Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied NASS - u. NADEL FILZEN
Guten Morgen,
hoffe ich stelle diese Frage nicht nochmal, doch bei der Suchefunktion habe ich nichts brauchbares gefunden. :rolleyes:, sonst wäre ich dankbar, wenn ihr mir kurz den Titel des Beitrags nennen könnt.
Meine Frage:
- was ist der Unterschied zwischen Nass- u. Nadelfilzen?
- wann verwende ich Nassfilzen?
- wann verwende ich Nadelfilzen?
Danke im Voraus, für (nur) hilfreiche Antworten. (Bitte keine unbrauchbaren Kommentare!):o
Hallo Anita,
ich versuch's mal: Mit der Nadel filze ich hauptsächlich Figürliches und filigrane Verzierungen. Gesichter von Puppen werden oft mit der Nadel gefilzt. Brigitte Krag Hansen ist da ganz großartig drin. Ich würde sagen, alles was viel Liebe zum Detail erfordert, würde ich mit der Nadel filzen.
Außerdem ist sie beim Naßfilzen sehr hilfreich, um etwas zu fixieren.
Naßfilzen mit Wasser und Seife verwende ich für Hohlkörper, die stärkere Belastung aushalten müssen (Hausschuhe, Taschen usw). Auch für Flächen filze ich naß, da es einfach besser hält und schneller als mit der Nadel ist. Bekleidung wird auch naß gefilzt (Flächen und Hohlkörper wieder).
Man kann Nadelfilzen auch gut mit Naßfilzen kombinieren.
Viele Grüße
von Susi
Hallo Anita,
Kay Stahler von Kay'sK9s macht wunderschöne Hunde aus Wolle. Sie sind mit der Nadel gefilzt und sehr detailliert. Ich versuche mich gerade auch an einem. Einfach ist das gar nicht, oh je....Aber ein gutes Beispiel für's Nadelfilzen. Nicht erschrecken, weil sie nur seit einem Jahr filzt. Die Frau hat vorher jahrelang mit Modelliermasse gearbeitet.
Viele Grüße
von Susi
... und hier der Link zu
Kay Stahler's Homepage (http://www.kaysk9s.com/)
http://www.kaysk9s.com/images/Dog%20Gallery/023afdgh.JPG
Bild aus Kay Stahler`s Hundegalerie (http://www.kaysk9s.com/dogs.htm)
cu Tomako
... und hier der Link zu
Kay Stahler's Homepage (http://www.kaysk9s.com/)
http://www.kaysk9s.com/images/Dog%20Gallery/023afdgh.JPG
Bild aus Kay Stahler`s Hundegalerie (http://www.kaysk9s.com/dogs.htm)
Hui,sieht ja wirklich gut aus,wo ich doch nicht so ein nadelfilzfan bin....Gabi
cu Tomako
Also nocheinmal,sieht echt gut aus,ich habe noch nie mit der nadel gefilzt,hoechstens ein bischen gebessert....
Ich mach' das gerade, Gabi. Schwierig............Zum Glück habe ich den eigenen Hund als Modell und der ist stockhaarig. Langhaar wie Spitz wäre bestimmt noch schwerer.
Viele Grüße
von Susi
Susi der ist wirklich sehr schöne geworden, sieht gut aus mit dem Stöckchen wirklich sehr schön!:supertop:
Ist Nadelfilzen also schwieriger?:confused:
Hallo Anita,
von mir ist der Hund nicht, nein, von Kay Stahler. So gut bin ich nicht!!! Ich ringe noch mit meinem Bernhardiner. Schwiiiiierig...
Nein, es gibt auch einfache Dinge zum Nadelfilzen, mehr als genug. Aber manche Leute schauen auf's Nadelfilzen herab (sind oft die Naßfilzer). So ein Hund, wie von Kay Stahler, ist aber recht kompliziert.
Viele Grüße
von Susi
Besonders gut gefällt mir der Crain Terrier, wirklich echt Klasse was da gefilzt wird!:supertop:
flizfilz
13.03.2011, 14:05
klasse, da muss man ja zweimal hinsehen, um den Unterschied zu erkennen.
Super gut gemacht. Kay Stahler hat es wirklich drauf.
flizfilz
Das sind ja wirklich tolle Hunde, die da gezaubert wurden, vom Original kaum zu unterscheiden :supertop: Hab auch mal ein wenig trocken gefilzt - eine größere Maus, so 10 cm von Kopf bis Rumpf. Das ist wirklich nicht einfach und dauert ewig. Da ziehe ich den Hut vor Kay Stahler!
ich denke es hängt mit den jeweiligen vorlieben zusammen. ich bin eine nassfilzerin weil mir das formen und bearbeiten mit seifenlauge ganz einfach lieber ist. und ich möchte auch lieber alltagsgegenstände filzen. figuten nur zum anschauen finde ich zwar nett würde diese aber selbst nicht machen. desswegen sehe ich aber auf nadelfilzer nicht herab! es ist bewundernswert was mit der nadel alles zu zaubern ist wenn man die art zu arbeiten mag :o. ich verwende die nadel nur zum ausbessern und zum fixieren von vorfilzen.
Ich kann maximal eine Stunde mit der Nadel filzen, dann brauche ich eine Pause und muß etwas anderes machen. Ich arbeite auch an einer Hundeminiatur. Ganz schön schwierig. Bin froh, wenn ich es hinter mir habe. Es ist nicht so einfach, wie ich mir das vorgestellt habe .Hab' mir natürlich gedacht: "Ist ja nur mit der Nadel gefilzt. Das krieg' ich hin!". Jetzt bin ich ganz schön am Rudern. Aber jemand in Österreich wartet schon auf das Hundchen.
Viele Grüße
von Susi
na dann wünsche ich dir gutes gelingen susi!
ich hab mich auch schon des öfteren versucht. es sind auch nette ergebnisse dabei heraus gekommen.
jetzt freue ich mich schon aufs "freiluftfilzen". es ist strahlender sonnenschein hier in wien. leider muss ich noch arbeiten:o. danach kommt die familie drann. danach ist es sicher noch zu kühl um auf meiner terrasse zu filzen :o. aber die zeit wird kommen ;).
Ich filze jetzt auch lieber nass, weil man auf die Art und Weise so tolle Dinge herstellen kann, die man mit der Nadel nicht hinkriegt. Und die Oberflächenstruktur nach dem Nassfilzen gefällt mir besser. Allerlei "Getier" fände ich nur zum Spielen für unsere Tochter gut:o. Ich bewundere aber diejenigen, die solche Tiere herstellen können.
@SOS: Auf einen Versuch im Freiluftfilzen freue ich mich auch schon, aber kann man draußen denn Wolle auslegen? Ich meine wegen des Windes (der zumindest hier immer herrscht):confused:
Halloechen
also, ich wuerde gerne nadelfilzen lernen, denn das kann man mit weniger platz u ueberhauptaufwand machen, aber ich weiss nicht ob ich genug geduld (und blut) dafuer habe... (tut sch... weh wenn man sich in die finger pickt..)
bis jetzt hab ichs noch nicht geschafft.. Alles auf einlmal geht ja nun auch nicht..
LG Doris
ja, windstill sollte es schon sein :rolleyes:.
und es ist besser mit vlies zu arbeiten. letztes mal war das echt mühsam mit kammzug :o.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.