PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gesponnene Wolle


blackrose3
03.06.2011, 11:52
hallo,
ich habe gerade mit dem spinnen angefangen und wollte mal fragen ob man die gesponnene wolle filzen kann.
wenn ja, wie geht es am besten?
ich wollte hausschuhe stricken und sie dann in der waschmaschine filzen.
geht das???

würde mich über antworten und ratschläge freuen.

liebe grüße blackrose

Anne
05.06.2011, 09:04
Herzlich willkommen im Forum! Vielleicht magst du dich im Mitgliederbereich kurz vorstellen?

Grundsätzlich filzt gesponnene Wolle, wenn du Fasern nimmst, die filzen. Am besten filzen fluffig gesponnene Singels und je mehr Drall beim Spinnen und Zwirnen ins Spiel kommt, um so schlechter filzt die Wolle.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Anne

Klawuttke
07.06.2011, 09:01
Juhufallara,
also ich spinn auch, strick dann hauptsächlich Taschen

http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=44&pictureid=609&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=44&pictureid=609) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=44&pictureid=605&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=44&pictureid=605) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=44&pictureid=799&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=44&pictureid=799)

Filzt super, macht auch riesig Spaß, klasse zum Reste verwerten, mein einziges Problem ist, das das "Gestrick" immer einen leichten rechtsdrall hat. Kommt nach dem Filzen aber gut raus, ist bloß etwas schwierig mit der Henkel- und Taschendeckelanbringung

Griaßle Klawuttke

Anne
07.06.2011, 09:22
Wie meinst du das mit dem Rechtsdrall beim "Gestrick"?

Liebe Grüße,

Anne

Klawuttke
08.06.2011, 10:56
Wie meinst du das mit dem Rechtsdrall beim "Gestrick"?

Liebe Grüße,

Anne


Also, wenn ich eine Fläche gestrickt habe, gehen die Maschen nicht gerade hoch, sondern das ganze Gestrick neigt sich nach rechts, ist also "verzogen". Ist nach dem Filzen kaum zu sehen, bedeutet aber für mich, wenn ich bei einer Tasche einen Boden stricke und dann noch einen Deckel, kann ich nicht den Maschen der Bodenfläche folgen, sondern muss es ausgleichen.

Griaßle Klawuttke

Anne
08.06.2011, 11:34
Das ist ja spannend - ich fange bald an meine erste selbstgesponnene Wolle zu verstricken, da muss ich da mal drauf achten. Gut schon vorher zu wissen, dass das passieren kann!

Liebe Grüße,

Anne

Klawuttke
08.06.2011, 11:49
bin auch gespannt, ob das bei Dir auch so ist, vielleicht liegts ja an meiner "Spinntechnik". Stricken tu ich nämlich sehr gleichmäßig, mach das halt schon 30 Jahre.

Toffel
08.06.2011, 12:33
ich dachte das mit der "neigung" passiert nur, wenn man nicht verzwirnt, bzw wenn auch das verzwirnte garn nicht ausgewogen ist?
bei einfädigem garn war das bei meiner schwester (ich stricke ja selber nicht) auch immer so

spinnerte grüße
toffel

Klawuttke
09.06.2011, 08:44
ja, das ist es wahrscheinlich, da ich immer einfädig gestrickt habe,
wie geht denn das mit dem verzwirnen?

Anne
09.06.2011, 09:45
Wenn du verzwirnen möchtest, dann nimmst du zwei Knäuel oder Spulen und setzt die beiden Fäden zusammen am Einzug an. Dann drehst du das Rad in die andere Richtung, als in der du gesponnen hast und lässt die beiden Fäden zusammen ins Rad laufen. Wichtig ist dabei die Gegenrichtung!

Großen Respekt, dass du so gut einfädig spinnen kannst - ich würde meinen bisherigen einfädigen Versuchen noch nicht so viel Haltbarkeit zutrauen :rolleyes:

Schöne Grüße,

Anne

Toffel
09.06.2011, 10:04
du nimmst zwei einfädige, die beide in der gleichen richtung gesponnen wurden, befestigst sie an der spule und verdrehst sie in der entgegengestzten richtung.

hmmm, eigentlich ganz einfach, aber das mit worten zu beschreiben ist schwierig :D. ich versuchs nochmal anders:

das prinzip beim verzwirnen ist, dass du den drall vom spinnen "aufhebst" indem du die fäden andres herum mitenanderverdrehst = verzwirnst, als du sie gesponnen hast. (spinnrichtung rechtsrum, bedeutet zwirnrcihtung linksrum /spinnrichtung linksrum, bedeutet zwirnrcihtung rechtsrum )


du mußt dir also bewußt machen, in welcher richtung du das rad beim spinnen gedreht hast,


nimmst mindesten2 einzelfäden
fädelst die faden durch und befestigst sie an der spule (die fäden verschwurbeln sich normalerweise von alleine etwas miteinander)
hältst die fäden mit einem finger entwas auseinander ,
und drehst jetzt das rad in der entgegengesetzten richtung
und läßt wenn du drall hast den finger etwas weiter rutschn, sd die fäden sich gleichmäßig verzwirnen können

nicht zu viel aber auch nicht zu wenig drall. aber es kann einem nicht alzuviel dabei passieren. und du mußt die einzelfäden halt immer nen leichten zug halten, wie beim spinnen ja auch...

anne spinnt aber inzwsischen viel mehr als ich:D (tschuldigung, anne, so hatte ich den spruch auch ncoh nicht)
kann also sicherlcih auch noch was beitragen

Toffel
09.06.2011, 10:06
das waren zwei spinnerinnen gleichzeitig zugange:)

Luna
09.06.2011, 20:33
Hallo ihr Lieben,

ich dachte das ich alleine bin mit meiner Wollwillallesmachenwasdamitzusammenhängt Sucht ;) Ich filze, stricke und häckele und will unbedingt mal das Spinnen versuchen. Jetzt habe ich mich noch zu einem Nähkurs angemeldet und wenn das soweiter geht dann..............

..............keine Ahnung wo es hinführt :D aber ich bin bei Euch in guter Gesellschaft.

Die Luna

Anne
09.06.2011, 20:58
Hallo Luna,

deshalb sage ich ja schon gar nicht mehr im Einzeln, was ich mache - ich sage nur "ich wolle" :)

Probier das Spinnen bloß nicht aus - das ist sehr sucherzeugend - gerade wenn du strickst und häkelst!

Liebe Grüße,

Anne

Klawuttke
10.06.2011, 10:11
vielen Dank für die Verzwirnerklärung,
und Wolle ist einfach ein unerschöpfliches Thema
bei mir haben sogar die "Wollmäuse"Namen
:D
Griaßle Klawuttke

Triluna
10.06.2011, 13:06
Ha,

da fällt mir der Spruch des Jahres meiner ältesten Tochter ein. Nach einer laaaannnngen durchfilzten Nacht im Wohnzimmer kommt meine Tochter am frühen Morgen die Treppe herunter und meint im Anblick der Wollflusen "Mama, hast Du im Wohnzimmer gefilzt oder ein Schaf geschoren?"

Grüßle
Triluna

Luna
11.06.2011, 20:55
Hallo Luna,

deshalb sage ich ja schon gar nicht mehr im Einzeln, was ich mache - ich sage nur "ich wolle" :)

Probier das Spinnen bloß nicht aus - das ist sehr sucherzeugend - gerade wenn du strickst und häkelst!

Liebe Grüße,

Anne

Ich habs befürchtet ;) und heute war ich beim "Patchwork Day" von der Quilter Gilde.......da ist mir durch den Kopf ob ich das nicht auch mal versuche....nur damit ich was auf Filz nähen kann meine ich ;)

LG Luna

Anne
12.06.2011, 15:46
@Triluna
:D - schön, dass sie immer noch in Erwägung gezogen haben, dass du gefilzt hast und es nicht das Schaf war :)

@Luna
Patchwork und Spinnen lässt sich beides sehr gut mit dem Filzen verbinden.....;)

Klawuttke
12.06.2011, 20:39
So, nun hab ich auch mal verzwirnt, ging ganz einfach, jetzt strick ich darauf mal ne Tasche, bin gespannt wie´s rauskommt

Klawuttke
12.06.2011, 20:40
hallo,
ich habe gerade mit dem spinnen angefangen und wollte mal fragen ob man die gesponnene wolle filzen kann.
wenn ja, wie geht es am besten?
ich wollte hausschuhe stricken und sie dann in der waschmaschine filzen.
geht das???

würde mich über antworten und ratschläge freuen.

liebe grüße blackrose

Hast Du jetzt antworten gekriegt? Wir anderen haben uns ja hier in deinem Tread sehr ausgelassen:D

Klawuttke
20.06.2011, 12:46
Hab gezwirnt, und dann verstrickt, hat nicht mehr diesen Rechtsdrall
und kam auch schön gefilzt aus der WAMA

Susi
21.06.2011, 12:58
Probier das Spinnen bloß nicht aus - das ist sehr sucherzeugend - gerade wenn du strickst und häkelst!



Wirklich? Ich bin mit meinem Hundehaarfilz ja relativ alleine auf weiter Flur. So viele Verrückte gibt's da nicht.:D Aber schon einige, die Hundehaar verspinnen. Fehlt wohl nur noch bei mir ein Bernhardiner mit Langstockhaar (bei Cora muß noch eine Wollfaser beigemischt werden, damit es zum Häkeln fest genug ist, sagt meine Handspinnerin). :D

Ich fange jetzt mit dem Häkeln an, weil es ja auch Alpakawolle gibt und ich Alpaka so gerne mag (die Pullover halten "ewig"). Ich habe mir das Buch "Häkeln!" von Melissa Leapman gekauft und bin ganz begeistert, was frau herstellen kann, sofern frau häkeln kann. Ich übe jetzt wieder............

Ich spinne ja so schon, vielleicht auch 'mal händisch....:D

Viele Grüße
von Susi

Anne
21.06.2011, 14:38
@ Klawuttke

Schön, dass das gut funktioniert hat :)

@ Susi
Viel Erfolg! Du kansnt auch erst häkeln und dann verfilzen :)

Susi
21.06.2011, 18:54
@ Susi
Viel Erfolg! Du kansnt auch erst häkeln und dann verfilzen :)


Danke, Anne. Überlegt habe ich mir das schon, aber noch nie ausprobiert. Sieht bestimmt interessant aus. Gestricktes habe ich schon unabsichtlich verfilzt.:rolleyes:

Viele Grüße
von Susi

Susi
22.06.2011, 12:54
Gesponnene Wolle kann man doch auch in kleine Stücke (1-2 cm) schneiden und auf ausgelegtem Kammzug verteilen. Habe ich bei Charlotte Buch gesehen. Sieht sehr schön aus, gibt so einen gesprenkelten Filz. Spontan fallen mir noch Spiralen aus Garn ein, die dann eingefilzt werden.

Viele Grüße
von Susi

Klawuttke
22.06.2011, 15:29
hab mit gesponnener Wolle auch Ornamente auf ein Stuhlkissen gelegt, oder "Was geschrieben" einen Namen usw.

hat gut funktioniert, und lässt sich sehr schön und genau legen

taraxacum
10.01.2016, 19:26
Muß jetzt meine Freude mit euch teilen:).
Ich habe seit ein paar Tagen ein Spinnrad und habe die letzten Tage versucht zu spinnen...:p
Das klappt so halbwegs, aber was mich so sehr daran freut sind meine 2 Versuche das Versponnene einzufilzen. Ich habe ein Kinderkleid und einen Poncho gefilzt und dabei Muster mit den Fäden gelegt und ich bin so begeistert wie das erstens toll anfilzt und zweitens auch noch am Schluß toll sichtbar bleibt! Ich glaube, da kann man wirklich super Sachen damit machen.
Wer hat denn damit auch schon Erfahrung gemacht? Ich habe jetzt nur einfach gesponnene Wolle verfilzt, funktioniert das bei verzwirnter Wolle auch so gut?
Würde mich freuen von euren Erfahrungen zu hören,
lg Silvia

Blausternchen
10.01.2016, 20:43
Hallo,

herzlichen Glückwunsch zum ersten Erfolg mit dem Spinnrad! :daumenhoch: Auf unserem Hobbymarkt in unserer Gemeinde ist jedes Jahr eine Frau mit Spinnrad, der ich gerne über die Schulter schaue. Von ihr habe ich in der Osterzeit Wolle gekauft, die recht offen von Hand gesponnen war. Es ist Wolle vom Merino Lamm. Da sie nur wenig gedreht ist, dachte ich, die filzt bestimmt auch gut ein. Nun ja, mein erster Versuch Wollstücke zu Kringeln zu drehen und per Nuno auf einen Schal zu filzen hat nur teilweise gut geklappt. Manche Stellen haben gut gehalten, andere nicht, da musste ich mit der Nadel nachhelfen. Die Wolle ist mal dünner und mal dicker gesponnen. Die dicken Stellen haben wesentlich besser gehalten wie die dünnen. Ich denke aber, dass sie auf einem reinen Wolluntergrund gut halten werden.
Bei meiner ersten Tasche habe ich ein Muster mit Strickfilzwolle gelegt, das ist prima eingefilzt und auch nach dem walken noch sehr gut sichtbar.

LG Tanja

taraxacum
10.01.2016, 20:55
Hallo Tanja,
ja Strickfilz habe ich auch schon verwendet, filzt wirklich ohne Probleme an.
Aber ich finde die gesponnene Wolle bleibt jetzt mehr abgesetzt (weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll, 3dimensionaler?), als das beim Strickfilz war. Ich habe auch schon andere Wolle versucht einzufilzen, nicht immer gleich erfolgreich, beim Kammzug hielt es besser als bei Vlies- obs Zufall war, kann ich nicht sagen.
Kann im Moment keine Fotos machen, meine Kamera ist kaputt, aber werde es dann noch fotografieren.
Kann ich mir schon vorstellen, das es bei Nuno nicht so gut anfilzt wie bei reiner Wolle.
Ich werde auf alle Fälle weitere Versuche machen:-)
lg Silvia

Blausternchen
11.01.2016, 07:32
Hallo Silvia,

dann bin ich gespannt, was für Versuche du machst und was daraus wird. Ich verklinke dir mal meinen Nuno Schal mit den Kringeln. Die Körper der Schmetterlinge, die Kringel und die Querstreifen sind alle aus der gesponnenen Wolle. Wie schon gesagt, es hat schon geklappt mit dem anfilzen der Fäden, nur an den Stellen, wo der gesponnene Faden sehr dünn ist, hat es nicht von allein gehalten. Aber man muss auch bedenken, dass der Untergrund reine Seide war. Da war ich etwas übermütig bei meinem ersten Versuch. :rolleyes: LG Tanjahttp://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=582&pictureid=7290

taraxacum
11.01.2016, 20:01
Wow, der sieht echt toll aus!
Habe heute noch einen Versuch mit verzwirnter Wolle gemacht, das hat auch gut angefilzt!
Werde weiter probieren:), bin voll begeistert:daumenhoch:.
lg Silvia

Filzröschen
12.01.2016, 07:23
Das klingt echt spannend, bin schon sehr neugierig auf Bilder!
Tanja, der Schal ist wirklich schön, so zart :rolleyes:

Surnia
12.01.2016, 14:54
Sieht super aus!

taraxacum
13.01.2016, 14:31
So, hier ein paar Fotos von meinen Versuchen: Mohair und Merinowolle versponnen:

http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=639&pictureid=7429&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=639&pictureid=7429)

taraxacum
13.01.2016, 14:32
Irgendwie gehts grad nicht mehrere Fotos gleichzeitig- oder ich kanns nicht:confused:: verzwirnte Wolle:
In meinem Album habe ich noch mehr Fotos hochgeladen.
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=639&pictureid=7431&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=639&pictureid=7431)

Floriane
13.01.2016, 15:06
Hallo Silvia,

wow das sieht alles ganz toll aus! Danke für´s Experimentieren, das muss ich mir merken :)

Liebe Grüße Floriane