Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Begeisterung
Hallo zusammen,
ich muss gerade einfach mal meine Begeisterung loswerden.
Gestern habe ich 4m auf 1m zweilagig 16mic Wolle auf Synthetikfutterstoff ausgelegt und sie heute im Wäschetrockner zu einem Vorfilz werden lassen - mein erster Mal :)
Schon gestern habe ich gedacht, wie toll es ist, dass eine Wolle so schön ist, dass ich diese Arbeit nicht als mühsam empfinde, sondern die Freude daran, die Wolle anzufassen und zu sehen nicht aufhört.
Heute morgen habe ich nun den Wäschtrockner bemüht und mir eine Menge Sorgen um das Material gemacht. Es war wie Weihnachten, als ich die Rolle geöffnet habe. Herausgekommen ist ein Traum! Technisch muss ich da noch mit Falten an zwei Stellen fertig werden und es ist nich zu 100% so gleichmäßig, wie ich es gerne hätte, aber ich glaube, es ist das angenehmste, was ich jemals angefasst habe (Lebewesen ausgenommen) - es ist so unendlich weich - das ist wirklich ein Traum.
Schade, dass ich es nicht in dem Zustand lassen kann, aber ich kann nur jedem empfehlen das auch mal auszuprobieren. Es ist einfach ein Erlebnis das anfassen zu können.
Schwärmerische Grüße,
Anne
Hallo Anne!
Schön, dass es geklappt hat und sich so toll anfühlt. Schade, dass man keine haptischen Bilder hier reinstellen kann:rolleyes:
Deine Erfahrungen mit dem Wäschetrockner scheinen echt gut gewesen zu sein. Vielleicht probiere ich es auch noch einmal aus damit ein etwas größeres Stück Wolle auszulegen und zu filzen (ein Hoch auf den Wäschetrockner! :cool:)
Weißt du schon, was du aus dem großen Stück Filz machen möchtest?
Ganz liebe Grüße, Marie
Sag mal..... hast du die Wolle gezupft oder im Strang ausgelegt ?
Bei meinem letzten "Reinschlüpfschal" habe ich einige Stunden fürs Auslegen
gebraucht und das war noch nicht mal 1 Meter Material.
Allerdings muss ich zugeben, dass es Spass machte.
Anna
@Marie
stimmt - Fühlbilder wären da echt toll :)
Für mich ist das primär ein Test. Ich möchte unbedingt mal eine kuschelige Decke machen, aber da ich mir die vom Muster her aufwändiger vorstelle, möchte ich vorher probieren, ob es so klappt, wie ich mir das denke.
Ich denke, dass ich aus dem Filz eine Tasche nähen werden. Ich mag es ja ganz gerne filzen und nähen zu kombinieren. Und wenn ich schon in der Testphase bin, werde ich darauf wohl auch noch eine Sshiko-Stickerei ausprobieren. Sollte das jemals fertig werden, stelle ich ein Bild ein :)
Ich bin sehr sicher, dass das eine gute Idee für deine Kleiderideen ist! Das müsste auf jeden Fall funktionieren.
@ Anna
Ich habe Kammzug gezupft. Wie viele Lagen hattest du denn gemacht? Bei mir waren es nur zwei und wie gesagt - ich hätte auch definitiv sorgfältiger auslegen können. Die 16mic Wolle lässt sich aber auch wirklich sehr, sehr gut auslegen. Welche Wolle hast du verwendet und wie breit war dein Werkstück? Mehrere Stunden für einen Meter würden mich dann glaube ich doch irgendwann frustrieren - :daumenhoch: dass du durchgehalten hast!
Beste Grüße,
Anne
die sich total freut, dass sich hier sofort Leute mit einem freuen :)
Schön, Anne, dass es geklappt hat! Vier Meter auf 1 Meter, das würde ich mir nicht zutrauen. Ich bin gespannt auf die Tasche.
Mir hat der Volantschal schon gereicht.............
Ich habe auch schon in Charlotte Buchs Arbeitsheft gelesen, traue mir das aber noch nicht zu.
Ich bewundere Deinen Mut und Dein Können.
Viele Grüße
von Susi
Klawuttke
03.03.2011, 10:33
Juhufallara,
ist das schön die Begeisterung von Dir hab ich grad richtig mitgefühlt.
Griaßle Klawuttke
hallo Anne
Schoen das es so gut geklappt hat mit dem Waeschetrockner, und ist ja schon ein rieeeeeesenstuck was du da ausgelegt hast.
Ich habe auf Anraten Toffels auch schon Meine schals im Trockner vorgefilzt, finde auch das das super geht. Und was rauskommt ist wirklich was sehr Weiches und Schoenes.
Auf jeden Fall bin ich gespannt auf dein Werk. Freu mich schon auf Fotoooooo....:)
Lg Doris
*freu*
Eine Fläche in der Größe zu legen ist wirklich nicht schwer. Es ist wirklich ganz genau wie eine kleine Fläche, erfordert nur mehr Geduld. Das Anfilzen wird durch den Wäschetrockner sogar ich leichter!
Also - nur Mut!
Liebe Grüße,
Anne
Hi Anne,
echt mutig, es gleich mit 4 m zu testen. Wie groß ist denn das Stück jetzt? Jedenfalls toll das das Ergebnis so schön geworden ist!:daumenhoch:
LG Luna
Im Moment sind es noch ca 3m, aber es ist ja noch Vorfilz. Da wird noch einiges schrumpfen.
:hallo:
Anne
seidenblume
04.03.2011, 09:12
Hallo Ihr Lieben!
Ich lese völlig hingerissen, wie gut das Filzen in dem Trockner funktioniert. Leider habe ich keinen den ich mein eigen nennen kann. Nach einer Überlegung kam ich zu dem Entschluss, dass es doch auch in der Waschmaschine funktionieren könnte (Charlotte beschreibt ja auch, dass Werfen eine Möglichkeit ist). Wenn man das eingerollte Teil in einen Plastiksack packt, den gut zubindet und das nochmal in einen Bettwäschebezug steckt und bei 40° oder 60°?(wie warm ist ein Trockner-k.A.?)rumpeln lässt, könnte das doch auch funktionieren - oder?
Oder die selbe Geschichte,nur ohne Plastiksack!? Hilfe; ich trau mich nicht!
Lasst Euch bitte mal die Geschichte durch den Kopf gehen und gebt den Leuten ohne Trockner Tipps.
Viele sonnige Grüße
Seidenblume
hab mir heute einen neuen trockner zugelegt :)
wie ist das jetzt genau?
auslegen ok, wieviele lagen?
mit seifenwasser besprenkeln? oder richtig einweichen?
einrollen mit syntetiknetz oder ähnlichem?
ein handtuch auch mit dazu rollen?
fest zusammen binden?
ab in den trockner?
wie lange in etwa?
:confused::confused::confused:
seidenblume
04.03.2011, 09:55
Hallo SOS477!
Die genaue Anleitung ist in einem Buch von Charlotte Buch, welches von Britta Noack aus Bad Salzuflen übersetzt wurde, beschrieben. Die Übersetzung ist für 10 Euro als PDF zu erwerben.
Viel Erfolg!
Seidenblume
hallo seidenblume,
reicht die übersetzung ohne das original buch auch aus? denn kleidung zu filzen interessiert mich momentan eigentlich weniger.
@ seidenblume
Gibt es vielleicht einen Link zu diesem Buch (PDF) ?
@ Anne
Das Stück war ca. 70 x 100 cm, aber es bestand aus vielen Lagen.
Das mit dem Wäschetrockner werde auch auch mal probieren. :D
Hallo zusammen,
@Seidenblume
Ich würde sage - probier es aus :) - vielleicht erst mal mit einem kleinen Stück.
Ich habe die Waschmaschine schon mal zum Filzen eingesetzt, aber da habe ich die bereits angefilzten Teile in die Waschmaschine gegeben. Das ging auch ganz gut.
Ich könnte mir vorstellen, dass es ein Problem gibt, weil ja sozusagen der Dampf entscheidend ist und wenn du etwas Feuchtes in den Wünschtrockner gibst, entsteht Dampf. Wenn du den Beutel in die Waschmaschine gibst, ist es eher geballt feucht - hm, war das verständlich?
Wenn dich das aber grundsätzlich reizt, würde ich es wirklich einfach mal ausprobieren.
@ sos
Dafür reicht die Übersetzung auf jeden Fall, zumal du ja keine Anfängerin bist!
Zum Besprenkeln nimmst du reines Wasser. Das hat den Vorteil, dass du den Vorfilz lange aufheben kannst, ohne ihn auswaschen zu müssen. Ein Handtuch zum Einrollen ist gut - du solltest nur darauf achten, dass du das Handtuch nicht direkt auf die Wolle legst, sondern erst selbst in den Futterstoff einwickelst. Was die Dauer angeht, musst du dich ein wenig rantasten, da Trockner auch unterschiedlich sind. Ich kann gar nicht genau sagen, wie lange es bei mir war - ich wollte 30min, aber als ich dann zum Trockner gegangen bin, war der schon im Kühlprogramm, weil ich so eine Trockenautomatik habe.
Ich würde dir auf jeden Fall sehr das pdf empfehlen - da stehen eine Menge kluger Dinge drin :)
Liebe Grüße,
Anne
Hallo Anna, jetzt hast du gepostet, während ich getippt habe :)
Für das PDF kannst du hier Sprotte per PN anschreiben. Sie schickt dir dann ihre Kontodaten und wenn du überwiesen hast, bekommst du das PDF per Mail.
Viele Lagen - das erklärt natürlich einiges :)
seidenblume
04.03.2011, 13:18
Hallo SOS477!
Deine Frage wurde bereits beantwortet. Die Übersetzung reicht aus. Es werden u.a. verschiedene Filztechniken beschrieben. Ich meine, Spotte hat eine super Übersetzung für uns geschrieben! Wenn man natürlich das Buch hat und sich die Fotos dazu anschauen kann, ist das ein Traum!!!!
Viele Grüße
Seidenblume
habs schon bei sprotte bestellt ;)
Huhu!
Soo, ich habe mich jetzt auch mal an den Trockner getraut :)
Ersteinmal:
Die Wolle von Wollknoll würde ich mir nicht noch einmal kaufen! Weder die Bergschaf- noch die Merinowolle die ich mir dort bestellt habe hat so gefilzt wie ich es wollte. Vielleicht bin ich einfach schon zu verwöhnt, aber es hat echt gar nicht geklappt. :daumenrunter:
So kam es, dass ich mir gedacht habe: Gut, ist eh schon versaut, also probiere ich den Trockner aus. Das hieß vorgefilzte Wolle in einen alten Kissenbezug und für 10 Minuten in den Trockner. Voila ... ich hatte einen wunderbaren festen, bereits gewalkten Filz. Dann nur noch ausspülen, fertig.
Sehr gut, dass man sich traut, wenn man denkt es ist schon aller verloren :supertop: Für größere Sachen und Filzbahnen werde ich das jetzt immer so machen. Allerdings muss der Filz schon den Status Vorfilz haben und voll mit Seife sein. Ich habe es ganz klein mit Futterstoff und Handtuch versucht, da kam leider nur sehr, sehr loser Vorfilz raus (ich glaube ich habe irgendwas falsch gemacht:confused:)
Das soweit zu meinen Erfahrungen, danke für deine Anregungen Anne.
Ganz liebe Grüße, Marie
Hallo Marie,
wenn du frisch ausgelegst und nur mit klarem Wasser den Trockner benutzt, kommt nur ein Vorfilz dabei raus - den wollte ich aber auch haben - da hast du nichts falsch gemacht :)
Interessant, dass man den Trockner auch zum Walken nutzen kann. Ob dem die Seife nicht was ausmacht? Bleibt die dann nicht nachher in der Wäsche?
Schon spannend, was wir hier alles ausprobieren :)
Liebe Grüße,
Anne
hmm, ich muss ehrlich sagen, daran habe ich nicht gedacht :o
Bei uns steht der Trockner eigentlich nur rum ... Energiefresser eben. Ich hoffe, dass wenn jemand demnächst etwas in den Trockner wirft, die Seife schon verflogen ist :rolleyes:
Ich war heute nur sehr erleichtert, dass das mit dem Trockner (wenn auch in abgewandelter Form) funktioniert hat. Ich war sooo frustriet wegen der Wolle :mad: (man kann bei Wollknoll auch nicht in kleinen Mengen kaufen ...)
Das nächste Mal gebe ich lieber mehr Geld aus, als mich noch mal so zu ärgern. Aber gut, so lernt man dazu :cool:
Euch noch einen schönen Abend, ganz liebe Grüße, Marie
Hallo Marie
Also ich habe einen Schal aus Wollknoll Wolle gemacht, der ist sehr schoen geworden, habe aber die Austalmerino genommen, und mann kann zu hundert gramm bestellen..
Die ganz billige wuerde ich auch nicht mehr nehmen, da hatte ich mich vertan..
LG Doris
Hi Doris!
Ja, stimmt ich hatte die günstigere der beiden genommen. Ich kenne auch relativ viele die bei dem Lieferanten bestellen. Hmm, gut, vielleicht ist nicht jede Wolle da so doof und man muss ausprobieren :p
Ganz liebe Grüße, Marie
@ Anne
Ich habe das PDF von Sprotte bekommen *freu*
Da sind wirklich gute Erklärungen drin.
Danke
Ich war sooo frustriet wegen der Wolle :mad: (man kann bei Wollknoll auch nicht in kleinen Mengen kaufen ...)
Das nächste Mal gebe ich lieber mehr Geld aus, als mich noch mal so zu ärgern. Aber gut, so lernt man dazu :cool:
Euch noch einen schönen Abend, ganz liebe Grüße, Marie
Hi Marie,
hm, sehr komisch das Du so ein Pech mit der Wolle hattest. Ich verwende seit Jahren verschiedene Wollen von Wollknoll ohne Probleme. Du kannst jede Wolle dort ab 100g kaufen, man muß nur bei der Online Bestellung im Warenkorb die Menge nachträglich korrigieren, weil Standart 1kg eingetragen wird.
Allerdings muß ich zugeben, die Filzrausch Wolle ist echt was besonderes :)
LG Luna
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.