PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Horst


katja
07.03.2011, 11:37
Hallo ihr Lieben,
kennt ihr Horst? Nee?
Solltet ihr kennenlernen, insbesondere diejenigen, die Kleidung filzen wollen....

http://www.horstcouture.com/

Grüße
Katja

Susi
07.03.2011, 13:13
Danke, Katja! Eine Offenbarung, besonders das Kleid "Lagoon"! Traumhaft, sieht aus wie eine bata de cola (das ist das Flamencokleid mit Schleppe). Heute arbeite ich nicht, sondern widme mich Horst (ein US-Amerikaner mit so einem Namen. Der Mann kann nur gut sein!!). Die Kleider sind ja fantastisch!!!! Ich bin hin und weg. Ist das schön!!!!!!

Selten, daß mich ein Mann so verzaubert hat..............:supertop:

Viele Grüße
von der bezauberten Susi

sos477
07.03.2011, 13:37
Da müssen ein haufen filzender Gehilfen beschäftigt sein :)
Sieht top aus! :daumenhoch:

sos477
07.03.2011, 13:41
wahnsinn! je länger ich mir die sachen anschaue desto wow!
irre! wunderbare kleidung!

katja
07.03.2011, 13:54
Und für alle, die im Juni/ Juli noch nichts vorhaben:
Horst gibt diesen Sommer Kurse in Holland...

http://dovadi.web-log.nl/fiberfusing/horst-horst-couture-junejuly-2011.html

Anne
07.03.2011, 13:57
Spannende Sachen, auch wenn ich zugeben muss, dass ich wenig davon wirklich tragbar finde. Es ist schon ein Wahnsinn, was alles mit Filz möglich ist!

sos477
07.03.2011, 14:03
Also das finde ich sehr tragbar:
http://www.horstcouture.com/products_pages/2011emerg/jackemerg.jpg

sos477
07.03.2011, 14:04
Wenn man die richtige Figur hat :rolleyes:

Susi
07.03.2011, 14:13
Doch, "Lagoon" würde ich zum Tanzen gerne tragen. In anderen Kleidern wird's mir beim Tanzen auch warm.

Schade, daß ich nicht nach Holland zum Kurs kann....Aber ein Buch mit DVD ist angekündigt....*seufz*

Viele Grüße
von der hingerissenen Susi

Susi
07.03.2011, 15:54
Ich habe gerade gelesen, in einem Kleid stecken 40 (vierzig) Stunden Arbeit. Sie sind auch noch handgefärbt. Färben will ich auch noch unbedingt lernen. Am liebsten mit Pflanzenfarben.

Viele Grüße
von Susi

Sprotte
07.03.2011, 16:53
Hallo zusammen,

na, ich weiß ja nicht - die Kleider vom Horst sehen zwar spektakulär aus und sind brilliant fotografiert, aber ich möchte mit so viel "Gedöns" nicht herumlaufen müssen. Guckt mal hier:

http://www.feltfashion.de/Galerie.htm

Auch toll fotografiert, dabei federleicht, perfekt verarbeitet, wirklich unkompliziert tragbar und immer wunderschön. Und die Annette Oltmanns ist sooo nett!

Helau und alaaf,
Sprotte

cacane
07.03.2011, 17:09
Also ich bin auch hingerissen, DAS sind ja Filzkleider...:das_grenzt_an_zaube, nicht unbedingt tragbar aber einfach traumhaft.
Obwohl, ich saehe mich doch in einem oder zwei Modellen.. als Prinzessin aus dem Mittelalter...
Ich trauem dann mal weiter.. :cloud9:
Liebe Gruesse Doris

Tomako
08.03.2011, 05:52
:supertop:
.... was fürs Auge, auf jeden Fall

cu Tomako

Anna
08.03.2011, 08:39
Also diese Kleider von Horst, sind wunderschön, aber tragen ?
Klar, bei einer Größe von 180cm und 50 kg, kein Problem. :verymad:

@Sprotte

Annette macht wirklich sehr schöne Kleider !

Hat eigentlich jemand Erfahrung, wie Filz sich im Sommer trägt ?

Gruß Anna

sos477
08.03.2011, 08:50
Egal ob tragbar oder nicht. die meisten kleider am laufsteg sind nur zum ansehen. aber die ideen und die verarbeitung sind toll!

Sprotte
08.03.2011, 09:24
... trägt sich als Nunofilz ganz wunderbar. Ich habe ein Rudel Nuno-Stulpen in allen erdenklichen Farben, die ersetzen mir im Sommer den Pulli, wenn es morgens noch zu kalt für kurze Ärmel ist. Und meine Nuno-Tuniken trage ich mit einem T-Shirt drunter auch fast den ganzen Sommer lang - erst ab 25° empfinde ich den Filz als zu warm. Aber wann haben wir schon mal solche Temperaturen?
Ich bin aber auch eine echte Hardcore-Filzerin und arbeite auch bei 30° noch vergnügt mit Wolle und heißer Seifenlauge.

LG, Sprotte

Toffel
08.03.2011, 14:08
Hat eigentlich jemand Erfahrung, wie Filz sich im Sommer trägt ?



aaaah, guuute frage. das wüßte ich auch gern, schön, dass du fragst, anna. wer hat erfahrungswerte???

Nordlicht
08.03.2011, 15:00
Also ich frag mich bei all den hübschen Kleidern ja immer wie die dort hinein kommen. Den auch die schlankeste Frau hat doch ein paar Kurven - oder nicht :confused:
Kann mir nur denken das am Rücken Knöpfe oder so sind aber das sieht man nie auf den Bildern...


Was Filz im Sommer angeht, ich habe eine gefilzte Weste - bis jetzt meine erste und letzte. Die trage ich fast nur im Sommer, da sie etwas kurz geworden ist....ja ja ich weiß - Filzprobe machen:rolleyes:
Und ich finde das sehr angenehm - zwei dünne Lagen Merinokammzug. Zugegebenermaßen bin ich aber auch eine Frostbeule.

katja
08.03.2011, 16:36
:boxer:Horst hat ja eingeschlagen.....
Freut mich total.
Und wer die Kleider oder die Art nicht mag, muss sie ja nicht anziehen (mir passen die sicher auch nicht :D ).

Für mich sind solche Designer eine Art Wegleuchten, die mir zeigen, dass man die Schere im Kopf nicht zu schnell zücken sollte. Vieles ist machbar, auch das, was zuerst unerreicht scheint.

Also: Aussicht geniessen und auf den Weg machen....
Liebe Grüße
katja

Susi
08.03.2011, 17:00
Für mich sind solche Designer eine Art Wegleuchten, die mir zeigen, dass man die Schere im Kopf nicht zu schnell zücken sollte. Vieles ist machbar, auch das, was zuerst unerreicht scheint.



Das finde ich auch Katja. Gerade "Lagoon" finde ich traumhaft. Sieht aus wie ein Flamencokleid und das aus Filz! Sensationell! Und die Farbe ist auch traumhaft.

Nur würde ich mit 40/42 nicht reinpassen.

Viele Grüße
von Susi

Emilie
08.03.2011, 18:50
ODIN - die Sachen sind ja sensationell! Die Jacken etc. finde ich jetzt also mehr als tragbar - wer sagt denn, dass die mit nix drunter getragen werden sollen/müssen? Eine absolute Inspiration, ein Quell der Kreativität - mich haut so etwas schier um!

Die Kleider sind natürlich extraordinary, aber wenn man(n) einfach zeigen will was geht - mir fehlen die Worte...und der Name - HAMMER - wer braucht da Dior:D

Danke für den Link!!!!!

Anne
08.03.2011, 18:59
Ähm - ich würde gerne noch mal erwähnen, dass ich nur meinte, dass für mich die meisten Teile nicht tragbar wären - nicht alles! :)

Ich sehe das wirklich eher als Kunst, so wie auch Modezaren nicht direkt für den Alltagsgebrauch arbeiten. Es ist auf jeden Fall ein absoluter Wahnsinn, was alles machbar ist. Am liebsten würde ich mir ein paar Sachen mal ganz genau und in natura anschauen, um zu sehen, wie es gemacht ist.

bernerhund
08.03.2011, 20:07
Egal ob tragbar oder nicht. die meisten kleider am laufsteg sind nur zum ansehen. aber die ideen und die verarbeitung sind toll!
:D wünderschöne und ausgefallenenKleider

puguto
10.03.2011, 12:48
Ich finde ja das Red Wood Modell wirklich toll. Gefällt mir ausgesprochen gut. Aber irgendwie erinnert es auch an dieses Fleischlappen-Kleid, welches Lady Gaga letztes Jahr bei irgendwelchen Awards getragen hat...:rolleyes:

grisou8
10.03.2011, 17:33
Das sind ja zauberhafte Kleider! Also in das ein oder andere könnte ich mich auch verlieben - zu einem Ball im Herbst oder Winter wär das schon was. Okay, allzu viel tanzen ist dann vielleicht nicht drin - aber zum Flanieren allerste Sahne:)

Anna
10.03.2011, 20:11
http://www.horstcouture.com/horstcouture_gallery_chocolate.htm


Also dieses Kleid finde ich genial und hätte ich die passende Figur,
was ja durch regelmässiges Training möglich wäre (*hoff*)
dann würde ich es anziehen.
Frage mich nur, wie meine Nachbarn darauf reagieren würden.

Hat jemand eine Ahnung, was so ein Kleid kostet ?

Anna

Susi
10.03.2011, 20:28
http://www.horstcouture.com/horstcouture_gallery_chocolate.htm


.
Frage mich nur, wie meine Nachbarn darauf reagieren würden.




Damit habe ich schon lange aufgehört.:D

Viele Grüße
von Susi

Marie
12.03.2011, 11:28
Huhu!

Ich finde diese Kleider auch wahnsinn. Da stellt sich mir dann die Frage: Wie zum Teufel bekommt man sowas hin? Ich bin ja schon an dem Auslegen für mein Wollkleid gescheitert. Hat jemand da Erfahrung? Würde mich echt mal interessieren.

Ganz liebe Grüße, Marie

cacane
12.03.2011, 11:52
Hallo Anna u Susi

Meine Nachbarn haben sich schon lange an meinen Styl gewoehnt :D.
Aber Die Kleider wuerde ich vieleicht nicht wagen ... oder?? ein bischen einfacher gemacht??

LG Doris

Susi
12.03.2011, 12:17
Wenn ich so filzen könnte, würde ich die Kleider auch tragen.

Ja, Marie, mir geht es genau wie Dir. Ich frage mich auch, wie man das macht. Ich wäre ohne Kseniya schon am Volantschal gescheitert.

Wenn ich mit Bekleidung anfange, mache ich mir zuerst ein Nachthemd. Ich habe jetzt das Buch von Charlotte Buch. Fantastisch!!

Viele Grüße
von Susi

Filzlilie
18.03.2011, 10:39
[QUOTE=Sprotte;6681]Hallo zusammen,

na, ich weiß ja nicht - die Kleider vom Horst sehen zwar spektakulär aus und sind brilliant fotografiert, aber ich möchte mit so viel "Gedöns" nicht herumlaufen müssen. Guckt mal hier:

http://www.feltfashion.de/Galerie.htm

Wunder- Wunderschöön!!!! Ich würde so etwas auch zum Einkaufen anziehen, in der Hinsicht bin ich schon mutig. :p:daumenhoch:

flizfilz
18.03.2011, 15:29
Tolle Kleidung, die würde ich auch sehr gerne anziehen.

flizfilz

katja
14.09.2012, 16:40
Hallo,
habe gerade beim herumstöbern im Weltweiten einen Blogbericht über einen Workshop bei Horst entdeckt und wollte diesen mit euch teilen. :D;)

http://www.werkstoff-filz.de/?m=201207


Ihr müsst etwas nach unten scrollen, man sieht Schnitt und Arbeitsweise ganz gut, finde ich.

flizfilz
14.09.2012, 19:27
Hallo katja,

danke für den Bericht. So wie dort die Jacke gefilzt wird, sieht der Schnitt nicht so kompliziert aus.
Ich habe in einem Kurs gelernt, den Schnitt von der Seite, also die Schablone von der Seite anzufertigen.
Die Ärmel werden eingenäht und dann wird fertig gewalkt.
Habe aber einige Probleme mit der Passform.

Werde nun mal nach Horst`s Schablone arbeiten.

LG

flizfilz

nora
14.09.2012, 20:41
Danke dür den Link.

Kann kaum glauben dass das ganze nur mit Schwingschleifer gemacht ist.

Einfach super toll sieht das aus. Das muß ich irgendwann unbedingt probieren. Wenn ich in Lichtjahren mal Zeit dafür hab.

Jetzt werden erst mal Hauben mit Fellpommel gestrickt. Hab ungefähr 10 Bestellungen.
Da kann ich ganz schön reinklotzen.

GLG, Nora

Moanababe
14.09.2012, 23:31
hallo,

interessanter horst mit sehenswerten filzleibchen! nich so interessant finde ich die präsentation dieser filzwerke an diesen frauen in ihren szenen. irgendwie nicht harmonisch. rein subjektiv gesehen.

grüße

anne




Hallo ihr Lieben,
kennt ihr Horst? Nee?
Solltet ihr kennenlernen, insbesondere diejenigen, die Kleidung filzen wollen....

http://www.horstcouture.com/

Grüße
Katja

elmo
15.09.2012, 07:59
Hi,

also, mir ist das fast peinlich zu schreiben, aber ich finde die Sachen irgendwie fast durch die Bank gruselig, und kann mir echt nicht vorstellen dass irgendein Mensch auf der Welt wirklich sowas tragen möchte. Mal ganz unabhängig von der Figur übrigens - da gibt es ja nun häufig Klamotten die echt nur für "Model-Figuren" gut aussehen - aber ich finde die Sachen nicht mal an den entsprechenden Figuren schön.
Interessanterweise sind meine Tochter und ich uns da einig - was sonst selten der Fall ist.

Das handwerkliche Können steht natürlich auf einer ganz anderenSeite und die Färbungen gefallen mir sehr gut. Die Klamotten finde ich unschön und irgendwie "respektlos" als würde jemand mit Püppchen spielen. Mich beschleicht da manchmal das Gefühl, dass die Designer einfach nur ausprobieren möchten wie verrückt Frauen sind wenns darum geht irgendwie "hip" zu sein.

Ich habe mir nun allerdings nur die Galerie angeschaut - vielleicht sind die "Alltagsverkäuflichen" Dinge ja nicht so.


Liebe Grüße
Andrea

Moanababe
15.09.2012, 08:11
...ich glaube dir muß hier nichts peinlich sein. ich find verständlich was du meinst. geht in ansätzen auch in meine richtung. für mich ist filz etwas anschmiegsames, einhüllendes und beschützendes. und genau diese wirkung hat horst zumind. bei mir verfehlt.

also immer raus mit euren meinungen-ich find so was wesentlich konstruktiver als wenn alle nur das gleiche zu sagen haben!!!!

grüße


anne

nora
15.09.2012, 10:30
Also den violetten Mantel aus Katja´s Link find ich schon hübsch. So ein Teil würde ich auch selber tragen.

Die anderen Sachen aus der Galerie sind sehr schrill und besten Falls für eine Show am Laufsteg geeignet. So als Gag.

Aber tragen würd ich so was nie im Leben. Auch nicht wenn ich noch so ´´hip´´ wäre.

Also Du mußt Dir keine Gedanken über Deine Einstellung machen. Ich glaub, da ticken wir alle gleich.

GlG, Nora

filzifee
15.09.2012, 11:35
Hallo,
habe gerade beim herumstöbern im Weltweiten einen Blogbericht über einen Workshop bei Horst entdeckt und wollte diesen mit euch teilen. :D;)

http://www.werkstoff-filz.de/?m=201207


Ihr müsst etwas nach unten scrollen, man sieht Schnitt und Arbeitsweise ganz gut, finde ich.



Hallo,

hab mir grad den Link angeschaut und bin überrascht wie klein die Schablone ist... Wird bei Kleidung nicht mit so einem großen Schrumpffaktor gearbeitet?

Liebe Grüße, Nana

fenchurch
15.09.2012, 12:17
.. die Schnittgröße hat mich auch gewundert. Außerdem frage ich mich, wie haltbar der Mantel ist, wenn er nur mit dem Schwingschleifer gearbeitet ist. Ich dachte bisher den Schwingschleifer nutzt man nur fürs Anfilzen. :confused:
LG fenchurch

katja
15.09.2012, 12:39
Ich glaube mit Schwingschleifer schrumpft der Filz nicht so stark, wie gerollt. Hat da jemand Erfahrungswerte?

Zur Mode: über Geschmack kann man trefflich streiten.
Anziehen würde ich das auch nicht, aber mir gefällt die Wildheit und Farbgebung seiner Entwürfe.
Und interessant finde ich es eigentlich immer, wenn man anderen beim Arbeiten über die Schulter gucken kann...
Wenn man es nicht 1:1 umsetzt, ist doch nicht schlimm, vielleicht ist trotzdem irgendein AHA-Effekt dabei, der einen in der eigenen Technik weiterbringt.

Und bei meiner ersten Begegnung mit ihm (ganz privat im www) war ich alleine vom Namen "Horst couture" schon geplättet :D.

nora
15.09.2012, 19:34
Also ich hab mir ja extra zum Filzen einen Schwingschleifer gekauft.

Ich kann nur sagen, dass ich damit so gut wie keine Schrumpfung hinbekomme.

Ich nehm ihn eigentlich nur bei größeren Dingen zue Sicherheit, bevor ich zu Walken beginne.

Dann ist ja schon alles schön angefilzt.

Aber ich würde so einen Mantel mit mehr Schrumpfung auslegen, filzen, walken und dann vielleicht den Schwingschleifer verwenden.

GLG, Nora

elmo
15.09.2012, 20:52
Hallo,

ich benutze den Schwingschleifer in der Zwischenzeit bei so ziemlich jedem grösseren Teil, aber (allerdings nur, wenns aus Rohwolle ist was jedoch meistens der Fall ist) aber nur zum anfilzen. Damit ein Teil zu Ende zu filzen habe ich noch nicht versucht. Aber so lange wie ich den benutze schrumpft da gar nichts. Würde aber auch zu dem Zeitpunkt auch noch nicht beim normalen Anfilzen...

Von daher muss man das wahrscheinlich mal ausprobieren.

Liebe Grüße
Andrea

nora
15.09.2012, 21:04
Ich hab´s probiert und bei mir schrumpft es fast gar nicht. Also nicht merkbar.

Wenn man danach walkt, sieht man erst die Schrumpfung.

Aber bei ´´dickeren´´ Sachen hab ich einfach ein Sicherheitsgefühl wenn ich mit dem Ding drüber gehe. Außerdem bilde ich mir ein, dass die Oberfläche glatter wird.

Aber das kann auch wirklich nur Einbildung sein. Auf jeden Fall schadet´s nicht, wenn man den Schwingschleifer benutzt. Außer bei Nuno-Filz. Also da hat es gar nicht funktioniert wenn ich ihn zu früh benutzt hab.

Da nehm ich ihn eher gegen Ende dar Arbeit.

GLG, Nora

emmi
15.09.2012, 22:35
Nochmal zum Schrumpffaktor bei Kleidung: Als ich mir im Kurs von Inge Bauer eine Tunika gefilzt habe (Wolle auf Seide), hatte ich einen Shrumpffaktor von 1,8. Das heißt, die Schablone war fast doppelt so groß, wie das Kleid werden sollte und das war auch nötig, um eine angemessene Stabilität zu erreichen. Inge hat aber auch erzählt, dass einige "Filzdesigner" ihre Kleidung im Prinzip nur zum Präsentieren filzen, sie aber nicht wirklih tragbar ist.
Das ist natürlich ärgerlich, wenn man dort einen Kurs besucht und hinterher zuhause merkt, dass das Kleidungsstück sich nach drei mal Tragen auflöst.:eek:
LG, Doro

fenchurch
16.09.2012, 12:20
Ja, ich habe letztens auch einen Westenfilzkurs gemacht und da haben wir einen Schrumpffaktor von 1,7 genommen. Meine Schablone war so breit wie zwei zusammengestellte Biertische. Die Weste ist schön dünn und so wie sie jetzt fertig ist, habe ich auch ein gutes Gefühl das sie regelmäßiges Tragen auch aushält.

LG fenchurch

Bailey
16.09.2012, 19:11
Also, ich als alter Fantasy Fan, muß sagen, einfach genial, diese Kleider, echt was fürs Auge..!

flizfilz
17.09.2012, 16:14
Also, ich als alter Fantasy Fan, muß sagen, einfach genial, diese Kleider, echt was fürs Auge..!

Finde ich auch. Ich habe sie mir schon oft angesehen.

sos477
04.12.2012, 09:18
Also ich finde die Sachen von Horst überweltigend. Ich finde das es nicht darum geht ob wir es anziehen würden oder nicht. Es sind Märchenfiguren.
Wenn ich mir denke so ein Filzkleid muss wahnsinnig warm sein.
Also würde ich es bei eisigem Wetter anziehen. Viele sind aber Ärmellos. hmmmmm. Ich könnte mir keine Wetterlage vorstellen bei der dies angenehm wäre.
Aber wie gesagt. als Märchenfiguren sehen sie traumhaft aus.
Mit dem Schwingschleifer möchte ich nicht arbeiten. Das raubt mir ein bisschen die Harmonie beim Filzprozess. Ich finde es aber trotzdem sehr interessant.

lg

sonja

Mittelalterfan
28.02.2013, 18:45
Wow, ich bin auch hin und weg von diesen tollen Sachen!

Bei Horst habe ich eine Tasche entdeckt, die ich bei Gelegenheit einfach mal auf meine Art nachfilzen möchte: die "Flame".
Ich bezweifle, dass ich das so schön hinbekomme aber es soll ja keine 1:1-Kopie werden, sondern lediglich eine Anregung. :)

LG
Melanie