Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rohwolle
hallo, ich habe da noch fragen zum thema rohwolle. da meine ich wirklich die wolle die gerade geschoren wurde. ist die nicht zu fett zum kardieren? Oder ist gerade das gut? soll ich sie überhaupt kardieren? ich hab übrigens eine kardiermaschine. oder zuerst waschen mit kaltem wasser und geschirrspühlmittel, spühlen, spühlen,.... und trocknen. und danach kardieren?
Rohwolle kannst Du auch ohne waschen kardieren. Allerdings habe ich bei einer Schur erlebt, dass Schafe sehr unterschiedlich fette Wolle haben. Ich denke bei wirklich ganz fetter Wolle verklebt es Dir die Maschine und das wieder raus zu bekommen....naja, wäre schade um den teuren Belag der Maschine.
Wenn Du das Lanolin raus bekommen willst musst Du sehr warm (40-45°) waschen. Die Wolle am besten ein mal einweichen (evtl. über Nacht) um den groben Schmutz zu entfernen. Und dann warm spülen. Wolle immer nur ins Wasser legen und evtl. vorsichtig etwas drücken. NICHT rühren;)! Etwas einweichen lassen, raus holen, wieder einweichen und so weiter bis sie so sauber ist, wie Du sie willst. (Ich bin da nicht ganz so pingelig...wird ja beim filzen noch mal gewaschen). Spülmittel finde ich nicht wirklich notwendig, ist glaubs Geschmacksache.
Wenn Du die Wolle roh verfilzen willst, solltest Du sie gut zupfen um eine gleichmässige Fläche zu bekommen.
Hallo sos477,
ich bin ja ein absoluter Fan von Rohwoll-Filz. Kein Waschen, kein Kardieren, einfach nur filzen.
Sobald die Wolle gewaschen wird, musst Du sie auch kämmen, um weiterarbeiten zu können. Die ungewaschene Wolle liegt in schönen Stapeln und kann deshalb beim Filzen auch hervorragend ausgelegt werden.
Ich muss jetzt endlich mal eine Anleitung zum Rohwollfilzen machen, das ist soooooo coooool.
Grüßle
Triluna
Hallo Triluna,
das probier ich dann auch mal aus! Habe noch nie mit Rohwolle gearbeitet. Wo bekommt man solch Material her? Vom Schaf schon klar ;)
Gibt es eine Möglichkeit Rohwolle im Netz zu bestellen? Ihr seht ich bin völlig unbeschlagen was das betrifft :o
Lg Luna
Hallo Luna,
das ist auch ein bischen Glück und "Augen offen halten".
Jeder Schäfer gibt Dir Wolle kostengünstig bis kostenlos ab. Die Hobby-Schäfer sind am freigiebigsten, da sie meist ohnehin kaum Geld für Ihre Wolle bekommen. Leider züchten die meist Fleischschafe wie "Texel" und diese Wolle ist zum Filzen nicht geeignet. Das geht aber nur kurz nach der Schur, da kein Schäfer seine Wolle lange lagert.
Ich hatte einfach Glück und hab eine Schäferin an der Hand, die Deutsches Merinoschaf züchtet und mir gerne Ihre Wolle überläßt. Woher kommst Du denn? Vielleicht kann ich Dir ja was zukommen lassen, ich hab hier gerade ca. 10kg wieße und 10kg braun-Schwarze rumstehen.
Außerdem hatten wir hier mal einen Link zu einem Schafzüchterverband, der auch kleinmengen Wolle abgibt. Vielleicht findet sich der ja nochmal wieder.
Viele Grüße
Triluna
Hallo Luna,
ich weiß nicht, ob das jetzt irgendwie doof ist auf ein anderes Forum zu verweisen, aber wenn du bei www.spinnradclub.de im Forum stöberst, findest du eine Reihe von Schäfern, die ihre Wolle gerne und billig bis kostenlos zur Verfügung stellen.
Liebe Grüße,
Anne
Hallo Luna,
das ist auch ein bischen Glück und "Augen offen halten".
Jeder Schäfer gibt Dir Wolle kostengünstig bis kostenlos ab. Die Hobby-Schäfer sind am freigiebigsten, da sie meist ohnehin kaum Geld für Ihre Wolle bekommen. Leider züchten die meist Fleischschafe wie "Texel" und diese Wolle ist zum Filzen nicht geeignet. Das geht aber nur kurz nach der Schur, da kein Schäfer seine Wolle lange lagert.
Ich hatte einfach Glück und hab eine Schäferin an der Hand, die Deutsches Merinoschaf züchtet und mir gerne Ihre Wolle überläßt. Woher kommst Du denn? Vielleicht kann ich Dir ja was zukommen lassen, ich hab hier gerade ca. 10kg wieße und 10kg braun-Schwarze rumstehen.
Außerdem hatten wir hier mal einen Link zu einem Schafzüchterverband, der auch kleinmengen Wolle abgibt. Vielleicht findet sich der ja nochmal wieder.
Viele Grüße
Triluna
Hallo, Triluna!
Ich habe schon einmal Rohwolle bekommen und diese gewaschen und gekämmt. Es war mir einfach viel zu viel Arbeit. :daumenrunter:
Jedoch hast du mich wieder neugierig gemacht und ich werde es einmal ohne waschen und ohne kämmen versuchen. Der Grund warum ich es versuchen möchte ist einfach. Ich bekomme das Material echt kostengünstig und kann daraus riesige Objekte machen. Und du Triluna, du bist auch der Grund warum ich es doch noch einmal mit Rohwolle versuche :daumenhoch:.
blackrose3
07.06.2011, 10:55
Hallo Luna,
ich weiß nicht, ob das jetzt irgendwie doof ist auf ein anderes Forum zu verweisen, aber wenn du bei www.spinnradclub.de (http://www.spinnradclub.de) im Forum stöberst, findest du eine Reihe von Schäfern, die ihre Wolle gerne und billig bis kostenlos zur Verfügung stellen.
Liebe Grüße,
Anne
ich habe da leider keine Schäfer gefunden :(
Hm, komisch - habe gerade noch bei einer gelesen - ich suche dir mal ein paar Themen raus - dazu muss ich allerdings etwas mehr Zeit haben, aber diese Woche wird es noch - die schicke ich dir dann per PN
blackrose3
07.06.2011, 11:39
Hm, komisch - habe gerade noch bei einer gelesen - ich suche dir mal ein paar Themen raus - dazu muss ich allerdings etwas mehr Zeit haben, aber diese Woche wird es noch - die schicke ich dir dann per PN
vielen dank :)
Bein Bayrischen Schafzüchterverband gibt es gute Suchkriterien, wenn man Züchter von bestimmten Rassen sucht. www.bhg-schafzucht.de (http://www.bhg-schafzucht.de) Die meisten Schäfer geben ihre Rohwolle für kleines Geld ab, freuen sich sogar, wenn ihre Wolle noch einem Zweck zugeführt wird. Einfach mal nachfragen!
@sos477
Jetzt weisst Du auch warum Rohwolle so günstig und kardierte Wolle so teuer ist...;)
seidenblume
08.06.2011, 16:42
Hallo Triluna!
Ist das spannend! Ich kann mir auch Merino-Rohwolle besorgen. Wie macht man dass ohne zu waschen und ohne zu kardieren? Als Tasche o.ä. kann ich mir das vorstellen, aber eine Weste o. Pulli auszulegen stelle ich mir schwierig vor. Andererseits wäre es kein großer Verlust, es auszuprobieren.Ich selbst habe keine Kardiermaschine. Es würde in einer Werkstatt ca.1,80 Euro pro kg kosten.?
Könnte man das komplette Stück der geschorenen Wolle (sieht bestimmt wie ein Schaffell aus?! -Oder?)als ganzes Stück (als Teppich) filzen? Merinowolle ist sicher zu weich - oder?
Ich bin gespannt auf Deine Anleitung!!!!
Gruß Seidenblume
Hallo seidenblume,
ein paar Fragen möchte ich Dir gleich beantworten, die Anleitung könnte bei der Witterung noch dauern, Rohwolle filze ich im Allgemeinen im Freien.
Aber erst mal folgendes. Rohwolle ist weniger für feine Objekte geeignet, (Einschränkung: ich hab's auch noch nicht versucht) Eine Weste oder ein Pulli würde ziemlich mittelalterlich, glaub ich.
Das ganze Vlies sieht tatsächlich aus wie ein Schaffell, soweit Du es dem Scherer direkt abnimmst, sonst stopfen die es in einen Sack und dann ist die Form dahin. Frau sollte sich aber bewußt sein, dass das nicht mehr zusammenhält und deshalb vorsichtig bewegt werden sollte. Ob sich das ganze Vlies dann verfilzen ließe? bin ich überfragt, Ich leg die Wolle immer über kreuz, das wäre dann nicht gegeben. Außerdem mußt Du die Rohwolle aussortieren, um Stroh, Heu und stark verkotete Stellen herauszuholen.
Wenn Du Merinowolle besorgen kannst, so ist das Deutsche Merinowolle und die ist sicher nicht zu weich. Ich hab ein paar Fotos eingestellt, dass Du Dir mal ein Bild machen kannst.
viele Grüße
Triluna
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=172&pictureid=825&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=172&pictureid=825) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=172&pictureid=826&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=172&pictureid=826) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=172&pictureid=827&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=172&pictureid=827) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=172&pictureid=831&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=172&pictureid=831) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=172&pictureid=830&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=172&pictureid=830) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=172&pictureid=829&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=172&pictureid=829)
seidenblume
08.06.2011, 19:21
Hallo Triluna!
Danke für Deine Beschreibung. Nehme ich also von dem Wollberg eine Hand voll Wolle und schichte Dachziegel-artig - so wie immer!? Was meinst Du mit"über Kreuz"?-Sorry-
Mein Schäfer will mir tatsächlich die Felle in einen Sack stecken -lach....
Würde ich mit der deutschen Merino haltbare Hausschuhe herstellen können?
Ich stelle mir das Filzen mit Rohwolle so richtig ursprünglich vor.Sicherlich ist es nicht so einfach, die Wolle gleichmäßig dick auszulegen.
Viele Grüße
Seidenblume
Richtig,
das mit dem dachziegelartigen wird nicht sooooo sauber aber im Prinzip genau wie bei der Kammzugwolle.
In “Filzen - Alte Tradition ~ modernes Handw” Gunilla Paetau Sjöberg (http://www.filzrausch.net/forum/../eshop/artikeldet.php?proid=318&sid=8ed5518817a926d62da3e6ba6ee96aba)ist dargestellt, wie das die Mongolen machen. Du nimmst eine Hand voll Rohwolle (aussortiert und nötigenfalls gezupft) in die Linke Hand, statt die Wolle herauszuzupfen und auszulegen, legst Du direkt einen Zipfel des ganzen Haufens auf Deine Arbeitsunterlage, hältst diesen mit der zweiten Hand nach unten und ziehst die linke Hand mit der Wolle zurück. Auf diese Art werden die Fasern beim Auslegen ausgerichtet und Du kannst erstaunlich zügig arbeiten.
Ich hoffe das verständlich erklärt zu haben. Vielleicht hast Du auch das Buch...
Viele Grüße
Triluna
seidenblume
08.06.2011, 20:02
Supiiii!
Das Buch habe ich - bis eben im Regal stehen gehabt - da ist das ja schön erklärt (ab Seite 35).
Man/Frau hat zu viele Bücher, da vergisst man schon mal, wo was zu suchen ist.
Danke - Seidenblume
P.S. Wenn ich die Wolle habe, werde ich es (am besten im Garten auf Baufolie) versuchen.
Hallo Triluna,
erst mal Danke! für Dein Angebot mit der Rohwolle. Ich wohne in Hessen in der Nähe von Wiesbaden und leider erlaubt mir meine 1 Zimmer Wohnung noch nicht soviel Wolle zu lagern :daumenrunter:
Aber vielleicht ändert sich das bald und dann komm ich auf Dein Angebot gerne zurück.
Was ihr alle geschrieben habt klingt spannend und ich will es unbedingt mal versuchen. Vielleicht ergattere ich im Juli bei Wollknoll etwas Rohwolle, dort findet eine große Ausstellung statt mit den Abschlussarbeiten von 4 Filzschulabsolventen, wer Interesse hat sich das anzuschauen.
Vom 16.07. bis 17. Juli 2010
LG Luna
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.