Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Worauf filzt ihr?
Guten Morgen!
Ich hoffe jetzt einfach mal, dass es das Thema nicht schon gibt :( Hab die Suche aktiviert und nichts gefunden ...
Ich wollte einfach nur mal wissen, was ihr so als Unterlage zum Filzen nehmt. Ich benutze eigentlich immer Bambusmatten, habe aber keine in der passenden Größe um mal größere Sachen zu machen. Was gibt es dann da für Alternativen? Oder habt ihr eine Idee, wo man eventuell sogar ein großes Bambusrollo kaufen kann (relativ günstig?)
Euch noch einen schönen Montag morgen,
ganz liebe Grüße,
Marie
ich verwende überhaupt keine bambusmatten. große werkstücke wickel ich einfach ohne irgendetwas zusammen. manchmal wickle ich ein handtuch mit ein. vielleicht muss ich dadurch etwas mehr walken, keine ahnung aber zwingend erforderlich sind bambusmatten sicher nicht.
Filzlilie
04.04.2011, 09:26
Irgendwo hier habe ich gelesen, dass Bambusmatten schnell schimmeln können (das kann man sich gut vorstellen, wenn man viel filzt und es wenig Möglichkeiten gibt das gute Stück zu trocknen, z. B. im Winter). Ich nehme (unter der Noppenfolie) eine Teppich-Gleitschutz-Matte. Funktioniert auch ganz gut, wobei ich natürlich keine Vergleichsmöglichkeit mit einer Bambusmatte habe;).
ich verwende eine autofußgummimatte. bin sehr begeistert. nur in letzter zeit färb sie ab :(:confused: und das erst nach einem dauereinsatz von 1,5 jahren. komisch irgendwie.
Huhu!
@sos: Vielleicht ist durch das Filzen über das Jahr die oberste Schutzschicht abgegangen und sie färbt deshalb ab? :( Aber du hast recht, komisch ist es schon.
Mit dem Schimmeln hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. Meine Bambusmatten sind so klein, dass ich sie zum trocknen locker über unsere Mini-Heizung im Bad hängen kann.
Ok, also Noppenfolie und ganz ohne Unterlage haben wir jetzt, zusätzlich zu den Bambusmatten. Bin gespannt was noch so kommt.
@Filzlilie: Legst du die Folie mit den Noppen nach oben?
Ganz liebe Grüße,
Marie
Filzlilie
04.04.2011, 17:20
Normalerweise schon. Nur jetzt habe ich eine Noppenfolie, deren Noppen irgendwie innen sind, praktisch so, dass eine dünne Plastikschicht auf beiden Seiten ist (in die Folie war unser Sofa eingewickelt- ein sehr großes Stück also, auf das ich auf keinen Fall verzichten wollte:rolleyes:). Und das geht aber auch sehr gut:daumenhoch:.
Normalerweise schon. Nur jetzt habe ich eine Noppenfolie, deren Noppen irgendwie innen sind, praktisch so, dass eine dünne Plastikschicht auf beiden Seiten ist (in die Folie war unser Sofa eingewickelt- ein sehr großes Stück also, auf das ich auf keinen Fall verzichten wollte:rolleyes:). Und das geht aber auch sehr gut:daumenhoch:.
ja so eine hatte ich auch vor kurzem. ich hab sie 4x umgedreht bis ich das bemerkt habe :D
Inzwischen sind bei mir zwei Autofußmatten in Benutzung mit unterschiedlich starker Struktur. Die lege ich auf ein großes Handtuch, um den Esstisch wenigstens etwas zu schonen- vollkommen hoffnungslos :o Aber der gute Wille zählt und ein wenig "Siff" hält es ab.
Die Noppenfolie als Unterlage habe ich versucht, aber sie ist mir zu "wabbelig"- ich brauche eine harte Unterlage. Heißt, dass ich die Folie nur noch für allerlei Schablonen nutze und für alles, ab der Größe eines Schals, weil ich da sowieso auf den Boden ausweichen muss :D
Ansonsten nutze ich Handtücher für allerlei (wir haben da genug uralt-Material) und missbrauche auch mal Müllbeutel als günstige Wasser-Abhalt- oder Einroll-Alternative(wieder mit Handtuch darum, um mehr "Griff" zu haben).
Was unglaublich praktisch ist, wofür aber einfach das nötige Kleingeld fehlt, sind diese Gummi-Riefenmatten, die ich bei Wollknoll gesehen habe. Solche hatten wir auch bei der Arbeit und da man sie aneinander legen kann (kein Rand), kann man damit auch problemlos größere Projekte filzen. Nur wie gesagt, die sind halt wirklich teuer, deshalb bleibts bei mir bei den Autofußmatten.
@ Filzlilie: Das hört sich richtig praktisch an, mit den innen liegenden Noppen. Mal sehen ,ob man das auch so irgendwo im Netz bekommt.
Diese doppelt kaschierte Noppenfolie nehme ich gerne für Schablonen, die lässt sich durch die kleinsten Schnitte ziehen und ist doch dicker als "normale" und gut zu umfilzen und zu walken.
LG Katja
maryhs-aus-m
07.04.2011, 21:10
Hallo Marie,
es gibt Banbusrollos für´s Fenster. Sie sind meist 2m lang und in verschiedenen Breiten zu haben. Wenn man die Beschläge und die Schnüre abmacht sind sie ideal. Früher gab´s die im großen schwedischen Möbelhaus, im Bonner Raum gibt es die dort allerdings nicht mehr, ob in deiner Nähe müsstest du in Erfahrung bringen. Es gibt sie bei uns noch in einem dänischen Laden, wo es auch Betten und Zubehör gibt. Ich hoffe, es ist klar was ich meine? Weiß nicht, ob ich den Namen hier schreiben darf:confused:????
Gruß Mary
Hallo,
Seit Toffels Tip bin ich von Autogummimatte auf die Filzbeschleunigungsunterlage der Wollfabrik umgestiegen. vermutlicust entspricht das dem von Wollknoll - klingt zumindest vergleichbar.
Grüße,
Anne
Huhu!
@Mary: Dann werde ich mal entweder im Dänischen oder im Schwedischen Laden gucken was es da so gibt :cool:
Ansonsten habe ich mir (auch im Schwedischen Laden, der mit I anfängt) einen Deck für die großen Plastikboxen gekauft. Für kleine Sachen ist der als Wasserschutz ideal, nur habe ich eben Probleme mit größern Sachen. Naja, aber der Sommer kommt ja auch und dann kann man das ganze auch nach draußen verlagern und wird dabei auch noch schön braun ;)
Ganz liebe Grüße,
Marie
@Marie
für größere Stücke kann ich dir als Wasserschutz Pflanzdecken empfehlen - das sind Folien, die an den Ecken zusammengeknäpft werden - sehr platzsparend beim Verstauen!
Ich filze kleine Sachen auf einem Tablett und für größere Dinge habe ich mir , nach einem Tip hier im Forum, so eine Plastikkofferraumwanne zugelegt. Die hatte zwar auf dem Boden solche hmm Ablaufstege, aber mein Mann war gerne bereit aus einer halben Gymnastikmatte ein Teil mit den entsprechenden Aussparungen zu basteln die andere Hälfte am Stück darüber und nun hab ich eine Wanne mit geradem Boden, durch den das Wasser schön abläuft, der Tisch bleibt trocken und die Größe reicht für Taschen oder Kissen :)
Zum Rollen nehm ich auch Noppenfolie oder bei feineren Sachen so eine Moosgummischrankfolie(mir fällt kein besseres Wort ein im das Teil zu beschreiben gabs mal bei dem Lebensmitteldiscounter der 2Brüder)
kleine sachen wie blumen und kleine taeschchen mache ich auf einer "stiefelabtropfmatte", die hat einen kleinen rand u ist schoen rubbelig... hab ich mal bei blokker in holland gekauft, aber groessere teile ist u bleibt ein problem, mache ich auf noppenfolie oder teppichantirutschmatte, aber laueft natuerlich alles auf den boden, gott sei dank habe ich steinplatten u ich schabe alles nach draussen
lg doris
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.