eingeschlagenen Ecken.

Das muss ich machen - beide Kater benutzen den Höhleneingang als Stütze - der Kleine hängt seine Pfoten ´raus und der Große legt seinen Kopf in die Mulde.

Heute waren sie sogar kurz zu zweit in der Höhle - über 13kg zusammen - und sie steht noch :daumenhoch:

Liebe Grüße
Yvonne

http://img37.imageshack.us/img37/4930/merlininhhle3klein.jpg

Tanja
15.09.2011, 06:25
Danke Yvonne:)
Mensch, dass ist wirklich soooo klassse und macht so eine Freude, wenn die Katzies echte Höhlenbewohner sind und total auf Filzhöhlen abfahren, was:supertop:

Fatcat
15.09.2011, 08:50
Hallo Yvonne,

die Katzenhöhle ist wunderschön geworden!!!

Ich bin noch blutige Anfängerin.

Ich habe Katzen und letzte Woche in einem Katzenforum Tanjas Katzenhöhlen gesehen und war völlig hingerissen!

Jetzt fange ich an, mich an kleinen Übungsobjekten auszutoben und die Techniken zu lernen.

Mein Fernziel ist es, solche wunderschönen Katzenhöhlen zu filzen...!


Liebe Grüße
Claudia

kayou
15.09.2011, 13:05
hallo yvonne,
wow ,diese wunderschöne höhle scheint bei deinen "stubentigern" ja der riesen-renner zu sein :D
da bekommt man gerade lust auch mal so etwas zu versuchen .....
da ich mit nassfilzen noch praktisch keine erfahrung habe....warte ich wohl lieber erst den taschenfilzkurs ab ..(falls ich ihn wie gewünscht ,von meinem göttergatten zum geburi geschenkt bekomme ;) )
sonst muss ich halt selber anmelden ...;)

grosse kompliment für dieses tolle stück :daumenhoch:

beeindruckte grüsse carola

nicolel123
15.09.2011, 16:19
Sooo, ich hab meine Wolle heute bekommen und habe nun den ersten Prototypen (also die Höhle in klein) angefilzt.
Ich war erstaunt wieviel Wasser ich gebraucht habe bis das Bergschaf mal nass wurde und ich hoffe das sich die Schichten auch gut zusammengefilzt haben....... habe wie in echt:rolleyes: gleich 2 Schichten aufgelegt, weil das Wenden ist ja ganz schön mühsam.
Kann mir schon vorstellen was das noch für eine Arbeit wird wenn ich das Ganze in groß starte.......
Wieviele Arbeitsstunden sollte ich ansetzen?

Hoffe ich bekomme die gleiche tolle Unterstützung von Euch, die hab ich dringend nötig.....
Reichen 3 Schichten Bergschaf im Vlies pro Seite, hatte das Gefühl das es jetzt schon ziemlich dick ist (aber ist halt auch klein).
Wird jetzt erstmal ne Höhle für ein Meerschweinchen von der Größe... schade das wir keines haben:)
Naja, nachher sollte ein 7 Kilo-Kater Platz finden ( und er ist nicht wirklich dick, eher so groß wie ein kleiner Hund :p)

Schau´n wir mal wie es weitergeht, so gut wie Scara bekomm ich das sicher nicht hin...

LG Nicole

Anbei noch Foto´s von den Tigern

Löwenbändiger
15.09.2011, 16:57
Hallo Nicole :)
Bitte denk dran Fotos von den Arbeitsgängen zu machen, ich möchte ja auch eine Höhle machen.
Zunächst mal viel Erfolg:supertop:
lg. Petra

Scara
15.09.2011, 17:17
Hallo Nicole,

das wird schon ... mit viel Geduld und Ausdauer :daumenhoch:

Ich brauchte auch eine Menge Wasser beim Bergschaft. Es waren dann immer noch trockene Stellen aber an den Seiten lief das Wasser raus - also habe ich mit einem dicken Schwamm das Seifenwasser wieder aufgesaugt und in den Topf zurück - wäre ja sonst Verschwendung.
Als alles angefilzt war, habe ich vor dem Rollen auch nochmal Wasser aufgenommen.

Meine Höhle besteht aus jeweils 6 Lagen,... allerdings besonders die letzten sehr dünn, da ich ja den Farbverlauf und die Melierung wollte.

In Arbeitsstunden...? Kann ich nicht detailiert sagen. Ich habe Samstag angefangen und war Montag fertig. Aber ich habe mir auch keinen Stress gemacht und habe schon beim Auslegen mit den Farben ewig lange rumprobiert - dann die Kugeln - das dauert.

Gutes Gelingen - und viel Spaß dabei
Yvonne

nicolel123
15.09.2011, 17:18
Hallo Petra,

ich weiss garnicht ob ich das hinbekomme :confused:

Der Prototyp ist fertig und ich bezweifle das ich die Muskelkraft und die Ausdauer besitze das Ganze in riesig zu gestalten......
Ausserdem ist es innen nicht richtig verfilzt... da war die Wolle noch locker drinnen, konnte sie auch nicht so recht anfilzen nachträglich....
Naja, jetzt überleg ich mir das nochmal wie ich das anstelle oder ob ich nicht eine andere Form anstrebe.

LG Nicole

Walküre
15.09.2011, 17:30
Hallo Nicole,
nur nicht den Mut verlieren.
Ich habe zwar noch keine Katzenhöhle gefilzt, aber schon mit Bergschaf, das ist echt biestig.
Viel Seife brauch es nach meiner Erfahrung, damit es das Wasser bei sich behält ;-)
Ich streue da schon mal die Seifenspäne direkt drauf, das geht ganz gut.
Und die Ausdauer und Kraft, den Filzprozess durch so eine dicke Wollschicht zu bringen, das ist schon was.
Dü könntest es aber auch zum Beispiel nach dem guten Anfilzen mal auf einen harten Untergrund werfen, und die Schwerkraft für dich arbeiten lassen ;-)
Wenns hart zur Sache gehen soll, mit dem Fleischklopfer raufhauen.

Besieg das Bergschaf ;-)

Walküre

Toffel
15.09.2011, 21:13
Scara,
ganz einfach:

R E S P E K T !

:supertop:

gruß Toffel

Löwenbändiger
15.09.2011, 21:38
Hallo Nicole, nur nicht den Mut verlieren wird schon werden :daumenhoch:
Im schlimmsten Fall gehts daneben und du machst ein großes Windlicht draus :cool:
lg. Petra

Scara
15.09.2011, 21:43
Danke, Danke für Euer Lob ... ich werd ja noch ganz :o

Mit hat´s gepackt :D ... meine "to do Liste" wird immer länger ...und ich lese schon ewig hier im Forum die alten Threats.

Jetzt kommen die Hausschuhe d´ran und eine Katzenhöhle für meinen Sohn ...die Sternenform.

@Toffel - Deine Pantoffeln :supertop:
ich meine Du hattest in einem Beitrag ein Bild eingestellt mit einer Schablone für Pantoffeln ... ich kann den Beitrag nicht mehr finden ... oder täusch ich mich?

Bei Wollknoll möchte ich die Styroporleisten bestellen und bin nun etwas unsicher wegen den Größen (dort gibt es nur Doppelgrößen). Eher größer - oder kleiner?

Würde mich auch hier über einen Tipp freuen.

Danke und liebe Grüße
Yvonne

Scara
19.09.2011, 16:57
Hallo Zwerg Nase

...komisch, ich hatte heute erst die Info über Deinen Beitrag in meinem Mailfach.:confused:
Sorry, dass ich Deine Frage wohl überlesen habe.

Du sagtest, dass du 6 dünne Lagen gelegt hast, wie ist das denn wenn man Merinowolle dafür nehmen würde, würde das denn dann auch reichen?? Was meinen denn die Experten dazu??


Ich habe mir jetzt Neuseelandmerino bestellt und möchte damit eine Höhle für die Katze meines Sohnes machen.
Es soll die Blüten/Sternform werden.

Mal schauen, wie es klappt. Ich vermute mal, dass die Merino mehr schrumpfen (muss) wird, bis ein fester Filz daraus wird. - Die Filzprobe wird es zeigen -

Erfahrung hab ich ja gar keine.

Liebe Grüße
Yvonne

Tanja
19.09.2011, 17:01
...
Ich habe mir jetzt Neuseelandmerino bestellt...

Wo bestellst Du eigentlich Deine Wolle, hast Du verschiedene Bezugsquellen?

Scara
19.09.2011, 17:05
hast Du verschiedene Bezugsquellen?

ja,... ich habe bisher bei Filzrausch, Wollfabrik und Wollknoll bestellt.

Gruß Yvonne

Susanne
30.11.2011, 08:57
Hallo ihr Filzer...
ich hab gerade meine ersten Filzversuche hinter mir und hätte eine Frage.
Kann man Filzwollgarn auf lose Filzwolle mit auffilzen? Ich würde nämlich total gerne Schrift auf Filzobjekte mit auffilzen und das scheint für mich eine einfache Variante zu sein, wenn es denn funktioniert :rolleyes:
Oder wie macht ihr das sonst:confused:

Liebe Grüße Susanne

katja
01.12.2011, 17:12
Jipp, das müsste gut gehen!
Am Besten auf die ausgelegte Wolle (Vlies :daumenhoch:) direkt die Wolle (Garn) auflegen. Mit einem Fliegengitter vorsichtig abdecken und nässen. Korrektur nötig? Fliegengitter wieder abnehmen, wenn alles hübsch ist das Fliegengitter wieder auflegen und vorsichtig reiben, mit der Zeit fester reiben und dann auch rollen. So sollte alles hübsch an seinem Platz bleiben. Das geht auch mit normalem Strickgarn, da die Filzwolle dieses ja mit einfilzt, vielleicht noch einen nicht sichtbaren Hauch von Wolle oben drauf.
Guten Erfolg
Katja

Frieder
01.12.2011, 17:52
Hallo,:)
Fremdfasern oder Garne auf gut filzende Wolle auffilzen ist. i.d.R. kein Problem. Ich reibe bei schwierigen Materialien i.d.R. nicht sondern rolle die mit Seife eingenässte ausgelegte Wolle gleich ein.:daumenhoch: