PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : filzschmuckherstellung


weinrebe
09.12.2008, 16:58
hallo, mit der schmuckherstellung aus filz habe ich mich noch nicht beschäftigt. welche stärke an edelstahldraht wird benötigt? bei den zubehörlieferanten zur schmuckherstellung werden unzähliche sorten angeboten und ich weiß nicht, welche stärke für filzperlen mit einem durchmesser bis zu 3 cm sich eignet. wäre für diverse anregungen dankbar.
in diesem sinne im voraus schon ein dankeschön
weinrebe

Triluna
10.12.2008, 10:11
Hallo Weinrebe,

schwere Frage, das kommt ganz auf das Design an, wie soll denn der Schmuck aussehen?
Wenn nur eine Kugel aufgefädelt wird, dann sieht ein möglichst Dicker Schmuckdraht besser aus, da versuch ich dann immer Draht in 1mm Dicke zu verwenden, wenn ich aber eine Kette herstelle, die auf der ganzen Länge mit Perlen oder Kugeln besetzt ist verwende ich einen dünneren Draht, das ist leichter beim Fädeln und wesentlich günstiger.

liebe Grüße
Margit

Susi
19.08.2010, 07:49
Hallo Weinrebe,
ich vermute, Du kommst aus SÜW.

Fahr' doch 'mal nach Mannheim, da ist in der Nähe der Jesuitenkirche ein kleiner "Werkladen" (in A 3) .Frau Jeromin ist selbst Filzmacherin und "bastelt" wunderschöne Ketten. Sie kann Dich bestimmt beraten, welcher Draht geeignet ist.

Viele Grüße
von Susi

weinrebe
19.08.2010, 09:48
hallo susi, danke für deinen hinweis. inzwischen ist ja ne menge zeit vergangen u. ich habe mich durchgekämpft und jede menge ketten gefertigt. frau jeromin habe ich auch schon kennen gelernt. ja, sie stellt sehr schönen schmuck her und ab und an kaufe ich mir dort auch perlen, die ich mit meinen filzperlen kombiniere.
jetzt habe ich noch eine andere frage. wieso kann ich mir hier im forum die profile der anderen teilnehmer nicht anschauen? bekomme immer wieder den hinweis, ich sei dazu nicht berechtigt. was mache ich falsch?
ja, ich komme von der SÜW. von wo bist du?
sonnige grüße (gott sei dank, sie schein wieder)
christa

maryhs-aus-m
19.08.2010, 10:21
Hallo Weinrebe,

wie Triluna schon sagte ist die Dicke des Drahtes Geschmackssache, wenn man ihn sehen kann.
Bei komplett aufgereiten Ketten, wenn du nur Filz verarbeitest, kommst du mit einer Dicke von 0,45 mm zurecht. Beim Einarbeiten von dicken Perlen, die schwerer sind (z.B. Halbedelsteine) würde ich auf 0.53 oder 0,6 mm gehen.

Was noch wichtig ist, ist die Anzahl der Stränge, die der Draht hat. Je mehr Stränge, desto geschmeidiger wird der Draht, d.h. die Gefahr des Knickens wir geringer. Es gibt 7, 19 und 49 Strangdraht. (Vielleicht kannst du ja irgendwo mal fühlen?)
Je höher die Strangzahl, desto teurer und hochwertiger der Draht, desto weicher liegt die Kette aber auch an.
Der Schmuckdraht, den man im allgemeinen in Bastelgeschäften bekommt, ist meist 0,45er 7Strang Draht. Knicke in diesem Draht kann man nicht mehr gerade biegen.

Uff, ich hoffe ich hab´dich nicht noch mehr verunsichert und du kannst damit was anfangen?!

lg Mary

lunatist
13.04.2011, 23:34
Hallo,

ich würde auch gerne Schmuck machen.
Es soll ein Ring mit einer Blüte werden. Wie man Ringe macht weiß ist und auch Blüten sind nicht das Problem. Aber wie mache ich die Verbinfung am geschicktesten? Denn nähen möchte ich eigentlich nicht... kann ich die Mitte der Blüte ungefilzt lassen und mit dem Ring Verbinden?

Triluna
14.04.2011, 08:08
Hallo Lunatist,


wenn Du den Ring anfilzen möchtest, dann must Du das gleich beim Auslegen berücksichtigen. So wie Du den Stängel anfilzt, filzt Du den Ring an. Im Prinzip ist ein angefilzter Ring nichts anderes als ein zusammengerollter Stängel.

Ich hab aber die Erfahrung gemacht, dass Blüten, bei denen der Ring angefilzt wurde zu stark abstehen und am Finger dann zu dick auftragen.

Viel Erfolg
Triluna

Filzpetra
25.05.2013, 20:28
Hallo zusammen,
ja, genau, der Ring mit der Blüte gleich dran gefilzt, ist so bombastisch geworden, das man ihn höchstens zu Fasching :D tragem kann! Den nächsten Ring mit Blüte, den ich in Angriff nehme, mache ich wohl getrennt und nähe dann zusammen. War aber die Erfahrung wert. Hatte ich aus einem Buch, aber da sieht man nicht so genau, wie groß das Ding ist, denn es war nicht an der Hand fotografiert! Glg Petra

Filzpetra
29.05.2013, 22:19
Hallo,
ich hab mal eine "dumme":o Frage:
Wie bekomme ich Faden oder Strangdraht durch meine selbstgefilzten Perlen. Ich habe runde, und aus einer Schnur geschnittene Perlen gemacht. Pieke ich mit einem Dorn durch, schließt sich die Einstichstelle wieder. Wie macht ihr das? Ich bin ganz gespannt auf eine Antwort:confused:
Liebe Grüße aus dem schönen OWL
Petra

Filzhexe
29.05.2013, 22:35
Hallo Petra,

unter dem folgenden Link erhältst du deine Antworten.

Sonst frage nochmals nach:)
http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=1666&highlight=kette&page=2

Mittelalterfan
29.05.2013, 22:40
Hallo Petra!

Also hier gibt es keine "dummen" Fragen und jedem kann geholfen werden. :D

Vor einiger Zeit hatten wir dieses Thema schon, deshalb ist es bei mir noch ganz frisch. :D
Ich hatte bislang immer eine etwas umständliche Art, Löcher in Perlen zu bekommen und seit diesem kürzlichen Thema hat Nora mich auf eine geniale Idee gebracht, die ich bereits ausprobiert habe und mich total begeistert hat. An dieser Stelle nochmals Danke, Nora! :supertop:

Aber nun zu den Perlen - Du machst folgendes: friere die Kugeln sofort nachdem sie fertig und noch nass sind ein. Sobald sie hart gefroren sind, kannst Du mit der Bohrmaschine Löcher reinbohren, das funktioniert superschnell und einfach! Wenn Du die Löcher gebohrt hast, fädelst Du am Besten gleich Deinen Draht bzw. die Schnur ein, dann geht es einfacher, als später, wenn sie wieder "aufgetaut" sind. :daumenhoch:

Viel Spaß beim Ausprobieren.

LG
Mel

Filzhexe
29.05.2013, 22:45
Hallo Mel,
jetzt müssen sich unsere Antworten überschnitten haben:D

Ja, mir kam die Frage auch gleich bekannt vor. Deshalb habe ich den Link reingestellt, wo deine Möglichkeit und auch noch andere aufgeführt sind.:)

Mittelalterfan
29.05.2013, 22:49
*Pruuuust*, das habe ich ja jetzt erst gesehen - naja, ich sage mal ganz frech "zwei Idioten, ein Gedanke" und "doppelt gemoppelt hält besser"! :p:D:D
Aber zumindest hast Du gleich die Verlinkung zum anderen Thema gemacht, sowas vergesse ich nämlich ständig! :o:rolleyes:

LG Mel

Filzpetra
30.05.2013, 08:14
Danke ihr lieben für die schnelle Antwort!
GLG Petra

Filzpetra
30.05.2013, 09:52
Halli hallo,
ich freue mich endlich auch mal was Nützliches berichten zu können und nicht immer nur Fragen an euch zu stellen! Ich habe ausprobiert, die Filzperlen mit einer Ledernadel aufzufädeln. Die sind vorne dreieckig angeschliffen, also scharf. Und es klappt super!!!!! Die Kugel oder flächige Perle darf nur keinen größeren Durchmesser haben, als die Nadel lang ist. Ist ja logisch, sonst kommt man nicht mehr durch. Aber das geht wirklich prima!!!:D:D:D

Filzhexe
30.05.2013, 09:56
Ledernadel? Nie davon gehört.
Wo bekommt man diese und für was kann man sie sonst noch verwenden?
Klingt interessant:)

Filzpetra
30.05.2013, 10:01
Hi Carmen,
na zum Ledernähen, hab ich mal in einer Kur gelernt. Ist ziemlich anstrengend, besser man piekt im Leder mit einer Ahle vor. Aber kauf dir mal welche und probier es aus, sind nicht so teuer und es klappt einfach super! Wofür man die Dinger beim Filzen noch nehmen kann weiß ich (noch) nicht! Ich filze erst seit ein paar Wochen :o
Glg Petra

Also kaufen kann man die Nadeln mit Sicherheit im gut sortierten Fachhandel. Da wo man Stoffe und Leder kaufen kann. Meine sind mindestens 15 Jahre alt und ich weiß nicht mehr, wo ich sie herhabe! Bei "Restetruhe" vielleicht mal probieren!