Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eingedrehte "Rose"
Ich habe schon mehrfach Blüten gesehen, die wie eingedreht wirken. Also aus einem Stück (Hohlform?) und dann wie eingedreht sind. Es sind keine einzelnen Blätter ausgearbeitet.
Wie genau funktioniert das? Habt ihr eine Ahnung?
Einfach eine hohle Kugel filzen und diese dann einzwirbeln udn so trocknen lassen? Wäre jetzt mein Ansatz:confused:
Hallo Emilie,
meinst Du solche wie die von Filzfrieda:http://de.dawanda.com/product/3007390-Maerchenhafter-Rosenkranz-zart-rosafliederf . Ich vermute, daß sie aus einem Streifen Vorfilz sind,der aufgewickelt und am unteren Ende verfilzt wurde. Übrigens, wunderschöne Rosen.
Viele Grüße
von Susi
hallo emilie,
ich verstehe nicht wirklich, was du meinst.
hier mal der vollständigkeit halber der link zur rosenanleitung von cacane http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?p=6129#post6129
vielleicht könntest du uns zu einem beispiel verlinken?
gruß
toffel
Ja, tatsächlich geht es genauso.
Allerdings umfilzt du eher eine Tropfenform, als eine Kugel (Spitze nach oben). Mit einer Pinzette die Spitze festhalten und stramm eindrehen. Mit Nadeln fixiert trocknen lassen und fertig.
In dem Buch
Filzen, Schmuck & Accessoires
von Müller-Wüstemann, Ursula (http://www.buchkatalog.de/gtw-bin/gtwxml.cgi?opacdb=XMLKOD&uid=KNO%2D15032011%2D154755598%2DB00272&intid=CPC2ZBB&ldbname=KNO&a_search=xxx&AT=M%FCller%2DW%FCstemann%2C%20Ursula&shorthtm=shortcfg&cfflevel=0&cffcluster=dbindex&resultname=ASSIGN); ist ein Ring in der oben beschriebenen Weise gearbeitet. Leider ist das Buch nicht mehr im Handel.
http://ecx.images-amazon.com/images/I/31HCRZZBS2L._SL500_AA300_.jpg
Liebe Grüße
katja
Also hier wäre mal ein Link:
http://www.feltro.ch/de/index.php?option=com_ponygallery&Itemid=54&func=detail&id=102
Danke euch allen, ich denke die Anleitung von Katja passt ganz gut zu meinem "Problem".
Die Rosen von Filzfrieda sind aber auch total schön. Sieht aber nach friemelarbeit aus...:o
Hallo Emilie,
ich mache sie immer als Streifen und rolle sie auf (unten filze ich sie nicht zusammen, sondern nähe sie). Geht ruckzuck.
Wie hier:Serviettenhalter "Alegría"
http://www.abload.de/img/001o7j2.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=001o7j2.jpg)
Da habe ich noch Blütenblätter eingeschnitten.
Viele Grüße
von Susi
Hallo,
ich filze auch zuerst ein langes dünn ausgelegtes "Band" und wickel das Ganze dann auf...unten zunähen und fertig. Ist wirklich simpel und leicht zu erlernen, finde ich.
Lieben Gruß
Catthas
Hallo Catthas,
magst du dich vielleicht im Mitgliederbereich kurz vorstellen, damit wir in unserem Überschwang dich begrüßen zu wollen nicht ein anderes Thema zuschreiben :)
Liebe Grüße Anne
die dich jetzt auch schon mal auf das herzlichste begrüßt :)
Liebe Anne,
gesagt, getan:rolleyes:.
Liebe Grüße
Caro
Hallo zusammen!
Habe meine erste eingedrehte Rose gemacht und des hat tatsächlich gut geklappt. Musste die Schablone noch etwas optimieren und heute Abend mache ich die zweite Probe. Mir schwebt da so ein hübsches Täschchen vor....
Nochmals herzlichen Dank für eure Hilfe und Tips!!!
Grumpfff, ich kriege einfach keine Bild hier direkt hochgeladen. Ich versteh nicht warum, hab's doch schon so oft gemacht.....
Also zum Wesentlichen: meine Schablone sieht wie ein Tropfen (Spitze abgeflacht) oder wie eine hohe Fliegenpilzkappe aus. Freut mich, dass es bei dir schon gut geklappt hat.
So jetzt probiere ich das mit dem Bild nochmal....
Katja
Hurra, gewusst wie, frau ist manchmal aber auch blöd....
Ich habe kein tolles GrafikProgramm und habe mir in paint einen abgebrochen, aber ich hoffe ihr könnt es gut erkennen. Das ist die Schablone mit Rose und Ring gleich dran, dazu einfach den unteren Teil einschneiden und zum Ring ausformen...
CU Katja
Danke für die Grafik, ist sehr gut zu erkennen. Ich habe fast die Gleiche Schablone gemacht. Allerdings ist mir die Rose zu "erhaben". Sie sollten einmal relativ flach in eine Tasche gefilzt werden. Ich habe die Schablone nun etwas angepasst, etwa so wie ein Hinkelstein. Ich bilde mir ein, dass sie dann flacher wird, wenn ich sie eindrehe. Mal sehen. Die Probe mache ich voraussichtlich heute Abend.
So langsam reizt mich da ja auch mal....
CreaManiac
30.03.2011, 11:59
Sorry, aber ich versteh das nicht...wie komme ich denn jetzt von der Schablone zur Rose??? Könnte mal einer von dem Schlauch des Verstehens runtergehen, bitte??? *und kurz erklären für doofies???
Hallo CreaManiac,
ist gar nicht so schwer wie es aussieht. Also, du umfilzt (Hohlraum) eine Schablone, die so zwischen Tropfen und Hinkelstein angesiedelt ist (siehe Vorlage). Die Schablone entnimmst du am unteren Ende. Wenn man dieses der Länge nach mit einem Schnitt öffnet (unten ein Stück stehen lassen, das wird ja der Ring...) geht das ganz leicht. Zuerst den Ring ausformen, die Öffnung zur Rose hin, kannst du später zunähen, wenn dich das stört. Die eingedrehte Rose erhälst du, indem du die Spitze vom Tropfen mit z.B. einer Pinzette anfässt und nach unten hin platt drückend einzwirbelst/eindrehst. Mach das im noch feuchten Zustand. Jetzt die Drehung mit Stecknadeln fixieren und so trocknen lassen. Jetzt wird die "Rose" so halten, muss nicht festgenäht oder ähnliches werden.
Wenn du nur eine Rose benötigst, dann lässt du das rechteckige Stück am unteren Ende einfach weg und holst die Schablone durch ein kleines Loch am unteren Rand aus der Schablone.
Den Tropfen musst du über die Spitze in eine runde flache Form drücken und eindrehen.
Ach so, noch eins: als Schablonenmaterial nehme ich einfache Luftpolsterfolie (Plöpp, plöpp).
Ich hoffe, dir ist das jetzt klarer geworden, sonst weiter fragen....:D
LG Katja
CreaManiac
05.04.2011, 15:29
So langsam kann ich mir was darunter vorstellen, vielen Dank! Aber ich bin nun mal kein Theoretiker, sondern werde diese Schablone gleich einfach mal selbst umfilzen und dann schauen, was passiert :rolleyes: Wahrscheinlich ist es wie bei Vielem: die Beschreibung ist super kompliziert....aber in der Praxis erschließt sich das alles irgendwie. Ich werde mal berichten....viele Grüße!!
Monika
ladygoofy
25.08.2011, 00:03
Hallo Katja:
Ich habe jetzt deine Beschreibung mehrfach durchgelesen und steh irgendwie total auf dem Schlauch.:confused:
Wie sich die Rose oben bildet kann ich mir in etwa vorstellen, aber könntest du nochmal für nen Doofie wie mich beschreiben :
1.wo genau ich einscheiden muss um die Schablone zu entnehmen
und 2. wie sich der Ring unten bildet bzw. zusammensetzt.
Und irgendwie gelingt es mir nicht die Zeichnung groß zu kriegen. Bzw. ich kann zwar zoomen aber die Schrift dann nicht mehr entziffern, also noch eine Bitte: könntest du mir nochmal schreiben welche Maße du dort angegeben hast!?
1000 Dank und bitte entschuldige meinen offenbaren Mangel an Vorstellungsvermögen!:o
Liebe Grüße, ladygoofy
In dem Buch Filzen. Schmuck & Accessoires [von Ursula Müller-Wüstemann (http://www.amazon.de/s/ref=ntt_athr_dp_sr_1?_encoding=UTF8&search-alias=books-de&field-author=Ursula%20M%C3%BCller-W%C3%BCstemann), das ich in unserer Bücherei ausgeliehen hatte ist der eingedrehte Rosenring beschrieben.
Der Ring entsteht indem man den Pilzstiel (das untere Rechteck- mit abgerundeten Ecken) der Länge nach bis zur Blüte aufschneidet, dabei aber unten etwa die halbe Breite stehen lässt (vorne und hinten). Dann die Schablone entnehmen und die entstandene Runde zum Ring arbeiten (zwischen den Fingern rollen und kneten).Die gesamte Höhe der Schablone liegt bei mir um die 11cm, das hängt aber von deiner Wolle und der ausgelegten Dicke insgesamt ab.
Grüße
Katja
Danke, für die super anleitung, hab mich sehr gefreut, dass es sofort geklappt hat!!!!
liebe grüße aus tirol :)
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.